Auf welch bevorzugtem Kanal schaut ihr dann eigentlich?
SRF sport überträgt fast alle, Teleticino mit dem besten Kommentar ![]()
Auf welch bevorzugtem Kanal schaut ihr dann eigentlich?
SRF sport überträgt fast alle, Teleticino mit dem besten Kommentar ![]()
Meine Playoff Tipps:
Lausanne vs. Langnau 4:1
Zürich vs. Kloten 4:1
Zug vs. Davos 3:4
Bern vs. Fribourg 3:4
LHC vs SCL 4:0
ZSC vs EHK 4:0
EVZ vs HCD 2:4
SCB vs HCF 2:4
Finaltip wäre Lausanne vs HC Davos
einer der traurigsten Tage in meinen 35 Jahren als Hockeyfan
Danke für ALLES Büehli
Kann ich nur unterschreiben, hoffe auf ein tolles Abschiedsmatch für ihn.
Kann man so nicht sagen, vor allem das mit dem Equipment. Die Modelle brauchen schon was an Rechenleistung, die entweder von zusätzlichem Equipment oder über die Cloud (was ja auch nichts anderes als Equipment ist, das halt wo anders steht) kommt. Außerdem wäre ein Pucktracking mit AI immer etwas ungenauer, es sei denn du kleisterst die gesamte Halle mit Kameras voll um jeden erdenklichen Winkel gleichzeitig zu "sehen". Womit wir wieder beim zusätzlichen Equipment angekommen sind...
Kameras mit IR Tracking sind deutlich günstiger als das ganze über Echtzeit-Video auszulesen. Das IR System der NHL hat zwischen 1000 und 1200 fps bei sehr geringer Auflösung.
Der IR oder auch RAIN RFID machen das deutlich einfacher und effektiv genauer.
Hinzu würde die Unschärfe und Verzerrung kommen, nicht zu reden von der Rechenleistung um das zu interpolieren, um genau die Position aus verschiedenen Winkeln zu verifizieren ( Puck im Tor oder eben nicht?). Kostentechnisch reden wir hier über Faktor 10, wenn nicht noch mehr.
da gibts unterschiedliche Technologien, RFID, Infrarot, Kameraerfassung, magnetisch - am wahrscheinlichsten ist RFID oder Infrarot (ich tippe auf RFID) weil sie am leichtesten auszurüsten sind.
Passive RFID haben maximal 10m Reichweite, oftmals weniger ( Skidata Systeme ala Lift sind ja bekannt) - wie soll das bitte ohne aktive Sender gehen? Grid im Eis einbauen ? Ladbare Pucks? Ich würde hier eher IR als sinnvolle Technologie ansehen - mMn wird das in der NHL auch so gemacht.
Schau mal nach Mietwagen Deals... max 28Tage, dazu Kreditkarte mit Kasko-Versicherung ( ca 100 EUR/Jahr)
Ab Flughafen oftmals am günstigsten - alternativ mal im nahen Ausland (DE) schauen, da geht preislich noch mehr. Optional über die grossen Portale aus dem Ausland ( US) buchen.
... und du bist vollflexibel, Service über den Anbieter und effektiv kaum Zusatzkosten.
So sind freie MA bei uns einige Monate/Jahr sehr günstig gefahren - da standen immer so 300 EUR/Monat im Raum.
Gogol Bordello
Sind die immer noch so wahnsinns Party-Maschinen? Habe mal 2010 rum mit ihnen nach einem Konzert in Prag recht intensiv Party gemacht...sehr nette Typen
Das Handy ist sicher ein Nokia 6210 (mit noch immer halbvollem Akku) und war zuletzt 2002 mit dir am See, oder?
he...nichts gegen das mächstigste Telefon der Welt... habe immer noch zwei, und überlege zumindest zeitweise dahin zurück zu kehren
Akku hat es noch...
Und da ist noch nicht mal eine Arri dabei...wo wir dann bei digital multi-livestream wären.
1 Bozen
2 Graz
3 Salzburg
4 Fehervar
5 KAC
6 VSV
7 Linz
8 Pustertal
9 Laibach
10 Feldkirch
11 Vienna
12 Innsbruck
13 Asiago
Madlener sagt dem Nationalteam verletzungsbedingt ab, um dann eine Partie zu spielen?
Knie-Verletzung war langfristiger da, und das war wohl ein erster Belastungstest.
hab i in den 90ern auf der lauschgift tour gesehen. war cool, die burschen damals rotzig, unangepasst und alles hat roh geklungen. bei "was geht" wird smudo wohl inzwischen probleme beim abheben zum hüpfen haben
.
Das Publikum ist halt auch entsprechend grossteils min 40+
Wir waren vor 2 Jahren in Zürich auf dem verlegten 30Jahre Bühne-Konzert: da schauen alle gleich aus... vor 10 Jahren in Stuttgart war es da lustiger, da haben die Kollegen auf der Bühne auch danach noch ordentlich mitgemacht
Ab Heute in Brüssel und am Morgen/Übermorgen am Tomorrowland
Ebenfalls dort... nach Stone Techno in Essen letztes WE, ab morgen Parookville und dann Tormorrowland. Und dann erstmal Pause.
Und obwohl es doch hauptsächlich Arbeit ist, ist man zu nah dran, um nicht doch zum feiern zu kommen ![]()
Liest Du auch, was Du verlinkst?
wessinho hat geschrieben: "in Deutschland wurde auch ein Stihl Werk geschlossen und nach Schweiz expandiert da es dort billiger ist." Dafür wollte ich eine seriöse Quelle.
Weder das eine (Schließung eines Werks), noch das andere (bereits erfolgte Expansion in die Schweiz) stimmt. Auch nicht nach dem von Dir zitierten Artikel. Im Gegenteil.
Da ist nur von dem "Prüfung des Plans" von STIHL die Rede, zukünftig Schienen für ihre Kettensägen in der Schweiz zu produzieren, weil es dort angeblich billiger ist als in Deutschland. Außer vor allem steuerliche Vorteile hat die Schweiz wenig zu bieten, was die Produktion solcher Dinge dort billiger macht als in Deutschland.
Das war reine STIHL-PR während der Verhandlungen mit den Gewerkschaften um höhere Löhne und Arbeitszeitverkürzungen.
Sehe ich nicht ganz so:
Wenn viel Automation in der Produktion ist, kann es durchaus effizienter und kostengünstiger sein, in der Schweiz zu produzieren.
Weiterhin günstigerer Stromkosten und regionale zuverlässige Zulieferer.
Dazu kommt, dass die Arbeitszeit in CH bei 42.5h ist, während in DE zumindest 35h, teilweise noch weniger Realität sind bzw. gefordert werden.
Oftmals ist aufgrund der Fachkräfte-Verschiebung durch Migration auch die Verfügbarkeit von willigen und fähigen Arbeitskräften ein Thema.
Wenn man wirklich günstiger profduzieren will, und nicht halbwegs regional verwurzelt bzw. eingebunden ist, dann geht der Weg eh woanders hin.
ArchiCAD ( DACH) und Autocad/Revit (Middle East/USA), abhängig vom Projekt bzw. Vorgaben.
Hatten lange ALlpan/Nemethsck - haben den Umstieg nicht bereut.
Wir sind allerdings Fachplaner Licht/AV/Bühne, insofern oftmals dem GP folgend.
sollte die Aufgabenstellung nicht vom Auftraggeber kommen? Natürlich gibts unterschiedliche Lösungsansätze und die BEfragung der Benutzer finde ich nicht schlecht.
Klar kommt die Aufgabe vom AG, aber der Planende muss sich mit dem Thema auseinadersetzen... Architekten sind Generalisten, müssen also auch verstehen, wie ein Hockey-Match samt Infrastruktur funktioniert, sonst können sie ja kaum ein funktionierendes Gebäude planen.
Ich unterstütze ja die Befragung der Benutzer, inklusive dem Verstehen der Abläufe ( = Teilnahme an Event = Nutzung) ...
Sich mit anderen Leuten auszutauschen gehört ebenso zur Recherche - solltest du als Architekt eigentlich wissen.
Und vielleicht geht´s nächstes mal etwas freundlicher....
Gruß eines Kollegen
Und da frage ich in einem Fan-Forum, anstatt einmal selber in eine Eishalle zu gehen?
Bzw. mich mit der Aufgabe für den Raum - also dem Umziehen auf Sportkleidung und retour - auseinaderzusetzen?
Und das war genervt...
Wo ist die Recherche und Auseinandersetzung mit der Aufgabe geblieben?
Wir sind früher noch ein paar entsprechende Bauwerke anschauen gegangen... ist ja nicht so schwierig...
Gruss eines Kollegen
Ja, er bleibt.
Ist mal heute mit beim Inline-Cup herum gesprungen mit den Kollegen der PIV...
Genau! Deshalb freue ich Kalabrier mich ja sehr darüber, dass sich "Vbg" auch heute noch bei jeder (nicht) passenden Gelegenheit zu "Aut" bekennt und dass sich vor allem die Kantone im Westen der "CH" wenig begeistert gezeigt haben vom Ansinnen von "Vbg", der "Confoederatio Helvetica" beitreten zu wollen. Die beißen sich heute noch in den Ar€sch, was man so hört.
Ja, aber so wie es in Vorarlberg auch jetzt noch Stimmen für einen nochmaligen Vorstoss ( Volksabstimmung wäre ja noch möglich - prinzipeill würde das ja im Kontext auch passen :D) gibt, gibt es ja in der Schweiz durchaus Kantone im Westen, welche wir Kantone im Osten/Zentralschweiz gerne loswerden würden. Auch dort sind oftmals wirtschaftliche ( aber auch sozialpolitische) Gründe ausschlaggebend.
Obwohl...paging AI...
Läuft ja in Deutschland, Italien, Schweden ähnlich.... oftmals dreht sich das über ein par Generationen...die Walser waren ja auch arme Eidgenossen.
Zwischen "CH/Kanton übrig" und "Aut" zu unterscheiden, wär' wohl noch "spannender".
Für AT war der Entscheid damals doch durchaus vorteilhaft, so hat man wenigstens noch einen Netto-Zahler.
Für den Wirtschaftsraum Rheintal wäre rückblickend ein anderer Entscheid durchaus positiv gewesen.
sehr cool, dass sich die Stars einkaufen und mithelfen
eine Saison ohne Ausländer ist mutig aber natürlich Gold wert für den Nachwuchs
![]()
Sind noch ein paar mehr aktuelle und Ex-Spieler - und doch einige interessierte Bündner Hockey-Enthusiasten sehr erfreut über den Erfolg in Chur. Mich freuts - noch mehr Hockey in der Nähe.
Danke Legende!!! sooo stolz!!
Der Büehli ist schon ein coller Typ. Hat dazumal noch mit Patrick Fischer in einer Linie beim HCD gespielt, unglaublich. Ihm hätte ich ein Goal gegönnt!
Danke Legende!!! sooo stolz!!
Coole Erinnerig. Mir händs nüm gschafft am Flughafe hüt z Prag am Morge ![]()
Für das Halbfinale zwischen Kanda und der Schweiz gibt’s noch recht viele Tickets (Kostenpunkt 220€ am dritten Rang
)
Gestern noch für ca 180 EUR gekauft... und sind kurzfristig ist Auto gestiegen um die Nati zu feiern.
Heute seit 10 mit den Tschechen feiern, die treffen wir dann im Final wieder ![]()