Wo bitte ist das Problem, wenn man auch verwandt ist, einfach einen Sitz daneben frei zu lassen?
EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21
-
-
- Offizieller Beitrag
Wo bitte ist das Problem, wenn man auch verwandt ist, einfach einen Sitz daneben frei zu lassen?
Ganz einfach, du bekommst weniger Leute in die Halle...
-
wird auch spannend welchen Weg man bei den abos gehen wird. begrenzt man die Anzahl der Abos damit man auch Karten für den freien Verkauf hat oder versucht man möglichst viele Abos zu verkaufen und hat dann gegebenenfalls gar keine oder nur eine überschaubare Anzahl Tageskarten.
-
Ich bin gespannt, ob die Steher jemals wieder Thema werden. Man wollte ja auf lange Sicht soweiso auf eine reine Sitzer-Halle umstellen...
-
wird auch spannend welchen Weg man bei den abos gehen wird. begrenzt man die Anzahl der Abos damit man auch Karten für den freien Verkauf hat oder versucht man möglichst viele Abos zu verkaufen und hat dann gegebenenfalls gar keine oder nur eine überschaubare Anzahl Tageskarten.
Dann werden zumindest die Abobesitzer einmal belohnt=jene, die auch in nicht so rosigen Zeiten ohne Wenn und Aber hinter der Mannschaft stehen und keine Schönwetter-Fans (es sind dabei aber bitte nicht alle Tageskartenkäufer gemeint!) sind.
-
Bin da voll bei dir. Finde auch das man diese Treue wertschätzen sollte. Ich weiß aber nicht wie es bei euch in Villach genau ist bezüglich Stehplatzabos. Beim KAC stelle ich mir dies bezüglich der ganzen Fanclubmitglieder extrem schwierig vor. Du hast deine Sitzerabos und dann musst auch noch platz für die Stehplatzabos schaffen. Aber wo nimmt man den her? Auf die Stehplatztribühnen im oberen Rang bei uns bringst unheimlich viele Menschen rein. Aber die bringst niemals alle mit Sitzern unter?
-
Contact tracing heißt das Zauberwort. Freilich hat der KAC mit seinen Abonnenten ein (scheinbares) Luxusproblem, aber mit den zu erwartenden Auflagen wird das Angebot die Nachfrage wohl übersteigen
-
ich sags nochmal, das ist alles um sonst, wenn sich alles im Eingangsbereich, der Box, dem Klo und der Theke schiebt.
Da kannst die Beschränkungen gleich bleiben lassen...
-
Dann sollen sie eine Maskenpflicht in den Hallen einführen. Ich könnte damit leben, solange ich Hockey sehen kann und gleichzeitig das Ansteckungsrisiko minimiert wird. Alles besser als keine Meisterschaft. Auch dieser Kelch wird einmal vorübergehen. Und für ein Würstel oder einen Schluck von irgendwas wird man sie wohl auch kurz hochziehen können ohne gleich einen neuen Cluster zu bilden.
-
Dann werden zumindest die Abobesitzer einmal belohnt=jene, die auch in nicht so rosigen Zeiten ohne Wenn und Aber hinter der Mannschaft stehen und keine Schönwetter-Fans (es sind dabei aber bitte nicht alle Tageskartenkäufer gemeint!) sind.
Die Idee finde ich prinzipiell gut. Nur Frage ich mich, wie man das zurückverfolgen soll, wer immer eine Abo gehabt hat.. Jeder wird auch nicht registriert sein, vor allem, weil es kein Forever mehr gibt..
-
ich sags nochmal, das ist alles um sonst, wenn sich alles im Eingangsbereich, der Box, dem Klo und der Theke schiebt.
Da kannst die Beschränkungen gleich bleiben lassen...
Oder wenn jemand bei deinem Sitzer vorbei muss und dich unabsichtlich anhustet ...
Also ich finde die Regelungen nicht so richtig gut durchdacht.
Sollte es soweit kommen, dass keine Zuschauer erlaubt sein dürfen:
Die sollten in diesem Fall alle Spiele übertragen Kostenpflichtig!
Jeder der ein Abo kauft, kann das Spiel im TV ansehen. Dafür geht ein Teil vom Abopreis an den TV-Sender.
Somit wäre allen geholfen.
Keine Ahnung ob das irgendwie möglich wäre und ob man den Plan nochmal verfeinern muss.
-
Die Idee finde ich prinzipiell gut. Nur Frage ich mich, wie man das zurückverfolgen soll, wer immer eine Abo gehabt hat.. Jeder wird auch nicht registriert sein, vor allem, weil es kein Forever mehr gibt..
Es würden ja schon die Vorjahres-Abobesitzer reichen, denn das sind die in Anbetracht der Vorsaisonen "schmerzresistentesten" = Hardcore Fans
Und wer zumindest letzte Saison ein Abo hatte, ist auf jeden Fall gespeichert.
-
ich sags nochmal, das ist alles um sonst, wenn sich alles im Eingangsbereich, der Box, dem Klo und der Theke schiebt.
Da kannst die Beschränkungen gleich bleiben lassen...
Aber wie viel Kontakt hat man da tatsächlich? Es wird wohl einen Grund haben, warum die Corona-App Kontakte erst bei mehr als 15 Minuten Dauer speichert. Außerdem kann man da ja jedenfalls eine Maskenpflicht verordnen, bis man am Sitzplatz ist.
-
Aber wie viel Kontakt hat man da tatsächlich? Es wird wohl einen Grund haben, warum die Corona-App Kontakte erst bei mehr als 15 Minuten Dauer speichert. Außerdem kann man da ja jedenfalls eine Maskenpflicht verordnen, bis man am Sitzplatz ist.
also in Villach stehst in der Schlange vor der Tränke länger als mit dem. Bus vom HBF ins Atrio...in den Öffis zählt die Maskenpflicht und ist auch leichter kontrollierbar durch den Fahrer. Wie sollst das in der Halle kontrollieren?
-
aber mit den zu erwartenden Auflagen wird das Angebot die Nachfrage wohl übersteigen
Das klingt nicht sehr optimistisch.
Die Auflagen sind auch das große Fragezeichen!
Diesbezüglich finde ich die "laufenden" Informationen von Seiten der Liga viel zu spärlich.
Die Aussage von Geschäftsführer Christian Feichtinger: " wir freuen uns bereits auf den geplanten Saisonstart am 25.September", ist ein bisschen wenig Info auf der neuen ICEHL Seite.
Diesbezüglich würde man sich doch etwas mehr Professionalität wünschen.
Die Clubs müssen demnächst den Kartenvorverkauf starten und auf der Liga Homepage gibt es KEINE Infos zu den Auflagen.
Zumindest sollte es einen Menüpunkt oder laufende News, zu den Corona Auflagen geben.
Aktuelle Informationen von Seite der Liga, sind für den Abo Verkauf unabdingbar.
-
Das Problem wird halt sein das die Auflagen wie auch die Krankheit selbst, ein dynamischer Prozess sind.
Dennoch wäre es natürlich angebracht das die Vereine mal Bescheid bekommen was zumindest die AKTUELLEN Auflagen sind.
Meine Vermutung: Alles umgebaut auf Sitzplätze mit einem Platz dazwischen frei, außerhalb des Platzes (Klo, Schank..) Maskenpflicht weil Abstand nicht einhaltbar, schlimmstenfalls Alkoholverbot. -
also in Villach stehst in der Schlange vor der Tränke länger als mit dem. Bus vom HBF ins Atrio...in den Öffis zählt die Maskenpflicht und ist auch leichter kontrollierbar durch den Fahrer. Wie sollst das in der Halle kontrollieren?
Ich bin zwar noch nie mit dem Bus vom Bahnhof ins Atrio gefahren, aber der Kowatsch-Fahrplan weist eine Fahrzeit von 22 Minuten für die Strecke auf. So lange bin ich in der Stadthalle noch nie, nicht einmal bei einem Weihnachtsderby, für ein Bier angestanden.
Der Busfahrer kann eigentlich auch nur beim Einsteigen kontrollieren; wenn sich während der Fahrt im hinteren Bereich jemand die Maske abnimmt, bekommt er das wahrscheinlich auch nicht mit. In der Halle gibt's immerhin diese Männer mit den neonfarbenen Warnwesten. Die können in der Pause schon einmal die WC- oder Thekenschlange abgehen und die Anstehenden an das Maskentragen erinnern.
Im übrigen war ich heute bei einer Vernissage, wo die Veranstalter die Besucher aufgefordert haben, im Innenraum eine Maske zu tragen. Geschätzte 95 % haben sich daran gehalten, obwohl es keinerlei Kontrolle gab. Auch wenn das vielleicht nicht 1:1 auf das Eishockeypublikum umzulegen ist, sollte man auch nicht davon ausgehen, dass sich niemand an eine Regelung hält, nur weil sie nicht effektiv überwacht wird.
-
Irgendwie geht die Tatsachache ein bissl unter, dass die Abos, die zu einem gewissen Stichtag (Ende März?) nicht gekündigt wurden, automatisch weiterlaufen.
Nach der letzten Saison, in der es insgesamt doch einen Aufwärtstrend gab, werden das wohl nicht allzu viele getan haben. Somit würden die hier vermuteten Besucherzahlen kaum noch Spielraum für Tageskarten lassen. Falls überhaupt noch alle Abobesitzer zugleich in die Halle könnten.
Interessant, auch wie das rechtlich aussieht. Abos von Haus aus nur für jedes 2. Spiel? Die einen für die geraden, die anderen für die ungeraden?
-
Wenn du nur jedes 2. Spiel sehen kannst, kannsts auch nicht jeden recht machen. Gibt ja Spiele, die ich umbedingt sehen möchte (müssen jetzt nicht zwangsläufig die Derbys sein) und schau dann durch die Finger. Muss ich mir dan 2 Abos kaufen, damit ich alle Spiele sehen kann
?
Ich hoff ja noch stark auf Livestreams, dass man da wenigstens zuschaun kann.
-
Ich bin zwar noch nie mit dem Bus vom Bahnhof ins Atrio gefahren, aber der Kowatsch-Fahrplan weist eine Fahrzeit von 22 Minuten für die Strecke auf. So lange bin ich in der Stadthalle noch nie, nicht einmal bei einem Weihnachtsderby, für ein Bier angestanden.
Der Busfahrer kann eigentlich auch nur beim Einsteigen kontrollieren; wenn sich während der Fahrt im hinteren Bereich jemand die Maske abnimmt, bekommt er das wahrscheinlich auch nicht mit. In der Halle gibt's immerhin diese Männer mit den neonfarbenen Warnwesten. Die können in der Pause schon einmal die WC- oder Thekenschlange abgehen und die Anstehenden an das Maskentragen erinnern.
Im übrigen war ich heute bei einer Vernissage, wo die Veranstalter die Besucher aufgefordert haben, im Innenraum eine Maske zu tragen. Geschätzte 95 % haben sich daran gehalten, obwohl es keinerlei Kontrolle gab. Auch wenn das vielleicht nicht 1:1 auf das Eishockeypublikum umzulegen ist, sollte man auch nicht davon ausgehen, dass sich niemand an eine Regelung hält, nur weil sie nicht effektiv überwacht wird.
alsi ich bin schonmal die ganze drittelpause +ein paar minuten drüber gestanden. 15min. reißt man dort schonmal auf... du kannst zum vergleich aber auch gern eine kürzere strecke nehmen
-
... wie wärs mit beer runnern? gibts bei manchen festivals, die haben dann einen 10/20l (??) fassl am rücken und gehen herum und verkaufen bier... ja klar bräuchte man davon einige... aber die können dann ja bemaskt und gut verteilt sein... und natürlich auch ausserhalb von drittelpausen herumlaufen...
-
-
Nach dem Transfer Stop wird es mit den Neuverpflichtungen Schlag auf Schlag gehen.
Zumindest steht der VSV gut vorbereitet im Start Haus.
Was man so hört, könnten heuer ein paar ganz dicke Raketen dabei sein.
-
Klingt sehr gut und würde mich sehr freuen, wenn das alles so käme!
-
Was man so hört, könnten heuer ein paar ganz dicke Raketen dabei sein.
Sag bloß, Canzanello und Walter kommen zurück!
Die positive Grundstimmung freut mich aber sehr. Und die Stimmen in der Draustadt mehren sich in letzter Zeit auch, die wissen wollen, dass nach Ende des TransferBEKANNTGABEstops ein paar starke Namen im Kader aufscheinen werden.
-