1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AKramer

Beiträge von AKramer

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 5. Februar 2020 um 12:12
    Zitat von WiPe

    nur welche Vereine in der quali Runde Runde und welche oben sind steht noch nicht bei allen soooo lange fest

    Die Eiszeiten müssen freigehalten werden, das ist ja der springende Punkt. Die Liga gibt den Rahmen vor (also die Spieltage und die Beginnzeiten von bis) und die Vereine haben dafür zu sorgen, dass dort gespielt werden kann. Deshalb verstehe ich das Theater auch nicht. Nur unvorhergesehene Bedingungen können da etwas daran ändern.

    Zitat von VEU1932

    Stell dich bitte nicht blöd. :oldie:

    Ich wüsste ja wohl, wenn jemand den ich vom Eishockey her kenne auch in diesem Forum unterwegs wäre. Also was soll die Unterstellung?!

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 5. Februar 2020 um 11:55
    Zitat von Waeldar

    Da weißt du ja scheinbar mehr wie wir. Woher kommt die Info?

    Die Antwort von Guntram Schedler auf Terminanfragen lautet immer "No Ice". Frag ihn, wenn du mir nicht glaubst.

    Zitat von Adler1972

    Dann hätte man die Gruppe A schon lange veröffentlichen können

    Ich hab nicht gesagt, dass der ECB die einzige Bremse ist. Keine Ahnung warum der Rest nicht veröffentlicht wird.

    Zitat von Waeldar

    Na hätte doch was, da wäre gleich Feuer am Dach. Wobei ich nicht an diese Konstellation glaube, die bösen Wälder wollen sicher nicht, weil sie kein Eis haben. :ironie:

    Es geht nicht darum, dass sie kein Eis haben, sondern dass ihre Spieler beim DEC gebraucht werden, das mit dem Eis ist eine Ausrede, die man jedes Jahr zu hören bekommt. Oder warum soll der ECB am Montag (statt Dienstag) kein Eis haben?

    Zitat von VEU1932

    Die wird er aus Verbandsquellen sichergestellt haben. Wir wissen ja, welche Person sich hinter dem Nick verbirgt. :kaffee::thumbup:

    Ich hab keine Quelle im Verband, die Quelle kommt von der VEU. Du kennst mich?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 5. Februar 2020 um 07:49
    Zitat von VEU1932

    Da wird auch die geographische Lage mitspielen. Während in der Mastersround 4 Italiener und 2 Slowenen in unmittelbarer Nähe sind, sind in der A- und B-Gruppe Teams, die von der Distanz her weiter auseinanderliegen. (Lustenau - Wien, Feldkirch - Linz, etc.). Das muss dann entsprechend organisiert werden, dass die Ländleteams bspw. nicht unter der Woche nach Wien oder Linz fahren müssen oder umgekehrt.

    In der Qualirunde sorgt der ECB für Verzögerungen, hat scheinbar nie Eis. Ich denke, den Wäldern sollte man nicht mehr so entgegenkommen. Jedesmal wenn man bei ihnen um eine Spielverschiebung anfragt, ist es ein riesen Theater und man lehnt sie am Ende ab. Aber bei ihnen soll man auf alles Rücksicht nehmen. Der Verein hängt so dermaßen am Tropf des DEC, das es nicht mehr lustig ist. Jedes Farmteam wird von seinem Verein besser behandelt als der ECB vom DEC.

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • AKramer
    • 4. Februar 2020 um 13:36
    Zitat von Astaroth

    Ich gehe mal davon aus, dass unsere Eishockeyliga (die höchste Spielklasse in Österreich) als Premiumsport gewertet wird --> dann dürfte der ORF die Spiele nicht auf ORF Sport PLUS übertragen. Zumindest hat es die KommAustria (oder war es doch die RTR) für WM Spiele der Nationalmanschaft so gesehen und Übertragungen dieser Spiele auf Sport PLUS untersagt.

    Ergänzend zu gm99 Post - die CHL ist ja auch ein Premiumprodukt und wurde auf ORF Sport+ übertragen. Ich befürchte, wenn man schlecht verhandelt, landet man da. Wenn es aber tatsächlich so ist, dass die Formel 1 im ORF bald Geschichte ist, dann wird nicht nur Budget frei sondern auch Sendezeit.

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • AKramer
    • 4. Februar 2020 um 07:59
    Zitat von R.Bourque

    Kannst es halten wie du magst. Sachen kosten halt einfach Geld. Und wenn selbst die Enthusiasten nicht verstehen, dass "je mehr Eishockey im Bewegtbild zu sehen ist, desto mehr finden das auch andere super und desto wichtiger (und attraktiver für Sponsoren)
    1. der Sport
    2. die Liga
    3. der einzelne Verein
    4. jeder einzelne Spieler
    wird, muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey als solches in Österreich stets ein Nischenprogramm mit internationaler Bedeutungslosigkeit und Fahrstuhlnationalteam bleibt.

    ich würde ja sagen, mir isses wurscht, aber a) glaubt mir das keiner und b) stimmts nicht.

    Ich find zum Beispiel 150 pro Saison für alle Spiele meines Teams (mit nachschauen etc.) nicht zu viel, wenn ich bedenke, was die meisten von uns so im Jahr bei Amazon und co lassen. Hier könnte man die Entwicklung des österreichischen Eishockey fördern und somit mittelbar die Karriere des
    Neffen/Sohnes/Nachbarbuben unterstützen. Und wie ganz oben erwähnt, das kostet halt was.

    Alles anzeigen

    Da lebt jemand in einer besonders rosanen Welt...ich stimme dir zwar soweit zu, dass so ein Gamecenter ruhig etwas kosten darf, von mir aus gerne auch bis zu 100 Euro, aber in Österreich wird sich sowas NIE rechnen. Stell dir vor, man kommt auf 2000 Abonnenten (und nicht mal das würde man schaffen) - 200.000€, was willst du damit? Das ist schon als Förderung für EINEN Verein eine lächerliche Summe und du willst ganz Eishockey-Österreich damit pushen. Und dann noch zu glauben, dass von diesem Geld viel übrig bleibt, weil produziert werden muss es ja auch, ist die nächste Naivität. Das ist ein Bomben Minusgeschäft, weil man sich bei uns halt lieber gar nichts/ etwas anderes anschaut, als dafür zu zahlen. Sämtliche Ligen der Welt erleben einen zT. massiven Zuschauerschwund, wenn sie ins PayTV wechseln, die CL öffentlich quasi nicht mehr existent, die Bundesliga, öffentlich nicht existent und jetzt will man dem Vertragspartner Sky auch noch PayTV Konkurrenz machen? Wow, da denkt man ja echt mit...

    Hät ich was zu sagen, ich würde versuchen, mit dem ORF ins Geschäft zu kommen, mindestens 1 FreeTV-Spiel die Woche plus im Playoff jeweils ein Spiel pro Runde, ich glaube, das Experiment SKY wird nach der Vertragslaufzeit auch wieder beendet sein. Im ORF hast die Breitenwirkung, die der Sport braucht, bist du da nicht präsent, bist du eigentlich schon tot. Man soll in den Verhandlungen schauen, dass man ordentliche Moderatoren bekommt, evtl. von der SHN übernehmen?, einen vernünftigen Sendeplatz und dann wäre mir das Geld schon fast egal, das hole ich über meine eigenen Sponsoren und den Ligasponsor doppelt und dreifach für jeden Verein wieder herein und muss nicht um ein paar tausend Euro da und hier feilschen, mit einem Sender, für den sich das NIE IM LEBEN rentiert, weil die Produktion teurer ist, als was man da verdienen könnte.

    Wenn man mal 5-10 Jahre im ORF war und sich der Sport hoffentlich auch in der Bevölkerung besser verankert hat, dann kann man über TV Geld reden, aber solange hat der ORF viel zu viel zu bieten und die Liga viel zu wenig. Was glaubst eigentlich, wie geil die Sponsoren deines Vereins auf Sendezeit im ORF wären? Das könnten sich die meisten selber NIE leisten. Auch wenn man das bei den GIS Hassern und ORF Suderern nicht verstehen will, aber die Geschäftsleute, die euren Vereinen das Geld geben, verstehen das sehr gut.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 2. Februar 2020 um 21:14
    Zitat von MaxiMax

    Warum ist Salzburg dennoch an vorletzter Stelle? Genau, weil Einzelleistungen (Überraschungssiege) nicht reichen.

    Hm, damit es in das eigene Weltbild passt, wird Salzburg einfach zum Vorletzten gemacht, egal was die Tabelle sagt. Vielleicht ist dann Linz auch gar nicht Letzter sondern Meister?! Trump wurde gar nicht zum US Präsidenten gewählt und die Türkis-Blaue Regierung ist immer noch im Amt! Oder gibt es dazu auch alternative Fakten? Wie hats eigentlich der Salvini so?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 2. Februar 2020 um 15:18
    Zitat von MaxiMax

    Zum Ende der Vorrunde folgende Feststellungen:

    - Kein österreichisches Team in den Top 6

    - 5 österreichische Teams am Tabellenende

    - Die beiden neu eingestiegen Farmteams Wien II und Linz II an vorletzter bzw. letzter Stelle

    - Linz II mit 204 Gegentoren (6 durchschnittlich je Spiel) und einer Tordifferenz von -163

    Wers nicht glauben will: https://www.alps.hockey/en/standings

    Alles anzeigen

    Gut, dann versuche ich Feststellungen aus einem anderen Blickwinkel zu treffen:

    - die Vienna Silver Capitals schaffen in ihrer ersten Saison in der AHL Siege gegen den aktuellen Meister und GD Sieger Laibach, Gröden und das Serie A Team Cortina

    - die österreichischen zweitliga-Teams EHC Lustenau und VEU Feldkirch trennen nur 2 bzw 3 Punkten vom Meister von 17/18 und damit den Top 6 von Italien und Slowenien

    - das Farmteam von Salzburg hat die Seria A Mannschaft Fassa Falcons mit einem 6:0 förmlich zerlegt

    - auch gegen den slowenischen Meister und AHL Champion konnten die Jungbullen einen Kantersieg feiern.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 1. Februar 2020 um 21:41
    Zitat von WhiteWolf

    die xte Farmteam Diskussion oder eine Italiener vs. Österreicher Diskussion

    von denen 95% von dir angestiftet wurden und nun hast du ein Problem wenn ich das 1x tue?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 1. Februar 2020 um 14:55
    Zitat von WhiteWolf

    Lustig finde ich auch, dass du Fassa die Fast-Niederlage gegen den KAC2 ankreidest.. Fassa war bis heuer 15 Jahre auf dem Abstellgleis, heuer sind sie mal vorne dabei und das passt auch nicht?

    Fassa ist fixer Bestandteil der ersten Italienischen Liga, sei es Seria A oder jetzt Alps und tut sich gegen ein Farmteam aus Österreich schwer? Und das findest du normal? Du, der gegen die Farmteams gewettert hat, seit es sie gibt?

    Zitat von WhiteWolf

    Hä? Warum ist es schlimm wenn Pustertal, Ritten etc. mit diesen Mannschaften zu "kämpfen" haben??? Sind wir jetzt was besseres als die oder was?

    So hast du es und viele deiner Kollegen im Sonice Forum dargestellt. Das du jetzt so tust, als wäre das völlig normal und die österreichischen Zweitligateams ebenbürtige Gegner ist eine Trendwende in deiner Argumentationslinie.

    Zitat von WhiteWolf

    Du tust so als müssten die Italiener jedes Spiel mit 10:0 gewinnen ?!

    Ich nicht, ich war immer der Meinung, dass die Liga von oben bis unten vom Niveau her absteigend, aber trotzdem ziemlich ausgeglichen ist. Linz fällt ab, das ist ihr erstes Jahr, da muss man ihnen Zeit geben. Aber der KAC2 ist heuer schon um einiges stärker als in der vergangenen Saison und auch Wien konnte oft überraschen. Deine Kollegen und du verbreiten aber oftmals genau diese Meinung - schießt man die nicht ab, ist man nichts wert.

    Zitat von WhiteWolf

    Du hast überhaupt gar keine Ahnung welche Verhältnismäßigkeiten in der Alps vorherrschen und vom ital. Eishockey hast du überhaupt vom Tuten und Blasen keinen blassen Schimmer.

    Mein Freund, ich konnte deine Postings im Sonice Forum (sofern du dort den selben Nick hast) und hier verfolgen, und GERADE du solltest anderen nicht vorwerfen, sie hätten keine Ahnung, ganz ehrlich, das ist peinlich...

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 31. Januar 2020 um 22:07
    Zitat von Heavy Metal

    So wars eigentlich nicht gemeint. Natürlich soll die Platzierung nach dem Grunddurchgang mit Bonuspunkten gewürdigt werden. Aber es nimmt dem Letzten mit 0 Punkten mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Aussicht sich zu qualifizieren. Denn 8 Punkte musst erst mal wettmachen.

    Als Letzter im GD sollte man es in der Quali auch schwer haben, wenn man erst da Leistung zeigt, wofür dann die anderen 40 Spiele?!

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 31. Januar 2020 um 11:19
    Zitat von robindoyle7

    VIllach,Linz und Znaim

    Unterschätzt Dornbirn nicht !

    Ganz ehrlich, ich glaube auch, dass Dornbirn es schafft

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 31. Januar 2020 um 08:14
    Zitat von spieleragent

    Das Eishockey in Österreich ist kaputt? Aha.

    Ähm, wo schreibe ich das? Gleiches Problem wie bei der angeblichen Forderung nach deiner Sperre, du hast Verständnis-/ Leseschwierigkeiten.

    Zitat von spieleragent

    Bullshit, die Vereine ziehen um Längen mehr Zuschauer und Medieninteresse an als das Nationalteam.

    Ach? Wirklich? Ist das so? Komisch! Du hast also kapiert was ich geschrieben habe?

    Zitat von spieleragent

    1. fähig, Texte zu lesen

    2. fähig, Texte zu verstehen, zu interpretieren

    Bist du scheinbar nicht, siehe Zitat oben.

    EDIT:

    Zitat von spieleragent

    Ich weiß nicht, ob du dir mit diesen Beispielen da jetzt wirklich selbst eine Freunde machst.

    Es ist halt mühsam mit jemandem zu diskutieren, der einem vorwirft, man habe Verständnisschwierigkeiten, der selber nicht fähig ist, das Geschriebene zu verstehen. Ich versuche es dir in anderen Worten näher zu bringen:

    Das Nationalteam zieht aktuell natürlich nicht, keiner hat was anderes behauptet, aber das tut es nicht, weil die EBEL, also die Vereinsbosse, einen Dreck drauf gegeben haben, was dazu geführt hat, dass das Nationalteam ausblutet und als Fahrstuhlmannschaft vor sich herkrepiert und gegen ein besseres Alps-Team aus der A-Gruppe geworfen wird. Kann den Bossen ja egal sein, war es ihnen auch lange, bis der ÖEHV endlich mehr Druck gemacht hat und man gemerkt hat, dass ein beliebterer Sport auch eine Verwurzelung im Land braucht, ist das NT schlecht, interessiert den Sport auch niemand. Was hat der Fußball, eh von gutem Niveau gestartet, für einen Schub erlebt, als das NT plötzlich besser wurde?

    Das Eishockey in Österreich ist natürlich noch nicht kaputt, aber man war am besten Weg dorthin. Sinkende Zahlen beim Nachwuchs, sinkende Zahlen bei den Zuschauern in der EBEL, da haben nur neue Teams etwas darüber hinweggetäuscht. Kleinere Vereine bluten komplett aus, Nachwuchsligen werden immer kleiner strukturiert, Schiedsrichter wurden auch weniger. Die Infrastruktur ist zT völlig marode und unbespielbar.

    Das alles rüht daher, dass der Sport nicht bei den Leuten ankommt und ein Puzzleteil davon ist, dass das NT zu schwach ist.

    Ich hoffe dieser Versuch fruchtet bei dir.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 31. Januar 2020 um 08:12
    Zitat von red_power

    Kann mir villeicht jemand erklären warum Gestern Feldkircher ohne Handschlag aus dem Eis gegangen sind?

    Grippewelle, ganz einfach. Wer will schon vor den entscheidenden Spielen ein Virus in seinem Team haben.

    Zitat von WhiteWolf

    Versteh deine Aussage nicht ganz? Dir ist schon klar, dass die meisten italienischen Teams die Spiele gegen die Farmteams nutzen, um zB. manche Stammspieler zu schonen und den jungen mehr Eiszeit zu geben. Deswegen sind die Ergebnisse auch nicht immer so hoch. Der HCP hat gestern gegen den KAC 2 auch 5 Stammspieler geschont, den Backup reingestellt und neue Formationen ausprobiert. So gewinnt man halt 4:2 und nicht wie im ersten Spiel 8:0 bei Bestbesetzung.

    Wer redet denn von den Farmteams? Ich finde es höchst peinlich für das italienische Eishockey, dass deren Topteams wie Pustertal, Ritten, Asiago, Cortina und Co mit dem EHC Lustenau und der VEU Feldkirch zu kämpfen haben, auch gegen Salzburg und die anderen Vertreter hat es zT Niederlagen gesetzt. zum Beispiel das 4:3 von Kitzbühel gegen Cortina oder die 4:5OT Niederlage gegen Wien von Cortina , Fassa nur ein 4:3 OT Sieg gegen den KAC2 die haben im Kampf um die Top 6 sicher keine Spieler geschont.

    Also so zu tun, als wären die Italiener hier das Maß aller Dinge ist abgehoben und falsch, das gilt auch nicht für Laibach, aber klar diese Teams sind über die Saison gesehen stark, Laibach, Ritten und Pustertal leisten sich wenige Patzer und sind verdient oben, haben entsprechend große Budgets und dementsprechend breite Kader, mit denen sie Ausfälle besser kompensieren können, wie WIen und Salzburg in der EBEL. Trotzdem, in der Liga gibt es kein Team, das den anderen über drüber überlegen wäre. Laibach und Jesenice haben zudem den Vorteil, ein Duopol im Land zu haben, wobei der heuer und letzte Saison eher zugunsten der Laibacher genutzt wurde.

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 12:17
    Zitat von the one-leafed

    Das Nationalteam darf hier aber kein Argument sein, immerhin gehts um die Liga und dafür zahlt man Eintritt.

    Und es sind ja einige Spieler im Nationalteam eh IIHF Standard gwohnt, da braucht mas jetzt nicht auf die EBEL Schiris schieben, dass man sich von einem AlpsTeam aus da A WM schießen hat lassen. :P

    Genau diese Mentalität ist es, die die EBEL zwar hat wachsen lassen, aber den EH Sport in Österreich gleichzeitig kaputt macht. Da sind die EBEL Vereinsbosse maßgeblich daran beteiligt. Die wollen nur ihr Produkt pushen und kommen erst jetzt so langsam drauf, dass es ein starkes NT braucht, um den Sport auch in der Bevölkerung beliebt zu machen.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 12:14
    Zitat von Hansi79

    Alles andere wäre ja ein Armutszeugnis für den italienischen Eishockeyverband gewesen.

    Eigentlich ist es erschreckend, wie schwach die italienischen Teams sind, wenn ich mir da Ergebnisse gegen die österreichischen Zweitligateams anschaue. Erschreckend ist aber auch, dass eben jene Nationalteamspieler dieser Teams das ÖEHV Team in die Zweitklassigkeit geschickt haben...

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 12:07
    Zitat von spieleragent

    Ja Seitz ist wirklich nicht kritikfähig. Hat ja wirklich kaum eine abbekommen in den letzten 10 Jahren. :/

    Wenn man 9 Jahre kritisiert wird und sich nicht ändert, dann ist man nicht kritikfähig sondern stur. Der Duden beschreibt das Wort Kritikfähigkeit so:

    1. fähig, Kritik zu üben

    2. fähig, Kritik zu akzeptieren, zu ertragen

    Sein Interview zeigt, dass er es weder akzeptieren noch ertragen kann, kritisiert zu werden. Sein Rundumschlag gegen Fans (die für ihn scheinbar Ungeziefer sind) und gegen Trainer sowie andere Teamverantwortliche, die er lieber mundtot macht und die eh nur ihren Vorteil vertreten, zeigt das ziemlich deutlich.

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 11:01
    Zitat von DennisMay

    Kann es sein das deine Bekannten in nicht mochten weil sie zu schlecht waren und er ihnen das gesagt hat?

    Der nicht kritikfähige verlangt also Kritikfähigkeit seiner Untergebenen? Ist es das, was du damit andeuten möchtest? Wir kommen der Sache näher....

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 09:15
    Zitat von baerli1975

    Interessante Feststellung. Nur kann ich dir das so nicht glauben. Gerade in der obersten Spielklasse sind alle glücklich, wenn Seitz mal zu ihnen ins Stadion findet. Selten genug, weil er ja sonst die Spiele vom Situationroom aus betrachtet.

    Du hältst es für wahrheitsgetreuer, dass die Mitarbeiter glücklich sind, wenn ihnen der Chef über die Schultern schaut, als dass sie in seiner Abwesenheit über ihn herziehen, zumindest ein Teil davon? Ich glaube, die Wahrheit liegt in der Mitte.

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 30. Januar 2020 um 08:20
    Zitat von VEU1932

    Sag mal, hast du ein Defizit? Du wiederholst dich zigfach. Wir wissen, dass er dir mit einer Sperre gedroht hat. Du musst das nicht in jeder Seite wieder breit treten. :kaffee:

    Das hab ich nicht? Bitte zeig mir wo ich das getan haben soll?!

    Zitat von starting six

    Interessant denn meine Wahrnehmung, die ich auch abgeglichen habe , ist jene, dass sich die überwiegende Mehrheit " wohlfühlt", wenn er zum Beispiel im Stadion ist und in den Pausen mit den refs kommuniziert oder eben auch aus dem room heraus. vlt schreibst mir eine pn dazu.

    Siehst, so unterschiedlich können die Meinungen sein, aber wie bereits gesagt, ich möchte nicht behaupten, dass die Aussagen die ich zu hören bekommen habe, eine relative Mehrheit darstellen. Kann natürlich auch sein, dass bei dem einen oder anderen eine Portion Frust mitschwingt, aber das was mir gesagt wurde, passt in das hier gezeichnete Bild eines abgehobenen, arroganten Managers, der sich von niemandem etwas sagen lassen will.

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 29. Januar 2020 um 23:19
    Zitat von spieleragent

    lol
    Sagt der, der kürzlich noch gefordert hat, man solle mich sperren. :D

    wo hab ich das?

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 29. Januar 2020 um 15:35
    Zitat von spieleragent

    Natürlich hast du das.

    Wenn ich so daran denke, wie mancher Fan über die Schiris spricht (schreit) - und da nehm ich mich noch nicht mal aus - finde ich, dass man da nicht so empfindlich sein darf.

    Wenn man so argumentiert, dann dreht man die Spirale der Respektlosigkeit immer weiter. Es wäre seine Aufgabe als Profi, mehr Respekt zu zeigen, dann würde er den Fans auch weniger Angriffsfläche bieten. Das würde man sich zumindest von ihm erwarten. Das "er hat also darf ich auch" ist kindisch und unprofessionell, vielleicht ein Grund, warum die Erste Bank nicht mehr will?

    EDIT: und nochmal - die Zeiten vor dem DOPS sind absolut kein Maßstab. Das Spiel hat sich weiterentwickelt, die Liga hat sich weiterentwickelt, das DOPS hat sich weiterentwickelt und Seitz möchte jetzt offensichtlich, dass das so in diesem Zustand erhalten bleibt. Weiterentwicklung? Fehlanzeige! Kritikfähigkeit? Fehlanzeige!

    Du kommst mir vor wie jemand, der sagt die Zeiten vor 1945 waren richtig schlimm, aber jetzt 1954 ist alles gut, der Krieg ist vorbei, wir brauchen nichts mehr ändern und wer das kritisiert gehört gefälligst eingesperrt oder mundtot gemacht (natürlich überspitzt formuliert).

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 29. Januar 2020 um 11:54
    Zitat von spieleragent

    Die Verteidigung basiert ja eigentlich auch darauf, dass er mit so ziemlich jeder Antwort recht hat. Nur die Schneeflöckchen hier im Forum schmelzen wegen seines Tonfalls dahin.

    Hat er eben nicht, das Behaupten nur seine Fanboys.

    Zitat von the one-leafed

    Nochmal, von uns hat so gut wie keiner Ahnung was da als Schiri am Eis passiert, worauf man schaut, was man sieht oder eben nicht sieht. Stand von euch schonmal wer am Eis und hat eine Partie pfiffen?

    Also ich ned, und von meinem Platz aus schaut vieles ganz anders aus als direkt bei da Bande hibei .....

    Ich nicht, aber ich habe durchaus Bekannte, die Schiedsrichter unter Seitz waren und sind. Selbst bei denen ist er eher unbeliebt - natürlich ist das keine repräsentative Meinung einer Mehrheit, ich hab ja nicht mit allen geredet, aber es passt in das öffentliche Bild, das hier auch (aber nicht nur) durch das Interview gezeichnet wird. Man kann Seitz aufs Blut verteidigen, wenn man Beratungsresistent ist (lustig, dass da der Spieleragent dabei ist), man könnte aber auch daran arbeiten, die Situation zu verbessern.

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 29. Januar 2020 um 08:12
    Zitat von weiss007

    Du weißt aber schon, dass wir hier von der Zeitung reden, die vor kurzem noch behauptet hat mit einem Lukas über ein gewisses Team geredet zu haben, um sich 2 Tage später dafür zu entschuldigen und einzräumen, dass man eigentlich gar nie ein Gespräch geführt hat.

    ist mir nicht bekannt, aber ist das relevant?

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 29. Januar 2020 um 07:45
    Zitat von spieleragent

    "Das Ansehen der Schiedsrichter wird nicht besser." oder "Beobachter können aufgrund der Leistungen nicht zwischen Profi-Referees und Nicht-Profis unterscheiden." sind aber keine Fragen sondern Quendlers persönliche Meinung, die er als Fakten verkauft.

    Ich glaube, dass das durchaus auch Beobachtungen aus dem Fan-Bereich und auch von Experten sein können, hast du seine Quelle für diese Fragen bei ihm erfragt? Wenn nein, dann ist es deine persönliche Meinung, dass das seiner Meinung entspringt.

    Zitat von spieleragent

    Oder die Journalisten stellen das englische Original online und jeder kann sich selbst ein Bild machen, wie genau das Interview wiedergegeben wurde.

    Du unterstellst einem akademischen Sportjournalisten und Ressortleiter Sport der Kleine Zeitung, der fließend Englisch spricht,, er könne nicht korrekt übersetzen? Hm, manche Seitz-Verteidiger haben ein besonders breites Brett vor dem Kopf. Da schreckt man nicht mal davor zurück, Journalisten zu denunzieren, das Gesagte von Seitz rückt in den Hintergrund. :banghead: Das erinnert mich stark an Strache und Konsorten.

    Zitat von runjackrun

    Inhaltlich abgesehen von der Stärke der Tonalität, was stört denn wirklich? Und so nebenbei, das englische Wort für Ungeziefer, traue ich Quendler nicht zu zu wissen.

    Vermin, pests, insects - ich glaube, es ist schwerer, es falsch zu übersetzen.... und was wirklich stört habe ich schon ausführlich aufgelistet. Wenn es sein Ziel war, die Kritik von den Schiedsrichtern auf sich zu lenken, dann hat er das sicher geschafft, aber ihm wird es wurst sein, sollte jemand in seinen Augen wichtiges, auf die Idee kommen, ihn tatsächlich zu kritisieren, findet er ja leicht eine neue Liga...

  • EBEL 2019/20

    • AKramer
    • 28. Januar 2020 um 20:53
    Zitat von spieleragent

    Es ist ja der Quendler, der die Refs schlecht macht in seinen Fragen. Wenn einer täglich mit Hockey professionell zu tun hat, dann kann er nicht ernsthaft sagen, dass das Ansehen der Refs in den letzten 10 Jahren nicht besser geworden ist. Das ist doch ganz offensichtlich nicht der Fall.

    Den Journalisten zu kritisieren, weil er die Fragen stellt, die die Leute interessieren, ist aber auch falsch. Das wischi-waschi machst eh alles richtig, was manche von denen drauf haben braucht doch niemand. Und die Reaktionen hier herinnen zeigen doch, dass es die richtigen Fragen sind, da gibt es also nichts zu meckern. An den Antworten allerdings schon, so reagiert kein Profi:

    - Wo liegt die Kausalität bei "vor acht, neun Jahren standen richtig üble Checks an der Tagesordnung - die EBEL hat weniger Sperren - jetzt läuft alles auf Speed und Skill". Und das ist jetzt sein verdienst? Wenige und kurze Sperren fördern das auch noch oder wie soll man das verstehen?

    - "aus Sicht der Fans vielleicht. Die halten Schiedsrichter aber sowieso für Ungeziefer" - diese abartige Pauschalisierung trägt eigentlich nur zur Spaltung der Lager bei, entweder er ist sauer, weil er weiß dass er sich einen neuen Job suchen muss, bei dem er vielleicht tatsächlich etwas leisten muss oder er ist einfach unqualifiziert (oder beides). Es wäre ja das gleiche wenn wir alle Schiedsrichter als blinde Affen hinstellen würden, welcher Fan tut das? Die Bsoffnen? Die Spinner? Da stellt sich Seitz in nette Gesellschaft, sehr niveauvoll.

    - "wer beurteilt das? Fans?" na wer denn sonst? Die einen dürfen es nicht, weil sie dann eine Strafe zahlen müssen und es dem Boss der Refs offensichtlich eh egal ist, was die sagen, die anderen werden nicht ernst genommen, weil sie "eh nur Fans" sind. Wow, Seitz hat sich echt eine Position geschaffen, die von keinem angegriffen bzw. kritisiert werden darf, zumindest wenn es nach ihm geht. Und da reden wir jetzt nicht vom klassischen "die blinde Sau sieht eh nix", sondern konstruktive Kritik, die es durchaus auch von Fans geben kann. Wem möchte er denn dieses "erfolgreiche Produkt" verkaufen? Seinen Ja-Sagern oder den Fans?

    - "Früher war die Qualität richtig schlecht" - egal ob das stimmt oder nicht, dass er das sagt sollte niemanden verwundern. Wenn ich einen Manager einstelle und ihn nach 9 Jahren Frage, ob seine Arbeit das Unternehmen vorwärts gebracht hat, na wie wird da die Antwort ausschauen?

    - "das gehört leider zum Geschäft. wir müssten Bodychecks verbieten..." nein, das ist die falsche Denke von Seitz. Wenn ein Spieler für brutale Fouls nur für ein oder zwei Spiele gesperrt wird, dann freut der sich über eine bezahlte Auszeit und geht bei der nächsten Gelegenheit genau gleich in den Zweikampf. Wird er aber empfindlich bestraft, also 5-6 Spiele und mehr dann überlegt er sich zweimal ob er den Check wirklich zu ende fahren will oder es besser sein lässt. Das mag das Spiel vielleicht ändern, aber mir sind gesunde Spieler lieber als schwer verletzte. Auch im Hinblick auf die Wirkung auf Eltern, die überlegen, ob sie ihre Kids einmal zum Hockey schicken wollen. Ich werde das aus genau diesem Grund niemals tun!

    - Der Oberhammer "wenn wir das zu streng auslegen, würden wir dem Spiel schaden" und dann die Argumentation dazu " im November sind die Zuschauerzahlen eingebrochen, im Dezember wieder gestiegen" NO NA NED? Er vergleicht zwei Monate in der selben Saison miteinander, die bekannt dafür sind, dass der eine besser, der andere schlechter ist, was die Zuschauerzahlen betrifft? Wenn er schon so einen peinlichen Vergleich macht, dann bitte im Jahresabstand, Nov mit Nov.

    Aber egal, ich hab noch NIE gehört, dass jemand sich ein Spiel nicht anschaut, weil zu viel Strafen gegeben wurden.

    Für mich hat sich Seitz, dessen Institution das DOPS ich sehr schätze, mit diesem Interview absolut ins Abseits gestellt, ich würde ihm keine Sekunde nachtrauern. Das DOPS ist eine gute Sache, aber es braucht frisches Blut an der Spitze.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™