1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Live Streams 2025/2026

    • EBEL
  • Coldplayer
  • 22. August 2025 um 12:36
  • ToniZamboni
    EBEL
    • 17. September 2025 um 09:36
    • #501

    Ich möchte mich jetzt nicht in diese Diskussion mit einschalten und lasse den Linz-Stream jetzt mal außen vor. Aber es ist mMn. schon bezeichnend dass von allen Teams ausgerechnet die beiden Teams aus den Metropolen die schlechteste Qualität liefern. Sollten diese beiden auch Ausreden à la "der Aufwand ist explodiert" liefern, dann gute Nacht. Welches Zeichen sendet man da an Teams wie Innsbruck oder die Pioneers, die sich schwer genug tun, einen konkurrenzfähigen Kader zu finanzieren (nichts für ungut) und dennoch einen angemessenen Stream liefern?

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 09:44
    • #502

    Da hast du vollkommen Recht simsala mich würde das per se auch interessieren, an was es da liegt. Die Egos der beiden sind mir per se egal und es wär auch absolut in Ordnung, wenn in Linz halt bei der ein oder anderen Technik gespart werden würde, das machen andere Vereine genau so. In Summe wärs aber einfach interessant zu wissen, wo genau jetzt der Unterschied zwischen Bozen, Pustertal, KAC und Salzburg zum Rest liegt.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 17. September 2025 um 09:44
    • #503
    Zitat von ToniZamboni

    Aber es ist mMn. schon bezeichnend dass von allen Teams ausgerechnet die beiden Teams aus den Metropolen die schlechteste Qualität liefern. Sollten diese beiden auch Ausreden à la "der Aufwand ist explodiert" liefern, dann gute Nacht.

    Das Problem liegt wohl darin, dass Vorgaben der Liga bzgl. des Streamings anscheinend von einigen lediglich als nett gemeinte Empfehlung verstanden werden. Wenn man durchgehend einen professionellen Standard etablieren will, wird man Abweichungen mit Strafen ahnden müssen. Es sind ja wirklich immer dieselben und das schon seit mehreren Jahren.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. September 2025 um 09:49
    • #504

    Ich versteh ja irgendwo, dass gerade die ärmeren Vereine da jetzt nicht ganz groß investieren können. Aber wenn eben alle an einem Strang ziehen würden und man das große Bild (Entwicklung der Liga) betrachten würde, dann sollte es auch da Möglichkeiten geben nachzurüsten, auch wenn man da vielleicht eine kleine Finanzspritze im Form eines Einnahmen Topfes macht und jeder Verein halt auf ein paar % der Streamingeinnahmen verzichtet, damit hier alles auf eine Ebene gehoben werden kann.

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 17. September 2025 um 09:53
    • #505
    Zitat von Spezz93

    Ich versteh ja irgendwo, dass gerade die ärmeren Vereine da jetzt nicht ganz groß investieren können. Aber wenn eben alle an einem Strang ziehen würden und man das große Bild (Entwicklung der Liga) betrachten würde, dann sollte es auch da Möglichkeiten geben nachzurüsten, auch wenn man da vielleicht eine kleine Finanzspritze im Form eines Einnahmen Topfes macht und jeder Verein halt auf ein paar % der Streamingeinnahmen verzichtet, damit hier alles auf eine Ebene gehoben werden kann.

    Wären es die "ärmeren Vereine", würde ich es auch verstehen. Aber Linz, Wien und Budapest sind sicher nicht die "ärmeren Vereine" in dieser Liga.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 17. September 2025 um 09:53
    • #506
    Zitat von Lever

    Das Problem liegt wohl darin, dass Vorgaben der Liga bzgl. des Streamings anscheinend von einigen lediglich als nett gemeinte Empfehlung verstanden werden. Wenn man durchgehend einen professionellen Standard etablieren will, wird man Abweichungen mit Strafen ahnden müssen. Es sind ja wirklich immer dieselben und das schon seit mehreren Jahren.

    Ja, das sehe ich auch so. Aber in einer Liga, in der entscheidende Dinge wie Aufnahmekriterien, verschiedene Fristen usw. bisher immer extrem lasch ausgelegt und verbogen wurden, bezweifle ich, dass irgendwelche Strafen für Versäumnisse im Streaming-Bereich verhängt werden, auch wenn es wohl nur so zu einer Besserung führen würde.

    Eigentlich traurig genug, dass getroffene Vereinbarungen (ich vermute einmal auch vertraglich geregelt) von Vereinen einfach nicht eingehalten werden, weil "eh nichts passiert".

    Wenn man das mit anderen Ligen (oder einzelnen Streams) vergleicht, ist das teilweise zum Schämen. Ich habe zum Beispiel gestern spontan den kostenlosen Stream der Schweizer NL auf LAOLA gesehen (mit dem Silk Browser am FireTV Stick). Ergebnis: Stream gestartet, das ganze Spiel perfekt gelaufen ohne Unterbrechungen, Qualitätswechsel oder anderer Probleme. So würde man sich das im Jahr 2025 auch von unserer Liga wünschen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 17. September 2025 um 17:29
    • #507
    Zitat von OutLaw3011

    So würde man sich das im Jahr 2025 auch von unserer Liga wünschen.

    was heißt wünschen - um 10€ per Game darf ich mir das eigentlich ERWARTEN ;)

  • dooglrig
    EBEL
    • 17. September 2025 um 18:57
    • #508
    Zitat von ViecFan

    was heißt wünschen - um 10€ per Game darf ich mir das eigentlich ERWARTEN ;)

    bei uns zahlen ein paar wenige hundert zuschauer 10 euro pro spiel. in der schweiz hat der letzte tv deal 30 millionen pro jahr fuer die clubs gebracht. sich dann zu erwarten, dass die spiele gleich hochwertig produziert werden, halte ich fuer einigermassen vermessen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 17. September 2025 um 19:14
    • #509
    Zitat von dooglrig

    bei uns zahlen ein paar wenige hundert zuschauer 10 euro pro spiel. in der schweiz hat der letzte tv deal 30 millionen pro jahr fuer die clubs gebracht. sich dann zu erwarten, dass die spiele gleich hochwertig produziert werden, halte ich fuer einigermassen vermessen.

    das kann/darf aber nicht mein Problem sein - wenn ein Produkt beworben und verkauft wird, liegt das in deren Verantwortung die versprochene Leistung auch zu liefern, nicht beim Kunden.

    Entweder ordentlich oder gar nicht :kaffee:

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. September 2025 um 19:17
    • #510

    Niemand erwartet dass wir plötzlich hinsichtlich Standard und Vermarktung die NLA sind.

    Aber die Liga will sich besser vermarkten und wachsen und ein attraktives Produkt für Fans und Sponsoren sein; kann man es sich da leisten ein grenzwertiges Streamingangebot zu stellen und es als Stiefkind zu sehen, wo die Qualität wurscht ist, da die KundInnen eh natürlich Verständnis haben müssen dafür was alles nicht geht?

    Oder sollte man das als Wachstumsgelegenheit sehen und sich halt dann auch an den Standards des Marktes orientieren?

  • Scott#13
    NHL
    • 17. September 2025 um 20:05
    • #511
    Zitat von dooglrig

    bei uns zahlen ein paar wenige hundert zuschauer 10 euro pro spiel. in der schweiz hat der letzte tv deal 30 millionen pro jahr fuer die clubs gebracht. sich dann zu erwarten, dass die spiele gleich hochwertig produziert werden, halte ich fuer einigermassen vermessen.

    Diese Logik würde maximal funktionieren, wenn der Stream pro Spiel nur 1€ kosten würde, da man nicht in der Lage ist marktübliche Qualitätsstandards zu erfüllen, die einen höheren Preis rechtfertigen würden. Da man aber 10€ pro Spiel verlangt, muss das Produkt stimmen, unabhängig vom Absatz. Sollte sich das Ganze nicht rechnen, muss man das Streamingangebot als Liga oder für einzelne Klubs komplett einstampfen.

  • Streaming_Live
    Nachwuchs
    • 17. September 2025 um 21:32
    • #512
    Zitat von Scott#13

    Diese Logik würde maximal funktionieren, wenn der Stream pro Spiel nur 1€ kosten würde, da man nicht in der Lage ist marktübliche Qualitätsstandards zu erfüllen, die einen höheren Preis rechtfertigen würden. Da man aber 10€ pro Spiel verlangt, muss das Produkt stimmen, unabhängig vom Absatz. Sollte sich das Ganze nicht rechnen, muss man das Streamingangebot als Liga oder für einzelne Klubs komplett einstampfen.

    Naja, was bedeutet hier "marktüblich" - der Mark ist Österreich, das Produkt die ICE. Für den Markt und das Produkt ist SETV zumindest für die meisten Spiele Monopolist. Du kannst den Streams schauen und den Preis der dafür aufgerufen wird bezahlen oder nicht. Das ist deine Macht als Kunde, als Fan deines Vereins hast du keine Alternative.

    Erst wenn zu viele Leute den Stream aufgrund der mangelnden Qualität nicht mehr schauen oder Kritik üben wird man nachjustieren und wenn man sich ordentlich vermarkten will wird man das auch tun. Aber Vergleiche mit DAZN oder Sky sind unpassend, die ICE ist viel zu nischig.

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Mitglieder und 4 Besucher
  • 3glav
  • The great Chris
  • Valant_M.
  • mabuse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™