Wie viel Geld braucht man um einen Nationalspieler zu verpflichten ? Aber welche Perspektive hätte zb ein Schneider, Haudum um nach Wien zu wechseln ? Mit unterdurchschnittlichen Ösis und schwachen Legios zu spielen ? Da haben sie in Salzburg und momentan in Graz bessere sportliche Perspektiven. Die Caps müssen erst wieder dorthin kommen
In der kleinen und transparenten Eishockeywelt Österreichs würde kein Spitzenspieler zu den Caps wechseln. Die Spieler kommunizieren untereinander und sind über die Geschehnisse im Hintergrund gut informiert.
Beiträge von Feuer_Eis
-
-
ui ein peitschenknaller. da kann ich mir vorstellen, wem das eingefallen ist. wahrscheinlich war keine baustelle verfügbar....
Verstehe nicht warum die Mannschaft bei diesen Leistungen nicht wieder den Parkplatz des Vizepräsidenten kehren müssen. Laub wäre jetzt genug.Vorige Saison musste die Mannschaft antreten.
-
Für mich ist es eigentlich unerklärlich, dass Franklin nicht ins laufen kommt. Er kann ja einiges, dass hat er ja oft genug bewiesen. Ich finde eine große Unsicherheit in den Linien.
-
-
-
Ja das wäre auch das was ich mir als Minimum erwarte. Dann könnte man sich wenigstens mit dem Team identifizieren und mitfiebern. Eine Niederlage tut deutlich weniger weh, wenn das Team zumindest alles gegeben hat und man zumindest dafür Beifall kundtun kann.
Aber was da in Sachen Einstellung zuletzt gegen KAC gezeigt wurde, sowas ist absolut inakzeptabel.Ganz ehrlich: Das fühlt sich an wie ein Déjà-vu zur letzten Saison. Damals sind Heinrich und Co. schon lustlos über das Eis geschlittert – genau so hat es bei fast jedem Spiel gewirkt. Dann fährt Heinrich zur WM, und plötzlich geht’s wieder! Heuer sind diese Spieler weg, aber das Gefühl ist genau dasselbe: keine Leidenschaft, kein Feuer, einfach kein Biss.
Und da frage ich mich wirklich: Woran liegt das? Für mich ist das kein Zufall mehr. Ich sage es jetzt zum letzten Mal: Die gesamte sportliche Leitung gehört ausgetauscht. Dole hat weder als Spieler geglänzt noch als sportlicher Leiter in den letzten Jahren irgendetwas bewegt. Rotter – den ich als Spieler immer respektiert habe, weil er wirklich alles gegeben hat – wird das Ruder allein auch nicht herumreißen können. Und Scholz? Ganz ehrlich: Weder als Spieler noch als Persönlichkeit ist er mir je besonders aufgefallen.
Es fehlt einfach an Energie, an Identität, an einem klaren Plan. So kann man keine Fans begeistern – und vor allem keine Siege einfahren.
-
meine frage war ernst gemeint, welchen typ braucht dieser kader um zu performen ?
heutzutage reicht es nicht mehr nur die peitsche knallen zu lassen, um ergebnisse zu holen. da unterscheidet sich eishockey nicht zu anderen sportarten, oder dem täglichen arbeitsleben, ausbildungsstätten usw...
klar gibt es ausnahmen, die auch damit erfolge feiern, aber grundsätzlich haben sich diese trainer. lehrer, vorgesetzte usw überholt.
Letzte Saison haben wir hier im Forum Spieler für ihre Leistungen kritisiert, Namen genannt, Erwartungen ausgesprochen. Und was ist passiert? 13 Spieler wurden entlassen – der große Umbruch wurde angekündigt. Man hat uns das Gefühl gegeben: Jetzt wird alles anders.Aber jetzt, ein paar Monate später, stehen wir wieder vor dem gleichen Scherbenhaufen. Nichts hat sich wirklich geändert. Gleiche Probleme, gleiche Diskussionen, gleiche Enttäuschung.Der Trainer ist jetzt endlich weg – ein Schritt, der längst überfällig war. Ehrlich gesagt: Für mich viel zu spät. Er hätte gleich mit den 13 Spielern gehen müssen. Und am besten auch die sportliche Leitung gleich mit. Nur so wäre ein echter Neuanfang überhaupt möglich gewesen.Stattdessen wurde wieder nur halbherzig herumgedoktert. Ein paar neue Gesichter auf dem Platz, aber die Fehler in der Führung blieben. Und wer die alten Fehler macht, bekommt auch die alten Ergebnisse – genau das erleben wir gerade.Man hat groß von „Umbruch“ gesprochen, aber geliefert wurde nur ein Tapetenwechsel. Kein neues Fundament, keine echte Strategie, keine spürbare Veränderung. Und als Fan stehst du wieder da, schaust auf den Platz und fragst dich: Wofür eigentlich dieser ganze Aufwand?
-
Bezüglich Dolezal: welche Alternative gibt es denn, die realistisch ist und wirklich ein Upgrade zu ihm ist, der deutlich bessere Entscheidungen treffen kann?
Diese Frage erübrigt sich eigentlich. Man hätte mit den 13 Spielern auch die sportliche Leitung und den Trainer tauschen sollen. Noch dazu bin ich der Meinung dass wir jetzt defensiv schlechter dastehen wie voriges Jahr. Dole ist ein netter Kerl aber für die sportliche Entwicklung und Leitung zu schwach inkl. Trainer. Es wurden und werden immer einzelne Spieler bewertet mittlerweile bin ich der Meinung dass die ganze Basis der Caps zu schlechten Leistungen führt. Es kann doch nicht sein dass sich jeder Spieler in Wien verschlechtert und junge Spieler sich nicht weiter entwickeln, es tut mir leid da läuft etwas schief.
-
Dann schicken wir einfach Trainer und Manager 1 Monat auf Urlaub, damit die Mannschaft ordentlich performen kann.
Aus einem Haufen eine Mannschaft zu formen ist mindestens genauso wichtig wie der Haufen selbst. Da kannst du keinen aus der Verantwortung nehmen. Ein Lego-Modell baut sich auch nicht damit, dass du den Haufen Bausteine auf den Teppich schüttest.
Und bei den Caps ist das schon einige jahre ziemlich auffällig, dass da ein Haufen unkoordiniert am Eis herumkurft und keine Mannschaft bildet. Das nur auf die Spieler zu schieben ist ein wenig einfältig.
Unglaublich toller Beitrag. Alles auf dem Punkt gebracht. Du sprichst mir von der Seele. Ich habe heuer nach acht Jahren das erste Mal kein Abo mehr gekauft.
-
….ja eh, aber nach den „Schlaftabletten“ würde das ev. gut tun - ob‘s Erfolg bringen würde, wird in den Sternen stehen bleiben
Da fehlt es an allen Ecken an Persönlichkeiten!!! Wenn ein Umbruch hätte stattfinden sollen, hätte Dolezal, Flemming nach diesen 2 schlechten Saisonen mit den 13 Spielern gehen sollen.
-
Das ist schon ein rechtes Armutszeugnis, was die Herrschaften da abliefern. Meine Erwartungshaltung war eigentlich solides bis besseres Mittelfeld. Davon sind sie allerdings aktuell qualitativ und mental ordentlich entfernt. Ich denke, der Sportdirektor sollte hier zeitnah klare Worte an die Mannschaft und das Trainerteam richten und nach den nächsten drei Matches reagieren, wenn sich die Lage nicht deutlich verbessert.
Die sportliche Leitung ist das Kernproblem. Seit Monaten sehen wir dieselben Fehler: ein unausgewogener Kader, planlose Transfers, null sportliche Philosophie. Auf dem Eis steht ein Team, das offensichtlich ohne Konzept ins Spiel geschickt wird – und dafür trägt nicht die Mannschaft die Hauptschuld, sondern diejenigen, die den Kader zusammenstellen und die sportlichen Entscheidungen treffen.Statt Verantwortung zu übernehmen, wird weiter gewurschtelt, als sei alles halb so schlimm. Fakt ist: Mit dieser sportlichen Leitung steuern wir sehenden Auges in die Bedeutungslosigkeit. Wer nach all den Niederlagen noch immer glaubt, man könne so weitermachen, verschließt bewusst die Augen vor der Realität. Ohne radikales Umdenken – oder personelle Konsequenzen – wird sich hier nichts ändern.Der Präsident ist nicht mehr präsent. Der Vizepräsident keine Ahnung.Wie soll das funktionieren. Dolezal,Scholz, Flemming……Wien ist anders!!!!
-
Fand den KAC gestern nicht so weit weg. Da hat nixht so viel gefehlt und dann hätte es auch in die andere Richtung laufen können.
Die 1. Linie hat man eigentlich gar nicht gesehen. 4 Tore und dies nur von Verteidigern kommt auch nicht alle Tage vor. Gratulation an Hörl zu seinem 1. Tor in der ICE. Nach Gesson am Freitag, der nächste Premierntorschütze!
Warum manche wieder richtig mit der Gürtelline Limbo tanzen und dies im September, muss ich auch nicht verstehen... 🤦🏼
1 Drittel 0:2 spiegelte nicht die Leistung. Für mich war der KAC besser. Tolles Spiel!!!!!
-
Die Defensive ist mMn der größte Schwachpunkt zur Zeit. Lindner, Wolf (hatte der mehr als einen Shift?), Kirchschläger große Unsicherheitsfaktoren, aber auch #98 C. Hults. Für eine Legio muss da viel mehr kommen. Da hätte man mMn gleich #91 Heinrich behalten können, denn schlechter als C. Hults ist er nie und nimmer.
Eine Augenweide #19 L. Vey. Da hat alles Hand und Fuß, die Pässe tw. genial.Positiv möchte ich auch noch den “Youngster“ #69 L. Zach-Kiesling erwähnen. Hat seine Sache in seinen Shifts ordentlich erledigt.
Na wenigstens konnte man wieder ein Auftaktheimspiel seit 2020 gewinnen. Es ist aber noch viel Luft nach oben.P.S. eigentlich wollte ich mir noch einige Szenen im Nachgang ansehen, da man es live vor Ort oft anders bzw. nicht so genau sieht. Aber nach Ansicht der Highlights ist mir wegen der „Qualität“ echt die Lust darauf vergangen. Kann ja nicht sein, dass die Caps es nicht zusammenbringen einen zufrieden stellenden Stream bereitzustellen.

Linden VEY hätte eine Freude mit den Passes von Heinrich gehabt. Bei der WM hat er gezeigt das er es kann. Aber wir alle hoffen das es besser wird. Vielleicht brauchen sie noch ein paar Spiele. PS habe Salzburg - KAC in der Halle gesehen, dass war Eishockey !!!!!!! Hoffe wir erleben das in Wien auch wieder.
-
-
Hab nocht Karten bekommen, war geschäftlich in Tirol hab einen Zwischenstop eingelegt und freue mich auf dieses Spiel. Lasse in Wien das Heimspiel aus.

-
Vielleicht wir ja dann Rotter den Headcoach Posten übernehmen
Und was soll das für eine Lösung sein? Dann wissen sie was sie zu tun haben? Es gibt Spieler die Potenzial haben aber alleine geht gar nichts.Ich hatte mir wirklich einen Umbruch gewünscht. Voriges Saison wurden immer einzelne Spieler herausgepickt und kritisiert sie bringen nicht ihre Leistungen. Für mich hat sich nichts geändert. Spielaufbau..

-
fazit nach spiel eins.
dieses team kann nicht angreifen, und verteidigen kann es auch nicht.
ob daran der coach oder die spieler, oder beide schuld sind, wird die zeit weisen.
Alle wieder auf die Baustelle inkl. sportliche Leitung und Trainer👍
-
Habe den Stream beendet nach 8:1🙈🙈
-
Ich glaube manche User verstehen die Ansichten hier nicht, es geht hier überhaupt nicht um den Meistertitel oder die Top 3, sondern es geht darum das wir letztes Jahr 54 Spiele im GD plus pre Playoff hatten. In diesen 54 Spielen hab ich bis auf wenige Ausnahmen Keine guten Spiele gesehen. Ich will einfach wieder in die Halle gehen Spiele sehen die Freude machen wo einen Mannschaft kämpft füreinander, und nicht dump and chase spielt, oder keiner richtig weiß wo das Tor steht.
Das wir einer Meinung sind etwas ungewöhnlich, aber genau am Punkt gebracht
-
Komischerweise kann man aus Spielerkreisen Deine Einschätzungen so gar nicht bestätigen. Flemming wird so wie Aubin damals als Player's Coach beschrieben.
Aubin wurde übrigens von den ZSC Lions ebenfalls nach nur einem halben Jahr entlassen und danach mit Berlin wie oft Meister?

Meiner Meinung nach sind die beiden Trainer schwer miteinander zu vergleichen. Eigentlich hätte längst ein Umbruch stattfinden sollen, doch es bleibt fraglich, ob dieser wirklich konsequent umgesetzt wurde. Es hat sich die Qualität der Spieler verbessert, doch es gibt immer noch Zweifel, ob der Trainer in der Lage sind, das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Freude war groß. Aber bei den Testspielen war wieder die gleiche Spielweise. Aber ob das langfristig ausreicht, bleibt abzuwarten. Ich hoffe, du hast recht, und sie werden sich tatsächlich steigern. Ich freue mich darauf, in die Halle zu gehen und endlich packende Spiele zu sehen – wenn der Trainerstab es richtig hinbekommt
-
Ich mag diese Diskussionen eigentlich überhaupt nicht, aber es ist eine komplett neue Truppe, die meiner Meinung nach das Potential hat unter den Top 6 mitzuspielen, wenn sich da weiterhin nichts ändert, muss man einfach den Trainer tauschen.
Diese Situation hatten wir vorige Saison auch schon. Keine Handschrift keine Motivation. Ich hatte einige Einträge wo ich darauf aufmerksam gemacht habe dass der Trainer in der Schweiz aus der gleichen Situation heraus fristlos gekündigt wurde. Für mich ist es eigentlich nicht nachvollziehbar dass man über so lange Zeit sich dieses Szenario ansieht.
-
Der Schiri ist ein Witz, das ist ja keine Hobby Liga wo man alles pfeift.
Stimme dir voll zu die Schiri Entscheidungen waren mehr als fragwürdig. Bin leider gegangen was mir im Nachhinein leid getan hat anscheinend war das dritte Drittel besser.
-
Ok, alles was ich bisher an Meinungen gelesen und gelernt habe ist, wir tauschen spätestens Anfang November den Trainer und starten dann eine Aufholjagd.
Nach allem, was ich letztes Jahr an Taktik-Versuchen gesehen habe, würde mich das nicht mal überraschen.
-
Mein vorsichtiger Optimismus vor der Saison und auch noch nach dem ersten Testspiel ist mal weg.
Zum Coach sag ich lieber (noch) nichts.Ich wurde vorige Saison oft kritisiert da ich den Trainer für die ausbleibenden Erfolge verantwortlich gemacht habe.. Er wurde in der Schweiz genau aus diesen Gründen vorzeitig entlassen. Aber es ist noch genügend Zeit hoffe es wird sich bessern
-
Fischer, Heinrich & Co. als Sündenböcke?
Dass Fischer, Heinrich und 13 Spieler gehen mussten, wirkt eher wie ein Versuch, durch äußere Veränderungen ein “Reset-Signal” zu senden.Diese Spieler wurden von der sportlichen Leitung geholt.Wenn also Kritik an deren Leistungen geübt wird, muss zwangsläufig auch die sportliche Führung zur Rechenschaft gezogen werden. Sonst ist es reine Symptombekämpfung.
Neuverpflichtungen – echter Umbruch oder alte Muster?
Die Neuzugänge würden sich sportlich kaum von den letzten Jahren unterscheiden – das sehen viele ähnlich. Oft wird auf “vertraute” Spielertypen gesetzt oder auf Namen, die zwar Erfahrung, aber keine echte Weiterentwicklung versprechen. Ein echter Stilbruch oder sportlicher Neubeginn ist nicht zu erkennen.
Trainerfrage – Tabuthema?
Auch der Trainer stand nicht in Frage. Bei schlechten Ergebnissen sollte auch der Trainer hinterfragt werden. Viele Fans stellen sich die Frage, ob er wirklich die richtige Person für einen Umbruch ist – vor allem, weil seine bisherige Bilanz nicht unbedingt für ihn spricht.
Fazit: Wer trägt die Verantwortung?
Ein echter Neustart kann nicht funktionieren, wenn die verantwortlichen Entscheidungsträger weiterhin im Amt bleiben, obwohl die Resultate klar gegen sie sprechen. Es wirkt auf viele Fans so, als würden Sündenböcke präsentiert, aber die Hauptverantwortlichen geschützt.