Chad Hinz ist bei einer Kontrolle während seines Kurzgastspieles in Ibk positiv auf Doping getestet worden.
Quelle: http://www.tt.com/tt/sport/story.csp?cid=2546107&sid=54&fid=21
bin gespannt ob da auch der HCI noch Probleme bekommt
Chad Hinz ist bei einer Kontrolle während seines Kurzgastspieles in Ibk positiv auf Doping getestet worden.
Quelle: http://www.tt.com/tt/sport/story.csp?cid=2546107&sid=54&fid=21
bin gespannt ob da auch der HCI noch Probleme bekommt
wenn man hier schon so einen link reinschiebt und einen kommentar reingibt, dann soll man auch dazusagen,
dass dieses mittel gegen haarausfall ist und mittlerweile nicht mehr auf der dopingliste steht..
konsequenzen solls bitte keine geben
wenn man hier schon so einen link reinschiebt und einen kommentar reingibt, dann soll man auch dazusagen,
dass dieses mittel gegen haarausfall ist und mittlerweile nicht mehr auf der dopingliste steht..
konsequenzen solls bitte keine geben
hab schon auf dem Thread gewartet um genau das zu posten . Obwohl Hinz nicht so aussieht, als würd er an Haarausfall leiden. Vielleicht hab ich aber nur ältere Bilder von ihm gesehn...
auf der Verbandspage war die Nachricht kurzzeitig auch oben, wurde aber anscheinend wieder runter genommen.
ok - viell. andere umstände - trotzdem WAR es (wenn auch jetzt nicht mehr und wahrscheinlich unabsichtlich) doping
mich würde nur prinzipiell interessieren, ob die liga nachträglich noch etwas unternehmen KÖNNTE? sollte ein spieler (der nur auf try out da war) 1-2 GWG geschossen haben könnte das doch der gegnerisch verein anfechten?
@tchiribev: Nun, wenn du genau gelesen hättest, war er schon gedopt. Denn bis 31.12.08 war dieses Mittel auf der Dopingliste.
ZitatDaher war die Substanz bis Ende 2008 und damit zum Zeitpunkt der Probe auf der Verbotsliste der WADA gestanden.
Seit 1. Jänner 2009 ist Finasterid nicht mehr auf der Verbotsliste zu finden, daher sperrte die NADA Hinz am Dienstag nur rückwirkend bis Ende Dezember. Der Kanadier muss zudem mit 2.000 Euro einen Teil der Prozesskosten tragen.
mich würde nur prinzipiell interessieren, ob die liga nachträglich noch etwas unternehmen KÖNNTE? sollte ein spieler (der nur auf try out da war) 1-2 GWG geschossen haben könnte das doch der gegnerisch verein anfechten?
Hinz ist nicht der erste Eishockeyspieler der gedopt war, Ergebnisse wurden deshalb mW nach noch nie erfolgreich angefochten. Da müsste schon nachgewiesenermaßen systematisches Doping des ganzen Teams vorliegen.
Ich denke Hinz wird mit einem blauen Aug, sprich kurzer Sperre davonkommen, sollten sie ihn längersSperren wollen wird er wohl einen Prozess führen müssen, wie viele andere Sünder vor ihm.
Inwieweit welche amerikanischen und kanadischen Eishockeyligen Wada-Richtlinien inkooperiert haben, weiß ich net, -die NHL bspw. hat diesbez. ja ihr eigenes Regime, -aber auch die DEL lässt sich von der Wada ja auch ungern auf den Busch klopfen,
Wird mann jetzt wegen einem Haarwuchsmittel ein besserer Eishockeyspieler, :wall: :wall:
Da kann ich im thread höchstwahrscheinlich 10 Substanzen hier anführen die wirklich effektiver und auch einfacher zu verschleiern gewesen wären, man muß nur mal die vielen "Asthmakranken " in der Leichtathletik hernehmen die sich mit Clenbuterol zuklopfen und so dadurch erstens die max. Kraftleistung steigern können und außerdem wirkt dieses noch Bronchien erweitert. Was mit durch eine ärzliche Bestätigung auch noch legal einnhemen kann. usw. usw.
wem bringt eine Sperre jetzt wirklich was
Muß jetzt nur noch anfügen das ich prinzipiell gegen Doping bin. Aber nur wenn jemand sich illegalle Substanzen zuführt kann er auf grund dieser Zufuhr weder Eislaufen noch Eishockeyspielen.
Das Argument war ja, daß Hinz das Mittel vermutlich genommen hat um andere zu verschleiern.
In der Schweiz sind einige Profis gesperrt worden, wegen THC Rückständen im Blut (bei RBS gabs ja auch einen jungen Sünder erinner ich mich dunkel). Natürlich ham se sich den Ofen net zur Leistungssteigerung angezündet aber da es sich um a verbotene substanz handelt, ist das ziemlich wurscht. Doping ist Definitionssache, definiert durch die Substanzen die verboten sind, nicht dadurch wie gut sie wirken.
Sperren helfen niemandem?
Sie helfen den Jugendlichen, die den Sport betreiben und abgeschreckt werden, und sie helfen das Leistunglevel durch Doping nicht künstlich soweit hochzuschrauben, bis man sich zwischen Pillen einwerfen und die Profikarriere abhaken entscheiden muss.
Anderseits muss man auch feststellen, daß es sich beim Kampf gegen Doping in LA, Radsport und auch in der NHL oft um scheinheilige Lippenbekenntnisse handelt. Jeder weiß, dass es Usus ist, x Mittelchen die net nachweisbar sind oder die net kontrolliert werden einzuwerfen, aber wenn dann einer aufgeklatscht wird, spielts die große Empörung und es werden drakonische Strafen verhängt, teilweise noch mit medialer Hinrichtung garniert.
Leistungsfördernde Mittel, die nicht gesundheitsgefährdend sind, gehören meiner Meinung nach freigegeben, würde in einigen Sportarten für Chancengleichheit sorgen und vielleicht sogar Gesundheitsrisiken minimieren, da nicht irgendwelche Kurpfuscher im Verborgenen schalten und walten.
wie hät der dann erst ohne doping gespielt
Ich denke Hinz wird mit einem blauen Aug, sprich kurzer Sperre davonkommen, sollten sie ihn längersSperren wollen wird er wohl einen Prozess führen müssen, wie viele andere Sünder vor ihm.
Das Mittelchen wird auch gern gegen Maskierung von anderen Dopingsubstanzen genommen. Insofern ist es egal ob direkt Leistungssteigernd oder nicht. Verboten ist verboten.
Ich finde obiges Statement interessant. Im Radsport gibt es die 2 jährige Sperre gegen Dopingvergehen. Warum sollte wieder mit zweierlei gemessen werden. Es gibt Richtlinien und die sind einzuhalten - von daher 2 Jahre Sperre!
dass dieses mittel gegen haarausfall ist und mittlerweile nicht mehr auf der dopingliste steht..
@tchiribev: Nun, wenn du genau gelesen hättest, war er schon gedopt. Denn bis 31.12.08 war dieses Mittel auf der Dopingliste.
wer da wohl genau lesen muss oder täusch ich mich und wir haben noch 2008?
tchibirev: Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
1. Ich habe auch im Artikel gelesen, dass es mittlerweile erlaubt ist, mit 01.01.2009
2. War Hinz also doch gedopt, da er vor 31.12.2008 getestet wurde, dass die Ergebnisse erst jetzt bekannt wurden - imA peinlich. Er hat ja so weit ich mich erinnern kann, nur von mitte oktober bis anfang november gespielt.
Wie auch immer.
Ich finde obiges Statement interessant. Im Radsport gibt es die 2 jährige Sperre gegen Dopingvergehen. Warum sollte wieder mit zweierlei gemessen werden.
Weil einerseits Doping im Eishockey von Verbänden und Spielern noch relativ totgeschwiegen wird, und einige Verbände die WADA Richtlinien nicht so ernst nehmen, wie die es gerne hätte.
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, daß Hinz mit der Argumentation "kein leistungsförderndes Mittel, vom Arzt verschrieben, steht inzwischen auch nicht mehr auf der Dopingliste, wusste nicht, daß es auf der Dopingliste steht" gegen ein zweijähriges Berufsverbot mit einem guten Anwalt in Übersee durchkommt. Jurist bin ich aber natürlich keiner, von dem her kann auch sein, daß ich gänzlich falsch liege.
ZitatEs gibt Richtlinien und die sind einzuhalten - von daher 2 Jahre Sperre!
Wenn das durchgesetzt werden könnte, dann würds ordentlich krachen im Leistungssport.
Seit wann zählen Schlafmittel zu den Dopingmitteln - was aufputschendes hat er sicher nicht genommen.....
mich würde interessieren wieviele von denen, die hier lange sperren fordern, selbst finasterid zu sich nehmen.