Wahnsinn was der mitgemacht hat. Alles Gute Kirisits!
Beiträge von Meandor
-
-
Leute, wir haben mit Ryan, Pewal, Hughes, Fraser und Peintner 315 Scorerpunkte abgegeben. Da brauche ich aber nicht über ein paar junge Hupfer aus Laibach diskutieren. Bei den verbleibenden 2 Stürmern ist Scoringpunch und Leadership gefragt - weil unsterblich ist der VSV auch wieder nicht. Und hinten wäre mir am liebsten ein großer Allrounder, der das nordamerikanische Hockey spielt.
-
für den KAC und den VSV - eh klar warum, für den Rest weil es dann gar nix mehr zum Gewinnen gäbe...
Das würde ich nicht sagen. Halbfinale + Play-Off-Aus = Viertelfinale.
-
man hat bei der veröffentlichten Punkteliste schon gesehen wie manche extrem überbewertet wurden und manche unterbewertet. Das System ist eine Katastrophe und gehört erneuert
Bei der Punkteliste ist ein Gert Acker noch drauf...
-
Schade! Wenn die Einstellung der Villacher Spieler wirklich so ist wird man noch sehr lange auf den nächsten Titel warten.Wann hast denn vom VSV das letzte mal gehört, dass der Titel das Ziel ist? In den letzten Jahren waren es das Erreichen der PO, mit Ausnahme der letzten Saison, da war das Halbfinale das erklärte Ziel. Als sie das erreicht haben wurde eben gefeiert.
-
stimmt es sind nicht die speckbrote sondern nähe zu klagenfurt.Aber ich habe gehört in der Burg ist auch nichts mehr los. Also wirds das eher nicht sein. Da geht ja nicht mal mehr der Schuller hin.
-
Ja, Hughes ist von den Scorerpunkten her nicht zu ersetzen. Trotzdem, was sollen sich die anderen Spieler dabei denken. Während die sich den A.... für den Verein aufreisen kann ein Hughes machen was er will?!?Glaubst die anderen Spieler sind heilige Nonnen?
Warum spielen sie wohl in Villach für weniger Geld?? Ich gebe dir einen Tipp: Die Speckbrote sinds wirklich nicht.
-
Fortier, bei dem sich so ziemlich jede Mannschaft in der EBEL alle 10 Finger ablecken würde ?Das er noch so stark ist, muss er nach der letzten Saison erst beweisen.
-
Es ist ja nicht das erste Mal, dass bei Turnieren die Abende genossen werden, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Es ist nur das erste Mal, dass dies an die Öffentlichkeit gelangt. Viele Spieler, die bei der B-WM (notgedrungen) eingesetzt wurden haben, haben eigentlich im Nationalteam nichts verloren. Ich fände es falsch, in weiteren Turnieren auf z.B. die NHLer oder andere Leistungsträger zu verzichten. Das ein Altersschnitt gemacht wurde, ist völlig richtig, aber das alle dieses B-Teams auch bei der A-WM antreten sollen - unter dem Vorwand, "wer beim Aufstieg mithilft soll oben spielen" - finde ich falsch. Wir sind eine Eishockeynation, im erweiterten Kreise gehören da alle Spieler dazu und das beste Team sollte gestellt werden mit dem Ziel das bestmögliche Resultat zu erzielen.
Und da kommt auch ein Viveiros ins Spiel. Man wird für die A-WM sicherlich stärker nominieren wollen (was ich richtig finde) und das geht scheinbar unter Viveiros nicht mehr, weil die Fronten sicherlich schon sehr verhärtet sind. Also muss ein neuer Trainer her, der die Sache neutral angehen kann. Maßnahmen zur Disziplinierung sollten geschärft werden - auch wenns schwierig ist, weil dieses Problem fängt schon in der EBEL an.
Heinrich, Komarek, Lebler, phasenweise Peter - das waren für mich die größten Bereicherungen bei der B-WM. Aber ich würde auf jeden Fall die NHLer, Trattnig, Raffl, Ulmer, Kristler und Nödl ins Team zurück holen. Das wäre das Minimum an Spielern die einfach ins Team gehören.
-
Eigentlich müssten jetzt Siege gegen Südkorea und die Ungarn zum fixen Aufstieg reichen. Heute werden sie wohl gewinnen, morgen gegen die Ungarn wirds eng.
-
Lammers ist ein Arbeitertyp, ähnlich wie McBride oder Ferland. Er blockt auch viele Schüsse. Aber vom Scoring her kann er weder Ryan noch Hughes auch nur annähernd ersetzen.
-
Hughes wird sicher in der EBEL bleiben. Ich hab schon von 2 Vereinen gehört, die an ihm dran sind. Natürlich nur Gerüchte. Aber ich glaube, dass er bei einem der beiden spielen wird.
-
Die richtige Antwort. Das wird Bozen sicherlich zum Nachdenken zwingen.
-
es gäbe auch schon 2 kleine kvartalnovs der name dürfte den villachern auch noch recht gut in erinnerung sein
Die einzigen Russen, vor denen ich je Angst hatte, waren Sergej Vostrikov und Igor Maslenikov. Der "Auf-die-20-Zwerg" war aber auch nicht schlecht. -
wir brauchen nämlich nur defensiv-Defender....
Derzeit haben wir ja soviele. -
Klar, Jarrett is eh schei.ße - is nur der punktemäßig zweitstärkste Defender der Liga und mit +19 auch nicht gerade im Mittelfeld unterwegs.... Aber klar, hast recht - weg mit ihm - so ein loser!
Ich würde ihn auch abgeben. Hotham und Jarrett kosten uns mehr als sie nützen, defensiv beide nicht gut genug. Sehe das genau gleich wie der Kimi - auch was Piche und Iberer angeht. -
Grats nach Bozen. Das war extrem wenig, dass der VSV da heute gezeigt hat. In allen Belangen.
-
Wir haben mit Bozen noch eine kleine Rechnung offen. Da waren wir bei so mancher Niederlage nicht die schwächere Mannschaft, scheiterten nur an der Chancenauswertung. Bozen ist ziemlich unscheinbar und effizient, die schlagen oft aus dem Nichts zu. Zeigt natürlich auch die Qualität dieser Mannschaft. Trotzdem habe ich schon für die erste Partie ein gutes Gefühl, für die Serie sowieso.
-
Großartig wie Dornbirn in dieser Serie gespielt und vor allem gekämpft hat. Respekt!
-
Die Wiener bräuchten ganz dringend frisches Blut, die Mannschaft ist tot. Und was machen sie? Verlängern Gratton schon wieder. Verstehe ich überhaupt nicht.
-
Die Caps sind an einem Punkt, an dem sie auch gegen den KAC in der Vorsaison waren. Sie kommen nicht zentral vors Tor, die Schüsse kommen nur von der Seite und dagegen finden sie scheinbar auch ein Jahr später kein Rezept. Der VSV muss die Nerven behalten und normal weiterspielen.
-
Pöck hat sich schon sehr oft mit diversen Verletzungsausreden vor einem Nationalteameinsatz gedrückt. Er ist weder ein verdienter Teamspieler, noch hat ihn das Team je sonderlich interessiert. Mir wird er nicht abgehen. Und das ganze spiegelt auch seine tolle Saisonleistung wieder.
-
Es würde mich wundern, wenn sich Bozen nicht den VSV schnappt. Die werden nicht nach Ungarn pendeln wollen. Außerdem haben sie gegen den VSV fast nur positive Momente gehabt, auch die körperlose Gangart des VSV wird ihnen willkommen sein.
Mein Tipp:
Salzburg - Dornbirn
Bozen - VSV
Wien - Fehervar
Znaim - Linz -
Der VSV wird trotz Grossinvests wieder nicht Meister ... bin gespannt was dann in Villach abgeht!
...und der Kader kommt immer noch nicht auf die Hälfte des Budgets von anderen Mannschaften die in der Looser-Round um die PO zittern.
-
Schön langsam wirds echt lächerlich. Oder ist es das schon?