Sehe ich auch so wie du, aber ich finde, fair sollte es trotzdem bleiben. Die Möglichkeiten von Bozen werden mit dem Einstieg von Pustertal eh schon etwas beschränkt, eine klare Regelung der Italos würde dem HCP helfen gegen die finanzielle Oberhand von Bozen anzukommen und den einen oder anderen Topmann zu ergattern. Der Vergleich mit Austro-xy ist mMn nicht angebracht, weil es sich dabei meistens um Eishockeyösterreicher handelt, die viele Jahre hier ihre Ausbildung erhalten haben, oder hier zur Welt gekommen sind und im Ausland gelernt haben, und nicht um hastig eingebürgerte Spieler ohne österreichischen Pass.
Ich glaube nicht, dass eine Italo-Einschränkung und somit eine Einschränkung des Angebots dem HCP irgendwie helfen würde. Ich bin ja auch überzeugt, dass die Punkteregelung in Österreich den "armen" Vereinen eher das Leben schwer macht wie den "reichen". Das Problem, das wir hier haben ist halt das, dass es kaum eine Handvoll professioneller Vereine gibt. Mir fallen da der HCB, der HCP und Ritten ein, Asiago ist eh schon mehr ein Sauhaufen wie ein Verein. Sterzing und Gröden sind haben schon sehr begrenzte Möglichkeiten, Cortina tut gar nichts, und die IHL ist eine Altherrenmeisterschaft. Im Endeffekt ist es halt einfach so, dass der Markt an brauchbaren italienischen Spielern SEEEHR überschaubar ist. Ich meine, es heißt immer, Bozen konnte sich alleine auf dem Markt bedienen - wo sind sie denn, diese ganzen italienischen Starspieler? Ein Bernard spielt gut mit, ein Frank entwickelt sich ganz gut - aber es ist halt einfach so, dass damit keine 2 ordentlichen ICE-Mannschaften zu formen sind...