1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • EBEL
  • TVKC
  • 6. Oktober 2023 um 22:01
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. November 2023 um 23:24
    • #126
    Zitat von Skuggan #4

    Ihnen fehlt das wichtigste überhaupt - lokales Zuschauerinteresse.

    Teams, die nicht einmal lokal eine Fanszene mobilisieren können, sind wirklich keine Bereicherung und werden mittelfristig auch nicht überleben können. Noch mehr solche tristen Füllvereine brauche ich wirklich nicht.

    Pustertal ist der einzige Verein seit der Aufstockung, bei dem genug Budget vorhanden ist, die Infrastruktur passt und ernsthaft gearbeitet wird. Eine absolute Bereicherung.

    Wie zum Beispiel die Red Bulls Salzburg? 😉

  • Haxo
    NHL
    • 10. November 2023 um 00:43
    • #127
    Zitat von MacReady

    Da müssten zum Auswärtsspiel wohl alle einen Tag vorher anreisen. Außer Feldkirch vielleicht, die sind ja doch recht weit westlich ^^

    Dürfte doch wohl kein Problem darstellen, angesichts der neuesten Erkenntnisse, die uns AlexP in "seiner" Studie aus dem Wien Thread vorstellt: ;)

    Zitat von Horst Rottmann und Franz Seitz

    Sowohl die eigentlichen Reisekosten als auch Opportunitätskosten in Form entgangener Zeit dürften etwa linear mit der Entfernung zunehmen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. November 2023 um 10:49
    • #128

    Als Vergleich bzw. Info Nachwuchsarbeit: hatte im letzten halben Jahr Kontakt zu einem Verein aus Schweden Linköping und aus der Schweiz ZSC. Die Schweden haben 700 Kinder im Nachwuchs. Für den Nachwuchs ein eigenes Fitnesscenter in RB Dimension und haben pro Jahr zwischen 2 und 4 NHL Einstiegs Verträge.

    Jeder Trainer im Nachwuchs ist speziell Ausgebildet bzw. hat einen akademischen Abschluss im Sportwissenschaften etc.

    Die Schweizer haben knapp 1600 Kinder im Nachwuchs 3 Leistungslevel Breitensport, Spitzensport & Leistungssport, also für alle die Hockey Spielen wollen was dabei. Und in jedem Level eine durchgehende U. Aufgeteilt auch in Kooperationsvereine im Umkreis von 70 km die finanziell unterstützt (25000 pro jahr) und bei gut entwickelten Kindern belohnt (5000) werden. Gesamtbudget Nachwuchs 5 Millipnen Stutz.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. November 2023 um 11:00
    • #129

    5 Mille..das ist mehr, als der Großteil in der Liga Gesamtbudget hat😂

    Da sieht man halt das es im Vergleich ein Nischensport bei uns ist, leider.

  • Malone
    ✓
    • 16. November 2023 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #130

    Ich finde eher die Zahl der Kinder beeindruckend - die Frage ist nur wie oder ob es eine Zusammenarbeit mit Kloten bei der Jugend gibt. Oder zählen die noch extra dann dazu?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • utility73
    KHL
    • 23. Januar 2024 um 09:52
    • #131

    Als ich heute auf die Ligaseite schaun wollte (Windows, Microsoft Edge Browser)



    :P

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. Januar 2024 um 10:16
    • #132

    Bezieht sich das aufs DOPS?

  • pesoa
    mountaineer
    • 23. Januar 2024 um 10:19
    • #133
    Zitat von utility73

    Als ich heute auf die Ligaseite schaun wollte (Windows, Microsoft Edge Browser)



    :P

    ist schon länger so auf Edge.

    Mozilla zeigt keine Videos mehr... teilweise springt es auch auf die alps-hockey Seite... html aus 2005 o.ä.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 23. Januar 2024 um 10:23
    • #134

    hä?
    ich hab auch den edge und da funktionierts einwandfrei?

  • utility73
    KHL
    • 23. Januar 2024 um 10:26
    • #135

    Mir ists heut (mit Edge) zum ersten mal passiert.

  • pesoa
    mountaineer
    • 23. Januar 2024 um 12:02
    • #136
    Zitat von Blaubarschbube

    hä?
    ich hab auch den edge und da funktionierts einwandfrei?

    weder privat noch im Büro lässt die Firewall da ein Öffnen zu, scheinbar sind Zertifikate abgelaufen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. Januar 2024 um 12:20
    • #137
    Zitat von utility73

    (Windows, Microsoft Edge Browser)

    Fehler Nr. 1 und Fehler Nr. 2 gefunden... :saint: :prost: (Fehler nur 3. sitzt meist ca 40cm vor der Tastatur...)

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (23. Januar 2024 um 12:47)

  • Darren
    EBEL
    • 23. Januar 2024 um 12:59
    • #138
    Zitat von pesoa

    weder privat noch im Büro lässt die Firewall da ein Öffnen zu, scheinbar sind Zertifikate abgelaufen.

    Zertifikat läuft erst am 6.3 ab, dass sollte es nicht sein.

    mit chrome... sollte es auch bei dir funktionieren.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 25. April 2024 um 11:22
    • #139
    Zitat von slapshot999

    Heutiges Zit. zum KAC:

    Man setzt wieder mehr auf Legios, da man den Gürtel enger schnallen muss….(?) 15% weniger Gehalt bei Verlängerungen !

    D.h. ein Legio kostet immer noch weniger als österreichische Spieler!

    Wenn die Österreicher qualitativ den Legios gleichzusetzen sind verstehe ich das, wenn es nur ist weil sie den geforderten Österreicherstamm abbilden, passt das für mich einfach nicht 🤷🏻‍♂️ (same procedure as every year, keine Lösung in Sicht….)

    Salary Cap für AT‘s nach Punkten gestaffelt???

    Der AT Stamm der Caps ist sicher im Verhältnis zu RBS, KAC, jetzt G99 „ziemlich günstig“….

    Alles anzeigen

    Gemeint ist, dass man die Abgänge von Haudum und Ganahl mit Legionären kompensieren will - zumindest aus Sicht des Schreiberlings. Ganahl und Haudum in GD-Form kann man mit ein bisschen Scouting sicher günstiger haben. Haudum in Playoff-Form sicher nicht.

    Bei den 15% gehts dann letztlich um Spieler wie Vallant, Kraus, Witting, Schwinger, Obersteiner. Hier muss man sich beim KAC ohnehin was überlegen, wenn man Nachrückende fördern will. Bischofberger hatte ein Angebot aus der Schweiz abgelehnt. Sicher nicht dafür, dass er nächstes Jahr um 15% weniger beim KAC spielen darf und weil seine Freundin aus Klagenfurt nicht weg will ;)

  • Gonzo
    Hobbyliga
    • 26. April 2024 um 11:00
    • #140
    Zitat von sidcrosby

    Gabs keine Legiobegrenzung haben alle gejammert dass die Ösis keine Chance bekommen, jetzt diktieren sie halt den Preis. Die meisten wirklich guten jungen verlassen sowieso unsere Liga

    Leider ist in Österreich das Gehaltsschema immer noch - im Verhältnis zu den Ausbildungskosten, die die Eltern stemmen und für das tägliche Training im Profibereich und das Verletzungsrisiko - entwürdigend nieder. Franz Kalla hat das auf die Spitze getrieben, weshalb auch so viele erfahrene Wiener Spieler ihre Heimatstadt verlassen haben.

    Also keine Chance, dass man sich in Österreich mit Eishockey sein zukünftiges Leben absichern kann. In der Schweiz sieht es da natürlich anders aus (200k statt 50k für Durchschnittsspieler).

  • philromano
    KHL
    • 26. April 2024 um 11:41
    • #141
    Zitat von Gonzo

    Leider ist in Österreich das Gehaltsschema immer noch - im Verhältnis zu den Ausbildungskosten, die die Eltern stemmen und für das tägliche Training im Profibereich und das Verletzungsrisiko - entwürdigend nieder. Franz Kalla hat das auf die Spitze getrieben, weshalb auch so viele erfahrene Wiener Spieler ihre Heimatstadt verlassen haben.

    Also keine Chance, dass man sich in Österreich mit Eishockey sein zukünftiges Leben absichern kann. In der Schweiz sieht es da natürlich anders aus (200k statt 50k für Durchschnittsspieler).

    naja die 2 kalla flüchtlinge haben in salzburg verträge mit xfachem gehalt bekommen. so gesehen alles richtig gemacht und es ist anscheinend schon möglich genug und sehr gut zu verdienen. aber nicht überall sponsert eben ein mrd konzern, und bei einigen klubs fliesst die kohle eben nicht wie milch und honig.

  • Gonzo
    Hobbyliga
    • 26. April 2024 um 12:17
    • #142
    Zitat von philromano

    naja die 2 kalla flüchtlinge haben in salzburg verträge mit xfachem gehalt bekommen. so gesehen alles richtig gemacht und es ist anscheinend schon möglich genug und sehr gut zu verdienen. aber nicht überall sponsert eben ein mrd konzern, und bei einigen klubs fliesst die kohle eben nicht wie milch und honig.

    Aber geh.
    Würde sagen dein erwähnter mrd Konzern zahlt international angemessen (im Vergleich zum Fussball auch wenig). Die "anderen" ICE-Manager schauen halt seit Jahren, dass sie die Gehälter der Spieler (AUT und Legion) durch gewisse Maßnahmen nieder halten. Alles legitim.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 26. April 2024 um 12:19
    • #143
    Zitat von Gonzo

    Aber geh.
    Würde sagen dein erwähnter mrd Konzern zahlt international angemessen (im Vergleich zum Fussball auch wenig). Die "anderen" ICE-Manager schauen halt seit Jahren, dass sie die Gehälter der Spieler (AUT und Legion) durch gewisse Maßnahmen nieder halten. Alles legitim.

    Die anderen Ice Vereine haben schlichtweg kein Geld, weil Eishockey in unseren Breitengraden nixht mir der Schweiz zu vergleichen ist.

  • Marc81
    Nachwuchs
    • 26. April 2024 um 13:00
    • #144
    Zitat von Gonzo

    Leider ist in Österreich das Gehaltsschema immer noch - im Verhältnis zu den Ausbildungskosten, die die Eltern stemmen und für das tägliche Training im Profibereich und das Verletzungsrisiko - entwürdigend nieder. Franz Kalla hat das auf die Spitze getrieben, weshalb auch so viele erfahrene Wiener Spieler ihre Heimatstadt verlassen haben.

    Also keine Chance, dass man sich in Österreich mit Eishockey sein zukünftiges Leben absichern kann. In der Schweiz sieht es da natürlich anders aus (200k statt 50k für Durchschnittsspieler).

    Durchschnittsspieler verdienen auch dort keine 200k.

  • philromano
    KHL
    • 26. April 2024 um 13:19
    • #145
    Zitat von Marc81

    Durchschnittsspieler verdienen auch dort keine 200k.

    um das thema abzuschliessen. willst du während deiner karriere soviel verdienen, damit du nachher nicht mehr arbeiten musst, ist eishockey in europa grundsätzlich keine gute verdienstquelle.

  • Marc81
    Nachwuchs
    • 26. April 2024 um 13:25
    • #146
    Zitat von philromano

    um das thema abzuschliessen. willst du während deiner karriere soviel verdienen, damit du nachher nicht mehr arbeiten musst, ist eishockey in europa grundsätzlich keine gute verdienstquelle.

    Die KHL ist für die Spitzenverdiener schon ausreichend. Wobei KHL ja eine Mischung aus Europa und Asien ist.

  • Darren
    EBEL
    • 7. Mai 2024 um 14:56
    • #147

    Ergebnisse Spielerumfrage 2024
    Wer hat gewählt? Über 150 Spieler der ICEHL haben an der Umfrage der Eishockeyspieler:innen UNION, einer Fachgruppe der younion_Die Daseinsgewerkschaft, teilgenommen

    Denn die Profis haben auch über viele andere Themen abgestimmt. Zum Beispiel die Frage der Gehälter. Wie sonst in fast allen sonstigen Branchen in Österreich üblich, gibt es hingegen im Eishockey nach wie vor keine Mindestgehälter. Das bedeutet, dass viele Spieler oftmals mit ein paar hundert Euro im Monat das Auslangen finden müssen. Leider wurde die klare Forderung der Spieler aus dem Jahr 2021 von der Liga und den Vereinen ignoriert. Und wenig überraschend gab es auch heuer ein klares Votum (95%) für ein Mindestgehalt. Der von Spielerseite bestimmte Mittelwert liegt bei ohnehin überschaubaren € 16.000 für eine Saison......


    Die weitern Fragen inkl. Antworten:

    Ergebnisse Spielerumfrage 2024
    Lukas Haudum bester Spieler 2023/24
    www.younion.at
  • Bison
    Nationalliga
    • 7. Mai 2024 um 23:05
    • #148
    Zitat

    Since the EU is currently negotiating a standard contract for players with the Black Wings Linz, do you think that your club should also join these negotiations?

    Kann hier jemand mir erklären um was genau es da geht? Oder eine Quelle/mehr Informationen posten?

    Wenn das von der EU ausgeht, ist das dann EU Recht?

  • gm99
    Biertrinker
    • 8. Mai 2024 um 10:32
    • #149
    Zitat von Bison

    Kann hier jemand mir erklären um was genau es da geht? Oder eine Quelle/mehr Informationen posten?

    Wenn das von der EU ausgeht, ist das dann EU Recht?

    Klar, der Mustervertrag mit den Black Wings ist dann neben dem Vertrag von Lissabon und der Grundrechtecharta eine der wichtigsten Quellen des Primärrechts der EU ^^

    Im Ernst, ich glaube, das sollte eigentlich "younion" heißen und nicht EU. Letztere beschäftigt sich meines Wissens nicht wirklich mit der Aushandlung von Eishockeyverträgen.

  • Bison
    Nationalliga
    • 8. Mai 2024 um 21:39
    • #150
    Zitat von gm99

    Klar, der Mustervertrag mit den Black Wings ist dann neben dem Vertrag von Lissabon und der Grundrechtecharta eine der wichtigsten Quellen des Primärrechts der EU ^^

    Im Ernst, ich glaube, das sollte eigentlich "younion" heißen und nicht EU. Letztere beschäftigt sich meines Wissens nicht wirklich mit der Aushandlung von Eishockeyverträgen.

    Ich war deswegen auch total verwirrt, danke für die Aufklärung

Tags

  • icehl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™