1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. xtroman

Beiträge von xtroman

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • xtroman
    • 2. Mai 2021 um 22:15
    Zitat von weile19

    Wolf und Nissner sind ok

    Ja, aber für eine A-WM trotzdem noch zu wenig

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • xtroman
    • 2. Mai 2021 um 21:34

    6? Optimist! Ich komme nur auf 4... Rauchenwald, Baumgartner, Huber und Starkbaum... Meine Herren ist das dünn...

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • xtroman
    • 2. Mai 2021 um 21:07

    David Madlener & Co.-Welcher Eishockey-Torhüter bleibt auf der Strecke?

    Die freien Jobs auf der Torhüter-Position sind in der ICE Hockey League überschaubar. David Madlener steht beim KAC vor dem Absprung. Damit nimmt das Goalie-Karussell so richtig Fahrt auf. Eine Übersicht.

    Von Martin Quendler | 18.54 Uhr, 02. Mai 2021

    Keine Position ist innerhalb der ICE Hockey League so hart umkämpft wie die des Torhüters. Jedes Jahr zittern speziell viele heimische Goalies um ihren Job. Mit den ersten Verpflichtungen von Import-Keepern in Villach (Andreas Bernard) und Linz (Jussi Rynnäs) sowie der Verlängerung des überragenden Sebastian Dahm beim KAC, einer weiteren Saison JP Lamoureux in Salzburg plus ein paar ungeschriebenen Gesetzen scheint klar: Die attraktivsten Plätze innerhalb der Liga sind besetzt.

    Speziell, weil auch die freien Torhüter fixe Vorstellungen haben. Die vakanten Arbeitsplätze sind schnell aufgezählt. Die Einser-Position wäre in Wien, Graz, Dornbirn und Innsbruck noch zu besetzen. Back-ups benötigt derzeit Linz, KAC, Dornbirn und ebenfalls Wien. Zu den Personalien:

    David Madlener (zuletzt KAC):

    Der Vorarlberger Frohnatur dürfte heuer trotz Meistertitel mit den Rotjacken das Lachen vergangen sein. "Schuld" daran hatte wohl Liga-MVP Sebastian Dahm, der 2020/21 insgesamt zehn Shut-outs erbracht hatte. David Madlener kam auf läppische elf Einsätze, so wenig wie seit seiner Liga-Premierensaison 2013/14 nicht mehr. Logische Folge: Der 29-Jährige präsentierte sich bei seinen Starts stark verunsichert und wurde daraufhin in die Rolle des Edel-Wasserträgers für Dahm gedrängt. Und weil der dominante Däne bereits verlängerte, sieht sich Madlener auf dem Markt um, mit dem Ziel, wieder deutlich mehr zu spielen. Oder zumindest gleichwertiger Keeper zu sein. Aber: Madlener wird Abstriche hinnehmen müssen.

    Bernhard Starkbaum (zuletzt Wien):

    Der 35-Jährige zeigte es heuer all jenen, die ihn eigentlich schon in die Eishockey-Spieler-Pension wünschten. Bernhard Starkbaum stach speziell im Play-off mit sensationellen Quoten, Souveränität und Sicherheit hervor. Das spiegelt auch ein Gegentorschnitt von 1,82 wider. Trotz langer Saison ist ihm hoch anzurechnen, dass er auch für das Eishockey-Nationalteam (inklusive Olympia-Quali) weiterhin parat steht. Und das wiederum zeigt den einwandfreien, mannschaftsdienlichen Charakter des Wieners. Starkbaum hat die Zitrone bis zum letzten Tropfen ausgepresst, vielleicht schwenkt er jedoch gar um auf eine Karriere als Tormann-Trainer.

    David Kickert (zuletzt Linz/Augsburg):

    Noch bevor das Schicksal der Black Wings Linz mit dem Verpassen des Play-offs besiegelt war, wurde David Kickert die Freigabe für die Augsburger Panther erteilt. Allerdings entpuppten sich seine Einsätze beim DEL-Klub nicht unbedingt als das, was man auf seiner Visitenkarte benötigt, um den Sprung ins Ausland zu schaffen. Und dort als Import-Keeper akzeptiert zu werden. Zudem steckt Kickert mit seinen 27 Lenzen irgendwo zwischen Nummer eins und Back-up fest, auch wenn er die Vienna Capitals entscheidend zum Titel 2018 geführt hatte – und nicht Lamoureux. Rein auf dem Papier würde er ein Bilderbuchgespann mit Starkbaum bilden.

    Lukas Herzog (zuletzt Salzburg):

    Die Roten Bullen haben den 28-Jährigen nach seiner Hüft-OP inklusive Saisonende, bevor diese überhaupt begonnen hatte, fallen lassen wie eine heiße Kartoffel. Fairerweise hatte sich Lukas Herzog aber auch nie aufgedrängt, eine Nummer eins zu sein – aber welcher Österreicher, außer Starkbaum, darf das über einen längeren Zeitraum schon in der ICE Hockey League. Und auch im Nationalteam gelang es ihm nie, auf internationalem Eis eine entsprechende Duftmarke für Eigenwerbung zu setzen.

    Sebastian Wraneschitz (zuletzt Wien):

    Der 19-Jährige war bei der Eishockey-U20-WM ein echter Lichtblick aus österreichischer Sicht, zeigte sein großes Talent. Durch die rot-weiß-rote Brille betrachtet könnte es damit vielleicht tatsächlich reichen, im NHL-Draft gezogen zu werden. Denn die heimische Liga gilt, abgesehen von Corona, nicht unbedingt als erste Adresse für Scouts. Sollte er die Chance erhalten, dürfte der Wiener wohl den Schritt ins Ausland wagen.

    Aus entgegengesetzter Sicht warten auf dem personellen Verschiebebahnhof der heimischen Liga die Klubs mit ebenfalls festen Vorstellungen und Grundsätzen.

    KAC:

    Die Ideallösung der Rotjacken wäre sicher eine Prolongation des Goalie-Duos Dahm/Madlener gewesen. Nun gäbe es die Option, mit Vorauer/Holzer die Back-up-Position zu bekleiden. Ob sich Trainer Petri Matikainen darauf einlässt? Nach dem jüngsten Meistertitel – warum nicht?

    Graz 99ers:

    2010/11, also vor elf Jahren, versuchten es die 99ers zum letzten Mal mit einem heimischen Torhüter-Gespann. Goalie Felix Nussbacher (Einigung mit VSV erzielt bzgl. Ablöse) wurde im Zuge einer Präsentation mit heimischen Stammkräften wie Schiechl, Zusevics, Altmann und Kernberger verlängert. Allerdings werden die Steirer, denen Robin Rahm abgesagt hatte, auf eine schwedische Nummer eins setzen.

    Innsbruck:

    Es kann ausgeschlossen werden, dass die Tiroler zwei Österreichern auf der Goalie-Position das Vertrauen schenken. Rene Swette hat seinen Vertrag bereits verlängert, ihm wird ein Import zur Seite gestellt.

    Linz:

    In Oberösterreich herrscht derzeit ein großer Umbruch. Zumindest offiziell gab Zampano Peter Freunschlag w. o. und übergab an seinen Anwalt Peter Nader. Abgesehen von Lebler herrscht in der Kaderplanung bereits viel Klarheit. Mit Jussi Rynnäs wurde bereits die neue Nummer eins verpflichtet. David Kickert dürfte sich nicht noch eine Saison auf unsichere Einsatzzeiten (wie etwa in Wien hinter Lamoureux) einlassen. Eine Lösung mit Lukas Herzog dürfte hingegen bereits diskutiert worden sein.

    Wien:

    Viel hängt von Sebastian Wraneschitz ab und davon, ob Starkbaum eine weitere Saison nachhängt bzw. nachhängen darf. Ungeachtet dessen könnte David Kickert eine interessante Option darstellen.

    Salzburg:

    JP Lamoureux und Nicolas Wieser wurden bereits offiziell bestätigt.

    Dornbirn:

    Derzeit die wahrscheinlichste Destination für einen heimischen ICE-Klub mit österreichischem Torhüter-Gespann. Für die Vorarlberger hängt stets viel von den Gehaltsvorstellungen der Spieler ab: David Madlener (dessen Rückkehr im Raum steht) & Thomas Hönecklkämen ebenso infrage wie Madlener & Herzog. Klar gegen das Preisgefüge spricht hingegen ein Tandem mit der Involvierung Kickerts. Für Madlener/Höneckl spricht die Erfahrung und dass beide in ihrem Naturell ähnlich souverän gestrickt sind.

    Fazit: Der Transfermarkt auf der so wichtigen Torhüterposition wird mehr von Gefühlsschwankungen und größeren Eventualitäten bestimmt als auf anderen Positionen. Auch, weil Österreich nicht unbedingt als Goalie-Nation gilt. Nur wenn die Steine richtig fallen, werden alle heimischen Keeper zum Saisonstart am 17. September ein Trikot überstreifen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…auf-der-Strecke

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 30. April 2021 um 22:21

    Also den mit den Hinweisen per Zahlen können sie mal definitiv nicht.... 7 oder 11 eh egal... tippe auf Lebler

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • xtroman
    • 30. April 2021 um 08:44
    Zitat von Woldo

    Erinnert mich an das Gelaber vom Dago, der die Schweden Herausforderung sausen lies

    wovon redest du da? Koch hat 2 Jahre in Schweden gespielt.... :/

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 29. April 2021 um 09:32
    Zitat von Blaubarschbube

    Die KlZeitung hat nichts berichtet, also gute karten für uns 😂

    falsch 8)

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ohn-Hughes-dran

    Gratulation zu Hughes, sehr guter Transfer für euch!!! :prost:

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 28. April 2021 um 23:11
    Zitat von Die Maske

    Blaz Gregorc wäre eine Überraschung mit der wohl keiner gerechnet hätte.

    Mit Gergorc machst mal zu 100% nix falsch...

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 28. April 2021 um 22:31

    Hmm, ich kenn einen der bei uns heuer die 15 hatte, aber ob der zu euch kommt.... Ich glaube nicht...

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 28. April 2021 um 20:26
    Zitat von PEPSImax

    Dem KAC wird nachträglich der Titel entzogen, weil das Tor doch regulär in der Zeit war 😉

    Nach „eurer“ Zeitrechnung oder der echten???? :saint:

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 23:10
    Zitat von Lorenzo72

    was man wohl so alles bei Zecken, Diphterie, Hepatitis, Gelbfieber usw. geimpft bekommt......

    Na Zecken, Rost, Bier und gelben Schnee... Weiß ja eh jeder... :ironie:

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 15:46

    Ich verstehe schon das mpfanner nicht unbedingt ein KAC oder anderes Vereins t-shirt anziehen will aber ein cooler Kompromiss wären mMn Motörhead Leiberl in den Farben des jeweiligen Heim Teams!

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 14:54
    Zitat von Wodde77

    Es wird so oder so nur eine Frage der Zeit sein bis die EU dem einen Riegel vorschiebt.

    Die EBEL gabs seit 2003, Österreich ist seit 1995 in der EU, da hätten sie aber schon genug Zeit gehabt dafür da einen Riegel vorzuschieben... deshalb denke ich auch nicht das die EU da in den nächsten Jahren was dagegen machen wird...

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 14:02
    Zitat von PatMan

    Mit einem entsprechenden Modell zur Förderung und Belohnung von Jugendarbeit würde dies schon funktionieren und wäre aus meiner Sich auch die einzige Möglichkeit österreichische Spieler auf ein enstprechendes Niveau zu bringen.

    Möglich, aber dann musst das Modell zur Förderung und Belohnung von Jugendarbeit VORHER schon machen und die Gleichsetzung aller ICE Spieler erst dann machen, also in 10 Jahren zb...

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 13:54
    Zitat von Wodde77

    Auf lange Sicht gesehen die einzige faire Lösung - es gibt keine Alternative.

    Und außerdem EU Rechtlich korrekt.

    wenn des machst spielen in 5 Jahren genau noch 10 Österreicher in der Liga.. der Rest Italo-Kanadier, Tschechen, Slowaken und Slowenen...

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 12:51

    Hier sollte zb auch Luca Gracnar erwähnt werden, bei dem ja auch viele sagen er wird als Eishockeyösterreicher gewertet, stimmt leider nicht, in Italien hätte er längst einen Pass... insofern wärs evtl. eh besser so zu handhaben...

    anbei sein Tweet zu dem Thema:

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 11:13
    Zitat von oremus

    Er hat von offiziell gesprochen, nicht von Zeitungs- oder sonstigen Pressaussendungen ;)

    Was ist dann mit den anderen die er unter "offen" angeführt hat? :/

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • xtroman
    • 27. April 2021 um 11:05

    Postma fehlt 8)

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • xtroman
    • 26. April 2021 um 20:53

    Transfer-Überblick-Ein Legionär wird die Rotjacken verlassen

    Blaz Gregorc erhält im Moment kein Vertragsangebot der Klagenfurter, die einen Großteil der Meistertruppe behalten wollen. Salzburg trennt sich von mehreren Importspielern.

    Von Mario Kleinberger | 20.35 Uhr, 26. April 2021

    Die Zeichen bei Blaz Gregorc stehen beim KAC auf Abschied. Zwar behalten sich die Klagenfurter eine kleine Hintertür offen, aber im Moment gibt es für den Play-off-Helden kein Vertragsangebot. Da David Fischer nun fix seine Karriere verlängern wird, ist für den sympathischen Slowenen zurzeit kein Platz im Kader. Sollte sich aber bis August im Kader etwas Markantes verändern, würden die Rotjacken auf Gregorc zurückkommen, sollte er noch keinen neuen Klub gefunden haben. Diese Entscheidung bedeutet auch, dass Paul Postma in Klagenfurt einen neuen Vertrag unterzeichnen wird. "Wir gehen nicht mit mehr als zwei Legionären in der Abwehr in die Saison, daher ist diese Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist, getroffen worden", erklärt KAC-Generalmanager Oliver Pilloni.

    Ein Fragezeichen steht auch hinter Tormann David Madlener, der über seine Rolle als Zweier-Goalie in dieser Saison verständlicherweise nicht immer glücklich war. Sebastian Dahm, der beim KAC bleiben dürfte, hat die Zusammenarbeit mit Madlener ausdrücklich gelobt. "Ich bin etwas traurig für ihn, dass er nicht mehr Spiele bestritten hat, da er ein ausgezeichneter Torwart ist. Ich hoffe, er wird in der nächsten Saison, egal, ob er hier oder woanders spielen wird, mehr Matches spielen. Wir waren ein super Team", sagt der Däne. Eine Entscheidung, ob die Rotjacken weiter auf den Vorarlberger setzen werden, oder einen jungen Torhüter ihr Vertrauen schenken werden, dürfte in den nächsten Wochen fallen.

    Klar ist, dass der Klub versuchen wird, den Großteil der Meistertruppe zu halten. Pilloni führt viele Gespräche mit Petri Matikainen, mit dem er sich ständig abstimmt, und den diversen Spieleragenten. "Bis zum Wochenende könnten weitere Personalentscheidungen fallen", sagt der 55-Jährige.

    Paul Postma (rechts) und Manuel Ganahl spielen auch nächsten Saison gemeinsam beim KAC © GEPA pictures

    Trennung

    Salzburg trennt sich von drei weiteren Importspielern. Die während der Saison gekommenen David McIntyre, Alexander Urbom und Stefan Espeland wurden von den Bullen offiziell verabschiedet, dafür wurde der Vertrag von Florian Baltram verlängert. Linz hat sich auf der Torhüterposition prominent verstärkt. Jussi Rynnäs, der in der NHL, AHL, KHL, SHL und in finnischen Liga gespielt hat, trägt in der kommenden Saison den Dress der Black Wings.

    Kooperation

    Das Farmteam der Vienna Capitals, die Silver Caps, werden in der kommenden Saison wieder in der AHL spielen. Die Wiener werden dabei auf eine Kooperation mit den Graz 99ers eingehen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…acken-verlassen

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 26. April 2021 um 20:43
    Zitat von Ösi-Power

    Genau, vielleicht sind ja auch alle anderen vor der Frau Horten auf die Knie gegangen, und nur bei Thomas Koch wurde geknipst. :saint:

    Vielleicht war es nur ein Gag oder eine Showeinlage und nicht mehr??? Da wird sich mMn etwas zu sehr darüber echauffiert.... 8)

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 26. April 2021 um 20:41
    Zitat von blaumeise

    ...glaube nicht das das kommen wird...

    wenn ich mir Kärnten ansehe sind bisher 147.500 (zumindest einmal) geimpft.

    15% der Bevölkerung ist unter 16 (lt. Statistik Austria) ergibt 467.500 die tatsächlich derzeit geimpft werden können. Das heisst fast ein Drittel das man kann, ist geimpft. In zwei Monaten ist jeder der will geimpft. Ob mit oder ohne Betriebe...

    ...

    Plus ca 37.900 die es schon hatten, macht 185.000, also knapp 40% sind quasi schon immun/geschützt... evtl komm ich dann auch bald dran....

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • xtroman
    • 25. April 2021 um 22:54

    Moderer ist hoffentlich wirklich nur ein schlechter Scherz.... Bei aller Liebe für den Lieblings Derby Gegner aber das wäre echt eine Gemeinheit...

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 23. April 2021 um 20:00
    Zitat von oremus

    Ah, kommen die Klagenfurter doch schön langsam drauf, wen sie gewählt haben?

    Ich hab weder ihn noch den Scheider gewählt...

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 23. April 2021 um 11:27
    Zitat von KAC44

    Ich hoffe dann aber nur dass es für den Herrn Bürgermeister, die Gemeinderäte Schmied und Jonke dann auch die selben Anzeigen gibt,

    Echt jetzt, der Schmiede ist Gemeinderat??? Geh Leck.... :D

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • xtroman
    • 22. April 2021 um 12:09
    Zitat von Poke Check

    Liebe Administratoren, da schon erste personelle Weichen gestellt werden, wäre es schön langsam Zeit dafür, dass Pustertal, Laibach und Znaim ihre eigenen Unterforen bekommen.

    wir Moderatoren können das leider auch nicht, wir haben aber intern schon angetriggert das der Forums Admin das erledigt! :prost:

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • xtroman
    • 22. April 2021 um 11:10

    Sehe eigentlich nur bei Postma ein großes Fragezeichen... (noch :) )

    interessant wird natürlich was Fischer machen wird, gehts noch ein zwei Jahre, gesundheitlich?

    Auch interessant was macht Madlener, bleibt er, geht er?

    geht Gregorc evtl in die DHL? möglich, glaub ich aber eher auch nicht

    bleibt Haudum? der geht wenn dann ins Ausland, RBS glaub ich eher nicht

    beim Rest ist denke ich alles klar, Dahm, Petersen und Ticar werden wohl bleiben, die anderen Österreicher wohl auch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™