1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. michael

Beiträge von michael

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • michael
    • 6. April 2021 um 10:08
    Zitat von VilPat

    Da is sicher auch Politik dabei, er is ja bei der ÖVP.

    Blödeste Vermutung - stellt eure konkreten Fragen, dass wäre das Einfachste!

    Regel: ich kommuniziere bei wichtigen Dingen ausschliesslich nur mit Personen, keine NickNames! Wer anonym bleiben will, kann mich direkt anschreiben: mkucher@ixact.org

    So wie ich Zeit habe gibt es eine Antworten. Glg michael kucher

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 8. Februar 2020 um 10:50
    Zitat von Jabberwocky

    Wahrscheinlich vorübergehend keine schlechte Lösung,

    aber auch ein Signal an die jungen Spieler.

    Lassen wir ihn mal arbeiten,

    wer weiß was der (im positiven Sinne) wieder ausheckt.

    Welches Signal? Dass, junge Spieler nun in die Pause gehen können?

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 3. Februar 2020 um 20:07
    Zitat von Skindred

    Michael, ad "Zauchen" und "demokratisch" und "steuerzahlende Bürger", eine off topic-Geschichte zum Thema:

    Edinburgh spielte seit Beginn der englischen Profiliga in dieser, oft auch in den Play Offs.

    Vor 2 Jahren lief der Vertrag mit dem Hallenbetreiber bezüglich Eiszeit aus, der wurde - wie immer in den letzten 20 Jahren turnusmäßig - neu ausgeschrieben.

    Eine US-Investmentfirma hatte da hintenherum einen unterklassigen Verein aufgekauft (so eine Art "Zauchen"), rüstete den um und auf, bewarb sich um den Vertrag - und gewann die Ausschreibung dank finanziellem Hintergrund.

    Dann aber bekamen die keine Lizenz von der Liga, weil halt auf dann nationaler Ebene doch nicht alles so koscher war wie für die lokalen Entscheidungsträger.

    Jetzt hat Edinburgh seit 2 Jahren keinen Verein mehr in der obersten Spielklasse, der Traditionsverein ist weg und der Herausforderer krebst irgendwo national herum (mit - allerdings - schöner Eiszeit in einer viel zu großen Halle).

    Wer hat dadurch etwas gewonnen??

    Alles anzeigen

    Das kannst nicht vergleichen - will mich nicht wiederholen, kannst ja nochmals lesen! Es geht um Diversität nicht um die Auflösung des VSV! Zulassung von mehr und nicht Markenschutz! Es hat auch niemand etwas von 2 EBEL Vereinen gesagt! Alleine 2 Nachwuchsmöglichkeiten würde die Qualität heben! AHL wäre für Villach geil, aber auch ein weiterer KEHV Verein könnte schon sexy sein!

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 3. Februar 2020 um 13:23
    Zitat von Wodde77

    Und was meinst du damit, das man erneut den Vorstand (der heuer sehr gut gearbeitet hat) tauschen sollte?

    Selbst wenn das die Lösung wäre - wer würde das denn freiwillig machen?

    Ich will überhaupt niemanden tauschen, mir wäre heute der VSV egal. Als Bürger aber dann doch nicht, weil unkontrolliert Geld verbrannt wird. Ich will ein System, dass mehrere Vereine zulässt und eine freie Sportwirtschaft fördert. Ich schätze auch keinen Vorstand, der Briefe ans Christkind schreibt..... Ich will keine geschützten Solisten, die sich tot rennen oder die für den Bürger unkalkulierbar sind. Die Unruhe kommt ja nicht von irgendwo her, dass zieht sich in Villach wie ein roter Faden durch... soll so sein, deshalb einmal mehr mein Wunsch nach Diversität!

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 3. Februar 2020 um 13:00
    Zitat von Cathy Miller

    ???

    Und welche Konsequenzen sollte man aus der lichtvollen Erkenntnis ziehen, dass der VSV deshalb so schwach spielt weil er keine Konkurrenz hat und deshalb als Solist im geschützten Bereich agiert?

    Den EV Zauchen so aufrüsten, bis er so stark ist um in der EBEL zu spielen und damit dem VSV Konkurrenz machen kann?

    Und welche Konkurrenz hatten die Erfolgsteams der Jahre 99 bis 06 in Villach schnell? Fällt mir gerade nicht ein.

    Die Zeit hat sich geändert und das „blaue Bluat“ einmal mehr. Denk mal darüber nach, wer darüber bestimmt, wer bei Landskron oder Admira oder Maria Gail oder....im Vorstand sitzt. Dann denkst mal nach, wie sich seit Jahren der EC VSV Vorstand konstituiert und wer dort Mitglied ist und ein Wahlrecht hat. Das mag vor Jahrzehnten noch eine Möglichkeit gewesen sein, heute leben wir in einer Demokratie und speziell da sollte der Marktplatz für alle offen sein, nicht nur für den EC VSV! Das ist unser Steuergeld und nicht wenig, dass hier ein Solist bekommt!


    Zu EV Zauchen - wenn sie es schaffen könnten die Villacher zu begeistern, warum nicht! Die Wahrheit ist aber die, dass derzeit in Villach auf Kunsteis kein 2. Verein absichtlich oder unabsichtlich keine Heimstätte finden „darf“! Ansonsten hätte es heuer bereits eine AHL Mannschaft gegeben - spielt sich zur Zeit aber nicht! Vielleicht in 2025?


    Ambri-Piotta, 256 Menschendorf begeistert 6.000 Fans bei deren Spiele. Einfach über den Tellerrand blicken 😉!

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 3. Februar 2020 um 12:50

    👍🏻 ich hab auch nichts zu verstecken! Poste immer unter meinem Namen! Das seit 1998😉

  • EC Panaceo VSV Saison 2019 / 20

    • michael
    • 3. Februar 2020 um 12:26

    Egal welches Budget, egal welches Team, egal welcher Trainer! Dem EC VSV fehlt leider seit Jahren! die Handschrift! Künstlich erhaltene Systeme, die von alter DNA träumen, spielen sich 2020 halt einfach nicht mehr! Erst wenn es in Villach Eishockey Konkurrenz gibt, wird es wieder aufwärts gehen - derzeit lebt der Verein als Solist im „geschützten“ Bereich - was soll passieren?

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 20. Mai 2019 um 23:41

    So viel dazu wo das AHL Niveau ist. Einfach nur traurig! Danke Peinte du Totengräber des VSV Nachwuchs!

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 30. April 2019 um 10:14
    Zitat von Lexe1312

    Sorry, aber hab mir das Ahl Finale 6 und 7 zeitweise im Stream angesehen - das mit der Ebel vergleichen find ich jetzt echt mutig! War vom Niveau und der Stimmung nicht bloß so prickelnd.

    Ich habe noch etwas viel Schlimmeres gesagt - die KEHV Liga war oft spannender als die VSV Spiele. In Bezug auf EBEL verwendete ich das Wort ZEITWEISE....

    Das es da Unterschiede geben muss ist doch zumindest auch dem Budget geschuldet - alles andere ist sehr ähnlich! 😉

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 30. April 2019 um 10:05
    Zitat von RTT15

    Darf man erfahren wer da mit wem kooperieren möchte und woher die Spieler rekrutiert werden sollen:?:

    das einzige das mir einfallen (und für den Kärntner Nachwuchs Sinn machen) würde ist eine Coop zwischen KAC und VSV mit je einer Mannschaft in der Alps und einer in der U20.

    (Dann könnte der VSV auch mehr oder weniger leicht eine U18 stellen)

    Wie ausgeführt 75% U20 Kärnten/Österreich 15% Old Austrians 15% Ausländer.

    Zu deiner Ansicht - ja, teile ich - dieses Szenarium gibt es nur zur Zeit nicht und absehbar auch nicht. Darum wäre die AHL Plan B - als Notzszenario - gewesen. Es gäbe immer bessere Szenarien am Papier - die kann ich nicht beeinflussen, deshalb eben „mein“ Szenario in Eigenverantwortung. Nur auch dieses gibt es auch nicht mehr, weil ohne Hallenkapazität das Projekt in Villach nicht umsetzbar und heute Nennungsschluss ist.

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 29. April 2019 um 16:01
    Zitat von R.Bourque

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das a) zielführend und b) finanzierbar ist, wenn ich an die letzte Saison denke.

    Dazu gibts noch einen gscheidscheissenden Hinweis über Quantensprünge. Das sind die kleinstmögliche bzw. kleinsten berechenbaren Sprünge, die vollziehbar sind. Wird oft verwendet als wär's was riesiges, so auch hier. Das ist aber falsch. Ist wie gesagt nicht bös gemeint, sondern ein Hinweis.

    Ok, ob finanziell darstellbar oder nicht, das Thema ist vom Tisch. Andere Frage - welchen Sinn hat es für einen U 14 Spieler beim VSV zu bleiben? Derzeit stirbt die U20 in Österreich, in Villach kannst sie nur mehr mit der U18 am Leben halten und die U17 schickst nach Slowenien? Ist das die Perspektive? Ein Spieler kostet der Familie zwischen 2000 und 6000€/Jahr - wäre er dann noch später „brauchbar“ müsstest Ausbildungskosten refinanzieren. Warum soll sich das noch wer ohne Perspektive antun? Ich bin davon überzeugt, dass die Qualität nur am Eis sichtbar wird. Diese Entscheidung ist den Jungspielern die letzten Generationen aus der Hand genommen worden. Zu viele Gurus haben hier versagt und die „Geschickten“ waren auswärts auf einmal Leistungsträger. Diesen Umstand wollen wir in Zukunft nicht mehr, deshalb bedarf es einer Möglichkeit und die heisst zur Zeit AHL.

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 29. April 2019 um 15:51
    Zitat von kacfan12

    Ich glaube auch, dass Salzburgs Farmteam die Fans nicht wirklich interessiert. Das hat gar nichts mit schlecht oder nicht zu tun.

    Keine Ahnung wann ihr das letzte AHL Spiel gesehen habt, aber da war die EBEL zeitweise Kindergarten dagegen. Zu Salzburg, die beendeten den Grunddurchgang nach 40 Spielen auf Rang 3.... Also an den U20 Spielern liegt es nicht ausschliesslich... Aber zu Thema Kanonenfutter, ja, damit habe ich mich auch beschäftigt und es wäre sehr schwer ein Team durch diese Frustphase zu bringen. Jetzt kommt Linz auch noch dazu - dann denke ich könnten die letzten 10 von 18 Teams auf einem Niveau spielen. Damit wird die Sache schon wieder interessant. Unabhängig davon fand ich 2018 diese Spiele interessanter, als die des VSV... sogar die Play Offs der KEHV war für mich spannender - mit mehr Bezug zu den Spielern...

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 29. April 2019 um 15:30
    Zitat von kacfan12

    Auf den Punkt. Die Alps Vereine werden schön langsam genervt sein. Unattraktive Farm Teams als Gegner interessieren keinen. Und wenn alle Clubs auf einmal ein Farm Team stelle können sie gleich eine eigene Liga der Reservemannschaften machen.

    Wenn du die letzte AHL Saison her nimmst - von welchen unattraktiven Farmteams sprichst du dann? Fassa, Milano, KACII, Bregenzerwald, Zell, Kitzbühel,.... welche Farm Teams ausser KACII findest unter den letzten 14 Mannschaften?

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 29. April 2019 um 14:49
    Zitat von Wodde77

    Und wie soll das funktionieren wenn schon nicht genug Geld für eine konkurrenzfähige Kampfmannschaft da ist?

    Genau lesen, das Ding hätte ein ausfinanziertes Budget gehabt - das Problem lag bei der Hallenkapazität Und hat nichts mit dem EC VSV zu tun, ausser dem Wort KOOPERATION. Jetzt heisst es weiter warten - nur die „Geilheit“ sich so etwas anzutun wärt nicht ewig...

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • michael
    • 29. April 2019 um 13:14
    Zitat von EspinFadnes

    Was bei solchen Artikeln auch gerne weggelassen wird ist, dass Salzburg und der KAC auch eine AHL Truppe zum Zahlen haben die ebenso in das Budget fließen. Mag jetzt bei einzelnen jungen Österreichern auf den ersten Blick nicht so viel wirken .. in der Summe mit de Logistik etc ist das aber eine merkliche Position im Budgetplan. Salzburg hat dazu noch einige nicht Österreicher im Kader.

    Unbestritten ist, dass diese zwei Mannschaften ein hohes Budget haben, meilenweit von anderen Vereinen wie den Caps oder Linz und mit Abstrichen in der letzten Saison Graz sind sie jedoch nicht.

    Das stimmt nur bedingt! Nachdem der VSV 2019 massive personelle Probleme in der U20 hat, selbst keine Perspektiven für den NW aufstellt, wäre es möglich gemacht worden ein AHL Team zu melden. Das Notprojekt mit 380-450K€ stand mit der Bedingung: Kooperation (Spieler, Betreuer, Infrastruktur..) JA, jedoch finanzielle und sportliche Trennung vom VSV. 70% U20 Österreich/15% Old Austrians/15% Expats.

    Dazu hätte der VSV Hallenkapazität (Kabine/Räumlichkeiten/Eiszeit) abgeben müssen, weil er der alleinige bevorzugte Vertragsnehmer zur Stadt ist. Auch die U20 Nennung wäre dann zurück zuziehen... ist so oder so nicht mehr Eishockey sportdienlich....

    Vor allem aber antworten müssen....man steht halt scheinbar über den Dingen und verfällt noch immer dem Irrglauben, dass alle anderen Bittsteller sind... Dann aber zwecks Budget am hohen Niveau jammern...!!! Es wird Zeit für eine 2. Halle und gesundem Mitbewerb!

    AHL Meldeschluss ist der 30.04.2019, das Projekt, dass ursprünglich für 2022/23 angedacht war (2. Halle) ist wieder auf weiteres rückgestellt worden.

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • michael
    • 2. Februar 2019 um 12:23

    Man kann über Köpfe weiter diskutieren, wie man will. Ob der Lugge der Richtige ist, ob der Peintner den Nachwuchs gekillt hat (meine Meinung), ob der Spieler XY gut oder schlecht ist.... alles legitim und gut.

    Wollen wir in Villach wieder mittelfristig (5 Jahre) unter den Top 5 sein, dann braucht es einen GM als Visionär und Umsetzer. Ohne eine starke Führung, der muss sich nicht mal im Eishockey auskennen, muss aber das 1x1 von Vision, Mission, Strategie, Masterplan, Budget, Compliance, Nachjustierung verstehen UND Hoden haben damit klare Ansagen wieder zur Routine werden - wird es nicht gehen! Ohne dem wird es mit dem besten Team nicht funktionieren und Geld spielt dabei keine Rolle! Glaubt mir, Geld ist wichtig, aber das Produkt selbst ist so gut, dass man damit schon Geld auftreiben kann. Nicht leicht, aber was ist heute schon leicht. Das Budgetgejammere kann ich nicht mehr hören!

    Wollen wir den Villacher Weg gehen, dann müssen wir diesen besser und unmissverständlich definieren, denn jetzt zur Zeit ist das alles und nichts!

    Wir sehen das in Kärnten und Villach nicht nur im Eishockey. Die schulterklopfende teilweise leicht sinkende Seitwärtsbewegung, iniziert von den BlaBlas, ist überall präsent. Bussi Bussi und alles ist gut, ist zwar nett, der Schmusekurs bringt uns aber nicht weiter...

    Zurück zum Thema - Bis dorthin, können wir nur hoffen, dass die 2. Halle bald kommt, und dass sich eine zusätzliche Konkurenz in Form eines 2. Vereins auftut. Den die wird kommen!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • michael
    • 11. Januar 2019 um 15:11
    Zitat von goodoldtimes

    Grundsätzlich schätze ich deine Kommentare sehr und gehe meist konform, allerdings nicht hier.

    Abgesehen von Fakten die mir fehlen und deine Kommentar zu belegen bzw. zu widerlegen, scheint es etwas absurd hier die Tugenden der VSV Familie einzufordern, für jemanden der diese mehr oder weniger aufgelöst hat...

    Frag mal bei ehemaligen VSVlern (nicht nur Ärzte) nach, wie der wehrte Hr. W. mit Ihnen umgegangen ist.

    Tut mir leid, aber hier wurde, wie von ihm selbst gefordert, professionell und da notwendig rasch gehandelt, sehe hier keinerlei Fehler des neuen Vorstandes.

    Ich will den Threat hier nicht missbrauchen und dir doch antworten. VSV Tugend aufgelöst? Die gab es wirklich lange vorher und dann von 1999 bis 2005. Danach war Blau Weiss abgesagt. Wenn ich an den Widitsch & Co denke, der vom Nachwuchs 3-4 € für das VSV Logo haben wollte, - für von den Eltern gekaufte Trainingsanzüge und Jacken.... diese Entscheidung getragen vom damaligen Vorstand, dann ist/war der Ulf ein Zuckerschlecken dazu, aber das soll jeder für sich selbst quotieren. Das es einen Handlungsbedarf für den EC VSV gibt/gab/geben wird - da bin ich voll bei Dir! Das Timing - das ist für mich ein Wahnsinn gewesen!

    Ich gebe zu bedenken, dass keine wirtschaftliche Handlung so bedeutend sein soll, dass man einem Menschen in seiner Trauerphase um seine Mutter stören darf! Wir leben in eine sozialistisch geprägten Stadt mit medial hochgehaltenen Grundwerten, die wir uns immer und immer wieder triumphierend um den Hals hängen und uns differenzieren wollen! Geld hin, VSV her man hat nur eine Mutter und der Tod ist etwas endgültiges. Für mich ist das unterm Jahr bereits eine Dramatik und zu Weihnachten, in der Zeit des Zusammenrückens und des Teilens ein - ich kanns mit Worten nicht beschreiben …. Sorry! Mir fehlen die Worte....;-(

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • michael
    • 11. Januar 2019 um 13:38
    Zitat von Villas

    Das ist völliger Unsinn... es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Fisch überall gleich stinkt...:veryhappy:

    Und wenn jemand sich selbst schon als „Stakeholder“ bezeichnet, dann geht mir gleich das Geimpfte auf - ich nenne mich Fan, Anhänger, etc... wenn Du glaubst, wegen Deiner 500,- einen Anspruch auf einen Teil des Vereins zu haben, dann nimm lieber das Geld und investiere in Schweinebäuche:kaffee:

    Google mal was Stakeholder bedeutet - nicht zu verwechseln mit Shareholder! STAKEHOLDER ist nicht SHAREHOLDER, mein Freund der Schweinebäuche! Und - kein Problem, ich nehme deine Entschuldigung für deine Unfreundlichkeit an!

    Zum Fisch - auch das ist nicht richtig, Kohlenstoffmoleküle verwesen nicht überall gleich bzw. bilden nicht überall die gleichen Duftstoffe. Das hat etwas mit Nährboden zu tun bzw. kannst auch bei Asterix & Obelix nachlesen. ;-)!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • michael
    • 11. Januar 2019 um 13:02
    Zitat von BigBert #44

    Das ist Unsinn bzw bist du falsch informiert.

    Abgesehen davon, dass das nichts mit Transfergeflüster zu tun hat...

    1) habe ich auf ein Zitat geantwortet, dass hier unter Transfergeflüster bereits war - also der Ort des Eintrages - nicht meiner!

    2) Vielleicht bin ich falsch informiert - möglich! Das tut insofern nichts zur Sache, dass es eben so bei mir und vielen anderen angekommen ist. Das ist eben der Zaubergarten der Kommunikation! Wenn du meinst es korrigieren zu können, dann poste es wie es denn wirklich war - Transparenz ist für alle gut! Also, keine Short-Statements ohne Inhalt - heraus mit deinem Wissen! Danke!

  • Transfergeflüster EC VSV 2018/19

    • michael
    • 11. Januar 2019 um 11:45
    Zitat von InsideVSV

    Mimimimimimi

    Es gibt keine kriselnde Firma die nach der Übernahme auf anhieb Bäume ausgerissen hat.. ich zahle auch 2 Sitzer-Abos aber so wie hier die Leute jammern bringt das genauso wenig.


    Schaut euch Linz an die haben einen sehr gut gefüllten Kader unterm Strich kämpfen die jetzt um die obere Runde also was hilfts...

    Des weiteren werden jetzt in der DEL Kaderentscheidungen getätigt die Teams dazu veranlassen Spieler frei/herzugeben .


    Es hilft einfach nichts aber auch garnichts nur zu jammern sry..

    Alles anzeigen

    Die emotionale Prägung ist die Mutter der zukünftigen Früchte, wenn man sie behutsam in die richtige Richtung bringt. Dazu gehört Transparenz, viel Gefühl & Integrität!

    Unabhängig zur Diskussion, wie es derzeit sportlich steht, schuldet man dies einer Chance im August, die man nicht nutzte, so denn es jetzt keine Optionen gibt, weil das Budget scheinbar nicht vorhanden..... Ich erinnere an die Diskussionen nach dem Tryout - hätte man den Jungen damals die Chance gegeben, die hätten für „Nichts“ gespielt, dann wüssten wir jetzt ob sie brauchbar wären oder nicht bzw. hätten wir eine bessere Ausgangslage zur Kadertiefe als jetzt, die quasi Null ist. Den Spatz in der Hand... als nix...!

    Zurück zum Management! Jetzt gibt es Vollprofis wie den Rauche, den Schwab, den Kresse, den Bacher,... die alle gestandene Burschen in der Wirtschaft sein sollten. Was machen sie? Alle wissen, dass es einer Änderung bedarf, alle lechzen nach Erneuerung und alle sind gezeichnet durch Versprechen und Handeln aus der Vergangenheit. Intransparenz, Versprechungen, Emotionen, negative Erfahrungen.... die Stimmung und der Glaube an die „Blau-Weiß Geschichte“ ist längst verblasst....die Basis auf der man jetzt aufbauen will bestens bekannt. Überraschungseffekte sollte es keine mehr geben, denn ein Schwab & Co kennen ja die Zahlen aus dem Frühjahr... MANN weiß bestens worauf MANN sich zu Weihnachten eingelassen hat!

    Was machen die Profis, die einerseits „VSV Familie“ wieder schreiben wollen? Sie treten von einem Fettnäpfchen ins andere und wollen „Welpenschutz“ nach deren unfriendly take over? Es war beschämend in einer Phase der Trauer, einen Menschen so an die Wand zu spielen, wie sie es mit Herrn Wallisch gemacht haben. 14 Tage später wäre auch nichts angebrannt und man hätte es einleiten können, mit den Hinweis, nach der ersten Trauerphase die Umstellung zu vollziehen. So etwas macht man nicht - das ist nicht die Basis der Blau-Weißen Familie! Auch dann nicht, wenn Handlungsbedarf wünschenswert ist! Corporate Social Responsibility sieht anders aus! Als Investor und in einer sozialistisch geführten Stadt als Hauptsponsor, wärt ihr bei mir angezählt!

    Jedem 08/15 Durchschnittsbürger gestehe ich Fehler zu, nur liebe Freunde, ihr seid Profis in euren Gewerken und rauscht vollkommen neben dem 1x1 einer Firmenübernahme vorbei - das ist echt schei.... Auch wenn der Wechsel und die Erneuerung grundlegender Bedarf aller Villacher Stakeholder ist, ist die Art und Weise, wie ihr das umsetzt in Hinblick eurer CVs schlechter, als schlecht. Hier hättet ihr mit Professionalität und Gespür wirklich Blau-Weiß Geschichte schreiben können!

    Der Fisch fängt beim Kopf an..... wir haben das zu oft die letzten Jahre gehört, deshalb mein Rat -werdet erst mal eine Firma und ein funktionierender Vorstand im Verein, dann kann man sich um seine Produktion, Marketing und Finanz professionell kümmern. Das Hand in den Mund Denken haben wir Stakeholder endgültig satt!

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • michael
    • 6. Januar 2019 um 13:37
    Zitat von Dorschkopf

    Genau deshalb verstehe ich nicht warum das Argument der GF Haftung immer strapaziert wird wenn ein Kandidat absagt

    Weil die Konstellation in der Verhangenheit eine schwierige war. Der Obmann des Vereins war GM(GF) der GMBH. Er kontrolliert sich selbst und wenn es blöd geht, nimmt er sich dadurch sogar den persönlichen Schutz, weil er Gesellschafter und GM in einem ist. Geht die GmbH den Bach unter „normaler“ Tätigkeit runter, weil halt die wirtschaftliche Lage das so bestimmt und der GM richtig handelte, passiert dem GM aus der GmbH nichts, aber als Obmann und 100% Gesellschafter verliert er gegenüber seinen Mitgliedern und Geldgebern. Die Verluste der GmbH, sofern richtig geführt, verantwortet die Kapitalgesellschaft selbst. Also Eigenverlust - geht zurück an die Eigentümer, somz Verein. Fremdverlust schluckt die GmbH.

    Da ein Verein meist keine eigenen Resourcen hat, muss wohl irgendwer Haftungen gegenüber der Bank für die einhebrachten Eigenmittel ggf. persönlich unterschrieben haben. Die gilt es nun zu übergeben. Ich kenne den GmBH Mantel nicht und die Bilanz ist meines Wissens noch nicht veröffentlicht - da wird sich dann einiges öffnen und Beurteilungen realer erfolgen. Derzeit sind das alles nur Grundsatzvermutungen. Auf alle Fälle wäre es aus Transparenz einmal wichtig,zu erfahren wer der Verein überhaupt ist, wer dessen Funktionen inne hat und wer die wahlberechtigten Mitglieder sind. Daraus kannst dann die GmBH beurteilen.

    Verwirrend für mich ist, dass es nach Aussen hin sehr unprofessionell wirkt einmal den, dann den, dann den als GF zu nennen. Wer bestimmt das und basierend auf was? Schliesslich sollte der Rauche als Notar und der Andy als Wirtschaftler wissen, was sie tun. Vom BGM und LH als „Großsponsor“ erwarte ich mir hier ggf. die Installation eines unabhängigen Kontrollorgans. Alleine einen Vereinsvorstand oder Aufsichtsrat zu vertrauen, zeige bereits die Vergangenheit, ist zu wenig, deshalb wäre ich für eine AG.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • michael
    • 6. Januar 2019 um 11:42
    Zitat von VincenteCleruzio

    Auch die "weisungsfreien" Vorstände einer Aktiengesellschaft haben von Gesetzes wegen oder aufgrund der Satzung für bestimmte (wichtige) Geschäfte die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen. Aber sie sind, keine Frage, in ihren Entscheidungen freier als Geschäftsführer, wenn sich die Gesellschafter der GmbH ins operative Geschäft einmischen. Deren (straf)rechtswidrigen Weisungen brauchen bzw dürfen GF einer GmbH aber genauso wenig wie Vorstände einer AG befolgen.

    Und weil es hier ja nicht um die Haftung des GF (Vorstands) gegenüber der GmbH (AG), sondern um die Haftung für Verbindlichkeiten der GmbH (oder AG) gegenüber Dritten geht, wie gegenüber dem Finanzamt, den Sozialversicherungsträgern und sonstigen Gläubigern der GmbH (oder der AG), gibt es keinen Unterschied zwischen GmbH und AG: Dass die Gesellschafter (bzw der Aufsichtsrat der AG) dem Geschäftsführer (dem Vorstand) etwas Illegales aufgetragen haben, was er dann befolgt, befreit ihn nicht im Geringsten von seiner Verantwortung.

    Dazu ein kleines Beispiel, wie ich sie schon zu Dutzenden erlebt habe.

    Der Alleingesellschafter einer GmbH mit rund 35 Mitarbeitern, der sich schon vor einiger Zeit aus der Geschäftsführung zurückgezogen hat, "animiert" den Geschäftsführer und Prokuristen (beide im Unternehmen sozialisiert) dazu, den Arbeitern und Angestellten, so wie all die Jahre zuvor, Löhne zum Teil "schwarz" auszuzahlen, um das Unternehmen, das hohe Darlehensschulden bei Banken plagen, am Rande der Insolvenz weiter führen zu können. So werden innerhalb der für die Abgabenfestsetzungsverjährung relevanten letzten 10 Jahre rund 300 TEURO Lohnsteuer hinterzogen.

    Eine anonyme Anzeige lässt die Sache auffliegen. Die GmbH stellt einen Insolvenzantrag und überlebt nach Durchführung eines Sanierungsverfahrens. Die Gläubiger müssen auf rund 80 Prozent ihrer Forderungen verzichten; das Finanzamt kommt dank alter Bankgarantien auf eine Quote von etwas über 50 Prozent.

    Der GF der GmbH und der Prokurist werden zu Geldstrafen wegen vorsätzlicher Abgabenhinterziehung verurteilt, konkret zu 80 bzw 50 TEURO, zur Hälfte bedingt nachgesehen, was für den GF nicht ganz zwei Netto-Jahresgehälter und für den Prokuristen ein gutes Netto-Jahresgehalt bedeuten.

    Dem Alleingesellschafter kann die "Animation" nicht nachgewiesen werden, die Hinterziehungen noch unter seiner Geschäftsführung sind verjährt.

    Den Strafantrag der Korruptionsstaatsanwaltschaft wegen Organisierter Schwarzarbeit und wegen Betrügerischem Datenverarbeitungsmißbrauch (zum Nachteil des Sozialversicherungsträgers) erledigt das Strafgericht ohne Hauptverhandlung durch "Einstellung des Ermittlungsverfahrens unter Bestimmung einer Probezeit", weil es die Meinung des Verteidigers teilt, dass eine Lohnsteuerhinterziehung ohne Verwirklichung Organisierter Schwarzarbeit "eh kaum geht" und von einem Lohnsteuerhinterzieher nicht wirklich erwartet werden darf, dass er gegenüber dem Sozialversicherungsträger durch Mitteilung auch der Schwarzlöhne das Geständnis der Lohnsteuerhinterziehung ablegt, und dass der GF und der Prokurist wegen der Lohnsteuerhinterziehung "schon genug bedient" sind.

    Danach betritt wieder das Finanzamt die Bühne, das gegenüber der GmbH um etwas mehr als 140 TEURO Lohnsteuer "umgefallen" ist, und zieht den GF und den Prokuristen aufgrund ihrer Verurteilung wegen vorsätzlicher Abgabenhinterziehung zur Haftung für die nicht beglichene Lohnsteuerschuld der GmbH heran (an die GmbH, der es nach der Sanierung und Umstrukturierung auch ohne Schwarzlohnzahlungen wirtschaftlich einigermaßen geht, kann sich das Finanzamt nicht mehr wenden):

    Nach Verhandlungen einigt sich das Finanzamt mit dem Prokuristen: Wenn er binnen 14 Tagen 40 TEURO zahlt, wird er aus der Gesamtschuld entlassen. Dieses Angebot nimmt er an. Ihn, der selbst keinen Cent aus der ganzen Sache gezogen hat, hat der "Spaß" also (unbedingter Teil der Geldstrafe plus Haftung) 65 TEURO oder gut drei Netto-Jahresgehälter gekostet.

    Mit dem pensionsreifen und vermögenslosen GF, der ebenfalls keinen direkten Vorteil erzielt hat und der seine Geldstrafe noch nicht abgestottert hat, die ihn drei Jahre und vier Monate an den Rande des Existenzminimums bringt, hat sich das Finanzamt noch nicht geeinigt. Es will von ihm die jetzt noch aushaftenden 100 TEURO. Die Einbringung einer Abgabenforderung verjährt zwar nach fünf Jahren, wenn das Finanzamt aber innerhalb dieser Frist eine Einbringungsmaßnahme setzt, und dazu genügen die von der EDV der Fiskalverwaltung verschickten Serienbriefe mit der Aufforderung, jetzt endlich den noch aushaftenden Rest zu begleichen, verlängert sich diese Frist jeweils um weitere fünf Jahre.

    Kurzum: So ihm kein Vergleich mit dem Finanzamt gelingt, um wenigstens zum Teil aus der Schuld entlassen zu werden, kann er bis zur Entrichtung der 100 TEURO durch Gehalts-/Pensionsexekutionen an den Rand des Existenzminimums gedrückt werden, unter Umständen bis an sein Lebensende.

    So viel zum Thema "Haftung des Geschäftsführers" (und Prokuristen) einer GmbH im Falle der nicht wirklich seltenen (Lohn-, Umsatz-, Körperschafts-, Kapitalertrags- und KFZ-)Steuerhinterziehungen.

    Alles anzeigen

    Woaaa... toller Langtext! Unterm Strich das bereits Gesagte: „Unrichtiges Verhalten des GF schützt vor seiner Strafe nicht!“ Das denke ich können wir langsam abhaken!

    Richtiges Verhalten schützt ihn und seine Gesellschafter vor persönlichen Konsequenzen auch über den Kapitalbestand der Gesellschaft hinaus - das ist wohl einer der vielen grossen Unterschiede zum Einzelunternehmen und Verein. Die Gesellschaft schützt sich bei richtigem Verhalten selbstverantwortlich. Und von dem muss man prinzipiell ausgehen, dass alles ordentlich abgehandelt wird.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • michael
    • 6. Januar 2019 um 11:12
    Zitat von gm99

    Das sieht der OGH in seiner jüngeren Judikatur zur Untreue (§ 153 StGB) aber eher differenziert.

    Was ist Untreue? Genau ein Fehlverhalten! Damit schliesst sich der Kreis des gesagten - solange der GF sich an die Spieltegeln haltet und seinen Verpflichtungen und Auftrag nachkommt, passiert ihm gar nichts! Auch wenn die Firma den Bach runter fährt oder wie so oft geplant hinunter gefahren wird!

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • michael
    • 5. Januar 2019 um 17:48
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und für sein "unrichtiges Handeln" haftet der GF einer GmbH persönlich nicht?

    Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt - der Obmann oder Einzelunternehmer haftet immer für richtiges und unrichtiges Handeln in Bezug auf Handelsrecht, Gewerberecht, wirtschaftlichen Misserfolg. Der GF haftet persönlich nur dann, wenn ihm unrichtiges Handeln nachgewiesen werden kann. Er haftet auch nicht für operative Misserfolge - klar als Kosequenz wird er wahrscheinlich abberufen, aber sein perönliches Kapital oder seine persönliche Freiheit bleibt unangetastet. Im Worstcase einer Insolvenz oder anderer gewerberechtlicher/handelsrechtlicher Belange haftet die Kapitalgesellschaft für sich selbst.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • michael
    • 5. Januar 2019 um 17:38
    Zitat von VincenteCleruzio

    Was die Haftung des Geschäftsführers einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder Vorstands einer Aktiengesellschaft anbelangt, und das ist ja Gegenstand der Diskussion hier, gibt es (fast) keine Unterschiede zwischen dem GF einer GmbH und dem Vorstand einer AG.

    Das würde ich so nicht unterschreiben, denn der Vorstand in der AG ist niemandem weissungsgebunden, der GF sehrwohl. Trifft der GF die Entscheidung im Auftrag, ist er nicht automatisch haftbar im Falle einer Unregelmässigkeit, sondern die Auftraggeber Gesellschafter bzw. Aufsichtsrat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™