1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

ALPS Hockey League 24/25

    • Allgemeines
  • WiPe
  • 11. März 2024 um 14:56
  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 6. August 2024 um 23:01
    • #176

    Ist lustig wie hier manche auf Biegen und Brechen die Alps schlecht reden wollen und dann als Alternative eine ICE 2 vorschlagen, die den eigenen Hauptkritikpunkt- der Zweitklassigkeit- wortwörtlich im Namen trägt..

    wenn man sich die Situation der Alps in den letzten 7/8 Jahren ansieht, sehe ich einfach nicht wo man mit der Organisation so massiv versagt haben soll.. nachdem die traditionsreichen Clubs wie Pustertal, Lublijana und Asiago nunmal den höheren Schritt gewagt haben, gab es einfach gewisse Grenzen an finanz - und willensstarken Clubs die eine Liga in diesem Niveauformat mit der entsprechenden Ausländeranzahl auch stemmen konnten.. hier war man sich auch dessen Situation bewusst und hat eingebettet in einer super medialen Präsentation (Website, Streams, Highlights) in den letzten Jahren enorm spannende Meisterschaften zusammengestellt, wo in der letzten Saision 2/3! der Spiele mit nur einem Tor Unterschied entschieden wurden.. sogar die 3.. diabolischen Farmteams -bei 16 Mannschaften- haben sich super in den Liga Alltag integriert und haben sich vom anfägnlichen Punktegarant zum absolut ernstzunehmenden Underdog weiterentwickelt... auch die Zuschauerzahlen haben sich in den letzten Jahren trotz der Clubabgänge wieder gesteigert und zeigen, dass die eingeschlagene Richtung einer schnellen, ehrlichen und vor allem spannenden und ausgeglichen Meisterschaft absolut der Richtige war! Wenn man dann noch die Abgänge in Verhältnis setzt (Lustenau will höher hinauf, KAC2 schmerzlicher Todesfall, Linz wirtschaftliche Umstände) dann bleibt nur noch Fassa, wo man sich die Frage stellen kann, ob gewisse Teams aufgrund des Einzugsgebiets und Interesses nicht ein Haus darunter besser angesiedelt sind.. bei den überbleibenden Clubs, die Aufgrund der Größe und auch Tradition absolut das höchstmöglich stemmbare Niveau verdienen, gibt es aus meiner Sicht nur komplette Rückschritte für alle Beteiligten wenn man diese Liga jetzt aufgrund der teils unverschuldeten Austreten einigen Team gleich abschreibt... Generell sollte man genau hier, bei der Vermarktung, in Zukunft am stärksten ansetzten und die vermeintliche "Schwäche" der Alps, die Vielseitigkeit, als die eigentliche Stärke verstehen. Ich meine wo sonst in Europa kann man inmitten wunderschöner Berglandschaften Ur-alte Derbys, verschiedensprachiger Liebe zur Polka, Top junger (NHL) prospects und letzlich einfach geiles Hockey aus dem Pool von 3 bzw. bald 4 Nationen zu sehen bekommen?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 23:11
    • #177

    Ich glaub du vermischt da einige Sachen etwas. Ich will der Alps ihre Qualität nicht absprechen, ich glaub für diese Nationen ist das prinzipiell schon ok. Das die Farmteams jetzt nicht unbedingt zur Attraktivität beigetragen haben, wurde ja auch von dem ein oder anderen Vereinsboss so bestätigt, auch verständlich irgendwo, dass die Fans für solche Spiele nicht so gern in die Halle gepilgert sind. Bei den meisten Beiträgen auf den letzten Seiten geht es eher darum, dass die Alps als 2. Österreichische Liga nicht unbedingt dafür tauglich ist, jüngere Spieler weit auszubilden, weil eben finanziell eine zu große Belastung und auch aufgrund der weiten Fahrtwege kompliziert, auch die Spieltermine wurden immer als problematisch genannt.

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 6. August 2024 um 23:25
    • #178

    Naja wie gesagt waren es letzte Saison 2 "schwache" Farmteams bei 16 Mannschaften was den Schaden dann doch in Grenzen halten sollte.. wie gesagt waren das auch nicht komplette Schießbuden sondern respektable Gegner, man kann sich nur die Ergebnisse ansehen... wenn sonst die Alternative ist, mit 2 Teams weniger zu spielen, finde ich es schon spannender dann noch solide 2 Teams mit dabei zu haben, da es die Abwechslung erhöht- auch diese Prospect Aspect ist schon cool auch, hab mich sehr für Thimo Nickl und sein Tor gegen Finland gefreut! Bei Italien wird man lange auf was Ähnliches warten müssen^^

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 6. August 2024 um 23:28
    • #179
    Zitat von hockeyfan17

    Naja wie gesagt waren es letzte Saison 2 "schwache" Farmteams bei 16 Mannschaften was den Schaden dann doch in Grenzen halten sollte.. wie gesagt waren das auch nicht komplette Schießbuden sondern respektable Gegner, man kann sich nur die Ergebnisse ansehen... wenn sonst die Alternative ist, mit 2 Teams weniger zu spielen, finde ich es schon spannender dann noch solide 2 Teams mit dabei zu haben, da es die Abwechslung erhöht- auch diese Prospect Aspect ist schon cool auch, hab mich sehr für Thimo Nickl und sein Tor gegen Finland gefreut! Bei Italien wird man lange auf was Ähnliches warten müssen^^

    Wie gesagt du argumentierst in die Richtung warum die Alps eine gute Liga, trotz Farmteams ist. Ich (und einige andere) argumentieren in die Richtung, dass sie nicht wirklich für die Ausbildung von Spielern geeignet ist.

  • hockeyfan17
    Nachwuchs
    • 7. August 2024 um 00:05
    • #180

    Ja stimmt mein Beitrag war jetzt allgemeiner bezogen, es gibt ja wie man sieht durchaus einige die das Grundkonzept der Alps sehr kritisch sehen ;) In Bezug auf die Ausbildung der Spieler könnte man vielleicht auch die Kombination mit Traditionsstandorten wie Zeltweg, Kapfenberg oder Kärnter Ortschaften (Steindorf?) stärker suchen bzw. bei deren Alps Einstieg dann eine Kooperation eingehen

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 7. August 2024 um 08:35
    • #181

    Für mich erschließt sich das Argument, dass die Farmteams die Liga im Allgemeinen unattraktiv machen sollen nicht ganz. Dass es einzelne Spiele sind, die weniger Interesse erzeugen, sei unbestritten. Aber deswegen kamen zu den Derbys immer die 2 bis 2,5k Zuschauer. Und spätestens, wenn zwei italienische Vereine im Playoff aufeinandertreffen, kann man mit dem Störfaktor der Farmteams nicht mehr argumentieren. Und trotzdem sind da einfach sehr bescheidene Zahlen vorhanden.

    Wundern tut es mich nicht. Wenn ich ständig das eigene Produkt schlecht rede und meinen Fans offen kommuniziere, dass ich viel lieber in einer Serie A wäre, wie sollen die dann Lust auf die Alps bekommen?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 7. August 2024 um 09:04
    • #182
    Zitat von Waeldar

    Für mich erschließt sich das Argument, dass die Farmteams die Liga im Allgemeinen unattraktiv machen sollen nicht ganz.

    Weil die Farmteams (bis auf Red Bull) kaum konkurrenzfähig waren. Es gab Saisonen da gelangen gewissen Farmteams nicht mal ein Sieg nach 60 Minuten in der gesamten Reg Season, mit einer Tordifferenz von beinahe -170. Das hat dann mit Attraktivität gar nichts mehr zu tun und lässt sich dem Zuschauer kaum mehr anständig verkaufen. Spiele gegen solche Gegner wurden dann bei uns immer mit 1€ Aktionen quasi verschenkt, damit überhaupt Leute ins Stadion kommen und auch das hat kaum gezogen. Außerdem brachten diese Vereine keine Geschichte mit, oder gar Auswärtsfanfs bei einer Begegnung. Die Heimspiele bestritten die B-Garnituren dann vor 100-150 Zusehern, wenns gut geht.. sicher super interessant für Sponsoren, oder? Mit der Aufnahme von Wien II und Linz II hat man damals den Ruf einer Farmteam-Liga endgültig zementiert, da man zu diesem Zeitpunkt auch damit rechnen musste, dass vielleicht weitere dazukommen. Die Farmteams waren von Anfang an Gift für diese Liga.

    3 Mal editiert, zuletzt von Lever (7. August 2024 um 10:48)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 7. August 2024 um 09:47
    • #183

    Manche reden hier mMn am Thema vorbei. Wer mit 19,20 nicht stark genug ist, sich in der Alps zu etablieren, an dem wird kein für Eishockeyösterreich wirklich hilfreicher Spieler verloren gehen. Das ist kein Alter mehr, wo im professionellen Sport jedem Eiszeit einfach geschenkt werden muss, die soll man sich schon auch verdienen müssen. Auch gehte es ja um die Spieler, die in der U20 zu wenig gefordert sind, aber eben noch eine Zwischenstation nach oben brauchen.

    Gerade dafür ist das Niveau der Alps durchaus geeignet, um eben auf niedrigerem Niveau als in der ICE an dieses herangeführt zu werden.

    Eine reine Farmteamliga mit Overagern und zur Vermeidung von Kosten möglichst wenigen Spielen ist dafür nicht geeignet.

    Ziel muss es vielmehr sein, mehr Standorte wie Zell, Kitzbühel usw zu finden, an denen sich die Alps als gutes Produkt platzieren lässt, wo auf vernünftigem Niveau gearbeitet wird und wo man Kooperationsspieler 1,2 Jahre parken kann, um sich zu entwickeln. Irgendwo wäre immer noch die Hoffnung da, dass sich die einstige Hochburg Kapfenberg im Sog von Graz vielleicht doch wiederbeleben ließe, auch ein Kärntner Alpsverein wäre dafür prädestiniert (und geografisch ideal gelegen)

    Mein Idealvorstellung wäre: ein Kärntner Verein mit Kooperation mit KAC, ein Obersteirer Verein (Kapfenberg oder Zeltweg) mit Kooperation mit Graz, Salzburg 2, Kitzbühel mit Kooperation VSV, Zell mit Kooperation VIC, 2 Vereine aus Vorarlberg (Dornbirn bzw nach Hallenbau Bregenzerwald und Lustenau) mit Kooperationen HCI bzw Feldkirch

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. August 2024 um 09:51
    • #184

    Kooperationen funktionieren aber eben auch nur bedingt gut. Erstens gibs immer Streitpunkte, wenn dann ein Spieler doch zum Heimatverein zurückbeordert wird (weil bei den genannten Vereinen geht es halt auch um eine Meisterschaft). Zusätzlich lässt sich das ganze noch weniger mit Schule und Co. Vereinbaren, als es schon im Hauseigenen Farmteam der Fall ist.

  • jobe
    Nachwuchs
    • 7. August 2024 um 10:14
    • #185
    Zitat von schreibfaul

    ein Obersteirer Verein (Kapfenberg oder Zeltweg) mit Kooperation mit Graz

    Zeltweg kannst Du aus den Überlegungen meiner Meinung nach streichen, die haben sich gerade aus der OEHL zurückgezogen, weil sie dafür keinen Kader zusammenbekommen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 7. August 2024 um 10:43
    • #186
    Zitat von Lever

    Weil die Farmteams (bis auf Red Bull) kaum konkurrenzfähig waren. Es gab Saisonen da gelangen gewissen Farmteams nicht mal ein Sieg nach 60 Minuten in der gesamten Reg Season, mit einem Gegentorschnitt von beinahe -170. Das hat dann mit Attraktivität gar nichts mehr zu tun und lässt sich dem Zuschauer kaum mehr anständig verkaufen. Spiele gegen solche Gegner wurden dann bei uns immer mit 1€ Aktionen quasi verschenkt, damit überhaupt Leute ins Stadion kommen und auch das hat kaum gezogen.

    Also für einen Schnitt von 170 Gegentoren hätte ich definitiv mehr als einen Euro gezahlt ^^

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. August 2024 um 10:47
    • #187
    Zitat von gm99

    Also für einen Schnitt von 170 Gegentoren hätte ich definitiv mehr als einen Euro gezahlt ^^

    Mehr ist immer besser! :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. August 2024 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #188

    mehr Euro oder mehr Tore?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 7. August 2024 um 12:36
    • #189
    Zitat von WiPe

    mehr Euro oder mehr Tore?

    Euro natürlich.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. August 2024 um 13:14
    • #190

    Es liegt auch generell am Kirchturmdenken oder Fan sein. Es gibt Menschen die lieben einfach die Sportart Eishockey und schauen bzw. saugen jedes Spiel in ihrer Umgebung an bzw. auf. Ist aber die, leider, Minderheit.

    Und dann gibt es die mit Vereinsbrillen bzw. Farben, die nur Spiele mit der Beteiligung "Ihrer" Mannschaft interessant finden, kenn ich sonst eigentlich nur beim Fußball. Und die sind anscheinend die Mehrheit.

    Meine beiden großen manchen jetzt das 2. Trainingslager in Südtirol heuer. Und gerade beim jetzigen in Sterzing sind doch eine gute bis sehr gute Südtiroler Buben dabei. Da stellt sich für mich die Frage was passiert mit diesen nicht untalentierten Spielern ab 15?

  • Moodle
    EBEL
    • 7. August 2024 um 13:52
    • #191

    Ich bin auch nicht der Meinung dass die Alps eine Ausbildungsliga ist, aber unbestreitbar ist dass sie extrem gut für talentierte Spieler als Einstieg in das Erwachsenen Hockey geeignet ist zumal die ICE ja eine absolute Profiliga ist wo die jungen vielleicht hineinschnuppern können aber meist keine relevante Spielzeit sammeln können.

    Und genau das ist bei der Alps gut möglich und macht sie für junge Spieler wertvoll.

    Aber das Farmteams nicht ganz so gut hineinpassen stimmt schon, insbesondere die Kärntner und oö Teams sind halt aufgrund der zu geringen Leistungsdichte abgeschossen worden.

    Gut wäre eine Kultur das gestandene Alps Teams wirklich talentierte Spielern die Möglichkeit geben auf diesen Niveau Erfahrung zu sammeln (Leihe und somit auch ohne Kosten für das Alpsteam), 2-3 richtig gute Talente sollten da schon hineinpassen und eine Mannschaft mit zum Teil ausrangierten älteren EisHacklern ein bisschen auffrischen.

  • malibu
    Nachwuchs
    • 9. August 2024 um 19:09
    • #192

    Laut Südtiroler Medien könnte sich kurz vor Saisonstart noch der Spielmodus ändern.

    Was ist an dieser Theorie dran?

    Modus-Änderung in der AlpsHL? Das steckt dahinter
    Nach dem unerwarteten Rückzug der Steel Wings Linz aus der Alps Hockey League bahnt sich nun kurz vor dem Saisonstart eine Änderung des Modus und des…
    www.sportnews.bz
  • Adler1972
    Nationalliga
    • 9. August 2024 um 20:28
    • #193

    In 1-2 Wochen wird es den neuen Spielplan inkl. neuem Modus geben

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 10. August 2024 um 19:27
    • #194

    Sisak started today with ice...

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 11. August 2024 um 08:22
    • #195
    Zitat von Moodle

    Gut wäre eine Kultur das gestandene Alps Teams wirklich talentierte Spielern die Möglichkeit geben auf diesen Niveau Erfahrung zu sammeln (Leihe und somit auch ohne Kosten für das Alpsteam), 2-3 richtig gute Talente sollten da schon hineinpassen und eine Mannschaft mit zum Teil ausrangierten älteren EisHacklern ein bisschen auffrischen.

    Vielleicht muss es einen Anreiz für diese Kultur geben. Z.B der vierte Importplatz darf nur vergeben werden, wenn nachweislich x U22 und x U20 Spieler auf dem Spielbericht sind

  • Reininger
    Nationalliga
    • 11. August 2024 um 09:16
    • #196

    Ein Problem der Alps sehe ich das nach dem Out von Linz jetzt in fünf Bundesländern Österreichs, wo mehr als zwei Drittel der Bevölkerung lebt, diese Liga genau null präsent ist.

    Früher hatte man mit Stadlau, Mödling, Kapfenberg oder Zeltweg doch einige Vereine in der Zweitklassigkeit.

    Da fehlt in diesen Regionen auch der Unterbau.

  • Malone
    ✓
    • 14. August 2024 um 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #197

    Aktuelles Interview mit Präsident Nader von den Black Wings:

    Kann sein, dass der liebe Herr etwas falsch verstanden hat? Das kommt so rüber, als ob va. die nicht-österreichischen Vereine zum "Bespaßen" seiner Jungspunde mitspielen dürfen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    Transfersperre
    • 14. August 2024 um 09:48
    • #198

    Eigentlich müsste es ja da einen kollektiven Gedanken zwischen den ICE-Vereinen geben.

    Wenn man nämlich zwei oder drei Ausbildungsteams macht, in welchen zB zwei, drei Vereine zusammen ihre Talente bündeln und das ggf. gemeinsam finanzieren, wäre es für die Vereine auch leichter. Klar ist auch, das kleinere Vereine im Westen sich das auch gemeinsam nicht so einfach leisten werden können. Aber es geht ja prinzipiell mal darum Ideen zur Ausbildung von Spielern zu sammeln.

    zB.:

    Ausbildungsteam Süd (Graz, KAC, Villach)

    Ausbildungsteam Nord (Wien Linz)

    ggf. Ausbildungsteam West (Vorarlberg, HCI)

    Salzburg wird immer ihr eigenes Farmteam haben, weil sie einfach den besten finanziellen Background haben.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 14. August 2024 um 10:23
    • #199

    Wäre interessant wie hoch der Anteil Fahrtkosten für Linz im Budget beträgt.

    Aus mündlicher Quelle hat das auch zum Ende der Silver Caps in der Alps geführt, dieser Betrag war in der Alps doppelt so hoch wie in der ungarischen Liga.

  • Malone
    ✓
    • 14. August 2024 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #200
    Zitat von darkforest

    Eigentlich müsste es ja da einen kollektiven Gedanken zwischen den ICE-Vereinen geben.

    Eigentlich völlig falsch - hier herrscht teilweise immer die Annahme, dass für den Rest der Liga gilt: "Friss oder stirb!" Dass das ja bis jetzt hervorragend geklappt hat, sieht man am jetzigen Zustand. Als ICE-Verein sollte man sich nicht nur die Frage stellen, was einem ein Framteam kostet, sondern was es auch den Rest der Liga für Kosten bringt. Nur weil die B-Mannschaft vorbeikommt, werden deswegen das Stadion und die anfallenden Kosten bei den Heimteams nicht billiger. Farmteams ja, aber wenn mit einer bestehenden Struktur wie Zell oder Kitz und nicht eine teilweise aufgepimpte U20.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™