Ja schon aber ihr habt doch keine 10 4-Punkte?r
Beiträge von xtroman
-
-
Und was hat das damit zu tun? Wenn der VSV 7 Punkte übrig hat kann er damit (fast) machen was er will! Zb einen Legio mit 4 Punkten und einen Österreicher mit 3 Punkten holen.
Ausser sie haben schon zu viele Transferkarten verbraucht, haben sie aber mmn nicht! Nachzulesen hier:
ICE GAMEBOOK 2020-21 Chapter C Roster Regulations, §9 Number of changes
-
Für einen österreichischen Spieler haben wir noch 4Punkte und für einen Legio noch 3Punkte, soweit ich informiert bin.
Seit wann werden die freien Punkte so aufgeteilt? Und welcher Österreicher hat 4 Punkten, gibt's solche überhaupt? Verstehe ich nicht....
-
ad xtroman - jeder junge Verteidiger, der meine Meinung widerlegt und stark aufzeigt, ist mir eine große Freude.
Gut so!
-
Das stimmt schon, Petersen ist im letzten PP auf der linken Seite auf und ab und hin und her gefahren und hat sich permanent angeboten, hat aber nicht einmal die Scheibe bekommen...
-
Petersen trifft das leere Tor nicht... Dann Ticar
-
0:2 Würschl, also der quasi nicht ICE taugliche Verteidiger
-
Naja aber die 2min für Behinderung gegen Ticar gerade eben war genau für nix....
-
mit VPN sollte das auch funktionieren, hab aber leider keinen Fee VPN für SK gefunden....
Der stream geht sogar ohne VPN....
-
Vallant leider auch krank...
-
Na noch habe ich den Stream nicht gekauft
.
mit VPN sollte das auch funktionieren, hab aber leider keinen Fee VPN für SK gefunden....
-
Fraser ist schon mal da, Postma kommt am Sonntag!
KAC gastiert bei Bratislava|Matt Fraser ist bereits in Klagenfurt eingetroffen
Frühestens in einer Woche können die neuen Rotjacken eingesetzt werden. Matt Fraser ist bereits in Klagenfurt, Paul Postma trifft am Sonntag ein. Christoph Duller dürfte Karriere beendet haben.
Von Martin Quendler | 05.30 Uhr, 11. Dezember 2020
Rotjacken-Neuerwerbung Nummer eins ist in Klagenfurt bereits eingetroffen. Am Donnerstag bezog Stürmer Matt Fraser die Kabine in der Stadthalle. Sein erster Einsatz im KAC-Trikot bleibt hingegen offen. Frühestens in einer Woche kann Verteidiger Paul Postma eingesetzt werden, der am Sonntag eintrifft. Besonders in der Defensive benötigen die Klagenfurter dringend personelle Unterstützung, ohne die zuletzt starken Leistungen von Strong und Co. zu schmälern. Besonders die Farmteam-Akteure Steffler/Vallant zeigten Konstanz (nur zwei Gegentore in zehn Partien). Heute gastieren die Rotjacken bei Bratislava und bestreiten den ersten Teil des Zweiakters binnen 48 Stunden. Bei den Slowaken könnte Neuzugang Ryan Culkin sein Debüt feiern. Der KAC hat zuletzt zwei Mal in Folge auswärts gewonnen.
Matt Fraser © GEPA
Ein Ex-Rotjacken-Spieler dürfte seine Karriere im Stillen ausklingen haben lassen. Verteidiger Christoph Duller hat das KAC-Farmteam bereits im Oktober verlassen und konzentriert sich auf das Leben nach der Eishockey-Karriere.
Österreichs U20-Nationalteam muss vorerst mit Thimo Nickl lediglich einen, dafür den stärksten Verteidiger für die WM in Edmonton vorgeben. Doch es könnte weitere Coronafälle geben. „Zuletzt fehlten im Training elf Spieler. Eine reine Vorsichtsmaßnahme“, sagt Teamchef Roger Bader.
Die schwedische U20 steht übrigens derzeit ohne Trainerteam da. Vier der fünf Coaches wurden positiv getestet. Und weil laut kanadischer Vorgaben seit Sonntag niemand mehr zum Team stoßen darf, versucht der Tre-Kronor-Verband nun Daniel Alfredsson als Headcoach zu nominieren.
Quelle: KAC gastiert bei Bratislava: Matt Fraser ist bereits in Klagenfurt eingetroffen « kleinezeitung.at
-
Raffls Einsatz ist wohl schon zu Ende?
Keine VSV-Einsätze mehr?|Michael Raffl hat der Ruf der NHL ereilt
Michael Raffl muss sich verabschieden und hat seinen Fokus wieder auf die NHL gerichtet. Die Philadelphia Flyers-Leihgabe dürfte vergangenen Dienstag zum letzten Mal das VSV-Trikot übergestreift haben.
Von Martin Quendler | 05.30 Uhr, 11. Dezember 2020
Es war von Anfang an klar, dass der Tag irgendwann kommen würde. Michael Raffl erhielt von seinem NHL-Klub Philadelphia Flyers nur die Freigabe, für den VSV zu spielen, bis sich ein Start in der besten Eishockey-Liga der Welt abzeichnet. Und diese scheint es nun eiliger zu haben als vielleicht erhofft. „Hoffentlich darf ich Weihnachten noch in Kärnten feiern“, meint der 32-Jährige. Im Heimspiel gegen Fehervar fehlte er. Wann er wieder einläuft? „Vielleicht gar nicht mehr. Es wird mit Philadelphia zu klären sein, ob sie das überhaupt noch erlauben. Es will sicher niemand, dass ich mich jetzt verletze“, dämpft Raffl die Hoffnungen der Villacher.
Für VSV-Verteidiger Frederic Allard, der der Nashville-Predators-Organisation gehört, gilt selbiges. Geeinigt haben sich Liga und Spielergewerkschaft offenbar auf eine verkürzte Vorbereitung. „Es ist geplant, dass die Camps nur zehn Tage dauern. Allerdings wird davor eine zehntägige Quarantäne verlangt.“ Bei einem Start Mitte Jänner müsste Raffl um die Weihnachtsfeiertage in die USA einreisen. Der Villacher hofft, dass ihm die Quarantäne mit einem offiziellen Antikörpertest vielleicht sogar erspart bleibt. „Ich war ja schon coronapositiv.“
Raffl bilanziert in vier ICE-Einsätzen mit dem VSV bei einem Tor und zwei Assists. Zuletzt sprach er in einem Puls-24-Interview Klartext, bemängelte das Verhalten einzelner Spieler und sprach ihnen Teamfähigkeit ab. Das Duell gegen seinen Bruder Thomas Raffl und Cousin Alexander Rauchenwald (beide Salzburg) wäre am 18. Dezember auf dem Programm gestanden.
Quelle: Keine VSV-Einsätze mehr?: Michael Raffl hat der Ruf der NHL ereilt « kleinezeitung.at
-
Über lange Zeit waren er und Clemens Unterweger die einzigen wirklichen ICE Verteidiger, die wohl auch die Hauptlast getragen haben.
Und wieder sprichst du unseren jungen Verteidigern die ICE Tauglichkeit ab.... Soviel dazu....
-
Stream ist OK aber ist bei euch der Ton auch ca 2 Sekunden hinterher?
-
Olle Alsing verlässt die 99ers:
Gut das der weg ist, immer wenn der Kommentator seinen Namen gesagt hat hab ich ICING verstanden....
-
Heute steht wieder in der KLZ das auch Allard bei NHL Start weg sein soll, das wurde so nie kommuniziert, oder?
VSV - Fehervar 19.15 Uhr|Daum wird heute zu den Adlern stoßen
Wenn die Villacher Adler heute Fehervar empfangen, könnte Neo-Trainer Rob Daum bereits hinter der Bande stehen. NHL dürfte bereits Mitte Jänner Spielbetrieb aufnehmen.
Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 10. Dezember 2020
Wie wackelig das VSV-Kadergerüst tatsächlich ist, haben die zwei Spiele seit der Entlassung von Dan Ceman gezeigt. Die 1:4- und 4:6-Niederlage gegen Linz und Bratislava zeigten deutlich die Mängel auf. Neo-Trainer Rob Daum, der heute in Villach erwartet wird, ist nicht zu beneiden. Der Kanadier gilt abseits seines großen taktischen Fachwissens aber auch als großer Motivator, der auch im mentalen Bereich seine Stärken hat. Genau das ist es auch, was die Villacher Adler in der jetzigen Situation am ehesten benötigen. „Wir haben zwar sicherlich sehr gute Einzelspieler in unserer Mannschaft, schaffen es aber nicht, diese Stärken als Einheit auf das Eis zu bringen“, bringt es Geschäftsführer Andreas Napokoj auf den Punkt.
Daum, der eventuell bereits heute gegen Fehervar sein Amt antreten könnte, muss jedenfalls schnell Erfolge einfahren. Der vorletzte Tabellenplatz ist nicht der Anspruch, den der Vorstand noch im Sommer an die Mannschaft hatte. Der Rückstand auf die Top 5 beträgt bereits elf Punkte.
Unabhängig davon, ob heute noch Marco Pewal interimistisch als Headcoach fungiert oder Daum bereits übernehmen sollte, müssen sich die Adler extrem steigern. Vor allem das überhebliche und schwache Defensivverhalten zieht sich schon (fast) durch die gesamte Saison. „Wir haben erst kürzlich in Fehervar knapp gewonnen, wissen also, wo sie verwundbar sind. Wir müssen in jedem Fall mehr fighten, mehr kämpfen, also so spielen, wie Villach eigentlich immer gespielt hat“, hofft Stürmer Christof Wappis auf einen Turnaround gegen die Ungarn.
Für Michael Raffl und Freddy Allard könnte das Gastspiel in der Draustadt schon bald wieder zu Ende sein. Die NHL arbeitet derzeit auf Hochtouren am Spielplan der Saison. Glaubt man diversen Medienberichten könnten bereits am 13. Jänner die ersten Spiele über die Bühne gehen. 56 Runden sollen absolviert werden. Geplant ist es, dass es aufgrund der Einreisebeschränkungen zwischen den USA und Kanada eine eigene Division mit den sieben kanadischen Teams geben wird. Für die beiden VSV-Cracks würde das wohl bedeuten, dass sie sich spätestens während den Weihnachtsfeiertagen zu den Trainingscamps ihrer Teams (Philadelphia Flyers bzw. Nashville Predators) begeben werden müssen. Und die Villacher werden erneut den Transfermarkt durchforsten müssen, mit dem Wissen, dass ein Raffl definitiv nicht ersetzbar ist.
Interimstrainer Marco Pewal könnte bereits heute von Rob Daum abgelöst werden © (c) GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
Quelle: VSV - Fehervar 19.15 Uhr: Daum wird heute zu den Adlern stoßen « kleinezeitung.at
-
Ich hab das mal für dich korrigiert
Tradition ist ja auch wichtig, oder?
-
Das ist nicht so schlimm, einfach mit den Gegnern des KAC mitfiebern und dann macht es auch Spaß 😂
Oder man macht es wie richtige Eishockey-Fans in Österreich und fiebert MIT dem KAC mit
-
Zwei neue Imports|Das KAC-System verfügt über Optionen mit Ausblick
Nach Stürmer Matt Fraser hat sich der KAC nun Verteidiger Paul Postma geangelt. Zwei Imports, die aber das Rotjacken-Konstrukt, das auf heimische Stammkräfte abzielt, nicht erschüttern kann. Was die beiden Transfers des KAC bedeuten, und was nicht - eine Analyse.
Von Martin Quendler | 18.00 Uhr, 08. Dezember 2020
Es benötigt mehrere Jahre, um etwas zu entwickeln, um etwas aufzubauen. Glaubwürdig ist man nicht von einem Tag auf den anderen. So erschüttert es auch nicht, wenn der KAC binnen 48 Stunden zweimal den Transfermarkt bemüht. Matt Fraser (Unterschrift erfolgte bereits vor gut zwei Wochen) und eben Paul Postma ergänzen ab sofort den Kader der Rotjacken. Die beiden Kanadier stammen aus Red Deer bei Edmonton, einer 100.000-Einwohner-Stadt der Provinz Alberta, wo übrigens die Österreicher unter normalen Umständen bei der U20-WM angetreten wären. Nun wird diese als Bubble in Edmonton ausgetragen.
Postma, ein 31-jähriger, rechtsschießender Verteidiger, kann eine vielversprechende Vita vorweisen. NHL, AHL, KHL und zuletzt bei Lugano in der Schweiz lauten seine Stationen, wo er maßgeblich und prägend in das Spiel des gepflegten Pucksports eingegriffen hatte. "Wir waren uns zeitweise unschlüssig, wen wir holen. Einen harten Abräumer oder einen Spielmacher? Postma ist ein bisschen alles von allem. In den gesichteten Videos hat er viel Powerplay gespielt", erzählt KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni. Ob Rechtsschütze ein Kriterium gewesen ist? "Ehrlich gesagt nein. Für Trainer Petri Matikainen war dies nicht der entscheidende Aspekt." Sondern, dass Postma viel Qualität, aber keine Unruhe in die Kabine bringt.
Während Postma als dringend benötigte Verstärkung bezeichnet wird, tituliert Pilloni seinen neuen Stürmer Fraser mehr als glücklichen Zufall. Der Stürmer mit Torjäger-Fähigkeiten stand bei einigen DEL-Klubs hoch im Kurs. Allerdings hätte sich Fraser noch gedulden müssen. Der KAC jedoch schnappte schnell zu und hofft auch eine entsprechende Entwicklung (körperlich wie spielerisch) bis 2022.
Hohe Belastung
Der Kader des KAC weist demnach sieben Imports auf. Um mittlerweile drei mehr, als Pillonis Ausgangsposition im Sommer (drei plus ein Torhüter). Von einem Schwenk in der hausinternen Personalpolitik, sich eventuell wieder stärker den Imports zuzuwenden, kann jedoch keine Rede sein. Bei den bisherigen Begegnungen pendelte sich die Anzahl der Kaderpunkte auf durchschnittliche 39,8 von erlaubten 60 ein. Matikainen kann nichts vorgeworfen werden. Trotz Auf und Abs schenkt er jungen Spielern das Vertrauen. Doch die außerordentlich hohe Belastung für Junge könnte sich aufgrund des dichten Spielplans in den nächsten Wochen zum Problem entwickeln.
Fakt ist ohnehin, dass das Bekenntnis zu heimischen Spielern nicht nur in der Kampfmannschaft erfolgt. Sie spiegelt es nur besser wider. Der KAC investiert nicht nur in Imports, sondern speziell in den eigenen Nachwuchs, wo das Fundament gelegt wird. Heuer hat Corona zwar alles gebremst. Doch das Engagement von Markus Peintner lässt erahnen, welche Ziele in den nächsten Jahren verfolgt werden (siehe Thimo Nickl, Marco Kasper & Co.). Der Nachwuchs-Trainerstab befindet sich auf einer Linie - die Basis, um in der Ausbildung neue Ideen umzusetzen.
Und bei David Fischer (wurde zuletzt von Frederik Eriksson vertreten) scheint sich der Genesungsprozess weiterhin zu verzögern. Seine mindestens 25-Minuten-Eiszeit auf die anderen Schultern zusätzlich zu verteilen, wirkt manchmal als zu schwere Last. Mit Clemens Unterweger droht ein Powerplay-Verteidiger länger auszufallen. Maier wurde von Corona und Verletzungen gebremst, muss einen dreiwöchigen Trainingsrückstand aufholen. Insofern sollte Postma in diesem Punkt weiterhelfen können.
Sicherheit und Erfahrung
Die Transferaktivitäten der Klagenfurter wirken derzeit deutlich gelassener, nie überhastet. Und möglicherweise sogar weitsichtiger. Egal, ob bei Rok Ticar, Blaz Gregorc, Eriksson galt immer lediglich als temporäre Lösung, Matt Fraser und vielleicht auch Postma - es wurde Wert darauf gelegt, über solide Optionen für die Zukunft zu verfügen. Hat der KAC seine Transfer-Philosophie über den Haufen geworfen? Keineswegs. Der rot-weiß-rote Anteil ist nirgends in der Liga größer. Wird der Kader jedoch zunehmend ausgedünnt, sinkt die Qualität, Junge werden verheizt und die Entwicklung gerät ins Stocken. Trumpf bleibt beim KAC weiterhin ein heimischer Kaderstamm, Talente erhalten ohnehin genügend Eiszeit. Sicherheit und Erfahrung lautet das Erfolgsgeheimnis.
Ohne außergewöhnliche oder aufsehenerregende Vorstellungen wurden zehn Punkte in den letzten fünf Spielen gesammelt. Dank zuverlässiger Torhütern und taktischer Disziplin. Doch beim KAC vielleicht das Wichtigste, um erfolgreich zu sein: Keine Aufreger, keine Nebengeräusche, und schon gar keine Intrigen. All das passiert eben nicht von einem Tag auf den anderen.
Neo-KAC-Stürmer Paul Postma im Zweikampf mit Thomas Vanek © (c) GEPA pictures/ USA Today
Quelle: Zwei neue Imports: Das KAC-System verfügt über Optionen mit Ausblick « kleinezeitung.at
-
Nicht mal sinngemäß.
Ich sagte, dass wir uns mit der 3 Legio Doktrin - und da muss ich dem Bewunderer mal recht geben - die Aussage von OP war schon reichlich arrogant - so um den Strich, eher darunter einfinden würden.
Ich hab jetzt keine Lust das raus zu suchen aber du hast mehrfach von einer nicht konkurenzfähigen ALPs-Hockey Truppe gesprochen!
-
Bzgl. Bedarf in der Defense, laut KLZ fällt wohl auch Unterweger noch länger aus, Maier hat über drei Wochen Trainingsrückstand, und das wir keinen echten Sniper haben wird wohl auch dir aufgefallen sein...
gehört ja eigentlich alles nicht in den VSV Saison Thread aber der Benny-78 wollte es ja unbedingt wissen..
-
Wir haben´s aber nicht abgestritten
Niemand hat das je beim KAC abgestritten! Pilloni hat immer gesagt, wir starten mit 3 und laden bei Bedarf später noch nach! Nicht mehr und nicht weniger wurde jetzt gemacht!
-
Einzig die Interviews in Englisch sollte mpfanner wieder selber machen, sein Englisch ist dann doch „etwas“ besser als das gestern
-
Bleibt Allard jetzt bis Ende Saison oder bis zum Start der NHL Camps?
Laut heutiger KLZ nur bis zum Start der NHL Camps...