1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

ALPS Hockey League 24/25

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. März 2024 um 14:56
  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 14. August 2024 um 11:04
    • #201
    Zitat von Malone

    Eigentlich völlig falsch - hier herrscht teilweise immer die Annahme, dass für den Rest der Liga gilt: "Friss oder stirb!" Dass das ja bis jetzt hervorragend geklappt hat, sieht man am jetzigen Zustand. Als ICE-Verein sollte man sich nicht nur die Frage stellen, was einem ein Framteam kostet, sondern was es auch den Rest der Liga für Kosten bringt. Nur weil die B-Mannschaft vorbeikommt, werden deswegen das Stadion und die anfallenden Kosten bei den Heimteams nicht billiger. Farmteams ja, aber wenn mit einer bestehenden Struktur wie Zell oder Kitz und nicht eine teilweise aufgepimpte U20.

    Diese Farmteam Kooperationen in Zell oder Kitz bringen halt auch nur bedingt was. Ich glaub auch, dass gemeinsame "aufgepimte" U20 Teams sehr wohl langfristig eine gewisse Attraktivität in der Alps mitbringen könnten. Eine Mannschaft, die als Basis das letztjährige KAC Farmteam bietet und durch Flanzinger, Tschurnig1+2, Urbanek, Moser bzw. Reiner, Woborsky, Matijevic, Schwartz ergänzt wird, würde da sicherlich nicht so schlecht ausschauen. Organisatorisch natürlich eine Herausforderung, aber dass die Farmteams auf Dauer Früchte tragen sieht man mMn. sehr wohl.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 15. August 2024 um 14:30
    • #202
    Zitat von Malone

    Aktuelles Interview mit Präsident Nader von den Black Wings:


    Kann sein, dass der liebe Herr etwas falsch verstanden hat? Das kommt so rüber, als ob va. die nicht-österreichischen Vereine zum "Bespaßen" seiner Jungspunde mitspielen dürfen.

    "Eigentlich wurde sie gegründet als österreichische Liga, in der österreichische Vereine eine zweite Mannschaft stellen sollten."

    Hä :/ Im Gründungsjahr 2016/17 waren 16 Vereine dabei, davon 7 aus Österreich, davon 2 zweite Mannschaften (Linz überhaupt noch nicht dabei)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 18. August 2024 um 13:23
    • #203
    Zitat von Oachwolf

    "Eigentlich wurde sie gegründet als österreichische Liga, in der österreichische Vereine eine zweite Mannschaft stellen sollten."

    Hä :/ Im Gründungsjahr 2016/17 waren 16 Vereine dabei, davon 7 aus Österreich, davon 2 zweite Mannschaften (Linz überhaupt noch nicht dabei)

    Dieser Mann hat keinen Hockeyhintergrund, was er mit dieser wirren Antwort im Interview wieder eindrucksvoll bewiesen hat...

  • Daywalker50
    NHL
    • 3. September 2024 um 16:11
    • #204

    Der ÖEHV arbeitet an einer Ligenstruktur ab der Saison 2025/2026!

    Bin gespannt was dies für die ALPS Hockey League und die ÖEL heisst...

  • P@rick
    Hobbyliga
    • 4. September 2024 um 07:16
    • #205

    Ich weiß nicht so recht, was ich von dieser Idee halten soll. Wie würde das z.B. in Bezug auf die Außendarstellung aussehen, wenn zwei Ligen den Anspruch stellen, die "2. Liga" im österreichischen Eishockey zu sein? "2. Liga" wird ja in der Regel mit zweithöchster Leistungsstufe assoziiert und das ist aktuell (und wohl auch zukünftig) definitiv die AlpsHL.

    Auch, was dann aus der ÖEL, welche momentan die dritte österreichische Eishockeyliga ist, werden würde, frage ich mich. Für die neue 2. Liga kämen nämlich hauptsächlich Vereine infrage, welche zurzeit in der ÖEL spielen, plus eventuell zwei, drei Farmteams von ICE-Mannschaften, sofern diese wieder reaktiviert würden. Dass von den verbliebenen vier österreichischen Teilnehmern der AlpsHL, einer in die neue 2. Liga wechseln würde, kann ich mir nicht vorstellen. Und auch bei den Vereinen, die gegenwärtig in den verschiedenen Landesligen engagiert sind, wäre das Interesse an dieser "2. Liga" wohl eher begrenzt. Im Endeffekt, würde es vermutlich hauptsächlich auf eine Änderung des Namens und (in geringem Ausmaß) der Zusammensetzung der ÖEL, sowie vielleicht ein paar kleinere Anpassungen, hinauslaufen. So zumindest schätze ich das ein.

    Wie sehen das andere Eishockeyfans, Experten, Tribünentrainer usw.?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. September 2024 um 09:30
    • #206

    Fände ich gut. Selbst als großer Fan der internationalen ICE ist mir die Alps zu langweilig. Vereine, zu denen man null Bezug hat und ein undurchsichtiger Modus (wenn man sich nicht intensiv damit beschäftigt) locken mich da nicht mehr in die Halle - und angesichts der Zahlen mancher Vereine bin ich nicht der einzige.

    Bring back the Nationalliga!

    Zitat von P@rick

    Dass von den verbliebenen vier österreichischen Teilnehmern der AlpsHL, einer in die neue 2. Liga wechseln würde, kann ich mir nicht vorstellen.

    Wenn da Lustenau, Dornbirn und ggf. Hohenems oder Feldkirch spielen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass der EC Bregenzerwald ebenfalls wechseln wird.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 4. September 2024 um 14:32
    • #207

    Könnte mir vorstellen das der WEV, aktuelles Kooperationsteam der Caps, und Kapfenberg, eventuell dann auch Kooperationsteam von Graz (?), Interesse haben könnten.

  • Malone
    ✓
    • 4. September 2024 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #208

    Wenn man das plant, sollte man sich im Vorhinein schon überlegen, wie es für die Teams am besten funktioniert. Sonst hat man eine schöne neue Liga und im Jahr darauf einen Schippel an Aussteigern, weil wieder die Überforderung wegen Reisen und Co überhand nehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 4. September 2024 um 20:31
    • #209

    wenn ich mir die derzeitigen Mannschaften der Alps und der ÖEL anschaue und von mir aus noch ein paar Farmteams dazupacke, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass es genug Teams gibt, die auch im grunddurchgang österreich weit spielen würden. es fehlt einfach an der breite im unterbau

  • WEV_Lions
    Hobbyliga
    • 4. September 2024 um 21:53
    • #210

    ich muss dass vorgehen des ÖEHV hier stark kritisieren. Laut Auskunft des WEV wurde darüber vom ÖEHV nicht informiert und es lässt auch den WEV ratlos zurück. Unser GM hat schon ein Statement dazu intern angekündigt. Wie heißt es in Wien, schaun wir mal.....

  • Daywalker50
    NHL
    • 5. September 2024 um 09:50
    • #211

    Was konkret kritisierst du am vorgehen des ÖEHV?

    Der ÖEHV kann ja nicht mit jedem einzelnen Verein sprechen, wie die Meinung dazu ist.

    Dazu gibt es Landesverbände und soweit die HP stimmt, sitzt der Präsident des WEHV als Vize beim ÖEHV drin.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 5. September 2024 um 12:14
    • #212

    Zumindest mit den betroffenen Vereine sollte man Rücksprache halten. Scheinbar ist dies beim WEV (ÖEL) und laut meiner Auskunft auch beim ECB (Alps) nicht geschehen.

  • jetto
    EBEL
    • 5. September 2024 um 16:34
    • #213
    Zitat von Waeldar

    Zumindest mit den betroffenen Vereine sollte man Rücksprache halten. Scheinbar ist dies beim WEV (ÖEL) und laut meiner Auskunft auch beim ECB (Alps) nicht geschehen.

    Inwiefern sind die Klubs "betroffen"?

    Soweit ich das verstanden habe wird an einer Liga gearbeitet und nicht dass Verein xy dann in eben jener mitspielen muss. Soll ja parallel die AHL weitergeben

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 5. September 2024 um 17:09
    • #214

    Aus welchen Vereinen soll diese ÖEL 2.0 denn sonst bestehen?

    Wenn ich so was initiiere, kläre ich doch vorher ab ob überhaupt Interesse an einem solchen Projekt besteht und wenn ja in welcher Form.

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 5. September 2024 um 17:21
    • #215

    KHL Sisak so far in pre-season

    against Celje 3:8 - scorers B. Idžan, V. Idžan 2x (played without briere, dostalek, rosandic and canic)

    @Ujpest 3:0 - scorers B.Idžan 2x, Briere

    Villach 3:7 - B.Idžan, Briere, Bronte

    @Dunajvarous 4:1 - Briere 3x, Ćanić (played without Dostalek, Bronte and Rosandic)

  • P@rick
    Hobbyliga
    • 5. September 2024 um 17:34
    • #216
    Zitat von spieleragent

    Bring back the Nationalliga!

    Wenn da Lustenau, Dornbirn und ggf. Hohenems oder Feldkirch spielen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass der EC Bregenzerwald ebenfalls wechseln wird.

    Beim "Bring back the Nationalliga" bin ich voll bei dir. Das war die beste, zweite Liga, die es im österreichischen Eishockey gab. Und vor allem, war es über einen längeren Zeitraum eine stabile Liga.

    Wenn es so wird, wie ich vermute - also dass im Prinzip aus der ÖEL die neue 2. Liga wird - dann sind Lustenau, Dornbirn und Hohenems sicher dabei, denn die sind ja auch aktuell in der Division West der ÖEL gesetzt. Feldkirch bzw. die VEU nimmt dort leider nicht mehr teil. Ich weiß gar nicht, ob die kommende Saison überhaupt eine Kampfmannschaft in irgendeiner Liga stellen. Auf deren Homepage schaut es so aus, als gäbe es nur noch Nachwuchsteams. Eine Teilnahme der Wälder wäre zwar sehr wünschenswert, aber die haben sich in der AlpsHL mittlerweile doch recht gut etabliert, das Budget dürfte passen, die Zuschauerzahlen sind in Ordnung und zudem sollte ja auch irgendwann die Wälderhalle als richtige Heimspielstätte kommen. Unter'm Strich, halte ich es deshalb für nicht sehr wahrscheinlich, dass der EC Bregenzerwald einen Rückschritt (und das wäre der Wechsel von der AlpsHL in die ÖEHV 2. Liga definitiv) machen wird. Wobei sich das durchaus noch ändern könnte. Wer weiß schon, wie die Situation in der AlpsHL nach der kommenden Spielzeit ausschaut oder wie lange diese Liga überhaupt noch existiert. Möglich ist alles.

  • eest
    Ibex
    • 5. September 2024 um 21:06
    • #217

    warum wird das hier überhaupt diskutiert? Wie auch immer diese Liga heißen mag, sie wird im Grunde eine Hobbyliga sein.

    Landesliga für Spieler, die gerne mit dem Bus fahren.

  • P@rick
    Hobbyliga
    • 5. September 2024 um 21:20
    • #218

    Es soll eine semiprofessionelle, zweite Liga werden, die sich aus diversen Traditionsvereinen zusammensetzt, die etwa aktuell in der ÖEL engagiert sind, bzw. die aus wirtschaftlichen Gründen nicht oder nicht mehr an der AHL teilnehmen können bzw. wollen. Also weder eine Hobby-, noch eine Landesliga.

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 6. September 2024 um 11:01
    • #219

    Mit der Alps hat man doch jetzt schon eine semiprofessionelle „2. Liga“. Macht man jetzt in Österreich sein eigenes Ding, ohne der internationalen Konkurrenz, leidet mMn ziemlich sicher das sportliche Niveau darunter. Ich hoffe mal man erhofft sich dadurch keine neuen Rekorde bei den Zuschauerzahlen?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. September 2024 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #220

    Die Alps ist für viele von diesen Vereinen zu professionell (geworden), sonst wären auch nicht so viele österreichische Vereine ausgestiegen. Man sollte nicht vergessen, dass das eigentlich die höchste Spielklasse in Italien und Slowenien ist und die natürlich nach mehr Professionalität streben. Das ist aber nicht unbedingt das Ziel der österreichischen Vereine, die aus der Nationalliga gekommen sind und schon gar nicht der Farmteams, die ja sowieso keine professionellen Teams sind.

    Es gibt aber eben in Österreich abseits des Profieishockeys einen Bedarf an einer Liga, die nicht wie eine Profiliga geführt wird, sondern Rücksicht auf Spieler mit Berufen oder Spieler in Ausbildung nimmt und trotzdem auf einem brauchbaren Niveau gespielt wird. Aber im Grunde wirds nichts anderes sein als die jetzige ÖEL neu zu vermarkten, mit den Kärntner Mannschaften wieder zu erweitern und auf den einen oder anderen Verein aus der Alps HL spekulieren, mit denen man sicher auch reden wird. Vermutlich erhofft man sich auch, dass dadurch zumindest wieder in Klagenfurt und Linz Farmteams installiert werden, wenn die Aufwandskosten niedriger sind als in der Alps HL. Wobei die ja eigentlich jetzt schon nichts davon abhalten würde, in der ÖEL mitzuspielen.

    Wie ich schon einmal gesagt habe, mMn hätts einen Bedarf an einer Liga mit Farmteams, erweitert durch den einen oder anderen semiprofessionellen Verein gegeben. So eine Liga wär mMn halt genau das richtige für unsere Nachwuchsspieler, die nicht schon am 20. Geburtstag soweit sind, dass sie in der Ice HL Fuß fassen können. Und das trifft bei uns leider auf den Großteil der Nachwuchsspieler zu.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. September 2024 um 11:53
    • #221

    was mir schon aufn Zeiger geht:

    Lustenau jammert über die Kosten, waren aber jene, die gefühlsmäßig am schnellsten die Legios getauscht haben oder zusätzliche geholt haben.

    Linz wusste was die Saison kostet - dass es sich jetzt nicht ausgeht, liegt an besonderen Umständen. Schade, dass sie diese nicht öffentlich machen, sondern lieber, nach außen hin, die Liga in die Pflicht nehmen.

    Auch mit einer vom ÖEHV organisierten Liga, so denn dann auch Lustenau, die Farmteams von KAC, Linz und Wien, und keine Ahnung wer sonst noch mitspielen, wirds nicht einfacher. Auch diese wird Geld kosten, auch dort werden Vereine "Wettrüsten", und auch dann wird wieder ein Gejammer beginnen, dass die Liga zu teuer wird.

    Abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob der ÖEHV in der Lage ist, eine (semi-)professionelle Liga zu managen.

  • Power Block
    EBEL
    • 6. September 2024 um 13:44
    • #222
    Zitat von baerli1975

    was mir schon aufn Zeiger geht:

    Lustenau jammert über die Kosten, waren aber jene, die gefühlsmäßig am schnellsten die Legios getauscht haben oder zusätzliche geholt haben.

    Linz wusste was die Saison kostet - dass es sich jetzt nicht ausgeht, liegt an besonderen Umständen. Schade, dass sie diese nicht öffentlich machen, sondern lieber, nach außen hin, die Liga in die Pflicht nehmen.

    Auch mit einer vom ÖEHV organisierten Liga, so denn dann auch Lustenau, die Farmteams von KAC, Linz und Wien, und keine Ahnung wer sonst noch mitspielen, wirds nicht einfacher. Auch diese wird Geld kosten, auch dort werden Vereine "Wettrüsten", und auch dann wird wieder ein Gejammer beginnen, dass die Liga zu teuer wird.

    Abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob der ÖEHV in der Lage ist, eine (semi-)professionelle Liga zu managen.

    Die Grundsätzliche Frage ist ob es spannender ist gegen Zweitvertretungen zu spielen als gegen Cortina,Jesenice oder Ritten

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 6. September 2024 um 13:51
    • #223

    Mit mittlerweile 3 Vertretern in der ICE kann man mMn wohl langsam behaupten, dass auch in Italien die Alps die „2. Liga“ ist. Außerdem gibt es in den italienischen Alps Teams kaum einheimische Vollprofis, die nicht noch nebenbei einem Job nachgehen.

    Reine Farmteams (KAC 2, Linz 2, o.ä.) bringen in jeder Liga, egal ob Alps, ÖEL oder Nationalliga die üblichen Probleme mit (kaum Zuschauerinteresse, weniger jubge Talente für die restlichen Teams, usw.). Würden die Erstligisten stattdessen besser mit den Zweitligisten zusammenarbeiten, so wie das auch in den meisten anderen Nationen geschieht, wäre wohl beiden Seiten mehr geholfen. Bis zum Schluss brauchen ja gerade die jungen Spieler eine möglichst professionell organisierte Liga mit hohem Niveau um besser zu werden. Aber das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 9. September 2024 um 08:56
    • #224
    Zitat von Power Block

    Die Grundsätzliche Frage ist ob es spannender ist gegen Zweitvertretungen zu spielen als gegen Cortina,Jesenice oder Ritten

    Nein, absolut nicht. Wenn der ÖEHV mit diesen Plänen auch wieder mehr Zuschauer in die Halle locken möchte, dann dürfen die zweiten Mannschaften auf keinen Fall Teil dieser neuen Liga werden. Für die wäre die Alps die richtige Wahl, denn die Kosten spielen ohnehin keine Rolle, wenn man sich eine Zweitvertretung auf dem Niveau leisten kann und will. Auch der Zeitaufwand wird dort kein Thema sein.

  • wessinho
    Hobbyliga
    • 9. September 2024 um 13:28
    • #225

    Präsident Zeh von den Adlern Interview in der TT

    Unterhalb der ICE Hockey League soll ab der Saison 2025/26 eine neue rein-österreichische Eishockey-Spielklasse entstehen. Auf die Rahmenbedingungen ist auch der EC Kitzbühel gespannt.

    Kitzbühel – Vor wenigen Tagen setzte der Österreichische Eishockeyverband den von Branchenkennern längst erwarteten Vorstoß. Man wolle in der Saison 2025/26 eine neue rein-österreichische Spielklasse unterhalb der ICE Hockey League etablieren. Hintergrund: Wegen der steigenden Kosten hatten sich zuletzt mehrere österreichische Clubs (u. a. Lustenau, Farm-Teams von KAC und Linz) aus der internationalen Alps Hockey League zurückgezogen. Womit dort nur noch vier rot-weiß-rote Teams zurückgeblieben sind.

    Mit einer möglicherweise alternativen Spielweise steht zur Debatte, ob in der Alps Hockey League künftig noch weniger österreichische Clubs an den Start gehen. „Ich finde es nicht schlecht, was der Verband da gemacht hat. Aber es ist noch unausgegoren. Und es erfordert viele Überlegungen – etwa: Wer macht da mit?“, hält Kitzbühel-Präsident Volker Zeh fest, der zuletzt häufiger über einen Liga-Ausstieg gesprochen hatte.

    Zeh stellt klar: „Wir überlegen zweigleisig und legen uns sicher noch nicht auf die Alps Hockey League fest. Man muss schauen, wie die ganzen Sitzungen verlaufen. Das Produkt ist nicht schlecht, aber es gehört mehr Power dahinter, auch von der Vermarktung.“ Und auch Spieltermine müssten sich ändern: „Wir spielen unter der Woche vor 200 bis 300 Leuten in Italien oder Slowenien und haben Spieler, die am nächsten Tag arbeiten müssen.“ Kitzbühel testet am Samstagabend (19 Uhr) im heimischen Sportpark gegen Sterzing und startet am 21. September gegen Gherdeina in die Alps Hockey League. Zum letzten Mal?


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™