1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Hirn33

Beiträge von Hirn33

  • Neu im Eishockey-Fieber – ein paar Fragen zur Halle & Fankultur

    • Hirn33
    • 26. Juni 2025 um 08:15
    Zitat von Linzaaaa

    Nur um sicher zu gehen das ich es richtig verstanden habe, du vertrittst die Meinung das sich die Black Wings Fanszene in Sachen Rassismus etwas von der LASK Fanszene abschauen kann?

    Also ich gehe jetzt schon lange in die Linzer Eishalle und mir wäre wirklich noch nie etwas rassistisches aufgefallen. Muss nicht heißen dass nicht schon mal was gewesen wäre, aber negative Ausnahmen hast leider überall. Und so wie ich das Linzer Publikum kenne, würdest da mit rassistischen Äußerungen in der Halle vermutlich relativ schnell ein Problem mit den Leuten um dich herum haben.

  • Neue Eishalle für Linz

    • Hirn33
    • 29. April 2025 um 10:22
    Zitat von Fan_atic01

    das mit der Lutz Garage ist aber in der Tat ein Schildbürgerstreich. Ist ja bei den Blau-Weiß Spielen das selbe Thema.

    War das nicht so, dass der Lutz die Garage schon zur Verfügung gestellt hätte, wenn sich die Stadt an den Kosten beteiligt hätte?

    Nachdem sich die Stadt dazu aber nicht bereit erklärt hat, hat Lutz das eben so wie es jetz ist gelöst.

    So zumindest ist mir das bekannt.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2025-2026

    • Hirn33
    • 15. April 2025 um 15:37
    Zitat von BTR

    Aber ich habe auch neue Sitze schon gesehen in Blau und Grau?

    Drei wurden montiert :/

    Sind Klappsitze zum testen. Mit dem ausgewählten Modell dürften dann die orangenen Sitze ersetzt werden.

  • HF - Game 6, SO 30.03. BWL : KAC 17:30 Uhr. Puls24

    • Hirn33
    • 31. März 2025 um 10:52
    Zitat von Linzaaaa

    an die Linzer: Es wird immer der "Hardest Worker" präsentiert während des Spiels. Aufgrund welcher Daten wird das ermittelt? Was hat der "Hardest Worker" geleistet?

    Ist eigentlich überspitzt gesagt der Spieler der sich am meisten reingehauen hat in der Partie. Muss also nicht auch gleich der beste Spieler des Abends sein.

    Wobei es da relativ viele verschieden Daten gibt da da einen Einfluss haben. Spieler mit mehr Eiszeit z.B. haben entsprechend auch eine höhere Chance "Hardest Worker" zu werden.

    Hab mir das schon ein paar mal zeigen und erklären lassen. Ziemlich komplexe Marterie bei der aber der Verein die körperliche Fitness der Spieler gut im Blick hat und entsprechend darauf eingehen kann.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • Hirn33
    • 24. März 2025 um 06:32
    Zitat von seleeekta

    habs ein paar seiten davor geschrieben. hab nader gefragt, der sagte, dynatrace war noch nie ein thema.

    Weil Dynatrace auch kein Sponsoring macht. Egal wer das aufkommen lassen hat, war von Anfang an kompletter Blödsinn.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2025/2026

    • Hirn33
    • 10. März 2025 um 07:08
    Zitat von rodman

    Angeblich will Phil unbedingt Collins halten…

    Hat dieser sich auch mit seinen Leistungen verdient. Spielt seit Mitte der Saison richtig stark und ist fürs Team enorm wichtig.

  • 3. VF EC Red Bull Salzburg vs EHC Black Wings Linz - Do. 7.3.2024 19:15 Uhr

    • Hirn33
    • 6. März 2024 um 07:34

    Ich hätte für die Playoff Partie am 11.03. in Salzburg 1 Karte für den Gäste-Stehplatzsektor abzugeben. Hab irrtümlich eine Karte zu viel gekauft.

    Preis € 27,00

    Bei Interesse bitte einfach eine :prost: PN

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 6. März 2024 um 07:29

    Ich hätte für die Playoff Partie am 11.03. in Salzburg 1 Karte für den Gäste-Stehplatzsektor abzugeben. Hab irrtümlich eine Karte zu viel gekauft.

    Preis € 27,00

    Bei Interesse bitte einfach eine :prost: PN

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 16. Oktober 2023 um 13:38
    Zitat von Eisprinzesszin

    bitte um kurze Erleuchtung... kann jemand den ganzen Text von oh Brian Lebler .... walking in a Winterwonderland posten.

    danke vorweg schon mal!

    Eigentlich gleich wie hier beim Darts bei Phil Taylor:

    There’s only one Phil Taylor - LIVE at Alexandra Palace - YouTube

  • Moser Medical Graz 99ers Saison 2023/2024

    • Hirn33
    • 11. Oktober 2023 um 15:28
    Zitat von JamChilla

    Nein, hat sich ja absolut nichts geändert. Du verteidigst weiter deine Vereinsbosse, die offensichtlich ungeeignet sind, wie erwachsene Menschen Lösungen zu finden und ich beharre auf meiner Meinung. Damit bin ich maximal so dumm wie Nader und Lakos.

    Dir scheint halt schlichtweg nicht bewusst sein zu wollen, dass Graz ausschlaggebend für die Absage/Verschiebung war. Somit liegt es, lt. Regulativ der Liga, an Graz alleine einen (oder eigentlich im Idealfall mehrere) Ersatztermin vorzuschlagen. Die Bringschuld haben weder Pustertal noch Linz gehabt. Wenn man dann als Graz hergeht und nur EINEN für die beiden anderen Parteien gänzlich ungeeigneten Ersatztermin einbringt, darf man sich über das jetzige Echo nicht beschweren.

    Da kannst gerne weiter eine Teilschuld auf alle anderen abwälzen. Richtiger wird es halt trotzdem nicht.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 11. Oktober 2023 um 06:54
    Zitat von JamChilla

    Wahrscheinlich, ich bewerte aber nachdem was ist, nicht danach was sein könnte. Aktuell schauts ziemlich mies aus für Linz und Pustertal.

    Klar, weil beide Teams unabhängig voneinander nicht für Graz erreichbar waren ^^ Nachdem ich die wahren Gründe kenne muss ich dir ehrlich sagen, Graz ist schäbig nicht Pustertal oder Linz :prost:

  • Verletzungen Black Wings 23/24

    • Hirn33
    • 6. Oktober 2023 um 07:16
    Zitat von BaumTrustking

    Kann den Bericht wer rein stellen

    https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3886124

    LINZ. Eishockey: Black-Wings-Stürmer Stefan Gaffal über einen Unfall auf dem Eis, der sein Leben hätte auf den Kopf stellen können

    Zehn Tage nach seiner Kopfverletzung ist Stefan Gaffal am Mittwoch beim Besuch auf dem Urfahraner Markt in den Kreis der Mannschaft zurückgekehrt. Im OÖN-Interview spricht der Linzer über den Unfall, der sein Leben hätte verändern können. Im Heimspiel gegen den HC Pustertal (24. 9.) stolperte der Stürmer, fiel mit dem Gesicht zum Tor auf das Eis und wurde währenddessen vom Schuss eines Teamkollegen im Nackenbereich getroffen. Nach minutenlanger Behandlung auf der Eisfläche wurde er ins Krankenhaus gebracht, wo festgestellt wurde, dass er zwar eine Fraktur im Kopfbereich erlitten hatte, die Wirbelsäule aber unbeschadet geblieben war.

    OÖN: Die wichtigste Frage zuerst: Wie geht es Ihnen?

    Stefan Gaffal: Ich habe keine Schmerzen, kein Kopfweh, keinen Schwindel. Aber ich darf mich nicht anstrengen. Das heißt kein Autofahren, kein Training, keine Belastung. Sie hätten mir anfangs Schmerzmittel gegeben, aber ich habe nichts gebraucht.

    Was wissen Sie noch von diesem Unfall?

    Fast alles. Mir ist für ein paar Sekunden schwarz vor den Augen geworden, davor und danach habe ich alles mitbekommen. Ich war irgendwie gefangen im eigenen Körper und dachte, dass ich mir das Genick gebrochen habe, noch etwas herumzucke (bei Verletzungen um das Nervensystem in der Wirbelsäule kontrahieren Muskeln unkontrolliert, Anm.) und dass ich an Ort und Stelle sterben werde. Ich habe geschrien wie am Spieß, weiß aber nicht, ob das auch nach außen gedrungen ist oder ob es in der Halle einfach zu laut war. Niemand hat etwas gehört. Ich war gefangen im eigenen Körper.

    Der Teamarzt war rasch bei Ihnen. Was hat er gemacht?

    Wir haben probiert, ob ich Hände und Füße bewegen kann. Das hat funktioniert. Und von da an hatte ich Hoffnung, dass ich wirklich ohne etwas Grobes aus dieser Situation herauskommen könnte. Und gleichzeitig waren diese Minuten für die Mariella (die Verlobte, Anm.), meine Eltern, die Schwiegereltern und generell die Fans am schlimmsten, weil sie nicht wussten, was passiert ist und wie es mir geht. Mir ist eine Last von den Schultern gefallen und ich habe das Drumherum nicht registriert, aber ich hätte früher ein Zeichen geben sollen, dass ich okay bin.

    Sie wurden dann gleich ins Krankenhaus gebracht. Wie lange hat es gedauert, bis man gewusst hat, was passiert ist?

    Im Krankenhaus hatte ich noch am selben Abend eine Computertomografie. Und dabei wurde ein Schädelbasisbruch mit einer leichten Einblutung festgestellt. Und genau um diese Blutung ging es dann danach – die durfte nicht größer werden, sonst wäre es eine Hirnblutung geworden.

    Die Black Wings haben ein internes Videosystem, in dem auch die Szene einsehbar ist. Haben Sie sich die Szene angeschaut?

    Ich habe ein bisschen überlegt, ob ich es mir anschauen soll. Schlussendlich wollte ich es aber sehen. Und es war so, wie ich es im Kopf gehabt habe. Das hat mir irgendwie geholfen. Es war schlimm, aber ich kann jetzt damit leben. Und daher bin ich froh, dass es so ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist.

    Was wäre gewesen, wenn …

    … wenn mich die Scheibe woanders getroffen hätte? Das wollte ich auch wissen. Aber die Ärzte haben gesagt: "Reden wir lieber nicht darüber." Ich habe dann nicht weiter nachgefragt. Wir würden mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt nicht hier sitzen.

    Hatten Sie einen Schutzengel?

    Nicht nur einen. Eine Million ist wahrscheinlich noch zu wenig.

    Hat sich für Sie seitdem etwas verändert?

    Es kann so schnell irgendetwas daherkommen, mit dem man nie rechnen würde. Man muss sich bewusst sein, worum es wirklich geht im Leben. Denn in einer einzigen Sekunde trifft dich ein Scheiberl mit sieben Zentimetern Durchmesser und kann dein ganzes Leben auf den Kopf stellen.

    Wie geht es für Sie weiter? Und wie lange wird es dauern, bis Sie wieder aufs Eis dürfen?

    Ich möchte natürlich so schnell wie möglich wieder auf das Eis zurück. Aber auf keinen Fall zu schnell. Sechs Wochen lang soll ich nicht trainieren und mich nicht anstrengen. Und dann dauert es noch einmal sechs Wochen bis zum ersten Spiel. Also insgesamt geht man von drei Monaten aus.

    Heute gegen Fehervar

    Mit einem Heimspiel geht es heute für die Steinbach Black Wings weiter: Die Linzer treffen auf den Tabellen-Dritten aus Szekesfehervar (19.15 Uhr, Linz-AG-Eisarena). Die Ungarn kommen nach vier Siegen in Folge mit Selbstvertrauen nach Linz. In der Tabelle liegen die Roten Teufel bereits neun Zähler vor den Black Wings, zuletzt konnte man nach einem Stotterstart in die Saison mit zwei Erfolgen aber einen klaren Aufwärtstrend beim Team von Philipp Lukas erkennen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 3. Oktober 2023 um 09:03
    Zitat von Fan_atic01

    ok, also nicht wirklich "news".

    das selbe haben wir im prinzip auch in der halle gequatscht. da werden nicht nur DEL teams anklopfen.

    Hat mich irgendwie trotzdem schon ein wenig gewundert, dass er nach letzter Saison doch in Linz geblieben ist. Aber freut mich, dass das Umfeld wieder so ist, dass sich Spieler so wohl fühlen, dass sie bereit sind Angebote aus z.B. der DEL auszuschlagen um hier zu bleiben.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 3. Oktober 2023 um 07:26
    Zitat von mark1928

    OON berichten hinter der Paywall: https://www.nachrichten.at/sport/wintersp…;art107,3884976

    Kann da jemand reinschauen? Ist das nur Clickbait oder was Konkretes?

    Vier Tore in einem Spiel: Doch wie lange können die Black Wings Knott noch halten?

    LINZ. Eishockey: Graham Knott schoss sich mit einem Viererpack an die Spitze der Torschützenliste.

    Das Werkl läuft bei den Steinbach Black Wings (am Dienstag 19.15 Uhr in Innsbruck im Ticker auf nachrichten.at) in der jungen Saison noch nicht rund. Sechs Spiele hat es gedauert, bis die Fans beim 5:2 am Sonntag über Schlusslicht Asiago erstmals über einen vollen Erfolg jubeln konnten.

    Nichtsdestoweniger läuft es bei einem Linzer wie geschmiert: Graham Knott schnürte gegen Asiago den ersten Viererpack seiner Profi-Laufbahn und setzte sich so an die Spitze der Liga-Torschützenliste. "Das war eine der besten Leistungen meiner Karriere", gestand der Kanadier, dass es nicht einfach war, nach so viel Adrenalin in den Schlaf zu finden. Am Ende sei er aber sehr tief gewesen, ergänzte der 26-Jährige, dessen Tore auch im gestrigen Teamtraining Thema waren: "Die Kollegen haben gescherzt, dass ich mich bei den Übungen mehr anstrengen solle." Weil "nur" vier Tore – da gehe schließlich mehr ...

    Das Potenzial für tatsächlich mehr würde der trotz seiner 1,91 Meter Körpergröße auffallend leichtfüßige Stürmer mitbringen. Entgangen ist das auch diversen Scouts nicht, weshalb schon nach der Vorsaison, in der Knott an 46 Black-Wings-Toren beteiligt war, mehrere Klubs bei ihm anklopften, darunter sogar aus der ersten deutschen Liga. Doch nach einem Wechsel war Knott nicht. "Das Trainerteam, die Burschen in der Kabine, die Fans, die Stadt – das war alles so familiär. Da war es selbstverständlich, hier in Linz zu bleiben", erklärte Knott, der eine Wohnung in der Linzer Grünen Mitte bezogen hatte, nicht unweit anderer Black-Wings-Spieler. Die Chemie stimmt nicht nur auf dem Eis, sondern auch beim Golfen oder Fischen, Knotts weiteren Leidenschaften.

    NHL-Traum: Aufgehoben oder aufgeschoben?

    Wie das teaminterne Golf-Turnier belegt, zählt Knott auch im Umgang mit dem kleinen Ball zu den besten der Black Wings. Er selbst relativiert das: "Für das, was ich an Zeit investiere, sollte mein Spiel eigentlich besser sein." Die Golfplätze in Luftenberg und St. Oswald haben ihm besonders gut gefallen. Das Golf-Faible teilen innerhalb des Teams gleich mehrere, darunter Raphael Wolf, Andreas Kristler oder Marco Brucker. Vom am Sonntag zu Ende gegangenen Ryder Cup habe Knott "so viel wie möglich im Fernsehen geschaut".

    Mit seiner Trefferquote macht es Knott den Klubverantwortlichen nicht einfacher, ihn für eine dritte Saison in Linz zu gewinnen. Nach mehr als 200 Spielen in der American Hockey League (AHL) – der zweitstärksten Liga Nordamerikas – ist der Traum von der National Hockey League (NHL) bei Knott noch nicht ganz ausgeträumt. Die Ligen in der Schweiz, Deutschland oder Skandinavien haben sich mehr und mehr als Sprungbrett dorthin positioniert. Knott: "Die Chance, in die NHL zu kommen, war größer, als ich noch in Amerika gespielt habe, aber wir werden sehen, was auf den Tisch kommt und was davon für meine Karriere am besten ist."

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 2. Oktober 2023 um 10:45
    Zitat von Fan_atic01

    Kann den Artikel wer reinstellen?

    https://www.nachrichten.at/meinung/blogs/…t172542,3883065

    Sorry leider erst heute gesehen.

    Zwei 1:4-Niederlagen am zweiten Liga-Wochenende haben die Linzer unter den Strich befördert.

    Gleich vorweg: Wir möchten Stefan Gaffal auch an dieser Stelle alles Gute und eine gute Besserung wünschen. Es war nicht nur für uns und die Fans ein Schock, ihn stolpern, stürzen und dann - getroffen vom Schuss von Logan Roe - unter Schmerzen auf dem Eis liegen zu sehen. Es waren auch für die Spieler bange Momente. Die letzten 18 Spielminuten gegen Pustertal sind genau deshalb aus dieser Bewertung ausgeklammert.

    Ausgangspunkt der aktuellen Misere ist aber ohnehin das Auswärtsspiel am Freitag, das vielen Fans sauer aufgestoßen ist. Nach anfänglichen Minuten des Abtastens und einer dominanten Phase, in die auch der Führungstreffer der Linzer durch Graham Knott (11.) fiel , verkörperten die Black Wings ab der 24. Spielminute praktisch alles, wofür man nicht stehen möchte.

    Linz überließ plötzlich den Hausherren das Spiel, nahm sich zurück und kam nicht mehr in die Zweikämpfe. Die Spieler spielten mit einer Arroganz und Überheblichkeit, die man (Gott sei Dank!) noch nicht oft gesehen hat und die in keinster Weise mit den Prinzipien von Trainer Philipp Lukas korreliert. Weil man plötzlich immer einen Schritt zu langsam war, musste man sich mit Fouls helfen. Zwei unbeschadet überstandene Powerplays der Hausherren sollten nicht als Warnung ausreichen. Man fuhr weiter auf Halbgas und fand nicht mehr in die Partie. Der Auftritt in Feldkirch misslang. Und das ist auch gut so. Weniger als 100 Prozent reichen in dieser Liga nicht. Nicht gegen Feldkirch, nicht gegen Ljubljana und auch nicht gegen Pustertal. Eine Erkenntnis, die in dieser Saison noch etwas wert sein könnte, wenn man daraus lernt.

    Die Steinbach Black Wings zeigten sich am Sonntag bemühter. Gegen das im Vergleich zu den Vorarlbergern stärker eingeschätzte Team aus Bruneck konnten die Linzer aber ihre Chancen nicht verwerten. Immerhin erspielten sie sich 29 Schüsse - und damit um elf mehr als noch am Freitag und um sieben mehr als der Gegner.

    Die Misere hat aber bereits in Vorarlberg seinen Lauf genommen. Hätte man Vorarlberg mit einem Auswärtssieg verlassen, wäre das Selbstvertrauen der Spieler höher gewesen. Man wäre auf einem Platz in den Top-8, wenn nicht sogar in den Top-6 gestanden. Das Risiko, dass mit einer breiteren Brust mehr Scheiben den Weg ins Tor finden, ist signifikant höher. Und nun die gute Nachricht: Man weiß, woran es hakt und kann vielen Dingen, die zur aktuellen Form geführt haben, entgegenwirken. Es braucht zielgerichtetes Abschluss-Training, mehr Verkehr vor dem gegnerischen Tor und eine Portion Selbstvertrauen.

    Am besten schon am Freitag mit einem Auswärtssieg in Klagenfurt.

  • 1. Rd Olimpija Ljubljana - Steinbach Black Wings Linz, Fr. 15.09.2023 19:15 Uhr

    • Hirn33
    • 18. September 2023 um 15:41

    Also bzgl. Stream muss ich sagen. Ich habe gerade, ohne zu reklamieren, mein Geld dafür retour bekommen. Find ich aber schon auch angemessen nach den Problemen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 15. September 2023 um 06:46
    Zitat von Brad20

    Kann diesen Artikel wieder jemand reinstellen!?

    Eishockeystart: Von weißen Westen und grauen Mäusen

    Vielen lieben Dank schon mal im voraus 🤗

    Die Black Wings starten am Freitag (19.15 Uhr) mit dem alten und neuen Kapitän Brian Lebler bei Olimpija Ljubljana in die Saison

    Black-Wings-Coach Philipp Lukas hat vor dem Eishockey-Ligaauftakt am Freitag in Ljubljana (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) eine nicht unerwartete Entscheidung getroffen: Torjäger Brian Lebler führt das Team als Kapitän auch in die nächste Saison, ihm assistieren die beiden Neo-Legionäre Matt MacKenzie und Sean Collins, der im Mittwoch-Training eine Schrecksekunde (klaffende Wunde, mit drei Stichen genäht) zu überstehen hatte.

    Kein Problem für die Reise nach Slowenien, die um 12 Uhr mit Busfahrer René Pürstinger, der die Linzer schon in der Vorbereitung chauffiert hat, beginnt. Eine Ära ist damit zu Ende: "Roberto" Rammerstorfer saß 15 Jahre in Diensten der Black Wings am Steuer, ein Bandscheibenvorfall zwingt den sympathischen Mühlviertler nun zum Umsatteln auf andere Bus-Formate

    "Ich habe die Burschen in mein Herz geschlossen, es war mir ein Vergnügen", sagte Rammerstorfer. Neu ist nicht nur der Fahrer, sondern auch ein Sextett im Kader der Black Wings: Collins, der "Zaubermaus" Michael Haga als Center der Einser-Linie beerbt hat, Salzburgs Meistercrack Martin Staj-noch, MacKenzie, Teamstürmer Nico Feldner sowie die Perspektiv-Verteidiger Niklas Würschl (24) und Christoph Tialler (20).

    Die Oberösterreicher werden mit buchstäblich "weißer Weste", auf der die Namen von 100 der engsten Klubmitarbeiter und Helfer verewigt sind, gegen die grünen "Drachen" aus Ljubljana antreten. In 60 oder 65 Minuten soll sie keine Flecken bekommen.

    Auf dem Papier ist der EHC zu favorisieren, einen Selbstläufer erwartet Philipp Lukas aber nicht. Immerhin hat Olimpija in der Vorbereitung mit Siegen über Villach und Graz aufgezeigt.

    "Das wird gerade am Anfang einer Saison gefährlich, wir müssen auch atmosphärisch auf alles gefasst sein", weiß Lukas: "Im Tivoli weiß man nie, was kommt. Es kann voll sein, vielleicht tauchen auch nur die Eltern, Onkeln und Tanten auf." In der abgelaufenen Spielzeit war Ljubljana auf dem vorletzten Platz klassiert und mit einem Schnitt von 940 Besuchern die graue Maus der Liga.

    Zum Vergleich: Die Black Wings, die am Sonntag (17.30 Uhr, PULS 24) ihre Heimpremiere gegen den VSV zelebrieren werden, zählten 2830 pro Match. Nummer eins im Publikums-Ranking waren die Vienna Capitals mit 4138.

    "Es war eines unserer Ziele, das Linzer Publikum wieder zu inspirieren. Wir haben es geschafft, das Stadion wieder zu füllen", sagte Lukas. 177 Tage nach dem jüngsten Pflichtspiel, dem siebenten Play-off-Viertelfinale in Bozen (2:3 n. V.), soll der nächste Schritt gelingen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Hirn33
    • 14. September 2023 um 06:45
    Zitat von Brad20

    Kann Bitte jemand den neuen Artikel von den OÖN reinstellen!

    Die Black Wings reden ziemlich offen über den Titel

    Vielen Dank schon mal 👍🏻

    Eishockey: Kapitän Brian Lebler und seine Kollegen starten am Freitag mit Vorschusslorbeeren in die neue Saison

    Auch wenn die Black Wings bei ihrem Medientermin in der mondänen Zentrale des Pool-Herstellers und Hauptsponsors Steinbach am Firmensitz in Schwertberg für Fotos vor einem Schwimmbecken posierten, ist klar, dass sie in der am Freitag (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) in Ljubljana beginnenden ICE Hockey League 2023/24 nicht baden gehen wollen. "Wir sind bereit für das nächste Level", versichert Kapitän Brian Lebler, der mit 35 Jahren der älteste Kader-Akteur ist. Ein Ablaufdatum hat der Torjäger trotzdem nicht. "Ich möchte definitiv noch mit 40 spielen – und das in Linz."

    Dafür gibt es gute Gründe. Die Schatten der jüngeren Vergangenheit sind abgeschüttelt, die Ambitionen nach der packenden Best-of-7-Viertelfinalserie gegen den HC Bozen, der erst in der Verlängerung des alles entscheidenden siebenten Spiels 3:2 gewann, gestiegen. "Wir haben das Vertrauen der Fans und Sponsoren wiedergewonnen. Das sind wesentliche Faktoren, um den Klub zu einer Championship-Organisation zurückzubringen", sehnt Lebler den dritten Titel in der Vereinsgeschichte (nach 2003 und 2012) herbei.

    Kann es schon 2023/24 funktionieren? "Ich denke, dass wir stärker als vorher sind. Ich bin aufgeregt, dass es wieder losgeht. Wir sind bereit", betont Lebler. Wer sind seine Liga-Favoriten? "Wir, Salzburg, Bozen und vielleicht Pustertal – die haben viel investiert."

    Tiefstapeln ist bei den Black Wings, die zum Auftakt Andreas Kristler, Gerd Kragl und Dennis Sticha verletzungsbedingt vorgeben müssen, nicht (mehr) angesagt.

    Der österreichische Weg

    "Ich bin sehr schwer zufriedenzustellen", sagt Coach und Sportchef Philipp Lukas über sich. Und: "Wir möchten nicht heiße Luft nach außen blasen. Wir alle arbeiten an diesem Projekt, weil wir gewinnen wollen. Es gilt von Runde zu Runde zu wachsen." Und zwar mit dem auch von der Konkurrenz geschätzten österreichischen Weg, der ein durchgängiges Konzept von der Akademie über die Steel Wings (Alps Hockey League) bis zur Profiabteilung vorsieht.

    "Nur so war es möglich, dass ich grad auf dem Sprung in die erste Mannschaft bin. In den vergangenen beiden Jahren ging es bei mir rasant bergauf", berichtet etwa Verteidiger Patrick Söllinger (19), ein gebürtiger Linzer. Im 26-köpfigen Aufgebot des EHC stehen nur acht Legionäre, Linz ist wieder eine Top-Adresse für junge einheimische Cracks.

    Diese Entwicklung verfolgt auch Peter Steinbach, Geschäftsführer des Hauptsponsors, mit Wohlwollen: "Das Projekt ist sensationell und zukunftsorientiert. Nach drei schwierigen Jahren (2020, 2021, 2022, Anm.) hat man das Gefühl, dass sehr viel weitergeht. Es wäre super, einen Meistertitel zu holen. Platz eins oder zwei ist eine durchaus denkbare Variante."

    Auch die treuen Black-Wings-Fans können den Saisonauftakt kaum noch erwarten. 2022/23 kamen im Schnitt knapp 3000 zu den Heimspielen in die Linz-AG-Eisarena, wo die Eisqualität aktuell (wegen hoher Temperaturen) mit dem sportlichen Niveau nicht Schritt halten kann. Im Vorverkauf gingen knapp 1500 Dauerkarten über den Ladentisch.

    Das ist natürlich nach dem Geschmack von Klubpräsident Peter Nader, der auch als Manager für das wirtschaftliche Wohlergehen des Vereins verantwortlich zeichnet. Mit der VKB-Bank und Spitz sind zwei potente Partner an Bord gekommen, auch die Linz AG erweitert ihr Angebot. Das Ticket gilt als Fahrschein für die "Öffis".

    "Das Vertrauen in die Marke Black Wings ist zurück", betonte Nader: "Ich möchte, dass sich die Organisation weiterentwickelt und dass wir Eishockey mit viel Energie zeigen. Dann springt der Funke über. Das ist vielleicht wichtiger als das Siegen."

    Kader der Steinbach Black Wings Linz

    TOR

    32 Rasmus Tirronen (Fin) Vertrag bis 2025

    33 Thomas Höneckl bis 2024

    VERTEIDIGUNG

    5 Raphael Wolf bis 2024

    13 Gerd Kragl bis 2025

    23 Patrick Söllinger bis 2024

    29 Martin Stajnoch (Svk) bis 2024

    46 Niklas Würschl bis 2024

    47 Logan Roe (USA) bis 2024

    51 Matt MacKenzie (Can) bis 2025

    92 Lorenz Lindner bis 2024

    96 Christoph Tialler bis 2024

    ANGRIFF

    7 Brian Lebler (Kapitän) bis 2024

    9 Emilio Romig bis 2024

    11 Brodi Stuart (Can) bis 2024

    20 Kilian Rappold bis 2024

    27 Shawn St-Amant (Can) bis 2025

    37 Andreas Kristler bis 2024 (mit Option)

    43 Dennis Sticha bis 2024 (mit Option)

    49 Graham Knott (Can) bis 2024

    63 Niklas Bretschneider bis 2025

    66 Stefan Gaffal bis 2024 (mit Option)

    74 Nico Feldner bis 2025

    80 Julian Pusnik bis 2024

    81 Sean Collins (Can) bis 2024 (mit Option)

    86 Jakob Mitsch bis 2024

    89 Marco Brucker bis 2024*

    *Quelle für Vertragsdauer: eliteprospects

    BETREUERSTAB

    Headcoach und Sportdirektor: Philipp Lukas. Assistenten: Mark Szücs, Jürgen Penker. Chefscout: Rick Nasheim. Zeugwarte: David Oberauer, Juha-Pekka Matilainen. Physiotherapeuten: Janina Morkune, Felix Stadler, Sebastian Walch, Thomas Hebenstreit

    TRANSFERS

    Zugänge: Feldner (Innsbruck), MacKenzie (Slovan Bratislava/Svk), Collins (Olten/Sui), Würschl (Vienna Capitals), Stajnoch (Salzburg), Tialler (KAC)

    Abgänge: Schnetzer (Thurgau/Sui), Todd, Murphy (Slovan Bratislava/Svk), Haga (Frisk Asker/Nor), Lahoda (Zell/See), Schumnig (Karriereende)

    Die Heimspiele der Black Wings

    in der Linz-AG-Eisarena (Kapazität: 4865 Fans)

    Sonntag, 17.30 Uhr: Villach

    24. September, 17.30 Uhr: Pustertal

    1. Oktober, 15.30 Uhr: Asiago

    6. Oktober, 19.15 Uhr: Fehervar

    13. Oktober, 19.15 Uhr: Salzburg

    22. Oktober, 15.30 Uhr: KAC

    25. Oktober, 19.15 Uhr: Graz

    29. Oktober, 17.30 Uhr: Innsbruck

    3. November, 19.15 Uhr: Ljubljana

    17. November, 19.15 Uhr: Pustertal

    19. November, 17.30 Uhr: Vienna Capitals

    24. November, 19.15 Uhr: Vorarlberg

    28. November, 19.15 Uhr: Bozen

    8. Dezember, 17.30 Uhr: Vienna Capitals

    22. Dezember, 19.15 Uhr: Fehervar

    26. Dezember, 17.30 Uhr: Innsbruck

    30. Dezember, 18 Uhr: Graz

    12. Jänner 2024, 19.15 Uhr: Asiago

    23. Jänner, 19.15 Uhr: Salzburg

    28. Jänner, 17.30 Uhr: KAC

    2. Februar, 19.15 Uhr: Bozen

    13. Februar, 19.15 Uhr: Vorarlberg

    18. Februar, 15.30 Uhr: Villach

    23. Februar, 19.15 Uhr: Ljubljana

    Liga-Modus

    Teilnehmer (in Klammer das Ergebnis der Saison 2022/23): Salzburg (Champion)

    Bozen (Ita/Finalist)

    KAC (Semifinalist)

    Vienna Capitals (Semifinalist)

    Black Wings Linz (Viertelfinalist)

    Innsbruck (Viertelfinalist)

    Villacher SV (Viertelfinalist)

    Fehervar (Hun/Viertelfinalist)

    Graz 99ers (in Pre-Play-offs out)

    Asiago (Ita/in Pre-Play-offs out)

    Pustertal (Ita/im Grunddurchgang out)

    Olimpija Ljubljana (Slo/im Grunddurchgang out)

    Pioneers Vorarlberg (im Grunddurchgang out)

    Grunddurchgang: Die 13 Klubs spielen je zweimal zuhause und auswärts gegeneinander. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei Punkte, für einen Erfolg nach Verlängerung oder Penaltyschießen zwei, für eine Niederlage nach Overtime einen Zähler.

    Play-off-Qualifikation: Nach 48 Runden wird abgerechnet, die besten sechs Mannschaften ziehen direkt in das Viertelfinale (best of 7) ein. Der 7., 8., 9. und 10. bestreiten in zwei Best-of-3-Serien die „Pre-Play-offs“, die Aufsteiger komplettieren das Feld der Top 8. Für den 11., 12. und 13. ist die Saison nach dem Grunddurchgang vorbei

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2023/2024

    • Hirn33
    • 25. Juli 2023 um 06:49
    Zitat von Mike79

    Einen Zugang in der Defense würd ich mir schon noch wünschen bis zum 2. August.

    Einer kommt ja auch fix noch. :prost:

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2023/2024

    • Hirn33
    • 20. Juli 2023 um 15:08
    Zitat von el_greco

    Sollte dem so sein, dann hoffe ich mal, dass mich mein Bauchgefühl täuscht. ;)

    Weiß man eigentlich nun, ob wir mit drei oder mit vier Legionären hinten planen?

    Ich persönlich gehe eher zu Saisonbeginn von 3 Legionären aus. Würde zumindest den Österreichern in der D mehr Chancen geben, sich auf ICE Niveau zu beweisen. Würde das auch gar nicht so schlecht finden.

  • Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2023/2024

    • Hirn33
    • 19. Juli 2023 um 12:09
    Zitat von el_greco

    Jetzt geistert der Name Stajnoch bei uns herum. Meine Begeisterung würde sich sehr in Grenzen halten, wenn er unsere "Verstärkung" sein sollte..... Keine Ahnung, was so viele Leute an dem zu finden scheinen.

    Käme vom amtierenden Meister. Körperlich fit. Kennt das Umfeld in Linz. Kennt die Liga. Hat eigentlich immer seine Leistung gebracht. Phil wollte ihn schon letzte Saison gerne halten.

    Wäre meiner Meinung nach keine schlechte Verpflichtung.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2023/24

    • Hirn33
    • 15. Juni 2023 um 11:44
    Zitat von Ernsthaft

    Muss ich das den ?

    Ich denke es reicht wen man weiß was Lebler verdient.

    Alleine das muss reichen um zu kapieren das er das bei nicht vielen Vereinen in der ICE bekommen wird.

    Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass Heinrich ein gestandener österreichischer Defender ist. Von denen sind halt aktuell quasi keine am Markt. Somit ists für mich schon logisch dass er finanziell mal eher hoch ansetzen wird. Wird sich dann auch nach unten korrigieren, wenn er merkt dass kein Verein bereit ist diese Summe zu zahlen.

  • 4.VF Steinbach Black Wings Linz - HCB Foxes, Di. 2023-03-14, 19:15 Uhr

    • Hirn33
    • 13. März 2023 um 15:01
    Zitat von polimero

    Leider macht mir nicht das Sorgen, was der Bozen leisten muss, sondern was er kann. Im Moment sind es 3 Spiele, in denen Bozen wie eine völlig harmlose Mannschaft wirkt, und es ist nicht klar, ob das Problem mental oder physisch ist. und ich weiß nicht, was von beiden schlimmer wäre.

    Ich glaube schon auch, dass die Gegenwehr von Linz, seines dazu beiträgt, dass Bozen sich nicht vollständig entfalten kann. Ich hoffe dass Linz den Druck auf Bozen aufrecht erhalten kann.

  • 3.VF HCB Foxes - Steinbach Black Wings Linz, So. 2023-03-12, 18:00 Uhr

    • Hirn33
    • 13. März 2023 um 09:02
    Zitat von seleeekta

    nur leicht gstreift. mich wunderts ja, was da war, kann mir so ein schaugespielere von einem typen wie halmo gar nicht vorstellen.

    Macht er doch schon seit Jahren. Kann gefühlt nur selber austeilen aber dann nix einstecken. Valentine dürft sich da auch schon viel von ihm abgeschaut haben.

    Alles in Allem aber bisher eine geile Serie und das nicht nur wegen der schönen Momentaufnahme aus unserer Sicht.

    Playoff-Hockey vom feinsten. Hart, teilweise vlt. ein paar wenige Aktionen an der Grenze aber im Großen und Ganzen alles im Rahmen. Hoffe die Serie bleibt bis zum Ende so Eng und umkämpft.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Hirn33
    • 20. Januar 2023 um 08:42
    Zitat von Leberkas Pepi

    Das stimmt schon ja, aber wenn ich trotz Legionärsflut auf Dauer keinen Erfolg/Titel einfahre dann füllt das eben auch irgendwann keine Halle mehr und man landet als Traditionsverein wie der VSV der für gute Nachwuchsarbeit bekannt war auf einem Level wie Dornbirn, Graz oder Innsbruck (heuer eine Ausnahme). Villach hat mir mit seinen jungen einheimischen Spielern und einheimischen Villacher Legenden immer importiert, zurzeit ist der Verein aber nur auf kurzfristigen Erfolg aus, und bleibt dieser aus dann zerstört man langsam aber doch die eigenen Werte. Verinnerlichtes „Blaues Blut“ findest in Villach halt so gut wie gar nicht mehr und das find ich schade.

    Wenn du aber dann, zwar mit Villachern, aber dafür auf Dauer nur um Platz 7-10 spielst füllst halt auch keine Halle mehr. Die meisten Besucher wollen ein lässiges Event/Spiel sehen. Vielen davon ist zwangsläufig egal ob auf dem Trikot Lanzinger, Peintner,usw. oder eben Schofield, Hughes, usw. steht. Solang die Teams performen und im vorderen Teil der Tabelle mitspielen sind die meisten zufrieden. Das ist nicht nur in Villach sondern vermutlich in der ganzen Liga so. Der österreichische Weg wird dann meistens von Teams ausgerufen, die sich halt einfach keine 10-12 Legios leisten können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™