1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

40. Rd EC Red Bull Salzburg vs EC KAC So. 14.1.2024 17:30 Uhr

  • WiPe
  • 13. Januar 2024 um 12:04
  • Shand
    Nationalliga
    • 14. Januar 2024 um 22:52
    • #326

    Die Auftritte des KAC waren in den letzten Wochen - abgesehen von Kleinigkeiten - sehr erfreulich und auch unterhaltsam. Umso bedauerlicher, dass wir heute bis zum Tor von Bischofberger offensiv eigentlich ziemlich abgemeldet waren. Und too many men on the ice ausgerechnet in Unterzahl, das war schon ein saublöder Fehler...

    Schon beim Spiel im Rahmen der Thomas Koch-Night in Klagenfurt war auffällig, wie schwer sich die Unsrigen gegen Atte Tolvanen tun. Wenn uns da in einem etwaigen Play-Off-Duell nicht der Knopf aufgeht, wird es mit dem Weg an die absolute Spitze schwer. Am besten wäre es, die Ungarn schaffen uns schon vorher in einem Halbfinale die Bullen vom Hals. ;) Momentan wären die Salzburger jedenfalls psychologisch im Vorteil, wenn es einen direkten Titelkampf KAC gegen RBS gäbe. Aber es kann sich ja zum Glück auch noch einiges ändern.

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 14. Januar 2024 um 22:53
    • #327
    Zitat von Eiskalt

    Hättiwari bringt halt selten was. Am Ende wäre es ein anderer Spielverlauf gewesen, aber die Garantie, dass der dann besser für den KAC ist, ist unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten, Spekulation.

    Natürlich weiß man nicht, ob der Spielverlauf dann pro Kac gelaufen wäre oder nicht. Aber der Spielverlauf wäre weitaus fairer gewesen. Ich bin der letzte der nach einer Niederlage nicht zuerst vorm eigenen Haus kehrt. Aber nur dann wenn die Refs nicht spielentscheidend, mit tlw eklatanten Fehlentscheidungen reinpfuschen und dann zb. auch noch arrogant die Coaches Challenge verwehren.

  • Shand
    Nationalliga
    • 14. Januar 2024 um 22:55
    • #328
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ja, heißt´s. Keine Ahnung, wem dieser "Schwurbel" eingefallen ist. Eine empirische Basis dafür ist mir noch nie untergekommen.

    Da hast mE Du völlg recht, das ist eine dämlichen Plattitüde - ohne irgendeine Substanz. Typische Kommentatorenphrase, wenn einer unserer speziellen Freunde wieder mal Sprechdurchfall hat. ;)

  • jcp77
    KHL
    • 14. Januar 2024 um 23:07
    • #329
    Zitat von Bewunderer

    Das ist immer die beste Ausrede -

    So ist das aber nicht - es fällt fast immer nur bei den beiden Kärntner Mannschaften auf, bei de Linzer, Vorarlberger, Innsbrucker etc. kann ich das nicht beobachten

    In Kärnten gibt's halt Traditionsvereine und Fankultur. :D

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 14. Januar 2024 um 23:09
    • #330
    Zitat von jcp77

    In Kärnten gibt's halt Traditionsvereine und Fankultur. :D

    Und keine gscheide Fußballmannschaft :D

  • obi
    NHL
    • 14. Januar 2024 um 23:20
    • #331
    Zitat von Eiskalt

    Heißt es nicht immer 2 zu 0 ist die schwierigste/gefährlichste Führung.

    Hättiwari bringt halt selten was. Am Ende wäre es ein anderer Spielverlauf gewesen, aber die Garantie, dass der dann besser für den KAC ist, ist unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten, Spekulation.

    Am Gesamtbild hat sich aus meiner Sicht in den ersten beiden Dritteln wenig geändert durch die RBS Tore. RBS war gut ist durch die Tore aber nicht stärker geworden, KAC war durch die Tore nicht verunsichert, hatte aber deutlich zu wenig Chancen in den ersten 40 Minuten.

    kac war nach dem 0:2 aber sowas von verunsichert. Siehe das 5gg3 PP danach welches bald zu einem SH geführt hätte

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. Januar 2024 um 23:22
    • #332
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ja, heißt´s. Keine Ahnung, wem dieser "Schwurbel" eingefallen ist. Eine empirische Basis dafür ist mir noch nie untergekommen.

    Ob es sich empirisch belegen lässt, weiß ich auch nicht. Das Phänomen, dass Mannschaften sich bei 2 zu 0 sicher fühlen und vom Gas gehen bzw. verwalten und dann schwimmen, wenn der Anschlusstreffer kommt, weil sie nicht mehr hochschalten können, dass kenn ich aber. Passiert vergleichsweise bei einer 1 Toresführung nicht. Und ein 3 zu 0 wird statistisch gesehen wohl seltener umgedreht als ein 2 zu 0.

    Von dem her mag die Phrase überstrapaziert sein, aber dass sie keine Grundlage hätte, stimmt halt auch nicht.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 14. Januar 2024 um 23:46
    • #333
    Zitat von Eiskalt

    Ob es sich empirisch belegen lässt, weiß ich auch nicht. Das Phänomen, dass Mannschaften sich bei 2 zu 0 sicher fühlen und vom Gas gehen bzw. verwalten und dann schwimmen, wenn der Anschlusstreffer kommt, weil sie nicht mehr hochschalten können, dass kenn ich aber. Passiert vergleichsweise bei einer 1 Toresführung nicht. Und ein 3 zu 0 wird statistisch gesehen wohl seltener umgedreht als ein 2 zu 0.

    Von dem her mag die Phrase überstrapaziert sein, aber dass sie keine Grundlage hätte, stimmt halt auch nicht.

    ...lässt sich wahrscheinlich nicht belegen, aber jeder, der selbst aktiv bewerbsmäßig Mannschaftssport betrieben hat, kennt dieses Phänomen. Im Fußball ist es halt der 1-Torevorsprung und im Handball von mir aus der 5-Torevorsprung.

    Der Brabant bringt den "Schwurbel" jedenfalls bei fast jedem 2-Torevorsprung in seiner Pausenanalyse. ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. Januar 2024 um 00:47
    • #334

    Wenn's vermutlich nicht so viel Arbeit wäre und ich nichts Gescheiteres zu tun hätte, würde ich mir den statistischen Unterschied der "gedrehten Spiele" zwischen den 1-und-2-und-3-und-4-zu-Null-Führungen zB bei den Spielen dieser Saison anschauen, um der Standardpausenphrase Dresche geben zu können; oder auch nicht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Januar 2024 um 01:11
    • Offizieller Beitrag
    • #335

    Der Joschi wüsste das sicher aus dem Stegreif

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. Januar 2024 um 01:29
    • #336
    Zitat von WiPe

    Der Joschi wüsste das sicher aus dem Stegreif

    Wer, Peter, ist der "Joschi" ?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Januar 2024 um 01:32
    • Offizieller Beitrag
    • #337

    Der Statistik Guru himself von Premiere/Sky/servus TV/Puls24.

    Hast du sicher schon das ein oder andere Mal in der Halle gesehen wenn ein TV Spiel ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • divis
    Nordique
    • 15. Januar 2024 um 02:00
    • #338

    Die Frage dahinter ist ja: wenn eine 2:0-Führung "die gefährlichste" sein soll, dann ist sie gefährlicher *als was*?

    Natürlich fix nicht gefährlicher als eine Ein-Tore-Führung, weil die entschlüpft logischerweise noch öfter, und eine 3:0-Führung ist statistisch sicherer, dafür braucht man keine tiefschürfende Analyse. Insofern ist "gefährlichste" natürlich ein Unsinn.

    Aber darüber hinaus ist es vielmehr eine Frage der persönlichen Einschätzung - wird eine 2:0-Führung öfter verspielt, als man glaubt? Was würde etwa das werte Forum schätzen, wie oft eine Zweitoreführung nicht hält?


    Gibt zahlreiche Artikel aus Übersee über die Frage, hier ist z.B. einer über die NHL Anfang 2023

    Sidelines: The 2-goal lead is the most dangerous lead in hockey … or is it?
    Coaches give their views, and Dave Bailey crunches the numbers.
    www.centralmaine.com

    Dass in diesem Zeitraum 35% der Zweitore-Vorsprünge wieder versemmelt worden sind, kommt mir persönlich durchaus hoch vor.

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 04:39
    • #339

    Meiner Meinung nach sieht man von der Übertorkamera das Postma seinen Schläger zwischen Hochkoflers Beinen hat und dadurch Hochkofler in bzw. auf Dahm fällt und ihn dadurch "behindert"! Ergo Foul von Postma durch welches diese angebliche Torhüterbehinderung erst zustande kam! Tor also regulär!

  • obi
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:02
    • #340
    Zitat von Head12

    Meiner Meinung nach sieht man von der Übertorkamera das Postma seinen Schläger zwischen Hochkoflers Beinen hat und dadurch Hochkofler in bzw. auf Dahm fällt und ihn dadurch "behindert"! Ergo Foul von Postma durch welches diese angebliche Torhüterbehinderung erst zustande kam! Tor also regulär!

    also somit Foul von Postma, kein Tor da Foul und 5gg3 PP?

    Wobei dann hätte man die Strafe anzeigen müssen in der Zehntelsekunde bzw durch den Review eben auf no goal und Strafe KAC?

    Da kein Foul gegeben wurde im Review, kann ihn postma nicht behindert haben und hochkofler hat Dahm behindert.

    Alles nicht so einfach ;)

    Einmal editiert, zuletzt von obi (15. Januar 2024 um 08:09)

  • Head12
    KHL
    • 15. Januar 2024 um 08:09
    • #341
    Zitat von obi

    also somit Foul von Postma, kein Tor da Foul und 5gg3 PP?

    Wobei dann hätte man die Strafe anzeigen müssen in der Zehntelsekunde bzw durch den Review eben auf no goal und Strafe KAC?

    Alles nicht so einfach

    Stimmt alles nicht so einfach aber wenn Strafe angezeigt worden wäre läuft das Spiel weiter fa Scheibenbesitz Salzburg und in weiterer Folge Tor Salzburg! Ich denke schon das das ganze korrekt war!

    Bilder

    • Screenshot_20240115_080455_Chrome.jpg
      • 82,81 kB
      • 1.920 × 864
    • Screenshot_20240115_080554_Chrome.jpg
      • 82,28 kB
      • 1.920 × 864
  • christian 91
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:10
    • #342

    Einen Tag später . . .

    Wennst aus drei strittigen Torszenen mit zwei Toren plus aussteigst, bist für diesen Teil des Matches sowas in der Art von "lucky winner".!

    Des weiteren ärgert mich der Wechselfehler, der auch im TV aber sowas von offensichtlich war, immer noch immens, hat sich ja dann auch auf die strittigen Szenen weiter ausgewirkt.

    Auf jeden Fall sollten die Sequenzen als Anschauungsunterricht für die Schiris dienen.

    Was auf alle Fälle nicht geht ist der nicht geahndete Faustschlag von Hochkofler direkt vor den Augen der Schiris!

    Ärgerlich auch die Becherwerfer auf Seiten der KAC - Fans, Meldungen diesbezüglich häufen sich und waren "früher" mal selten Thema für Diskussionen - abschaffen bitte. Wenn ich mich recht erinnere wurde sowas "intern" von den Fanclubs geregelt.?

  • christian 91
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:23
    • #343
    Zitat von Head12

    Stimmt alles nicht so einfach aber wenn Strafe angezeigt worden wäre läuft das Spiel weiter fa Scheibenbesitz Salzburg und in weiterer Folge Tor Salzburg! Ich denke schon das das ganze korrekt war!

    ?thumbnail=1?thumbnail=1

    Wennst das in den Highlights nochmals anschaust wirkt es schon so, das Postma den Hochkofler hier mit dem Schläger irgendwie "reinhebelt". Hier würde auch ich eher auf good goal entscheiden.

  • Kopernikus
    FROM hell
    • 15. Januar 2024 um 08:33
    • #344

    Bitte um sofortige Zurechtweisung, falls ich mich im Thread vertan habe, aber das ist hier mein erster Beitrag.

    Was meint die versammelte Expertenrunde zur gestrigen KAC Aufstellung. Wegen Mursaks Ausfall drei Linien zu ändern und, darauf will ich hinaus, Hundertpfund und BB zu trennen?

    Gomboc ( der kein Mursak ist) war heuer auch schon Center in der 1..

    Da kann man die restlichen Linien belassen.

  • obi
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:37
    • #345
    Zitat von Head12

    Stimmt alles nicht so einfach aber wenn Strafe angezeigt worden wäre läuft das Spiel weiter fa Scheibenbesitz Salzburg und in weiterer Folge Tor Salzburg! Ich denke schon das das ganze korrekt war!

    Ich denke ganz objektiv betrachtet, hat sich der KAC selbst in die Lage gebracht, durch den Wechselfehler.

    Ich denke auch, dass Viele zustimmen, dass Salzburg in Summe glücklich ausgestiegen ist. Auch wegen Hochkoflers Aktion direkt neben dem Schiri.

    Salzburg hat in Summe wohl verdient gewonnen, wenngleich gestern auch richtig angemerkt wurde, dass Salzburg das Momentum rein durch die beiden komischen Tore bekommen hat - danach kam offensiv eigentlich nicht mehr wirklich was. Wie verunsichert wir dadurch waren, sah man in unserem 5gg3 danach.

    Der Trump war die Defensive. (Defense wins Ch... ; eh wissen).

    Somit sollte das Thema nun abgehakt sein.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Januar 2024 um 08:46
    • #346
    Zitat von obi

    also somit Foul von Postma, kein Tor da Foul und 5gg3 PP?

    Wobei dann hätte man die Strafe anzeigen müssen in der Zehntelsekunde bzw durch den Review eben auf no goal und Strafe KAC?

    Da kein Foul gegeben wurde im Review, kann ihn postma nicht behindert haben und hochkofler hat Dahm behindert.

    das stimmt ja mal wieder überhaupt nicht

  • runjackrun
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:46
    • #347
    Zitat von darkforest

    und dann zb. auch noch arrogant die Coaches Challenge verwehren.

    War es wirklich so?

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 15. Januar 2024 um 08:57
    • #348
    Zitat von runjackrun

    War es wirklich so?

    Wurde zumindest im TV (ich glaub bei der Aufarbeitung mit Seitz) so kommuniziert.

    Ungefährer Wortlaut war, dass sich die Refs so sicher waren, dass die Entscheidung nicht revidiert wird wird, dass sie keine Challenge zugelassen haben.

  • snake1
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 08:58
    • #349

    nach meinem verständnis nach war die entscheidung das erste nicht zu geben korrekt.ich hätte auch den treffer wo hochkofler beteiligt war nicht gegeben,da er dahm das bein wegzieht.der treffer mit dem vermeintlich hohen stock ist schwer zu beurteilen.aus einer kameraperspektive schaut es nach hohem stock aus,aber wie gesagt schwer zu beurteilen.

  • Daywalker50
    NHL
    • 15. Januar 2024 um 09:00
    • #350

    So die Highlights nochmals angesehen und ich muss sagen die Tore 1 - 3 von Salzburg sind bis auf das 1. Tor (ganz klare Behinderung an Dahm) wirklich schwierig zu beurteilen. Bei Tor Nr. 2 haben beide Argumentationen ihre Berechtigung. Da das Tor am Eis gegeben wurde und es keine Eindeutige Fehlentscheidung ist, bleibt das Tor eben bestehen. Denke wenn das Tor nicht gegeben wurde am Eis, hätte dies auch nach Videostudium nicht gezählt. Bei Tor Nr. 3 sehe ich keine aktive Handbewegung (war die Scheibe da an der Hand?) von Nissner und ob es hoher Stock ist, kann ich nach den Highlights wirklich nicht zu 100% beurteilen!

    Am Ende bleiben 3 Tore, bei dem das 1. Tor zu recht nicht zählen darf und bei den beiden anderen ist es wirklich eine knappe Entscheidung!

    Luki Schreier kämpft brav, aber er ist kein Murphy an der Scheibe und kann sie gerne auch einmal aus dem Drittel chippen und nicht immer versuchen es spielerisch zu lösen.

    Beim KAC ist J. Bischofberger extrem aufgefallen. Wenn er am Eis war dann wurde es fast immer gefährlich. Nach dem Podcast ist dies noch höher einzustufen und finde dies eine wirklich tolle Geschichte.

    Bei so einer Leistung ist die Frage, ob er es nicht in der Schweiz nochmals probieren möchte (hat ja die Schweizer Lizenz).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™