1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Robert Weber nimmt Stellung

  • Eishockeyfreak
  • 27. Januar 2009 um 21:58
1. offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Januar 2009 um 21:58
    • #1

    Bei der am Sonntag stattgefunden Sitzung der Nationalligavereine in Salzburg wurde mit der Planung für die nächste Saison begonnen. Dabei wurde übereinstimmend festgehalten, das der Verbleib des EHC Bregenzerwald bis zur Realisierung der neuen Eishalle erwünscht ist. Damit kann davon ausgegangen werden, dass wieder zumindest acht Vereine die nächste Saison bestreiten werden. Wünschenswert wäre es natürlich, wenn mehr Bundesländer in der Liga vertreten sind. Ob ein Wiener Verein zurückkehrt ist offen. Fest steht jedoch, dass Innsbruck mit einer Zweitmannschaft teilnehmen möchte, was in jedem Fall zu begrüßen ist. Anders ist die Situation des ATSE Graz. Dieser hat ebenfalls um die Aufnahme in die Liga ersucht, muss jedoch zittern die sportliche Qualifikation als Meister der Oberliga zu schaffen. Andernfalls ist er davon abhängig, ob Vereine vor dem ATSE Graz auf einen Aufstieg verzichten.

    "Schafft es der ATSE sportlich, hat er natürlich ein Anrecht auf den Aufstieg. Andernfalls werden wir in der Liga sehr darauf achten, dass mehr Bundesländer vertreten sind" sagt Obmann Robert Weber. "Fakt ist, dass der Markt mit österreichischen Spielern auch für eine Nationalliga begrenzt ist und die Steiermark neben einem renomierten Bundesligaverein wie die Graz99ers drei NL-Vereine nicht verkraftet. Einzige Möglichkeit wäre den Transfermarkt für ausländische Spieler zu öffnen. Ich halte es zwar nicht für sinnvoll aber es wäre eine Möglichkeit für vernünftige Preise Qualität zu bekommen" meint Weber weiter.

    Eine Änderung der Anzahl für Transferkartenspieler wurde in der Sitzung offen gelassen. Man will abwarten, wie viele Vereine tatsächlich teilnehmen werden bzw. können. Bevor die nächste Saison steht werden jedoch mehr Sitzungen nötig sein. Die nächste wird sich sicher mit dem Thema "Kosteneinsparung" beschäftigen.

    10 Mannschaften wären ein Traum für die 2 liga!

  • Online
    marksoft
    hockeyfan
    • 27. Januar 2009 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat

    Einzige Möglichkeit wäre den Transfermarkt für ausländische Spieler zu öffnen. Ich halte es zwar nicht für sinnvoll aber es wäre eine Möglichkeit für vernünftige Preise Qualität zu bekommen" meint Weber

    scheint so das die Probleme der EBEL bald auch die Nationalliga erreichen......

    • Nächster offizieller Beitrag
  • presi1
    Nachwuchs
    • 29. Januar 2009 um 14:27
    • #3

    Ich hätte mal eine Frage
    Ist der EV Zeltweg bevor er in die Nationalliga eingestiegen ist Meister der Oberliga gewesen???
    Was soll dieses Gerede Herr Weber????
    Die Nationalliga sollte froh sein wenn es mehr Mannschaften und dadurch eine attraktivere Liga wird.

  • Daywalker50
    Gast
    • 29. Januar 2009 um 14:42
    • #4
    Zitat von presi1

    Ich hätte mal eine Frage
    Ist der EV Zeltweg bevor er in die Nationalliga eingestiegen ist Meister der Oberliga gewesen???
    Was soll dieses Gerede Herr Weber????
    Die Nationalliga sollte froh sein wenn es mehr Mannschaften und dadurch eine attraktivere Liga wird.

    Zeltweg ist im Jahr 1993 Meister in der Oberliga geworden.
    1 Saison spielten sie dann in der Nationalliga (2. Platz)
    2 Spielzeiten in der EBEL danach ging es wieder in die Nationalliga.

    -> Siehe HIER

  • Beri
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 14:48
    • #5

    Prinzipiell sind natürlich mehr Vereine in der Nationalliga zu begrüßen, keine Frage.

    Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist in einem Bundesland 4 Vereine in den höchsten beiden Meisterschaften zu haben.

  • Miro
    EBEL
    • 29. Januar 2009 um 14:56
    • #6

    @ Daywalker: Danke für die Recherche, damals gab's noch sowas wie "geordneten Auf- und Abstieg" ??? Wow!!!!!

    Zitat von Beri

    Prinzipiell sind natürlich mehr Vereine in der Nationalliga zu begrüßen, keine Frage.

    Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist in einem Bundesland 4 Vereine in den höchsten beiden Meisterschaften zu haben.

    1.) Feldkirch, Dornbirn, Lustenau, Bregenzerwald.

    2.) Das Spieler-"Material" betreffend:
    Also ob jetzt Graz, Klagenfurt, Innsbruck oder Wien in die Liga kommt ("... andere Bundesländer bevorzugen") ist von der Anzahl der vorhandenen Spieler ja völlig Blunzn. Bei den "Argumenten" von Herrn Weber spielen wohl andere Dinge mit, denn eine objektive Stellungnahme ist das wohl nicht. Sei's wie es sei, die ATSE'ler sollen schauen, dass sie sportlich den Aufstieg schaffen. Der Kader ist ja fast verpflichtend für den Titel - ohne Tarco oder Weiz unterschätzen oder schmälern zu wollen!

  • Stas
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 15:32
    • #7
    Zitat von Miro

    Der Kader ist ja fast verpflichtend für den Titel - ohne Tarco oder Weiz unterschätzen oder schmälern zu wollen!

    Miro, nichts für ungut aber wäre es mit diesem Kader dann nicht auch verpflichtend gewesen 1. nach dem Grunddurchgang zu sein ? 8o

    Meiner Meinung ist eine Liga mit gerader Anzahl an Teilnehmern geschickter als eine mit ungerader....Was heisst: Nimmt man Innsbruck auf sollte man auch den ATSE aufnehmen.....Andere Interessenten gibts ja nicht oder ?

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 29. Januar 2009 um 15:39
    • #8
    Zitat von Stas

    Miro, nichts für ungut aber wäre es mit diesem Kader dann nicht auch verpflichtend gewesen 1. nach dem Grunddurchgang zu sein ? 8o

    zumindest haben sie den ersten des grunddurchgangs in 5 der 6 matches geschlagen ?(

  • Beri
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 16:19
    • #9
    Zitat von Miro

    @ Daywalker: Danke für die Recherche, damals gab's noch sowas wie "geordneten Auf- und Abstieg" ??? Wow!!!!!


    1.) Feldkirch, Dornbirn, Lustenau, Bregenzerwald.

    Habe ja auch nicht geschrieben, dass es nicht geht, habe nur die Frage nach der Sinnhaftigkeit gestellt. und die sehe ich ehrlich gesagt auch bei der Vorarlberg-Konstellation nicht.

  • FAXE
    EBEL
    • 29. Januar 2009 um 16:31
    • #10

    Absolut leidiges Thema?
    Warum dürften dann die Haie2 einfach so in die NL? Mit einer U20-Truppe, die bestimmt viel "Schuss" bekommen würden.
    Grundsätzlich ist es begrüßenswert, wenn nur die Meister aufsteigen. Die letzten Jahre haben aber bewiesen, dass man froh sein kann, Aufsteiger zu finden.
    Auch die 99ers durften damals direkt in die NL (Gott sei Dank fürs Grazer Eishockey).

    Man muss schon objektiv bleiben, lieber Herr Weber. Von Wiener oder Tiroler Einsteigern sprechen und einem Team, dass heuer in der OL angetreten ist ausschließen? Naja...

  • Miro
    EBEL
    • 29. Januar 2009 um 16:43
    • #11

    @ Stas:
    Ja, mit dem Spielermaterial wäre der 1. Platz eigentlich fast Pflicht. Doch gespielt wird halt net auf dem Papier, sondern am Eis. Wo die Gründe liegen, lasse ich andere beurteilen, aber vielleicht hat's der eine oder andere zwischendurch a bissi auf die leicht Schulter genommen??? Entschieden wird halt immer noch alles in den Playoffs. Falls einige glauben, es locker nehmen zu können, dann werden diese noch ihr blaues Wunder erleben...

    @ Beri:
    Seit wann ist bei der Teilnahme eines Vereines an einer Liga "Sinnhaftigkeit" ein ausschlaggebender Grund?
    Wo liegt die Sinnhaftigkeit aus Vorarlberger Sicht, einen Wiener Verein teilnehmen zu lassen?
    Wie sinnhaft ist die Teilnahme von Bregenzerwald sportlich (15 Punkte Rückstand auf Vorletzten trotz Punkteteilung)?

    Ich bin mir sicher, dass es trotz ATSE weiterhin den EVZ und den KSV geben wird! Und kann nur hoffen, dass dies noch lange so ist. Es ist auf diesem Wege halt jeder Verein selbst gefragt, ernsthaft zu arbeiten und zu wirtschaften. Und sollte der ATSE an der Nationalliga 2009/10 teilnehmen haben KSV und EVZ zusätzliche Derbies (Zuschauer, Zeitungen, Sponsoren, etc. könnte ein Nebeneffekt sein).

    Ich hoffe natürlich auch nicht, dass alles zusammengekauft wird und KSV/EVZ dadurch entweder zu hohe Kosten oder zu schlechten Kader haben werden, denn ich freue mich schon sehr auf interessante Derbies und gemeinsames Feiern mit den Obersteirern!

    Mir geht's um eine objektive Gleichbehandlung. Wie berechtigt ist es, Verein A den Einstieg zu gestatten, Verein B aber "Bedingungen" aufzuerlegen? Angst um eigene Spieler? Oder werden "freundschaftlich gemeinte Ratschläge" von anderen durch diese Stellungnahme weitergegeben?

    Achja: Obige Meldung soll nichts negatives gegen die Wälder sein!!! Nur ein Beispiel!

    PS AN HERRN WEBER:
    Wie war das nochmal??? Steirer für Steier ???

    [Blockierte Grafik: http://www.grazer-elefants.at/elefants5/pics/20060325_zeltweg/20060325_zeltweg01.jpg]

  • Beri
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 16:59
    • #12
    Zitat von Miro


    @ Beri:
    Seit wann ist bei der Teilnahme eines Vereines an einer Liga "Sinnhaftigkeit" ein ausschlaggebender Grund?
    Wo liegt die Sinnhaftigkeit aus Vorarlberger Sicht, einen Wiener Verein teilnehmen zu lassen?
    Wie sinnhaft ist die Teilnahme von Bregenzerwald sportlich (15 Punkte Rückstand auf Vorletzten trotz Punkteteilung)?

    Hab nie behauptet, dass die "Sinnhaftigkeit" ein ausschlaggebender Grund sein kann. Schon dadurch, dass die "Sinnhaftigkeit" wohl im Auge des Betrachters liegt.

    Und das angesprochene "Problem" Bregenzerwald meine ich mit der Sinnhaftigkeit von 3 oder mehr Vereinen aus einem Bundesland. Ich habe halt die Befürchtung, dass einen "Fall Bregenzerwald" auch in der Steiermark geben wird. Ob das dann KSV/EVZ/ATSE sein wird, wage ich nicht zu sagen, da ich mich in den Umfeldern dieser Vereine nicht wirklich auskenne.

    Wo ich Dir absolut zustimmen muss, ist die Forderung nach der Gleichbehandlung der Vereine. Aber dass sich nicht alle über "Konkurrenz" im eigenen Revier freuen, sollte auch nachvollziehbar sein.

  • Stas
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 17:04
    • #13
    Zitat von Garnixweiß19

    zumindest haben sie den ersten des grunddurchgangs in 5 der 6 matches geschlagen ?(

    und fast ebensoviele gegen Weiz verloren.....

    Zitat von FAXE

    Mit einer U20-Truppe, die bestimmt viel "Schuss" bekommen würden.

    So ist es....man hat eh gesehen wies den Linzern in der OL gegangen ist.....und ich glaub nicht das die Innsbrucker U20 um so viel stärker ist das sie sich in der NL behaupten wird können.....


    Welche Konsequenzen hätte ein Nichtteilnehmen des ATSE an der NL ?

  • FAXE
    EBEL
    • 29. Januar 2009 um 18:01
    • #14

    Was meinst du mit Konsequenzen?
    Ich bin weiterhin felsenfest überzeugt, dass es der ATSE sportlich packen wird. Sollte dies nicht geschehen, bin ich aber auch der Meinung, dass die Liga vernünftig sein wird und den ATSE aufnehmen wird. Dafür sprechen viele Gründe! Was ich gehört habe sind die Vertreter der NL erfreut über das Interesse des ATSE, lediglich die beiden obersteirischen Clubs "wehren" sich. Zu den Kapfenberger (sollte dieses Gerücht stimmen) muss man sagen, dass es eine Sauerei ist, denn eine schlagkräftige Truppe wäre ohne den Grazer Leihspielern (Neubauer, Unterweger, Pollross, Gasser und Wilfan) heuer nicht möglich gewesen - ist das der Dank, dass Eishockey in Kapfenberg überleben konnte? Das die fans sauer sind kann ich verstehen, aber Herr Mild und Kameraden, so machen sie sich absolut lächerlich!

  • Stas
    KHL
    • 29. Januar 2009 um 22:45
    • #15
    Zitat von FAXE

    Was meinst du mit Konsequenzen?

    Stell dir den Extremfall vor und der ATSE müsste weiter OL spielen....das wäre wohl eine Katastrophe für alle Beteiligten und vor allem wahrscheinlich für die Anhänger...oder könntest du dir noch eine OL-Saison vorstellen (das vielleicht schon aber mit der Ungewissheit obs dann für die Folgesaison mit der NL klappen wird..)....das hab ich gemeint...

  • Miro
    EBEL
    • 30. Januar 2009 um 12:30
    • #16
    Zitat von Beri

    Wo ich Dir absolut zustimmen muss, ist die Forderung nach der Gleichbehandlung der Vereine. Aber dass sich nicht alle über "Konkurrenz" im eigenen Revier freuen, sollte auch nachvollziehbar sein.

    Auch wenn man Konkurrenz bekommt, darf man objektiv bleiben. Aber nicht im Öst. Eishockey, egal in welcher Liga...
    Man könnte ja zB. auch die Energien dafür nutzen, dem eigenen Verein zu nutzen, statt dem Konkurrenten zu schaden versuchen.

    Solange die Vereine nuuuur gegeneinander arbeiten (egal ob EBEL oder NALI), wird sich das öst. Ligasystem auch niemals ändern, zumindest nicht zum positiven.

    @ Stas:
    Das ist den Verantwortlichen und Fans klar, dass ein weiteres Jahr Oberliga definitiv unerwünscht ist. Welche Konsequenzen daraus dann wirklich resultierten (Konjunktiv!), werden wir hoffentlich nicht erfahren!

  • Ventura
    Nachwuchs
    • 30. Januar 2009 um 14:23
    • #17

    "Schafft es der ATSE sportlich, hat er natürlich ein Anrecht auf den Aufstieg. Andernfalls werden wir in der Liga sehr darauf achten, dass mehr Bundesländer vertreten sind" sagt Obmann Robert Weber.
    Sehr geehrter Hr Maier Obmann von ATSE Graz:Kapfenberg [kopf] der Verein der Dank Ihrer Hilfe mit einigen Spielern verstärkt wurde springt Ihnen jetzt bei der Sitzung in den Rücken und stimmt gegen Ihren Verein ATSE GRAZ!! Ich würde sofort meine Cracks die in Kapfenberg sind auf Urlaub schicken oder abziehen. Jetzt erst Recht müssen sie diesen Verein zeigen wo der Chef zuhause ist. Ziehen sie Ihre Spieler ab und zeigen sie diesen was es heißt einem in den Rücken zu springen. Frechheit gehört bestraft!!!!Darum muss auf eine AKTION eine REAKTION stattfinden Hr Maier. SO NICHT MIT DEM ATSE GRAZ!!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 30. Januar 2009 um 14:37
    • #18

    Frage: Was bringt der Aufstieg (egal für welche Mannschaft), wenn man ihn nicht sportlich schafft?

    Wenn das Spielermaterial nicht in der Lage ist, in der OL Meister zu werden, werden sie wohl auch in der NL nicht viel mitzureden haben. Also müssen wieder neue Spieler gekauft werden -> Preisspirale!

  • Whaler
    EBEL
    • 30. Januar 2009 um 15:07
    • #19

    Mich würde interessieren, ob neben einem mögliche sportlichen Aufstieg überhaupt die finanziellen Möglichkeiten bestehen um in der Nationalliga spielen zu können.

    Vorm sportlichen her ist zwischen OL und NL wohl ein ähnlicher Sprung wie zwischen NL und EBEL: und die fünf Leihspieler, die an den KSV vergeben wurden machen keinen NL-tauglichen Kader, sind doch alle außer Pollross beim KSV wohl auch nur Mittelmaß.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 30. Januar 2009 um 15:27
    • #20
    Zitat von Leiti

    Frage: Was bringt der Aufstieg (egal für welche Mannschaft), wenn man ihn nicht sportlich schafft?

    Wenn das Spielermaterial nicht in der Lage ist, in der OL Meister zu werden, werden sie wohl auch in der NL nicht viel mitzureden haben. Also müssen wieder neue Spieler gekauft werden -> Preisspirale!

    Der ATSE würde mit ihrem eigentlichen Kader den Aufstieg mit Leichtigkeit schaffen.

    Zitat von Whaler

    Mich würde interessieren, ob neben einem mögliche sportlichen Aufstieg überhaupt die finanziellen Möglichkeiten bestehen um in der Nationalliga spielen zu können.

    Vorm sportlichen her ist zwischen OL und NL wohl ein ähnlicher Sprung wie zwischen NL und EBEL: und die fünf Leihspieler, die an den KSV vergeben wurden machen keinen NL-tauglichen Kader, sind doch alle außer Pollross beim KSV wohl auch nur Mittelmaß.

    Ach, Wiedmaier ist auch ein ganz Guter. Und es gibt bei weitem schlechtere Verteidiger in der NL als Mana.. die in Kapfenberg geparkten wären schonmal ein ordentliche Grundgerüst. Dazu vielleicht noch ein Seidl oder Iberer ins Tor + 3 Legionäre + 1-2 Punkteopfer, vielleicht noch einen von den anderen Vereinen stibitzen: Dann hätte man ne ganz ordentliche Mannschaft zum oben mitspielen. Da der ATSE aber keine Legionäre verpflichten wird, seh ich schwarz.

    Der Ehc Lustenau wäre ohne ihren Atomsturm vanhanen, saarinen, foster (ok is austro) wahrscheinlich auch nur im Mittelfeld bzw im unteren Mittelfeld zu finden (schließlich machen die Drei fast mehr Punkte als alle Spieler mancher Mannschaften zusammen). Ohne Legios gehts mMn kaum - sogar Salzburg II spielt mittlerweile wieder mit 3. Es gibt für mich in der NL keine einzige Mannschaft, die ohne Legionäre konkurrenzfähig wäre und die Möglichkeit hätte ins Halbfinale zu kommen. Wenn der ATSE keine verpflichten, dann müssen sie entweder relativ viel Geld in die Hand nehmen und den anderen Clubs die Österreich wegkaufen bzw. in der Ebel shoppen gehn, oder sie matchen sich mit dem Wald und Kapfenberg um die Rote Laterne.

    Einmal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (30. Januar 2009 um 15:33)

  • Leiti
    Nationalliga
    • 30. Januar 2009 um 15:50
    • #21
    Zitat von Gordon Bombay

    Der ATSE würde mit ihrem eigentlichen Kader den Aufstieg mit Leichtigkeit schaffen.

    da gibts nur ein problem: das zählt im sport nicht. es zählt das ergebnis das erreicht wird, nicht das, das erreicht werden könnte.

  • FAXE
    EBEL
    • 30. Januar 2009 um 16:41
    • #22

    Echt schwieriges Thema, werden die Leihspieler in Kapfenberg wirklich vom ATSE finanziert, würde ich sie sofort aus dem Bewerb nehmen (so wie bereits von einem User gepostet). Ob der Kader NL-tauglich wäre, das müsste man abwarten. Man würde sicher nicht um den Titel mitspielen, aber mMn wäre man bestimmt ein unangenehmer Gegner. Neubauer, Unterweger, Pollross, Gasser, Wilfan, Kühn, Kraxner, Hofmaier, Widauer, eventuell Mana oder Wiedmaier. Ich finde dieses Grundgerüst wäre nicht soooo schlecht.

    @KSV: Wenn man sich jetzt nicht mehr hinaussieht und befürchtet, nächstes Jahr keine Mannschaft mehr zu haben - das hätte man sich mMn vor dieser Saison überlegen müssen.

    Ein STEIRER FÜR STEIRER zählt für Obersteirer wohl nur, wenn man daraus profitieren kann!!!

  • Kenny Jönsson
    Nationalliga
    • 30. Januar 2009 um 19:49
    • #23

    Also ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, sollte der ATSE aufsteigen, daß sie wirklich planen ohne Legionäre anzutreten, da müßten sie schon noch ein paar starke Österreicher holen, den z.b. von den geparkten ATSElern in Kapfenberg, sind nur Wiedmaier und Pollross wirkliche Verstärkungen.
    Und von dem Vorschlag die finanzierten Grazer jetzt schon abzuziehen aus Kapfenberg: Ich glaube, vielen Kapfenberger Fans wäre das gar nicht so Unrecht, könnten schon jetzt einige Nachwuchsspieler NL Luft schnuppern(falls man nächste Saison auch mitspielt!) den um den Meistertitel spielt man so oder so nicht mit! Und wie gesagt ein Neubauer, Unterweger oder Gasser sind in der NL max. Mittelmaß und sollten eigentlich leicht zu ersetzen sein!

  • Marling
    Gast
    • 31. Januar 2009 um 17:37
    • #24

    Eignetlich sollte auch ein Kärntner Team - in dem Fall die TW Klagenfurt - aufsteigen!

    Je breiter die Nationalliag desto besser. Sie sollte eine Ausbildungsliga sein! Auch ein Tiroler KLub wäre super. :D

    Allerdings sollten die Play-Offs in der Nationalliga abgeschafft werden. Wem nützt das wenn man z.b. wie in Feldkirch extra für die PO überteuerte Spieler holt, damit sich ja die Extra-Kohle für ein, zwei Heimspiele mehr sichern kann.

    Sinnlos und brint niemandem was! :wall:

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 31. Januar 2009 um 18:36
    • #25
    Zitat von Marling

    Eignetlich sollte auch ein Kärntner Team - in dem Fall die TW Klagenfurt - aufsteigen!

    Je breiter die Nationalliag desto besser. Sie sollte eine Ausbildungsliga sein! Auch ein Tiroler KLub wäre super. :D

    Allerdings sollten die Play-Offs in der Nationalliga abgeschafft werden. Wem nützt das wenn man z.b. wie in Feldkirch extra für die PO überteuerte Spieler holt, damit sich ja die Extra-Kohle für ein, zwei Heimspiele mehr sichern kann.

    Sinnlos und brint niemandem was! :wall:

    weiß nicht was du schon wieder hast...

    die Veu wollte diese Saison als einer der einzigen Vereine (zusammen mit Lustenau) mit 3 Legios starten und durchspielen. Dass Mathieu und Goneau nicht das aufs Eis bringen, was man von ihnen erwartet, konnte ja niemand wissen und die beiden wären bei jedem anderen Verein viel früher ausgetauscht worden (siehe Zultek und Dornbirn, sowie die schätzungsweise 3-4 heimgeschickten Legios in Zell). Wenn Mathieu wieder zurück in die LNAH geht und Rämö nach Linz werden natürlich finazielle Kapazitäten frei und es ist logisch sich zu verstärken, oder hätte die Veu mit nem Legioersatztormann und 2 in ihrer Leistung zurückbleibenden Stürmer fertigspielen sollen?

    du hast mit deinen Kommentaren sehr oft Recht, aber zum Teil lässt du einfach nur sinnloses Veu-gebashe vom Stapel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™