Diesen Thread hier hast du gesehen? EHC Gsiberg
Hab ich tatsächlich nicht gefunden, danke für den Link.
Streng genommen sinds dennoch zwei unterschiedliche Themen, auch wenn sie korrelieren.
Diesen Thread hier hast du gesehen? EHC Gsiberg
Hab ich tatsächlich nicht gefunden, danke für den Link.
Streng genommen sinds dennoch zwei unterschiedliche Themen, auch wenn sie korrelieren.
Hab irgendwie nebenbei erfahren, dass der DEC aus der Ice aussteigt - dachte das ist Grund wieder mal ins Forum zu schauen.
Wie wenig darüber allgemein zu lesen und erfahren ist, bzw. hier darüber geschrieben wurde, zeigt, an welchem Tiefpunkt das Interesse am Dornbirner Eishockey ist.
Weit haben wirs gebracht....
Obs in der Alps dann besser läuft? Ich bleibe skeptisch, aber die Möglichkeiten sind auf jeden Fall größer. Aber auch für die Alps würde ich mir einen personellen Umbruch beim DEC wünschen. Der Status Quo "Kutzer" ist irgendwie einfach..... meeeeeehhhh
Man hört/liest doch wirklich jede (schlechten) Saison die gleiche Leier:
Wir haben viel gelernt.
So viel wie wir die letzten Jahre gelernt haben müssten, stellt sich die Frage, wann man das Gelernte auch bei zukünftigen Entscheidungen umsetzt um besser zu werden?
Schwach? Oder garnicht vorhanden?
ich wollts auch schreiben... schwach wäre eine Verbesserung der aktuellen Situation
Ich kann mich täuschen, aber Alex ist für mich der Kandidat:
Muss möglichst alles selber machen, bloss keine Verantwortung/Aufgaben delegieren.
Komischerweise hatte man im Punkt PR von Anfang an einen Partner mit dem CD Media Team - aber entweder da sind die Vorstellungen von guter PR derart an der Realität vorbei wie wir das seit 10 Jahren erleben, oder Alex redet da auch überall rein.
Mein Interesse an (Dornbirner) Eishockey ist auf jeden Fall nach über 13 Jahren tiefer Verbundenheit so wenig vorhanden wie noch nie. Und daran ist der sportliche Stillstand nicht einmal der Hauptschuldige.
ich weiß zwar nicht, ob ich hier antworten darf, wurde aber mit 01 12 21 neu geregelt oder sagen wir besser upgedatet
interessant wirds ab § 10
https://www.gamebook.at/docs/ice/COVID19_Appendix.pdf
ps da es eigentlich ein Thema für die Allgemeinheit wäre, kann ja ein Mod dies bitte vlt in den ice league thread verschieben
Typische Politiker Antwort...
Lange Rede - kein Sinn
Mein ehrliches Mitgefühl den Hinterbliebenen - ruhe in Frieden.
Hier auch noch die Meldung vom ORF
Und die gleichen zwei wollen das Dornbirner Bahnhofsumfeld "neu und urban" gestalten. Das wird lustig.
Das Bahnhofsumfeld in Dornbirn ist doch schon seit langem eine einzige Erfolgsgeschichte
aber genug OffTopic
es ist kaum vorstellbar für mich, das der sanitäter ehrenamtlich dort ist bei einer profi liga..bist du sicher ??
im nachwuchs bekommt der (eine) sanitäter jedenfalls geld- bei der U12 als ich noch punkterichter war 19/20, war es wenn ich mich richtig erinnere knapp über 50 € - und das ist die U12 gewesen, wo alles nach ca 1 1/2 stunden vorbei ist ..
wäre eine frechheit wenn die beim profimatch gratis dort sein müssten,
rechtfertigt aber immer noch nicht, das man einfach vorzeitig den arbeitsort (= an der bande oder knapp daneben !!) richtung kantine verlässt, egal was hierfür die beweggründe sind...
hoffen wir das beste, und danke an alle helfer ob ehrenamtlich oder bezahlt..
Ich habe keine Information aus erster Hand, aber soweit ich weiß bekommen die Sani's zwar ein paar Euro für den Dienst, sind aber dennoch keine Berufssanitäter.
Ich denke sehr wohl, dass das einen Unterschied macht. Vergleich Berufs- vs freiwillige Feuerwehr (weil ich dort die Infos aus erster Hand habe):
In Wien tut der Berufsfeuerwehrmann den ganzen Tag nichts anderes als sich fit zu halten, weiter zu bilden, den Ernstfall zu üben, im Ernstfall auszurücken oder auf den Ernstfall zu warten.
Der freiwillige Feuerwehrmann in Vorarlberg geht seiner normalen Arbeit nach und hat nur noch in der Freizeit Zeit für die ganzen Dinge die der Berufsfeuerwehrler bei voller Bezahlung macht.
Das schlägt sich natürlich in der Professionalität, Qualität und damit auch in der Reaktionszeit im Ernstfall nieder.
So ähnlich sehe ich das bei den Sanitäter.
In erster Linie ging es mir aber darum, eine Lanze für die Sanitäter zu brechen, weil ich hier einige Kommentare für stark übertrieben halte.
Politiker - muss man mehr dazu sagen?
Schon spannend wieviele Gesundheitsexperten plötzlich im Forum auftauchen bei so einem Vorfall die alle meinen, es besser zu wissen. Vor allem würde mich interessieren, wieviel von Diesen, die hier so scharf kritisieren, selbst jemals ehrenamtlich tätig waren oder sind?
Hier gehts um ehrenamtliche Helfer, die in ihrer Freizeit einen wichtigen Dienst verrichten. Bei 1000 Spielen geschieht garnichts aber wenn das eine Mal nicht alles perfekt abläuft wie von den bereits erwähnten Experten erwartet, steht der Mob mit Mistgabel und Fackel schon bereit.
Fragt euch lieber, wieso dieser wichtige Dienst ehrenamtlich abläuft und es der Liga nicht der Wert ist, Berufssanitäter bereit zu stellen. Oder wieso sich diese Helfer selbst mit Speis und Trank versorgen müssen?
Ist natürlich leichter, das schwächste aber wichtigste Glied der Kette an den Pranger zu stellen.
Von besonderer Schläue zeugt das jedenfalls nicht.
Hoffentlich muss keiner der betroffenen Sani's den Mist in diesem Thread lesen. Würde mich nicht wundern wenn der ein oder andere da Lust bekommt, seine Schuhe an den Nagel zu hängen.
Gute Besserung dem Spieler und herzlichen Dank den Sani's für ihren Dienst die ganze Saison über!
Was schreibt die VN? Saarinnen habe ein Hüftverletzung? Es hat doch der Finger was abbekommen?? Oder ist es doch was wilderes?
Mein Tipp:
VN zum Ofen anfeuern verwenden oder gleich wieder vergessen was du da gelesen hast.
Heute gibt es einen livestream aus der Eiswelle, inkl. italienischen Kommentar.
Auf der liga homepage oder einen anderen?
Link?
Ich hoffe Freimüller's Rückendeckung lässt dich jetzt wieder etwas ruhiger schlafen
Kann man aber auch die Vereinsverantwortlichen hinterfragen, ist ja nicht so, dass ein Architekt einfach irgendetwas zeichnet und dann angefangen wird zu bauen. Die werden wohl mitgeteilt haben, was sie haben wollen und haben die Pläne mindestens drei Mal gesehen.
Die Vereinsverantwortlichen sind nur Mieter der Halle. Die Stadt Dornbirn ist der Eigentümer und Auftraggeber für den Architekten. Somit kann man schon ableiten, wieviel Mitspracherecht die Vereinsverantwortlichen haben/hatten.
Tja welcher Architekt gibt schon gerne zu einen Fehler gemacht zu haben, wobei er hat ja keinen Fehler gemacht, es war ja vorher schon ein Podest dort, er hat es nun weiter nach vorne versetzt und nicht daran gedacht das sowas die Sicht behindern könnte.. also aus seiner Sicht alles ok. Nur hoffe ich das er Einsicht zeigt und den Abbruch bewilligt
Er muss es ja nicht gerne zugeben, aber Abstreiten ist nocheinmal ein anderes Paar Schuh'
Jeder Mensch macht Fehler aber man sollte auch das Rückgrat haben, diese einzugestehen anstatt dreist zu behaupten, so eine "Lösung" sei normal in den Eishockeyhallen.
Dir Politik scheint ja bis auf eine Ausnahme durchaus das Problem zu erkennen.
Was vermutlich zum Löwenanteil HannesMayer verdienst ist. Von selbst wär da auch nichts passiert.
Meine Meinung von den realitätsfernen Herren Architekten hat sich einmal mehr traurigerweise bestätigt. Wenn die nur einmal die von Ihnen geplanten Gebäude und Projekte selbst nutzen müssten, würden sie vielleicht eher wieder zum Leitsatz: "die Form folgt der Funktion" zurückkehren.
Stattdessen wird zu oft irgend ein Quatsch designed der in der Praxis komplett untauglich ist. Aber zum Glück arbeiten die ja für nen Hungerlohn.
*Ranger* Dont feed the troll
ich nehme es mal an das es so kommen wird...wie gesagt: bis das was mir die Sigrid geschrieben habe weis ich nichts und in der Halle hat mir keiner was Erzählt da ich nicht auf dem Spiel war
und warum Hinterlegen? warum Verstecken?
Vermutlich weil du das Angebot so nett ausgeschlagen hast.
Wenn der Finne wirklich so stark ist, stellt sich für mich, als interessierter Mitleser, die Frage warum er nach ö bzw. Dornbirn geht.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und darf auch gestellt werden. Wieso sich manche Dornbirner deswegen auf den Schlips getreten fühlen ?
im normalfall schon, aber corona hat einiges verändert und verzögert. somit ist das schon erklärbar.
Corona hat sogar die Umwidmung der Baufläche für die Wäldehalle verzögert. Es ist doch auffällig für wieviele Themen Corona nur allzugern als Ausrede verwendet wird. Da machen es sich manche herrschaften zu einfach..
Wenn man hier reinschaut vergeht einem alles. Immer nur Kutzer macht das falsch und das falsch. Ich habe miterlebt wie Kutzer beim Fanevent von einem Fan komplett zur Sau gemacht wurde, weil Magnan keinen Vertrag bekommen hat, obwohl das gar nicht stimmte!
Nobi1 Ich frage dich noch mal, hat du eine I ❤️ Bulldogs Karte gekauft und dem Verein geholfen Corona zu übertauchen oder redest du nur groß?
Sind wir neuerdings in einer DEC Oligarchie?
Prost, Mahlzeit!
Schreibt eure Anliegen direkt an das Bulldogs Büro bzw. an Alex.
Umso mehr es machen, umso wahrscheinlicher bewegt sich etwas.
Für mich ist auch das kein Widerspruch. Der KAC hat sowohl im ICEHL Kader als auch im Kader der Alps Mannschaft eine beschränkte Anzahl an Plätzen. Diese Plätze werden mit den besten Spielern befüllt, die der Verein bekommen kann. Ob dieser Spieler aus Dornbirn, Klagenfurt oder Banff, Alberta (CAN) ist primär gesehen völlig egal.
Wenn sich der KAC in seiner Vereinspolitik dazu entschließt, den Einsatz von Österreichern so stark wie möglich zu forcieren und die Spieler aus Klagenfurt und Dornbirn eher einzustellen, dann ist das sein gutes Recht und die Kritik an anderen Vereinen, die lieber den James aus Banff einsetzen, ist trotzdem weiterhin zulässig, weil der KAC nicht dafür bekannt ist, schlechte Nachwuchsarbeit zu leisten, ganz im Gegenteil. Also was hindert Dornbirn daran, einen Spieler aus der Organisation des KAC zu verpflichten, der dort durch den Rost fallen würde, wie gesagt, die Kaderplätze sind bei beiden Vereinen begrenzt? Nada! Und das ist oft genug passiert. Dass die finanziell stärksten Vereine sich auch die größten Talente ziehen, ist das normalste der Welt. Wichtig ist in dieser Diskussion eigentlich nur, dass wenn man als KAC solche Äußerungen tätigt, auch entsprechende Arbeit leistet und das tut man, das tut auch Dornbirn. Nur jammert man in Dornbirn halt ständig rum, die finanzkräftigeren Vereine würden ihnen die Spieler wegschnappen, dass man das selber schon oft genug auch gemacht hat (weil es ja auch finanzschwächere Vereine wie den DEC gibt), das lässt man dann unter den Tisch fallen. Schuld sind alle anderen und das die Spieler flüchten, das ist auch nur die Schuld der Spieler, genau....
Wenn das mal nicht die Handschrift eines bestimmten, allen bekannten, zum mindestens 20sten mal verbannten Forentrolls ist.