Bei der am Sonntag stattgefunden Sitzung der Nationalligavereine in Salzburg wurde mit der Planung für die nächste Saison begonnen. Dabei wurde übereinstimmend festgehalten, das der Verbleib des EHC Bregenzerwald bis zur Realisierung der neuen Eishalle erwünscht ist. Damit kann davon ausgegangen werden, dass wieder zumindest acht Vereine die nächste Saison bestreiten werden. Wünschenswert wäre es natürlich, wenn mehr Bundesländer in der Liga vertreten sind. Ob ein Wiener Verein zurückkehrt ist offen. Fest steht jedoch, dass Innsbruck mit einer Zweitmannschaft teilnehmen möchte, was in jedem Fall zu begrüßen ist. Anders ist die Situation des ATSE Graz. Dieser hat ebenfalls um die Aufnahme in die Liga ersucht, muss jedoch zittern die sportliche Qualifikation als Meister der Oberliga zu schaffen. Andernfalls ist er davon abhängig, ob Vereine vor dem ATSE Graz auf einen Aufstieg verzichten.
"Schafft es der ATSE sportlich, hat er natürlich ein Anrecht auf den Aufstieg. Andernfalls werden wir in der Liga sehr darauf achten, dass mehr Bundesländer vertreten sind" sagt Obmann Robert Weber. "Fakt ist, dass der Markt mit österreichischen Spielern auch für eine Nationalliga begrenzt ist und die Steiermark neben einem renomierten Bundesligaverein wie die Graz99ers drei NL-Vereine nicht verkraftet. Einzige Möglichkeit wäre den Transfermarkt für ausländische Spieler zu öffnen. Ich halte es zwar nicht für sinnvoll aber es wäre eine Möglichkeit für vernünftige Preise Qualität zu bekommen" meint Weber weiter.
Eine Änderung der Anzahl für Transferkartenspieler wurde in der Sitzung offen gelassen. Man will abwarten, wie viele Vereine tatsächlich teilnehmen werden bzw. können. Bevor die nächste Saison steht werden jedoch mehr Sitzungen nötig sein. Die nächste wird sich sicher mit dem Thema "Kosteneinsparung" beschäftigen.
10 Mannschaften wären ein Traum für die 2 liga!