1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. xtroman

Beiträge von xtroman

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 14:13
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sorry, aber ein hoher Funktionär eines Vereins sollte sich halbwegs im Griff haben, auch emotional, wenn er was postet.

    HB ist beim KAC angestellt und kein hoher Funktionär....

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 10:37

    Zitat HB auf Twitter:

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 10:05

    Ich glaube da wird bei Bedarf einfach nachgerüstet, wird denke ich nächste Saison kein Problem sein gute Spieler zu bekommen....

    Aber Pilloni will wohl zuerst schauen was auf ihn wirtschaftlich zukommt, reagieren kann er dann immer noch!

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 09:59

    Soll Salzburg sie alle rausschmeißen? Die haben alle einen bestehenden Vertag, also worum gehts euch?

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 09:56
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    siehe Post von kacfan12...

    Raffl und Heinrich spielen ja schon seit Jahren bei Salzburg...

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 09:53
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Vor allem, wenn man liest, dass man bei anderen Vereinen Schlüsselpositionen weiterhin prominent besetzt.

    was hast du da in letzter Zeit so gelesen? Bzgl Tranferstop warat‘s.... 8)

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 15. Juli 2020 um 09:33

    bittesehr:

    KAC/VSV-Die Ungewissheit lässt eine konkrete Planung nicht zu

    Klubs wissen immer noch nicht, wie viele Fans in ihre Hallen dürfen. ICE-HL erarbeitete ein Konzept für eine Gehaltsreduktion für Spieler mit Verträgen.

    Von Mario Kleinberger | 05.50 Uhr, 15. Juli 2020

    Der Transferstopp in der ICE-Hockey-Liga endet normalerweise mit heute. Ob es nochmals eine Verlängerung geben wird, dürfte heute bei einer Videokonferenz der Klubs mit der Liga entschieden werden. Klar ist, dass hinter den Kulissen hart gearbeitet wird, um die infrage kommenden Kandidaten genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein Großteil der Vereine scheut sich aber noch, konkret auf die Spieler bzw. deren Manager zuzukommen, da noch immer keine Klarheit darüber herrscht, mit wie vielen Zuschauern die Klubs in ihren Hallen rechnen können. „Die Einnahmen durch Kartenerlöse machen ein Drittel unseres Budgets aus. Haben wir da extreme Einschränkungen, muss uns der finanzielle Entgang von der öffentlichen Hand ersetzt werden, ansonsten wird es schwierig“, sagt VSV-Finanzchef Andy Schwab.

    Neo-Coach Dan Ceman hat sich bereits in Villach samt Familie eingelebt. Gemeinsam mit Gerhard Unterluggauer durchforstet er den Spielermarkt. Auf der Torhüter-Position ist Tyler Beskorowany ein Kandidat. Der Kanadier spielte letzte Saison in Banska Bystrica unter Ceman eine starke Saison, er war auch schon in der DEL engagiert. Auf dem Österreicher-Sektor sind Philipp Kreuzer und Sebastian Zauner heiße Themen. Ein Kandidat ist Julian Kornelli (D), Emanuel Romig hingegen wird wohl nicht in Villach landen.

    Konzept

    Die Liga hat hinsichtlich der Gehaltsreduktion für Spieler mit laufendem Vertrag den Klubs und den Spieler-Agenten einen Vorschlag unterbreitet. Gestaffelt nach Einkommen wird hier unterschieden. So wären Einkommen bis 20.000 Euro netto/Jahr davon nicht betroffen. Je höher der Verdienst, desto höher aber der Abzug. Bei 50.000 Euro wären es 10.000 Euro, bei 100.000 Euro würde der Spieler um 30.000 Euro weniger verdienen. Sollte die Saison halbwegs normal ablaufen und die Klubs mehr Geld als geplant einnehmen, würden die Spieler wieder anteilsmäßig von ihrem reduzierten Betrag Geld zurückerhalten. „Diesen Punkt muss jeder Klub individuell behandeln. Wenn ich nicht weiß, wie viel ich weniger einnehmen werde, kann ich nicht einfach die Summe X abziehen“, sagt KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni. Bei den Rotjacken sind alle Spieler in Kurzarbeit, da die Klagenfurter die Verträge über zwölf Monate abschließen.

    Auf dem Transfermarkt wird der KAC trotz stark sinkender Preise vorerst nicht tätig werden. „Wir haben eine Mannschaft, die absolut konkurrenzfähig ist. Die neue Saison soll den jungen Heimischen die Möglichkeit bieten, sich zu stabilisieren und mehr Verantwortung zu übernehmen. Davon werden wir dann in Zukunft profitieren“, ist Pilloni überzeugt.

    KAC-Geschäftsführer ist bei der Gehaltsreduktion für individuelle Lösungen der Klubs © Markus Traussnig

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lanung-nicht-zu

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • xtroman
    • 14. Juli 2020 um 18:24
    Zitat von hockeytime

    Wo bitte ist das Problem, wenn man auch verwandt ist, einfach einen Sitz daneben frei zu lassen?

    Ganz einfach, du bekommst weniger Leute in die Halle...

  • Blau-weisse Sternstunden

    • xtroman
    • 13. Juli 2020 um 23:22

    Die blaue Viper, Gerne!

    Sommergespräch–Giuseppe Mion: „Das Kapitel VSV ist ohne Wehmut abgeschlossen“

    Giuseppe Mion war fast 50 Jahre beim VSV. Als Spieler und Funktionär holte er sechs Titel. Nach dem Abschied 2018 wurde es ruhig. Nun spricht er über Corona, seinen neuen Job und Eishockey.

    Von Andreas Jandl | 15.58 Uhr, 12. Juli 2020

    Herr Mion, Sie haben italienische Wurzeln und sind seit jeher bekennender Italienfan. Die Grenzen dorthin waren lange zu. Wie sehr haben Sie die Grenzöffnung herbeigesehnt?

    Giuseppe Mion: Es klingt komisch, aber ich war seit der Öffnung nur ein Mal in Tarvis. Obwohl ich sonst eine enge Beziehung zu diesem Land habe. Corona ist eine unwirkliche Situation, niemand hat gedacht, dass so etwas passieren kann. Wobei dieser Lockdown nicht nur schlecht war. Wir haben gelernt, dass wir nicht zwei Mal pro Woche nach Tarvis fahren müssen. Es muss nicht immer Paris, London oder ein Urlaub am Meer sein. Ich habe etwa Wanderwege entdeckt, die ich davor nie gegangen wäre. Ich war Radfahren, im Garten, habe mehr gekocht. Ich habe Corona nie als Strafe gesehen und habe versucht, das Positive mitzunehmen. Auch beruflich hat es mir geholfen.

    Weil?

    Desinfektion ist das Stichwort. Handdesinfektion, Sprühdesinfektion. Das sind wichtige Teile unserer Produktpalette bei der Firma Tarco, für die ich jetzt arbeite. Die Nachfrage war enorm. Obwohl es zu Engpässen bei den Zutaten gekommen ist, waren wir in der glücklichen Lage, immer liefern zu können. Auch ich habe davon profitiert.

    Wie schwierig war es nach einer gefühlten Ewigkeit in der Welt des Eishockey und des VSV in einer ganz anderen Sparte Fuß zu fassen.

    Ich bin jetzt seit zweieinhalb Jahren dort. Nachdem ich meinen Job beim VSV aufgeben musste, hat mir die Familie Tarmann, die ja auch mit dem Eishockeysport verbunden ist, gleich die Chance gegeben. Und da ich ja vom Verkauf komme, hab ich mir gedacht, das wäre etwas für mich. Zwar habe ich es mir leichter vorgestellt, aber mir wurde gut geholfen, um mich zu etablieren.

    War im neuen Job die Eishockey-Vergangenheit Hilfe oder Bürde?

    Beides. Mein Netzwerk war immer wieder hilfreich. Aber in einem Nicht-Eishockey-Beruf sind die Regeln etwas anders. Das war nicht immer einfach.


    Giuseppe Mion holte als Spieler und Funktionär je drei Titel Foto © KK

    Apropos Eishockey. Wie sehr verfolgen Sie die Spiele noch?

    Wenig. Aber wenn ich mir doch ein Spiel anschaue, dann ziemlich entspannt und nicht mehr so nervös wie früher.

    Aber in der Eishalle in Villach hat man Sie nie mehr gesehen.

    Nein. Ich war 49 Jahre lang beim VSV, 24 Jahre als Spieler, 25 als Funktionär. Aber das Kapitel ist ohne Wehmut abgeschlossen. Auch wenn der Abgang nicht so abgelaufen ist, wie geplant. Wir haben damals ausgemacht, dass wir zusammen schauen, was für den Verein das Beste wäre. Das ist dann anders gelaufen. Als ich weg war, sind mir Dinge nachgeworfen worden, die unter der Gürtellinie waren. Das war nach der langen und meist erfolgreichen Zeit einfach nicht verdient.

    Woher kamen diese Vorwürfe?

    Die kamen von Leuten jener Gruppe, die gleich nach uns übernommen hat und bald Geschichte war. Zur jetzigen Führung kann man stehen wie man will, ohne sie würde es den Verein nicht mehr geben. Zu Gerald Rauchenwald (VSV-Vorstandssprecher, Anm.) etwa gibt es nach wie vor ein gutes Verhältnis. Damit ist das Thema VSV hier für mich schon beendet.

    Dennoch ist Eishockey ein Thema, das Sie beschäftigt.

    Das schon. Die Wahlen zum österreichischen Verbandspräsidenten und zum Ligapräsidenten haben gezeigt, dass es viel Unruhe gibt. Es wurde in Zeiten des Coronavirus eine Riesenchance für das Eishockey vertan. Es wäre in einer heiklen Situation leichter gewesen, ohne Gesichtsverlust von Vereinen, Sponsoren, Liga und Verband einen vernünftigen Weg einzuschlagen. Man hätte die Chance gehabt, Kosten zu senken, Österreicher zu forcieren und Legionäre zu reduzieren. So bleibt es bei der Zweiklassengesellschaft, wo die Kleinen mit den Großen nicht mithalten können. Aber das ist so, wenn es sowohl bei Liga und Verband zwei Lager gibt. Alle Beteiligten müssen schnell zusammenfinden, damit das österreichische Eishockey keinen Riesenschaden nimmt.

    Trauen Sie das dem neuen österreichischen Verbandspräsidenten (Klaus Hartmann, Anm.) zu?

    Eigentlich schon. Aber es gibt keinen Platz für Eitelkeiten, Eifersucht und Machtgehabe. Jetzt heißt es, gemeinsam wirtschaftliche und sportliche Konzepte für eine gute Eishockeyzukunft zu entwickeln.


    Mion mit dem leider verstorbenen Meistertrainer Ron Kennedy Foto © KK

    Von der Zukunft noch einmal in die Vergangenheit. Sie waren bei allen sechs Meistertiteln des VSV als Spieler oder Funktionär dabei, was waren die Höhepunkte?

    Als Spieler gab es so viele, dass ich nicht sagen kann, was am schönsten war. Klar waren die Titel schön, aber auch Olympia und WM-Teilnahmen waren besonders. Wenn man mit Teamkollegen von früher zusammenkommt, wird aber nie über Siege gesprochen, sondern über Erlebnisse, Spaß und Freiheiten, die wir gehabt haben.

    Gibt es auch Einblicke in diese „Schandtaten“?

    Ich kann nur sagen, da waren Sachen dabei, die glaubt dir heute niemand. Und was manche auch nicht denken, wir waren und sind mit den KAC-Spielern befreundet. Auch wenn es auf dem Eis immer heiß her ging, privat war das immer lässig.

    Die Höhepunkte als Funktionär?

    Mit dem Nationalteam ebenfalls Weltmeisterschaften und Olympia. Und mit dem VSV haben wir neben den drei Titeln auch viele zweite Plätze erreicht. Und das mit einem viel geringeren Budget als der KAC, Salzburg oder Wien. Die Zeiten haben sich aber geändert und es wird als kleiner Klub immer schwieriger, vorne mitzuspielen. Ich bin jedenfalls glücklich, dass das nicht mehr mein Thema ist und ich Zeit habe für andere schöne Dinge im Leben.

    ZUR PERSON

    Giuseppe Mion

    Geboren: am 9. April 1959 in Villach, wohnt in Seltschach

    Spielerkarriere: von 1977 bis 1994 spielte Mion für den VSV und eroberte drei Meistertitel. 63

    Länderspiele.

    Als Manager und Obmann war Mion danach 25 Jahre lang für die Blau-Weißen tätig. Auch hier gab es drei Meistertitel. Zudem war er 18 Jahre lang Verbandskapitän des Österreichischen Eishockeyverbandes.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…ist-ohne-Wehmut

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 13:25
    Zitat von Wodde77

    Salzburg plant mit 5 Legios was man so hört 🤷🏻‍♂️

    dann hätten sie um 66% mehr als wir :saint:

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 13:17
    Zitat von darkforest

    Petersen – Koch - Obersteiner

    Geier M– Ticar– Bischofberger

    Ganahl– Hundertpfund - Geier S.

    Witting -Haudum – Richter / Kraus / S. Witting

    Kapel

    Fischer – Harand (Wenn er noch möchte)

    Strong – Schumnig

    Unterweger -Maier

    Steffler / Kernberger / Würschl

    Madlener / Swette / Vorauer

    Alles anzeigen

    also so schaut eine hochgezüchtete Highend Truppe aus? Geil! 8) 37 Punkte, alle zsam....

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 08:56
    Zitat von hockeytime

    Ist dort nicht der prohaska nachwuchstrainer? Oder hört er auf?

    Nein, nicht mehr! Das machten Soronen und Hocevar

    https://www.kac.at/de/nachwuchs/a…c-kac-nachwuchs

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 08:54
    Zitat von Kreuzteufel7

    Zwei Caps in Liga sind doch genug.

    Vienna Capitals = Wiener Kapperl??? :veryhappy:des passt! :thumbup:

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 08:53

    Einen Tag vorher meldet Rh der KAC sei an einem Tormann aus dem Ausland interessiert, dann heißt es plötzlich Swette soll kommen... ich glaub einfach nicht das die verlässliche Quellen haben, sorry...

    Wobei ich glaube ja gerne das Rene zurück will (v.a. wegen seiner Freundin, btw er ist eh schon da ich hab ihn gestern auf seiner Vespa gesehen) aber, wie der TheHockeynator geschrieben hat eher als neuer Nachwuchs Tormann Trainer!

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 08:04

    https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…euen-torhueter/

    die glauben auch alles was im Forum steht :veryhappy:

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 10. Juli 2020 um 07:35

    Da kann man davon ausgehen das die Journalisten sich auskennen mit Caps, ähhh Cups - eh egal ob Kappe oder Pokal, Titel ist Titel... 8)

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 9. Juli 2020 um 19:34

    Wobei der Kurti sicher ein super Co Trainer wäre....

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 9. Juli 2020 um 17:50

    Wird wohl noch ein paar Treffen wie zb Comrie, Hansson, Richter, Neal, Kozek...

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • xtroman
    • 9. Juli 2020 um 14:24
    Zitat von gm99

    Villach hat auch schon seit letzter Woche Eis.

    Es ging mir ja nicht um die genaue Anzahl, wollte nur verdeutlichen das nicht nur Linz noch keines hat, sondern das viele noch kein Eis haben...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 9. Juli 2020 um 13:08

    Mit sofortiger Wirkung-Pildner-Steinburg ist der neue Liga-Präsident

    Nun ist es fix. Jochen Pildner-Steinburg übernahm am Donnerstag das Präsidenten-Amt der ICE-Liga.

    Von Mario Kleinberger | 12.18 Uhr, 09. Juli 2020

    Ein Schiedsgericht von drei Personen hatte aufgrund eines Gutachtens eines Rechtsexperten vor mehreren Wochen entschieden, dass die im Jänner durchgeführte Präsidenten-Wahl der Eishockey-Liga rechtlich nicht ganz korrekt abgelaufen sei. Der einzige angetretene Kandidat, Graz 99ers-Präsident Jochen Pildner-Steinburg, erhielt zwar die vorgeschriebene Zwei-Drittel-Mehrheit, was aber bei der Wahl im Jänner anders interpretiert wurde. Dieser Fehler wurde korrigiert und nun ist der Steirer der Präsident der ICE-Liga.

    "Mit sofortiger Wirkung werde ich nun das Amt des Präsidenten der ICE-Liga antreten", gab Pildner-Steinburg am Donnerstag bekannt. Was bedeutet, dass Interims-Präsident Karl Safron nun abgelöst ist. Mit Spannung wird erwartet, welche Veränderungen Pildner-Steinburg in den nächsten Wochen und Monaten vornehmen wird.

    Jochen Pildner-Steinburg ist der neue ICE-Liga-Präsident © Gepa

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-LigaPraesident

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 9. Juli 2020 um 10:58

    Trotzdem ein sympatischer Kerl, danke Siim!

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 8. Juli 2020 um 21:40
    Zitat von obi

    mir ist schon klar, dass die Seite nicht up to date ist, sollte sie aber. Als amtierender Meister sollte man immer aktuell sein ;)

    Es ist aber noch Transferstop....;)

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • xtroman
    • 8. Juli 2020 um 21:28
    Zitat von BTR

    Ja bis dato immer noch kein Eis für die Kinder! Unfassbar.

    In ganz Österreich gibt es derzeit vielleicht in zwei Hallen Eis....

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • xtroman
    • 8. Juli 2020 um 21:25
    Zitat von silent revenger

    Der KAC will heuer zumal nur mit drei Legionären spielen, dass sagt auch einiges aus...

    Da geht es mMn nicht ums wollen, sondern darum das man aufgrund der Lage nicht abschätzen kann, was passieren wird... und da macht es wirtschaftlich durchaus Sinn, weniger Legios zu verpflichten!

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 8. Juli 2020 um 21:22
    Zitat von obi

    das ist die aktuelle Kaderliste laut Kac.at

    Ja wo ist er denn, der Herr Petersen? Aber Option wurde doch gezogen oder?

    Ja und wo sind dann Fischer, Schumig, Harand, Vorauer, Kernberger, Ganahl, die beiden Geiers, Kraus und Koch???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™