Gibt es hier tatsächlich etwas neues oder kann ich mir die letzten 20 Seiten sparen?
Beiträge von le chief
-
-
Der "offizielle" Stream auf der Seite puls24.at oder in der App ist auch aus rechtlichen Gründen geblockt, darum eben die Subseite puls24.at/eishockey
Aha, aha. So ist das also. Jetzt verstehe ich.
-
Sehr gut, besten Dank. Ich hatte nur gesehen, dass der generelle Stream geblockt ist. Die Info, dass die Spiele nicht mehr geblockt sind, ging an mir vorbei.
-
Nichts leichter als ein geoblocking zu umgehen. vpn
Ja doch. Nervig ist es trotzdem.
-
Wir übertragen am Sonntag Dornbirn vs Villach. Steht seit Kurzem fest
Noch einmal die Frage an dieser Stelle: wird es den stream irgendwann auch ohne geoblocking (Deutschland) geben?
-
Ist eine Kooperation zwischen Ljubljana und Kranj denkbar? Geografisch macht das ja Sinn.
-
Zur Info: Enthaltung wird als "Nein" zählen, das wurde mir heute von mehreren Quellen erklärt und bestätigt. Man will unbedingt so ein durcheinander wie bei der Präsidenten-Wahl vermeiden.
Muss so etwas nicht auf einer Versammlung beschlossen werden?
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken zusammen mit meiner Frau aus Deutschland in ihre slowenische Heimat umzuziehen und selbst dann in der Steiermark zu arbeiten. Einen entsprechenden Betrieb habe ich bereits gefunden und auch kontaktiert.
Bevor ich mich nun durch österreichische und slowenische Behörden kämpfe, hat jemand Erfahrungen oder eine Anlaufstelle, die derartige Informationen bereitstellt? Gerade aktuell mit Corona ist das Ganze ja noch etwas schwieriger.
Ich bedanke mich schon einmal.
-
Ich glaube, ich wurde missverstanden. Ich meinte nicht den neuen Verein bzw Gesellschaft, sondern generell Möglichkeiten in Laibach und Region. Um es allgemein zu sagen: Firma A geht pleite (warum auch immer). Dann kommt die (vollkommen) neue Firma B und bedient Kunden mit dem selben Produkt wie Firma A und es läuft wesentlich besser. Das ist eine super Sache und meine Frage ging eher in die Richtung, warum Firma B das schafft, was Firma A vergeigt hat.
Keine Vorverurteilung, nur Neugier.
-
Wurde bereits mehrfach erwähnt, dass die aktuelle Organisation überhaupt nicht mehr vergleichbar ist mit der alten, die in der damaligen EBEL mit Zahlungen vorne und hinten schlichtweg überfordert war. Der Trainer der Slowenen ist ja auch nicht ohne. Ein gutes Laibach/Jesenice würde der ICEHL sehr gut zu Gesicht stehen.
Weiß ich doch und es ist natürlich super, wenn es nun besser und seriöser läuft. Dennoch finde ich es interessant zu sehen, dass jetzt scheinbar so viel mehr zur Verfügung steht. Ohne die Zahlen zu kennen, natürlich! Vielleicht sind Spieler aktuell auch günstig zu haben. Ich will nichts unterstellen und will auch sehr gern eine slowenische Mannschaft in der ICE sehen.
-
Laibach angelt sich leihweise den ehemaligen Bozner Marc-Olivier Vallerand, der bei seiner Station beim EHC Lustenau (2018/19) bereits für Furore sorgte. Scheint um Olimpija gut bestellt zu sein, wenn die so einen Kader aufbieten können, oder red_power?
Scheinbar wollen sie sich unbedingt mit dem Alps-Titel für die ICE empfehlen. Würde mich auch interessieren, wie der Wohlstand da ausgebrochen ist.
-
12,4 Mio Euro Überschuss ergab die "Nicht-WM" - die Betreiber waren gut versichert.
-
Finanzielle Gründe wahrscheinlich nicht, obwohl es alles zusammen am bisschen komisch ist.
Jetzt kommt noch ein Finne:
Schon seltsam. Gerade Sotlar ist kein schlechter.
Was wird denn da geplant?
-
Und wenn man sich außerhalb von Österreich aufhält? Welche Lösungen gäbe es da?
Das würde mich auch interessieren.
-
wie viel verdient ein "bottom-six forward" in die AlpsHL?
Hier eine generelle europäische Übersicht ohne Anspruch auf Korrektheit. Sind aber durchaus mutige Zahlen dabei, würde ich sagen.
-
Ich werde mich nicht wieder einmischen, das ist eine Stunde alt. Falls jemanden interessiert google translate.
Zusammengefasst:
Liga und Olimpija haben sich zusammengesetzt und Kompromisse gefunden, wobei die Liga Olimpija finanziell entgegenkam. Man ist in Laibach zuversichtlich, da auch noch mit zwei großen Sponsoren verhandelt wird, möchte aber noch nichts offizielles sagen.
Angeblich soll die Zeitung eher selten Unsinn schreiben.
-
[...] In diesem Fall bleibe ich hier lieber wieder ein paar Jahre "stumm".
Ne, ne, das lässt Du mal schön bleiben. Es wird Zeit für Infos aus Ljubljana. Hat lange genug gefehlt.
-
Gut, das macht natürlich Sinn. Und eine Regelung, dass es ein festes Kontingent je nach Nation gibt war auch nie Thema? Beispielsweise maximal 10 Ausländer pro Mannschaft (jeweils nicht-Österreicher in Österreich, nicht-Ungarn in Ungarn usw.)?
-
Moin zusammen. Ich lese hier seit Jahren sehr interessiert mit und muss nun mal eine Frage stellen, die mich seit meinem ersten Kontakt mit der EBEL beschäftigt und auch mit der Aufnahme von Tilburg in die deutsche Oberliga wieder aufkam:
War es nie eine Option, in der multinationalen Liga Spieler aus den teilnehmenden Nationalitäten als Einheimische für alle teilnehmenden Mannschaften zu betrachten und alle anderen Nationalitäten als Imports zu werten? Würde das nicht vieles vereinfachen?