1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Leiti

Beiträge von Leiti

  • Feuer am Dach!

    • Leiti
    • 8. November 2010 um 07:42
    Zitat von eisi

    Aus meiner Sicht ist der Trainer am meisten zu hinterfragen. Er hat in den 3 Monaten dieser Saison kein harmonisches Team formen können. Somit würde ich mich bei einer erneuten Pleite am Sonntag um einen neuen Trainer umsehen.

    aber war es nicht der trainer, der im vorjahr solche erfolge feierte? wie kann ein trainer seine trainingsmethoden verlernen? Vor allem die Spieler müssen Eigenverantwortung übernehmen. Und die beginnt bereits abseits des Eises, beim individuellen Training, ...

  • Färjestad-Goalie gedopt - Sperre und Strafrichter drohen

    • Leiti
    • 11. August 2010 um 08:03

    aber im Eishockey wird doch nicht gedopt - da macht es doch überhaupt keinen Sinn ...

    [Popcorn]

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 27. Mai 2009 um 14:27
    Zitat von ridinggiants84

    Gewissensbisse verlangt kein Mensch weder von dir noch vom Kohl, nur sollte man sich der Realität des Radsports bewusst sein, und nicht jemanden einen miesen Charakter und ähnliches vorwerfen, wenn er versucht für sich das Maximum aus der Situation herauszuholen, so wie es wahrscheinlich auch jeder andere machen würde. Klar ist Kohl kein Engel, aber auch kein Teufel oder sonst was....

    Und vielleicht findest du noch ein paar Namen erfolgreicher Österreichischer Sportler die du mit Dreck bewerfen kannst, ohne dass es nur den geringsten Beweis dafür gibt, ganz ehrlich deine Doping- und Lügnerhetze hier ist lächerlich..........

    Aber du kannst gerne kritsich im Sport hinterfragen, nur wenn man dummes fragt, wird man selten gscheide Antworten bekommen.


    Meine letzte Antwort hier, da mir das ganze zu blöd ist.

    Punkt 1: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten

    Punkt 2: Es wird nur im Radsport gedopt - alle andere Sportarten sind sauber.

    Punkt 3: Bernhard Kohl ist der Vorzeigesportler. Ich würde jemanden, der keine saubere Zukunft für den Sport sieht, ganz sicher in der Dopingprävention einsetzen und meine Kinder zu ihm schicken.

    Punkt 4: Sorry, das ich deinen Traum zerstörte - wenn du etwas reifer bist, kannst dich nochmals melden.

    Auf Wiedersehen.

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 27. Mai 2009 um 13:31
    Zitat von ridinggiants84

    @ Leiti - jaja wenn du Radprofi wärst, wärst nie in seine Position gekommen, weil du ja ein ach so anständiger Kerl bist und nie gedopt hättest, und wenn sie dich trotzdem erwischt hätten, hättest du natürlich ohne jeden Gedanken an deine Zukunft, an dein finanzielles Überleben, an Gefängnis und ähnliches von Anfang an die ganze Wahrheit gesagt. Manche sollten wirklich von ihrem allzu hohen moralischen Ross runterkommen. Die Sportler die dopen, müssen trotzdem als saubere Athleten auftreten, sich gegen Doping einsetzen, das auch in Interviews und gegenüber der Öffentlichkeit behaupten, sonst kannst dir gleich "Ich bin ein Doper" auf die Stirn tatöwieren, das verlangt eben unsere Mediengesellschaft so.


    Ich denke als Radprofi wäre ich auch in diese Situation gekommen. Aber ich bin eben froh, nicht im Profisport mein Geld verdienen zu müssen, sondern das ganze als Hobby machen zu können.

    Du denkst, der Herr BK hatte gewissensbisse? Und jetzt soll ich gegenüber ihm welche haben? Fehl am Platz ...

    btw: aber bejubeln werden wir weiterhin die starken leistungen eines TV oder eins L. oder S. im Biathlon die aus dem nichts heraus Gold und Silber holen ...

    Oder fangen wir an kritisch zu hinterfragen?

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 27. Mai 2009 um 11:06
    Zitat von chris

    genau so ist es! :thumbup:


    Der Junge bescheisst seit 9 Jahren die Öffentlichkeit und seine Freunde. Daher ist er ein "Buh Mann". Er erzählt halt jetzt etwas, um Geld zu verdienen?

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 27. Mai 2009 um 08:55
    Zitat von Linzer17

    das man ohne doping eine tour de france nicht übersteht war uns ja allen klar. nur das so ein rießen system dahinter ist konnte sich keiner vorstellen.

    das doping ein grosses netzwerk hinter sich hat, war wohl klar. aber ich halte dennoch fest, das die TdF ohne Doping möglich ist - allerdings nicht mit einem Schnitt über 40, sondern vermutlich um die 30 km/h

    Zitat von avatar

    er hat dann noch geschildert wie das ganze abläuft, wann und wie blutbeutel zb nach frankreich gekommen ist, wieviel er genommen hat während der tour an eigenblut (insgesamt 1,5l auf 3 mal aufgeteilt). Damit dieses Eigenblutdoping nicht auffällt muss eben EPO genommen werden, sunst würden die kontrolleure merken, dass auf einmal zu viel rote blutkörperchen im körper sind. Problem an EPO ist, dass es schwer nachweisbar ist, d.h. wenn mas am abend nimmt, am nächsten tag in der früh, ists schon wieder nicht mehr nachweisbar. Weiters hat er ~ 200 kontrollen gehabt, er wurde nur 1mal erwischt, insofern ist der dopingkampf bei weitem nicht ausreichend und effizient. Weitere Substanzen, die er genommen hat: Insulin, Cortison, Testosteron

    Durch künstliches EPO wird die eigenproduktion der roten Blutkörperchen stark zurückgefahren. Um dies auszugleichen, hat er sein "Winterblut" wieder zurückgeführt - um im normalbereich zu bleiben, damit im UCI Blutpass keine Auffälligkeiten gefunden werden können.

  • Kader HCI - 2009/2010

    • Leiti
    • 11. März 2009 um 12:14
    Zitat von olympiaworld

    Raimund Divis hatte über eine halbe Saison lang so furchtbare Rückenschmerzen dass er nie spielen konnte. Diese Einstellung gefällt mir nicht.

    i am brunzing me on. you made my day - thank you!

  • Doping vorwürfe in Deutschland

    • Leiti
    • 24. Februar 2009 um 20:53
    Zitat von jayjay

    Die Frage ist nur was dieser Unterschied dann bedeutet...?

    Der Unterschied ist Freispruch bzw. 1 Jahr Strafe!

  • Doping vorwürfe in Deutschland

    • Leiti
    • 24. Februar 2009 um 13:38
    Zitat von airman


    sperre ohne verfahren, ohne anhörung, ohne wenn und aber [kopf]

    wir san jo ned bei de wüd'n, das was du da schreibst ist willkür hoch 3


    Schriftliche Stellungnahme wurde ja bereis gefordert. Aber bei einem Verstoss (warum auch immer - ist nicht essentiell) gibt es als mindeststrafmass 1 Jahr (hälfte der maximalsperre von 2 jahren)

    somit nix willkür sondern regelwerk.

    @iceman73

    Google mal nach dem berühmten Reiskorn, oder nach Waschmittel. Da wirst du schauen, was es da alles gibt. Und ja, Doping ist auch im geliebten Fussball allgegenwärtig.


    Die Lobby im Fussball/Eishockey ist halt gewaltig grösser als im Radsport, daher wundert es mich, dass dieser Fall überhaupt an die Öffentlichkeit kam.

  • Doping vorwürfe in Deutschland

    • Leiti
    • 24. Februar 2009 um 10:50
    Zitat von onetimer79


    mmn. bringt das "dopen" ausser beim Radfahren und in der gesammten Leichathletik(sprich schwimmen,Gewichtheben etc.) nix.


    Genau das stimmt eben nicht. Natürlich bringt es auch etwas, im Eishockey zum Beispiel zwischen den Play Off Spielen möglichst rasch zu regenieren. Gleiches gilt natürlich auch für den internationalen Fussball. Oder zum Beispiel für die besten Tennisspieler.

    Schau dir mal die Körper manche Spieler an. Ohne jemanden aufgrund des Körperbaus etwas zu unterstellen zu wollen gibt es doch starke Indizien.

    Lies mal das: http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3406

  • Doping vorwürfe in Deutschland

    • Leiti
    • 24. Februar 2009 um 09:54

    Die bösen Radfahrer, die dopen doch nur. Den Radfahrer wird sofort nach Durchfahrt der Ziellinie ein offizieller Aufpasser der NADA zur Seite gestellt, der den Fahrer zur Dopingkontrolle begleitet und aufpasst, das nichts passiert.

    Im Fussball übernimmt diese Aufgabe eine "vertrauensperson" aus dem eigenen Verein.

    Während Radfahrer sich überlegten, wie in Beisein von diesen Aufpassern Doping verschleiert werden kann, haben die Fussballer also nach dem Spiel noch Zeit, alles mögliche einzunehmen um das Ergebnis zu verschleiern. In 10 Minuten ist vieles möglich. Und es reichen nicht mal 10 Minuten um trotz Mittelcheneinnahme einen negativen Test abzuliefern

    Alle die sagen, dass dies ein harmloses Vergehen ist und unter die "Bagatelgrenze" fallen soll, haben von Doping, bzw. Anti Doping Bekämpfung nicht den Spur einer Ahnung!
    Es gibt Regeln und die beiden Profis haben dagegen verstossen - daher sofort die Ein Jahres Sperre ohne wenn und aber.

    Lieber Linzer17, onetimer79, Fussl, airman: Lernen um was es wirklich geht ;-))

    Btw: Gehört an dieser Stelle gleich der ganze DFB in diesem Bereich reorganisiert.

  • Vorarlberger Nachrichten - Kommentar zu MION

    • Leiti
    • 12. Februar 2009 um 15:18
    Zitat von baerli1975


    weil.....(jetzt sollte deine begründung kommen ;) )....


    es in 98 % der österreichischen Internetforen gang und gäbe ist, Zeitungsartikel zu verlinken oder mit Quellenangabe zu kopieren (im BikeBoard - verlinke es nicht um nicht zu werben, aber ist nicht konkurrierend) gab es auch kürzlich darüber eine diskussion, da stellte sich heraus, dass dies erlaubt sei). Die dazugehörige Diskussion aufgrund des Artikels ist auch legal (im Bikeboard ersichtlich im Triathlon Unterforum zur Diskussion über einen irondoc, wo aufgrund eines Kurier artikel heftigst diskutiert wird ... ) (ja, der betroffene weiss von der diskussion ... und da geht es bei weitem um mehr (nicht vom inhalt, sondern von den folgen für den betroffenen) als bei vielen diskussionen hier)

    Ich kann dir allerdings keine Paragraphen nennen, falls du darauf hinaus willst.

    edit sagt: Ich sage nicht, dass es so oder so richtig ist. Ich sage nur, dass hier die rechtsauffassung "interessant" ist. 3 Juristen werden vermutlich drei verschiedene Meinungen hierzu haben.

  • Vorarlberger Nachrichten - Kommentar zu MION

    • Leiti
    • 12. Februar 2009 um 12:34

    die rechtsauffassund des forums ist - höflich ausgedrückt - "interessant"

  • Robert Weber nimmt Stellung

    • Leiti
    • 30. Januar 2009 um 15:50
    Zitat von Gordon Bombay

    Der ATSE würde mit ihrem eigentlichen Kader den Aufstieg mit Leichtigkeit schaffen.

    da gibts nur ein problem: das zählt im sport nicht. es zählt das ergebnis das erreicht wird, nicht das, das erreicht werden könnte.

  • Robert Weber nimmt Stellung

    • Leiti
    • 30. Januar 2009 um 14:37

    Frage: Was bringt der Aufstieg (egal für welche Mannschaft), wenn man ihn nicht sportlich schafft?

    Wenn das Spielermaterial nicht in der Lage ist, in der OL Meister zu werden, werden sie wohl auch in der NL nicht viel mitzureden haben. Also müssen wieder neue Spieler gekauft werden -> Preisspirale!

  • Chad Hinz bei seinem Gastspiel in Innsbruck gedopt!

    • Leiti
    • 21. Januar 2009 um 07:43
    Zitat von Eiskalt


    Ich denke Hinz wird mit einem blauen Aug, sprich kurzer Sperre davonkommen, sollten sie ihn längersSperren wollen wird er wohl einen Prozess führen müssen, wie viele andere Sünder vor ihm.


    Das Mittelchen wird auch gern gegen Maskierung von anderen Dopingsubstanzen genommen. Insofern ist es egal ob direkt Leistungssteigernd oder nicht. Verboten ist verboten.

    Ich finde obiges Statement interessant. Im Radsport gibt es die 2 jährige Sperre gegen Dopingvergehen. Warum sollte wieder mit zweierlei gemessen werden. Es gibt Richtlinien und die sind einzuhalten - von daher 2 Jahre Sperre!

  • Alexei Cherepanov verstorben

    • Leiti
    • 20. Januar 2009 um 13:47
    Zitat von sicsche

    Weiss man schon nähere umstände (verschleppte grippe oder ähnliches) finde es schockierend wie jemand so jung einen herzinfakt erleiden kann .... :|

    mir fällt da etwas ein ...

  • Weinachtsfriede beim EKZ ?

    • Leiti
    • 23. Dezember 2008 um 20:23
    Zitat von VincenteCleruzio

    bist du dir sicher, dass das öffentliche interesse an den namen zweier zweit-liga-eishockeyspielern überwiegt, von denen nicht einmal die meisten hier im eishockeyforum je gehört haben? und meinst du wirklich, dass sich die zwei ins "rampemlicht stellen" wollten, um ihren marktwert durch eine alkoholschwangere post-weihnachtsfeier-schlägerei zu steigern?

    wenn ich redakteur eines mediums wäre, würde ich es nicht darauf ankommen lassen. dass zB das landesstudio salzburg ihre namen wieder entfernt hat von seiner website, ist wohl auf dieselben überlegungen zurückzuführen.


    naja, mit dieser aktion wollten sie sich nicht ins rampenlicht stellen. aber will sich der bankmanager mit seinen 50 mrd dollar betrag ins rampenlicht stellen? wohl auch kaum.

    mit welcher rechtfertigung veröffentlichen dann alle medien die namen gedopter sportler (a-probe!)?

    übrigens: ich zweifel hier nicht an irgendeiner kompetenz - aber man muss ja alles ausloten ...

  • Weinachtsfriede beim EKZ ?

    • Leiti
    • 23. Dezember 2008 um 12:53
    Zitat von VincenteCleruzio

    theoretisch bis zu 20.000 euro "entschädigung für die erlittene kränkung" sowohl für den namentlich genannten verdächtigen, als auch für das namentlich genannte opfer.

    bei einem eishockeyspieler in den beiden obersten spielklassen österreichs trifft dies zu: "überwiegendes öffentliches Interesse gibt"

    edit Begründung: Der Spieler versucht seinen Marktwert in der Öffentlichkeit zu steigern. Somit setzt er sich bewusst ins Rampenlicht. ("Publikumsliebling ....")

  • Weinachtsfriede beim EKZ ?

    • Leiti
    • 23. Dezember 2008 um 10:14

    geil, vor 30 min sind in der orf geschichte noch die namen gestanden ;)

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Leiti
    • 19. November 2008 um 14:10

    Frage zum Regelwerk: Wie sieht das nun mit den langfristig gesperrten spielern aus? Können die nun "offiziell" entlassen werden und nach 16 runden wieder eingestellt?

    So würde man sich die punkte auf dem spielbericht zumindest zurückholen??

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 27. Oktober 2008 um 10:01
    Zitat von magneticspeed

    naja zunmindest ein bisschen denn eine BAK ist kräfteraubender als ein EZF, und da es beim EZF um ca.50km und bei der bergetappe die ca.150-200km lang ist teilweise recht steil bergauf geht! und da is dopen interessanter! aber bringen tuts in jedem fall was, nur beim EZF verlierst sag ich mal max 3min, wennst unter den ersten 10der ges.wertung bist, und auf einer bergankunft kannst da schon 8-10 min rückstand aufreißen!daher is es da wichtiger voll mitgehen zu können! also das ist meine sichtweise!


    eine bergetappe ist zwar soooo lang, aber davorn warsn ja "nur etwa" 20 km bergauf - also 180 km einfahren im windschatten ;) - überspitzt formuliert.

    dennoch: ein ezf ist ein genau so grasser anreiz wie eine bergetappe - noch dazu für die top 10 platzierten.

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 24. Oktober 2008 um 12:53
    Zitat von magneticspeed

    also das is fix, denn man weiß sogar den Etappenverlauf schon.

    Und das dopen wird noch populärer werden, denn die vorletzte Etappe ist eine BAK und ich möcht wissen wer da ohne doping noch genügend körner hat um da rauf zu düsen!

    und du glaubst, das ein einzelzeitfahren weniger anreiz zum dopen wäre????

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 16. Oktober 2008 um 08:14
    Zitat von gino44

    Kohl hat Rückgrat bewiesen, indem er sozusagen ein Geständnis abgelegt hat, sicherlich schwerer in dieser Situation als dieses ewige Lügengebäude weiter zu bauen. Hut ab, hat zum ersten Mal so etwas wie Sympathie von mir bekommen.


    rückgrat? er hat tagelang herumgelogen und seine unschuld rausposaunt.

    warum nennt er nicht die hintermänner? das wäre rückgrad gewsen.

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 14. Oktober 2008 um 07:43
    Zitat von marksoft

    Aus meiner sicht nur eine Frage der Zeit erst gestern hab ich scherzhaft gesagt das es schön langsam zeit wird :) das es raus kommt , damit ist der Radsport wieder aus dem ORF Programm vielleicht schaft man es ja wieder mal ein bisserl eishockey zu zeigen :)


    Du meinst Eishockey ist sauberer als der Radsport?
    Die Entwicklung mancher Österreicher in Amerika ist ja nicht von schlechten Eltern ...

    Im Radsport werden derzeit massiv Kontrollen durchgeführt. Ich wette, wäre die Kontrolldichte in anderen Sportarten derart hoch, gäbe es mehrere Krisensportarten.

    Wie sonst kann es sein, dass in China 300 Dopingproben der Olympischen Spiele einfach verschwunden sind? (hmmm?). Eine vom IOC zur Leistungskontrolle des Labors bewusst abgegebene positive Probe wurde nicht an das IOC - wie es regelkonform wäre - weitergeleitet. Was da wohl alles im Hintergrund abgeht ....?
    Dagegen is der Radsport doch nur ein warmer Eislutschter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™