1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2025/2026

    • EBEL
  • Spicy Tuna
  • 9. Januar 2025 um 09:23
  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. September 2025 um 11:37
    • #1.226
    Zitat von Lexi87

    Einer Mannschaft, die Spieler wie Boychuk, Brennan und Meyer in die Liga holen kann, kann man auch zumuten mit anderen Vereinen um Einheimische in Konkurrenz zu treten. Am Ende holt man mit der Regel weder Innsbruck aus dem Keller, noch wird ein Verein deshalb die Liga verlassen. Die ausländischen Vereine brauchen diesen Vorteil nicht mehr, da sie mittlerweile extrem gut aufgestellt sind. Am Ende wär‘s einfach nur ein Schritt in Richtung Fairness, wenn sich alle Mannschaften aus einer Liga auch am selben Spielerpool bedienen können. Und es wäre ein riesiger Vorteil für die Spieler selbst.

    Also ein Masic oder Mahkovec würdens mMn nicht halten können, auch ein Purdeller würd dann wohl eher in Salzburg oder Graz spielen als beim HCP

  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 11:40
    • #1.227
    Zitat von hockeyfan#22

    Also ein Masic oder Mahkovec würdens mMn nicht halten können, auch ein Purdeller würd dann wohl eher in Salzburg oder Graz spielen als beim HCP

    Ja und?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. September 2025 um 11:41
    • #1.228
    Zitat von Lexi87

    Ja und?

    Was ja und ? Dann würden diese Vereine aufgrund der Regeländerung quasi ihre besten einheimischen Spieler verlieren und all das zugunsten der Österreicher


    Genau darum gehts ja….

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. September 2025 um 11:42
    • #1.229
    Zitat von hockeyfan#22

    Das wär mMn extrem geil und würd die Liga mMn aufwerten


    Trotzdem verstehe ich aber die Befürchtungen der „ärmeren“ Teams aus dem Ausland, das die Slowenen oder Ungarn recht schnell ihre top einheimischen an Mittelklasse Österreicher verlieren könnten wäre natürlich sehr wahrscheinlich

    Meinst, würden das die österreichischen Spieler auch gar so geil finden, wenn wir aus den diversen Ländern, billigst brauchbare Spieler verpflichten könnten?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. September 2025 um 11:44
    • #1.230

    Die Regelung ist schon seit Jahren überfällig.

    Entweder hat man eine gemeinsame Liga - und da sollte auch ein gemeinsamer Spielerpool gelten - oder nicht.

    Und was die Abwerbung ungarischer oder slowenischer Einheimischer betrifft: exakt dasselbe Problem haben halt die österreichischen Vereine mit den reicheren Vereinen in Österreich eben auch - wieso sollte man die ausländischen Vereine da speziell davor schützen?

    Im Endeffekt wird sich sowieso nicht viel ändern, der eine oder andere Verein wird halt nationale Abgänge haben.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. September 2025 um 11:44
    • #1.231
    Zitat von Eisprinz

    Meinst, würden das die österreichischen Spieler auch gar so geil finden, wenn wir aus den diversen Ländern, billigst brauchbare Spieler verpflichten könnten?

    Die Österreicher die dadurch wirklich verdrängt werden würden sind halt einerseits auch keine Groß Verdiener und andererseits eh eher Alps Spieler weil ein geifes oder tschurnig hat halt eigentlich ehrlicherweise nichts in der Bundesliga zu suchen

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. September 2025 um 11:46
    • #1.232
    Zitat von Eisprinz

    Meinst, würden das die österreichischen Spieler auch gar so geil finden, wenn wir aus den diversen Ländern, billigst brauchbare Spieler verpflichten könnten?

    Du meinst die Mittelklasse Österreicher würden nicht mehr utopische Summen verlangen können, die Preis/Leistungstechnisch absurd sind?

    Was für ein Drama ;)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 15. September 2025 um 11:49
    • #1.233

    Ich seh das ganze Zwiegespalten, einerseits führst die Jugendarbeit quasi ab absurdum, weil warum überhaupt ausbilden, wenn Jesenice und Laibach das für mich besser erledigen? Andererseits würds für manche Ösis auch nicht Schaden, ihren Marktvorteil zu verlieren und vielleicht Leistungsbezogene Verträge erhalten zu müssen (Rauchenwald, Richter...). Prinzipiell bin ich bei sowas aber auf der Seite der Jugendausbildung. Ausgeglichenheit hast damit dann trotzdem nicht, gute Spieler verlangen immer gutes Geld und ein Mahkovec würde trotzdem eher beim KAC landen als bei Villach oder Innsbruck. Die nächste Frage wäre, wie handhabst das mit der AE?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. September 2025 um 11:53
    • #1.234
    Zitat von Spezz93

    Ich seh das ganze Zwiegespalten, einerseits führst die Jugendarbeit quasi ab absurdum, weil warum überhaupt ausbilden, wenn Jesenice und Laibach das für mich besser erledigen?

    Ausbilden ist in Ö seit Jahren sowieso reine Liebhaberei weil wirklich gute Leute nicht zu halten sind, also wird man es halt aus Liebhaberei weitermachen🤷🏻‍♂️

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 15. September 2025 um 11:55
    • #1.235
    Zitat von Wodde77

    Ausbilden ist in Ö seit Jahren sowieso reine Liebhaberei, weil wirklich gute Leute nicht zu halten sind, also wird man es halt aus Liebhaberei weitermachen🤷🏻‍♂️

    Sorry aber das geht dann halt in die komplett falsche Richtung. Machen wirs einfach noch absurder überhaupt selber auszubilden, da hast dann eine komplette Abwärtsspirale, weil auch die Jugendligen (noch) schlechter werden und Klagenfurt und Salzburg schießen alle anderen U20 Teams mit 10:1 ab. Das kanns auch nicht sein!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. September 2025 um 12:03
    • #1.236
    Zitat von Spezz93

    Ich seh das ganze Zwiegespalten, einerseits führst die Jugendarbeit quasi ab absurdum, weil warum überhaupt ausbilden, wenn Jesenice und Laibach das für mich besser erledigen?

    ....weil die Kinder vielleicht gerne Eishockey spielen würden und sich sportlich betätigen wollen. Ob jeder später zu einem Michi Raffl oder Grabse werden ist für mich absolut sekundär. Das muss nicht sein und wird auch nicht so sein. Aber Kinder, die nie beginnen können, haben von vornherein nicht mal Chance dazu gehabt, dass sie vielleicht mal zu so einem werden.

    Grad in der heutigen Zeit, wo so viele Kinder nur mehr Tablet schauen oder vor diesen gschissenen Spielkonsolen sitzen, ist es wichtig, dass man ihnen die Möglichkeit aufzeigt, dass ein wenig Bewegung/Sport vielleicht doch sehr viel Spass machen kann.

    Ich weiss, dahingehend hast das eh nicht gemeint....aber als Vater sieht man das nicht mehr nur von der einen, professionellen Seite...;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. September 2025 um 12:04
    • #1.237

    Das ist halt ein anderes Problem, das mit der Öffnung des Marktes nicht direkt etwas zu tun hat, und wo ich auch keinen Lösungsansatz sehe.

    (Gute) Ausbildung ist teuer - sehr teuer.

    Geld ist in dieser viel zu teuren Liga sowieso Mangelware, also wird eine sehr gute Ausbildung sich bei den meisten Vereinen auf die Tabellenposition auswirken.

    Dies wirkt sich dann direkt auf die Einnahmen des Vereins aus, ein Teufelskreis.

    Deshalb ist den Vereinen hoch anzurechnen das sie es trotz Unwirtschaftlichkeit aus Liebhaberei dennoch tun - und sie werden es auch weiterhin tun, trotz einer Öffnung.

  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 12:10
    • #1.238
    Zitat von hockeyfan#22

    Was ja und ? Dann würden diese Vereine aufgrund der Regeländerung quasi ihre besten einheimischen Spieler verlieren und all das zugunsten der Österreicher


    Genau darum gehts ja….

    Ja und! Damit is doch alles gesagt! Das is doch Sinn und Zeck des Ganzen! Die besten Spieler sollen die besten Chancen haben! Bei den finanziellen Möglichkeiten, die die italienischen Teams und nun wohl auch Laibach haben, können sie fröhlich in Österreich angeln! Warum sollen sie aufgrund einer Sonderregelung die Hand auf bestimmten Spielern haben, die durch Wegfall dieser Regel auch noch bessere Karrierechancen hätten? Und drehs mal um, warum nicht mal ein Huber in Bozen? Oder ein Witting in Ungarn?

    Wodde77 beschreibts ja eh perfekt.

    Und offensichtlich is es mittlerweile auch bei den Ligaverantwortlichen angekommen, auch wenn ich an der Umsetzung zweifle.

    Übrigens würde diese Regel wieder die Möglichkeit herstellen die Legioanzahl zu reduzieren. Momentan unmöglich…

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 15. September 2025 um 12:17
    • #1.239
    Zitat von Spezz93

    Aber es würde auch weniger Chancen für junge Österreicher geben, stell dir mal vor es kommt wieder erwarten ein Tschechischer und oder Slowakischer Verein in die Liga, da ist der Markt nicht so enden wollend wie bei den Italienern und den Slowenen. Schon lustig, bei Bozen nimmt man die "vielen" Ausländer immer als schwarzes Tuch und jetzt sollen wir da Gleich ziehen? Nein, das Ziel muss meiner Meinung nach sein, dass wir einfach gleich gut/besser als die Slowenen ausbilden!

    absolut, nur kapieren das auch die Vereine und stecken Geld in die nötige Ausbildung oder geht man den leichten Weg und nimmt einen Slowenen weil um ein paar Euro billiger...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 15. September 2025 um 12:22
    • #1.240
    Zitat von Wodde77

    Deshalb ist den Vereinen hoch anzurechnen das sie es trotz Unwirtschaftlichkeit aus Liebhaberei dennoch tun - und sie werden es auch weiterhin tun, trotz einer Öffnung.

    Da halte ich komplett dagegen, ich sag die Vereine machen das trotzdem aus Eigennutz, wenn auch nur in den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten, um zumindest den ein oder anderen Füllspieler selber zu haben und nicht 30k€ AE oder, bei gestandenen Spielern, mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen. ich bin mir sehr sicher Villach wäre eine der ersten Adressen, die hier den Sparstift wieder in der Jugend ansetzen würde und dafür irgendwelche Slowenen holen würde.


    Lexi87 ja und? was glaubst würde den passieren, wenn man den Pustertalern im Vorbeigehen Frycklund, Purdeller und Saracino wegnehmen würde? Oder Umgekehrt für Bozen Hughes oder Lebler interessant werden würde? Gleichgewicht schaffst damit jedenfalls keines.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (15. September 2025 um 12:29)

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. September 2025 um 12:33
    • #1.241
    Zitat von Spezz93

    Da halte ich komplett dagegen, ich sag die Vereine machen das trotzdem aus Eigennutz, wenn auch nur in den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten, um zumindest den ein oder anderen Füllspieler selber zu haben und nicht 30k€ AE oder, bei gestandenen Spielern, mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen. ich bin mir sehr sicher Villach wäre eine der ersten Adressen, die hier den Sparstift wieder in der Jugend ansetzen würde und dafür irgendwelche Slowenen holen würde.

    Ich sehe das sehr ähnlich wie du, vor allem in deinem vorherigen Post! Man stelle sich vor, und das ist ja echt nicht unwahrscheinlich, wir bekämen einen tschechischen oder slowakischen Verein in die Liga… Da holst dir für 60K netto, eine komplette Linie an Board. Was das für die Zukunftsaussichten eines Nachwichsspielers des eigenen Vereins bedeutet, sollte auch einleuchten. Wenn dann noch dazu nimmst, dass Eishockey spielen, ein teures Vergnügen für die Eltern ist, dann wird es bald düster in den Nachwuchsbereichen und letztendlich auch im Nationalteam, das ja vielen (auch dir hockeyfan#22 ) sehr wichtig ist.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 15. September 2025 um 12:34
    • #1.242

    Ich war zu EBEL Zeiten noch gegen diese Öffnung, einfach weil das Lohnniveau so unterschiedlich war. Aber mittlerweile dürfte das in den ICE Ländern nicht mehr so auseinander klaffen. Den Nachteil mit Abwerben haben die österreichischen Nachzüglervereine auch.

    Für die Ö Spieler wäre es wohl nicht so viel mehr Konkurrenz, die Massen an ITA,SLO,HUN Spielern gibt es jetzt auch wieder nicht oder? Wenn wieder ein Verein aus CZ dazukäme wäre es mMn anders, da ist der Spielerpool ein anderer.

  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 12:37
    • #1.243
    Zitat von Spezz93

    Da halte ich komplett dagegen, ich sag die Vereine machen das trotzdem aus Eigennutz, wenn auch nur in den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten, um zumindest den ein oder anderen Füllspieler selber zu haben und nicht 30k€ AE oder, bei gestandenen Spielern, mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen. ich bin mir sehr sicher Villach wäre eine der ersten Adressen, die hier den Sparstift wieder in der Jugend ansetzen würde und dafür irgendwelche Slowenen holen würde.


    Lexi87 ja und? was glaubst würde den passieren, wenn man den Pustertalern im Vorbeigehen Frycklund, Purdeller und Saracino wegnehmen würde? Oder Umgekehrt für Bozen Hughes oder Lebler interessant werden würde? Gleichgewicht schaffst damit jedenfalls keines.

    Gleichgewicht und Fairness sind halt zwei grundverschiedene Dinge. Es is und bleibt halt eine Liga. Zumindest die Grundregeln sollten für alle gleich sein. Momentan is das ein falscher Protektionismus, den es für die ausländischen Teams einfach nicht mehr braucht. Die spielen auch bei Öffnung des Einheimischenmarktes weiter vorne mit. Die Konkurrenz um die leistungsstarken Spieler nimmt länderübergreifend zu. Und wenn die Zukunft des österreichischen Eishockeys von 5-6 mittelprächtigen Slowenen abhängt, die es eventuell zusätzlich nach Österreich verschlagen wird, dann is eh vorbei.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. September 2025 um 12:39
    • #1.244
    Zitat von Lexi87

    Gleichgewicht und Fairness sind halt zwei grundverschiedene Dinge. Es is und bleibt halt eine Liga. Zumindest die Grundregeln sollten für alle gleich sein. Momentan is das ein falscher Protektionismus, den es für die ausländischen Teams einfach nicht mehr braucht. Die spielen auch bei Öffnung des Einheimischenmarktes weiter vorne mit. Die Konkurrenz um die leistungsstarken Spieler nimmt länderübergreifend zu. Und wenn die Zukunft des österreichischen Eishockeys von 5-6 mittelprächtigen Slowenen abhängt, die es eventuell zusätzlich nach Österreich verschlagen wird, dann is eh vorbei.

    Und wenn wirklich wieder ein Team aus zB Tschechien dazu kommt? Was machst denn dann? Alles wieder zurück? 🤔

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 15. September 2025 um 12:47
    • #1.245

    Ich bin mir halt sehr sicher, dass genau die Leute, die da jetzt was von Fairness usw. schreien in dem Moment wo Salzburg oder Bozen auf einmal kurz vor dem POs mit einem Urbas oder Jeglic oder Verlic als Einheimischer um die Ecke kommen würden, enorm laut aufschreien würden.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (15. September 2025 um 13:21)

  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 12:50
    • #1.246
    Zitat von Eisprinz

    Und wenn wirklich wieder ein Team aus zB Tschechien dazu kommt? Was machst denn dann? Alles wieder zurück? 🤔

    Wie viele Teams und Nationen sollen wir denn theoretisch und vielleicht berücksichtigen? Steht‘s zur Diskussion, dass ein brauchbares Team aus Tschechien in den Startlöchern steht? Dann is die Liga für Tschechien eben zu. Genauso könnte man diskutieren was passieren würde, wenn ein Team aus der Schweiz oder Deutschland bei der Liga anklopfen würde.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 15. September 2025 um 12:54
    • #1.247
    Zitat von Lexi87

    Wie viele Teams und Nationen sollen wir denn theoretisch und vielleicht berücksichtigen? Steht‘s zur Diskussion, dass ein brauchbares Team aus Tschechien in den Startlöchern steht? Dann is die Liga für Tschechien eben zu. Genauso könnte man diskutieren was passieren würde, wenn ein Team aus der Schweiz oder Deutschland bei der Liga anklopfen würde.

    Nachdem wir schon ein tschechisches Team hatten, liegt der Gedanke wohl nicht so fern und rechtfertigt in keinster Weise deinen polemischen Vergleich mit der Schweiz.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisprinz (15. September 2025 um 14:48)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. September 2025 um 12:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1.248
    Zitat von Lexi87

    Momentan is das ein falscher Protektionismus, den es für die ausländischen Teams einfach nicht mehr braucht. Die spielen auch bei Öffnung des Einheimischenmarktes weiter vorne mit.


    Naja, das würde dann aber auch bedeuten, dass jeder Italokanadier für Salzburg, Graz und den KAC zur Verfügung stehen würde, ohne einen Transferkartenplatz zu verbrauchen. Also ich bin mir nicht sicher, ob es diesen Protektionismus nicht doch braucht, vor allem eben auch für unsere italienischen Freunde, wo der Markt an einheimischen Spielern noch überschaubarer ist als bei uns, weil da ist jeder gute Fang aus Übersee, der den italienischen Pass erhält, eine heiße Aktie in der Liga ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 13:09
    • #1.249
    Zitat von MacReady

    Naja, das würde dann aber auch bedeuten, dass jeder Italokanadier für Salzburg, Graz und den KAC zur Verfügung stehen würde, ohne einen Transferkartenplatz zu verbrauchen. Also ich bin mir nicht sicher, ob es diesen Protektionismus nicht doch braucht, vor allem eben auch für unsere italienischen Freunde, wo der Markt an einheimischen Spielern noch überschaubarer ist als bei uns, weil da ist jeder gute Fang aus Übersee, der den italienischen Pass erhält, eine heiße Aktie in der Liga ;)

    Ich hab keine Freude daran den einen Missstand mit einem anderen zu rechtfertigen, auch wenn ich Deinen Ansatz durchaus verstehe…


    Wir werden ja sehen, ob die Diskussion am Ende zu was führt. Es scheint zumindest mal in der Liga selbst ein Thema geworden zu sein. Ganz so abwegig scheinen die Gedanken pro Öffnung ja nicht zu sein.

  • Lexi87
    EBEL
    • 15. September 2025 um 13:24
    • #1.250
    Zitat von Eisprinz

    Nachdem wir schon ein tschechisches Tram hatten, liegt der Gedanke wohl nicht so fern und rechtfertigt in keinster Weise deinen polemischen Vergleich mit der Schweiz.

    Sorry. Ich wollte Dich nicht angreifen (was ich, wie ich jetzt beim wiederholten Lesen meines Beitrages festgestellt habe, wohl tatsächlich getan habe. Tut mir Leid.).

    Ich versuch’s nochmal höflich und angemessen: Ich halte es für nicht zielführend eine aktuelle Situation aufgrund einer mir unwahrscheinlich scheinenden zukünftigen Gegebenheit zu bewerten.

Ähnliche Themen

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • Spicy Tuna
    • 15. Januar 2024 um 20:25
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Lehrbua
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™