Alles anzeigenSelbst wenn alle drei Genannten abwandern, bleibt ein zumindest solider Stamm an Österreichern bzw. Klagenfurtern übrig.
Wenn in der Verteidigung nicht auch jemand geht, hat man den mit Abstand besten Defender-Stamm aller österr. Klubs. Mit Unterweger, Strong, Maier (alle drei noch mit aufrechtem Vertrag für kommende Saison), Nickl und Sablattnig /Vallant schaut das schon sehr gut aus. Dazu wartet neben Maxi Preiml mit Thomas Klassek bereits der nächste prospect. Da könnte es für Vallant/Preiml eng werden, sollte man weiterhin mit zumindest 2 Legionären in der Verteidigung antreten (was ich bei Pilloni angesichts der Nickl-Verpflichtung nicht glaube).
Im Sturm wären dann Hundertpfund, Herburger, Schwinger, Hochegger, Obersteiner, Kraus, Van Ee, Lam (?), Witting (?) weiter im Kader. Dazu Gomboc mit langfristigem Vertrag. Sollten die Gerüchte um Peeters stimmen, wären das bereits 10 von 12 Kaderspots im Sturm. Wenn man mit zumindest 3 Legionären im Sturm rechnet - zur Veranschaulichung nehme ich Petersen, Fraser, Mursak - würde das trotz dem Aderlass nicht so schlecht aussehen. Mit 4 statt bisher drei Stürmerlegionären (Gomboc nicht mitgezählt) und Peeters könnten sogar diese Abgänge sicher gut abgefedert werden.
Qualitativ, spielerisch und von der Identifikation wäre es definitiv ein downgrade, aber laufintensives und druckvolles Hockey (je nach Wahl der Imports und deren Anzahl) sollte weiterhin möglich sein. Und bei Ganahl und Bischofberger ist das letzte Wort ja noch nicht gesprochen. Insgesamt halte ich es daher für ausgeschlossen und unnötig, dass sich der KAC in eine Legionärstruppe verwandelt.
Gomboc-Mursak-Petersen
Fraser-Hundertpfund-Peeters
Schwinger-Herburger-Hochegger
Van Ee-Obersteiner-Kraus
Gut analysiert. Und wenn zwei wirklich gute Leute als Ersatz kommen, dann schaut die Sache tatsächlich nicht so übel aus. Wir würden auf jeden Fall ein sehr starkes Team bleiben. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass zumindest Ganahl und Bischi letztendlich doch beim KAC bleiben. Und was Graz betrifft: dort gab es schon mehrmals den Versuch, eine schlagkräftige Truppe und damit den Titel "zusammenzukaufen". Hat nie geklappt, weil der solide, langfristige Stamm an guten Spielern fehlte. Zu wünschen wäre den Grazern trotzdem, dass sie ein starkes Team bekommen, weil es fürs ganze heimische Hockey gut ist, wenn der wichtige Wirtschaftsraum Graz eine interessante Mannschaft stellt - Stichwort Berichterstattung und Bedeutung der Liga insgesamt. Wien sollte aus den gleichen Gründen auch wieder zu alter Stärke finden.