Kann Bitte jemand den neuen Artikel von den OÖN reinstellen!
Die Black Wings reden ziemlich offen über den Titel
Vielen Dank schon mal 👍🏻
Kann Bitte jemand den neuen Artikel von den OÖN reinstellen!
Die Black Wings reden ziemlich offen über den Titel
Vielen Dank schon mal 👍🏻
Tiefstapeln tut er schonmal nicht der Brian:
Favoritenauf den Titel lt. ihm sind heuer Linz, Salzburg, Bozen und der HCP.
Kann Bitte jemand den neuen Artikel von den OÖN reinstellen!
Die Black Wings reden ziemlich offen über den Titel
Vielen Dank schon mal 👍🏻
Auch wenn die Black Wings bei ihrem Medientermin in der mondänen Zentrale des Pool-Herstellers und Hauptsponsors Steinbach am Firmensitz in Schwertberg für Fotos vor einem Schwimmbecken posierten, ist klar, dass sie in der am Freitag (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) in Ljubljana beginnenden ICE Hockey League 2023/24 nicht baden gehen wollen. "Wir sind bereit für das nächste Level", versichert Kapitän Brian Lebler, der mit 35 Jahren der älteste Kader-Akteur ist. Ein Ablaufdatum hat der Torjäger trotzdem nicht. "Ich möchte definitiv noch mit 40 spielen – und das in Linz."
Dafür gibt es gute Gründe. Die Schatten der jüngeren Vergangenheit sind abgeschüttelt, die Ambitionen nach der packenden Best-of-7-Viertelfinalserie gegen den HC Bozen, der erst in der Verlängerung des alles entscheidenden siebenten Spiels 3:2 gewann, gestiegen. "Wir haben das Vertrauen der Fans und Sponsoren wiedergewonnen. Das sind wesentliche Faktoren, um den Klub zu einer Championship-Organisation zurückzubringen", sehnt Lebler den dritten Titel in der Vereinsgeschichte (nach 2003 und 2012) herbei.
Kann es schon 2023/24 funktionieren? "Ich denke, dass wir stärker als vorher sind. Ich bin aufgeregt, dass es wieder losgeht. Wir sind bereit", betont Lebler. Wer sind seine Liga-Favoriten? "Wir, Salzburg, Bozen und vielleicht Pustertal – die haben viel investiert."
Tiefstapeln ist bei den Black Wings, die zum Auftakt Andreas Kristler, Gerd Kragl und Dennis Sticha verletzungsbedingt vorgeben müssen, nicht (mehr) angesagt.
"Ich bin sehr schwer zufriedenzustellen", sagt Coach und Sportchef Philipp Lukas über sich. Und: "Wir möchten nicht heiße Luft nach außen blasen. Wir alle arbeiten an diesem Projekt, weil wir gewinnen wollen. Es gilt von Runde zu Runde zu wachsen." Und zwar mit dem auch von der Konkurrenz geschätzten österreichischen Weg, der ein durchgängiges Konzept von der Akademie über die Steel Wings (Alps Hockey League) bis zur Profiabteilung vorsieht.
"Nur so war es möglich, dass ich grad auf dem Sprung in die erste Mannschaft bin. In den vergangenen beiden Jahren ging es bei mir rasant bergauf", berichtet etwa Verteidiger Patrick Söllinger (19), ein gebürtiger Linzer. Im 26-köpfigen Aufgebot des EHC stehen nur acht Legionäre, Linz ist wieder eine Top-Adresse für junge einheimische Cracks.
Diese Entwicklung verfolgt auch Peter Steinbach, Geschäftsführer des Hauptsponsors, mit Wohlwollen: "Das Projekt ist sensationell und zukunftsorientiert. Nach drei schwierigen Jahren (2020, 2021, 2022, Anm.) hat man das Gefühl, dass sehr viel weitergeht. Es wäre super, einen Meistertitel zu holen. Platz eins oder zwei ist eine durchaus denkbare Variante."
Auch die treuen Black-Wings-Fans können den Saisonauftakt kaum noch erwarten. 2022/23 kamen im Schnitt knapp 3000 zu den Heimspielen in die Linz-AG-Eisarena, wo die Eisqualität aktuell (wegen hoher Temperaturen) mit dem sportlichen Niveau nicht Schritt halten kann. Im Vorverkauf gingen knapp 1500 Dauerkarten über den Ladentisch.
Das ist natürlich nach dem Geschmack von Klubpräsident Peter Nader, der auch als Manager für das wirtschaftliche Wohlergehen des Vereins verantwortlich zeichnet. Mit der VKB-Bank und Spitz sind zwei potente Partner an Bord gekommen, auch die Linz AG erweitert ihr Angebot. Das Ticket gilt als Fahrschein für die "Öffis".
"Das Vertrauen in die Marke Black Wings ist zurück", betonte Nader: "Ich möchte, dass sich die Organisation weiterentwickelt und dass wir Eishockey mit viel Energie zeigen. Dann springt der Funke über. Das ist vielleicht wichtiger als das Siegen."
TOR
32 Rasmus Tirronen (Fin) Vertrag bis 2025
33 Thomas Höneckl bis 2024
VERTEIDIGUNG
5 Raphael Wolf bis 2024
13 Gerd Kragl bis 2025
23 Patrick Söllinger bis 2024
29 Martin Stajnoch (Svk) bis 2024
46 Niklas Würschl bis 2024
47 Logan Roe (USA) bis 2024
51 Matt MacKenzie (Can) bis 2025
92 Lorenz Lindner bis 2024
96 Christoph Tialler bis 2024
ANGRIFF
7 Brian Lebler (Kapitän) bis 2024
9 Emilio Romig bis 2024
11 Brodi Stuart (Can) bis 2024
20 Kilian Rappold bis 2024
27 Shawn St-Amant (Can) bis 2025
37 Andreas Kristler bis 2024 (mit Option)
43 Dennis Sticha bis 2024 (mit Option)
49 Graham Knott (Can) bis 2024
63 Niklas Bretschneider bis 2025
66 Stefan Gaffal bis 2024 (mit Option)
74 Nico Feldner bis 2025
80 Julian Pusnik bis 2024
81 Sean Collins (Can) bis 2024 (mit Option)
86 Jakob Mitsch bis 2024
89 Marco Brucker bis 2024*
*Quelle für Vertragsdauer: eliteprospects
BETREUERSTAB
Headcoach und Sportdirektor: Philipp Lukas. Assistenten: Mark Szücs, Jürgen Penker. Chefscout: Rick Nasheim. Zeugwarte: David Oberauer, Juha-Pekka Matilainen. Physiotherapeuten: Janina Morkune, Felix Stadler, Sebastian Walch, Thomas Hebenstreit
TRANSFERS
Zugänge: Feldner (Innsbruck), MacKenzie (Slovan Bratislava/Svk), Collins (Olten/Sui), Würschl (Vienna Capitals), Stajnoch (Salzburg), Tialler (KAC)
Abgänge: Schnetzer (Thurgau/Sui), Todd, Murphy (Slovan Bratislava/Svk), Haga (Frisk Asker/Nor), Lahoda (Zell/See), Schumnig (Karriereende)
Sonntag, 17.30 Uhr: Villach
24. September, 17.30 Uhr: Pustertal
1. Oktober, 15.30 Uhr: Asiago
6. Oktober, 19.15 Uhr: Fehervar
13. Oktober, 19.15 Uhr: Salzburg
22. Oktober, 15.30 Uhr: KAC
25. Oktober, 19.15 Uhr: Graz
29. Oktober, 17.30 Uhr: Innsbruck
3. November, 19.15 Uhr: Ljubljana
17. November, 19.15 Uhr: Pustertal
19. November, 17.30 Uhr: Vienna Capitals
24. November, 19.15 Uhr: Vorarlberg
28. November, 19.15 Uhr: Bozen
8. Dezember, 17.30 Uhr: Vienna Capitals
22. Dezember, 19.15 Uhr: Fehervar
26. Dezember, 17.30 Uhr: Innsbruck
30. Dezember, 18 Uhr: Graz
12. Jänner 2024, 19.15 Uhr: Asiago
23. Jänner, 19.15 Uhr: Salzburg
28. Jänner, 17.30 Uhr: KAC
2. Februar, 19.15 Uhr: Bozen
13. Februar, 19.15 Uhr: Vorarlberg
18. Februar, 15.30 Uhr: Villach
23. Februar, 19.15 Uhr: Ljubljana
Teilnehmer (in Klammer das Ergebnis der Saison 2022/23): Salzburg (Champion)
Bozen (Ita/Finalist)
KAC (Semifinalist)
Vienna Capitals (Semifinalist)
Black Wings Linz (Viertelfinalist)
Innsbruck (Viertelfinalist)
Villacher SV (Viertelfinalist)
Fehervar (Hun/Viertelfinalist)
Graz 99ers (in Pre-Play-offs out)
Asiago (Ita/in Pre-Play-offs out)
Pustertal (Ita/im Grunddurchgang out)
Olimpija Ljubljana (Slo/im Grunddurchgang out)
Pioneers Vorarlberg (im Grunddurchgang out)
Grunddurchgang: Die 13 Klubs spielen je zweimal zuhause und auswärts gegeneinander. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gibt es drei Punkte, für einen Erfolg nach Verlängerung oder Penaltyschießen zwei, für eine Niederlage nach Overtime einen Zähler.
Play-off-Qualifikation: Nach 48 Runden wird abgerechnet, die besten sechs Mannschaften ziehen direkt in das Viertelfinale (best of 7) ein. Der 7., 8., 9. und 10. bestreiten in zwei Best-of-3-Serien die „Pre-Play-offs“, die Aufsteiger komplettieren das Feld der Top 8. Für den 11., 12. und 13. ist die Saison nach dem Grunddurchgang vorbei
Auf jeden Fall ist die Aufbruchstimmung sehr spürbar 💪🏻
Na dann hoffen wir auf einen guten Saison Auftakt und auf eine verletzungsfreie Saison✊🏻✊🏻🍀🍀
Kann Bitte jemand den neuen Artikel von den OÖN reinstellen!
Die Black Wings reden ziemlich offen über den Titel
Vielen Dank schon mal 👍🏻
Den Bericht find' ich super, das ist genau die positive Einstellung die es braucht für die neue Saison.
Und das man sich nicht versteckt, sondern das gemeinsame Ziel offen kommuniziert,
ja das soll auch so sein und stimmt mich zuversichtlich.
Lebler wurde als Kapitän bestätigt. Seine Assistenten sind Collins, MacKenzie bzw. Kragl & Gaffal.
Am Away Trikot sind übrigens die 100 engsten Mitarbeiternamen aufgedruckt.
Quelle: BWL auf Facebook.
Kann diesen Artikel wieder jemand reinstellen!?
Eishockeystart: Von weißen Westen und grauen Mäusen
Vielen lieben Dank schon mal im voraus 🤗
Zahlt da evtl. die Linz AG was dazu? Die Ost heißt jetzt nämlich nicht mehr Osttribüne, sondern "Linz AG Fansektor"
Dort kostet ein Abo 847€. 22€ x 24 GD-Spiele ergibt aber nur 528€. Da stimmt irgendwas nicht.
Hätte ich dort ein Abo, würd ich auf die Barrikaden steigen.
Die BWL haben das mittlerweile erklärt:
Die Linz AG zahlt, damit die Preise auf der Ost gesenkt werden konnten. Leute mit Abo dort, die bereits mehr gezahlt haben, werden kontaktiert.
Kann diesen Artikel wieder jemand reinstellen!?
Eishockeystart: Von weißen Westen und grauen Mäusen
Vielen lieben Dank schon mal im voraus 🤗
Black-Wings-Coach Philipp Lukas hat vor dem Eishockey-Ligaauftakt am Freitag in Ljubljana (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) eine nicht unerwartete Entscheidung getroffen: Torjäger Brian Lebler führt das Team als Kapitän auch in die nächste Saison, ihm assistieren die beiden Neo-Legionäre Matt MacKenzie und Sean Collins, der im Mittwoch-Training eine Schrecksekunde (klaffende Wunde, mit drei Stichen genäht) zu überstehen hatte.
Kein Problem für die Reise nach Slowenien, die um 12 Uhr mit Busfahrer René Pürstinger, der die Linzer schon in der Vorbereitung chauffiert hat, beginnt. Eine Ära ist damit zu Ende: "Roberto" Rammerstorfer saß 15 Jahre in Diensten der Black Wings am Steuer, ein Bandscheibenvorfall zwingt den sympathischen Mühlviertler nun zum Umsatteln auf andere Bus-Formate
"Ich habe die Burschen in mein Herz geschlossen, es war mir ein Vergnügen", sagte Rammerstorfer. Neu ist nicht nur der Fahrer, sondern auch ein Sextett im Kader der Black Wings: Collins, der "Zaubermaus" Michael Haga als Center der Einser-Linie beerbt hat, Salzburgs Meistercrack Martin Staj-noch, MacKenzie, Teamstürmer Nico Feldner sowie die Perspektiv-Verteidiger Niklas Würschl (24) und Christoph Tialler (20).
Die Oberösterreicher werden mit buchstäblich "weißer Weste", auf der die Namen von 100 der engsten Klubmitarbeiter und Helfer verewigt sind, gegen die grünen "Drachen" aus Ljubljana antreten. In 60 oder 65 Minuten soll sie keine Flecken bekommen.
Auf dem Papier ist der EHC zu favorisieren, einen Selbstläufer erwartet Philipp Lukas aber nicht. Immerhin hat Olimpija in der Vorbereitung mit Siegen über Villach und Graz aufgezeigt.
"Das wird gerade am Anfang einer Saison gefährlich, wir müssen auch atmosphärisch auf alles gefasst sein", weiß Lukas: "Im Tivoli weiß man nie, was kommt. Es kann voll sein, vielleicht tauchen auch nur die Eltern, Onkeln und Tanten auf." In der abgelaufenen Spielzeit war Ljubljana auf dem vorletzten Platz klassiert und mit einem Schnitt von 940 Besuchern die graue Maus der Liga.
Zum Vergleich: Die Black Wings, die am Sonntag (17.30 Uhr, PULS 24) ihre Heimpremiere gegen den VSV zelebrieren werden, zählten 2830 pro Match. Nummer eins im Publikums-Ranking waren die Vienna Capitals mit 4138.
"Es war eines unserer Ziele, das Linzer Publikum wieder zu inspirieren. Wir haben es geschafft, das Stadion wieder zu füllen", sagte Lukas. 177 Tage nach dem jüngsten Pflichtspiel, dem siebenten Play-off-Viertelfinale in Bozen (2:3 n. V.), soll der nächste Schritt gelingen.
Kristler im Roten Shirt und Kragl in Gelb heute im Training.
Kristler im Roten Shirt und Kragl in Gelb heute im Training.
Wie stehen die Chancen für beide am kommenden Wochenende dabei zu sein?
Kristler im Roten Shirt und Kragl in Gelb heute im Training.
Was bedeutet gelb?🙈
Was bedeutet gelb?🙈
lt. Phil gleich wie rot.
Er meint sie schauen auf Ende Sept.
Gerd meinte auch, dass es schon geht und noch auf das "Okay" der Ärzte gewartet wird.
Gibt es heute einen Liveticker der oön vom Markus Prinz zum Spiel?
Gibt es heute einen Liveticker der oön vom Markus Prinz zum Spiel?
Ja
Alter Falter, der Livestream bei Laibach is ausbaufähig, es ruckelt und zuckelt 🤦♂️😳
Alter Falter, der Livestream bei Laibach is ausbaufähig, es ruckelt und zuckelt 🤦♂️😳
Geht jetz bei mir gar nimmer. Damit könnens mich gepflegt am A... lecken... . Man zahlt ja die 10 euro eh gern ...
... hab an den support geschrieben - seitdem sehe ich nur mehr schwarz ...
Die eingefleischten Black Wings-Fans wissen wohl eh was man an Emilio Romig für einen Spieler aber auch Charakter in der Mannschaft hat, für all diejengien, die etwas mehr über eine extrem spannende und für mich unterschätzte Karriere wissen möchten, gibt es die aktuelle Folge des win2day Hockey O'Clock-Podcasts:
Ich weiß...Wir gewinnen als Team und wir verlieren als Team, aber trotzdem muss man über unsere 1.Linie sprechen...
Lebler - Collins - Gaffal -> das passt ja absolut nicht, sieht man auch und spiegelt sich auch in den Statistiken wieder!
Collins - bislang eine absolute Vorgabe, der einem First Line Center überhaupt nicht gerecht wird!! Beim Bully Passt es, aber dann wars das auch schon.
4 Spiele / O Punkte / -7!!!👎🏻 (schlechteste Wert der Liga!!)
Lebler - auch sehr enttäuschend. Einzelaktionen, Verzweiflungsschüsse und Frust Checks...ENDE!!
Erwarte bisschen mehr vom Captain 😒
4 Spiele / 1Tor / 1Assist / -4
Gaffal - Hoffentlich ist ihm nicht allzu viel passiert 🙏🏻
War auch nix bislang. Versteh nicht wieso Phil ihn in eine Rolle drängt, für die er vlt nicht gewachsen ist 😬
4 Spiele / 1Assist / -5
Die anderen waren auch nicht berauschend, aber von unserer "ersten Linie" darf ich doch mehr verlangen 🤷🏻♂️
Soll ich dir nen Krisenfredl aufmachen? (so wie es die Villacher immer machen ^^)
Soll ich dir nen Krisenfredl aufmachen? (so wie es die Villacher immer machen ^^)
Wir machen den Meisterfeier Fredl auf, du verwechselst uns da mit den Unaussprechlichen in Kärnten...
Wenn wir über die erste Linie reden:
hab Collins gestern extra etwas beobachtet. der weiß selbst dass ihm nix gelangt. verkrampft dabei zunehmend.
hat dann 2x versucht von außen vors Tor zu ziehen, einmal wärs ihm fast gelungen. natürlich ist das insgesamt zu wenig, aber ich seh die Gefahr momentan, dass er einfach zu viel versucht und dann wirds erst recht nix.
noch negativer ist mir gestern eigentlich nur Lebler aufgefallen. er hat gestern zum 5x (3x gegen Villach, 1x gegen Feldkirch, 1x gestern) den blinden Pass retour gespielt und fast immer wirds dann gefährlich. selbstverständlich hat er so viel Kredit, dass er in diesem Leben auf ewig über jeden zweifel erhaben sein wird, aber die Kritik momentan ist durchaus berechtigt.
Gaffal wird einfach kein 1st-liner mehr. aber der soll jetzt mal gesund werden, dann schauen wir weiter.
aber wie gestern im Spielthread geschrieben: momentan brauchen wir keinen extra vor den Vorhang holen. da kommt von hinten bis vorne zu wenig. Einzig Tirronen macht seinen Job eigentlich sehr gut.
Wir machen den Meisterfeier Fredl auf, du verwechselst uns da mit den Unaussprechlichen in Kärnten...
Das ist der Unterschied zwischen den beiden Vereinen in Kärnten. Die einen machen einen Krisenferdl und werden dann Meister und die anderen machen einen Meisterferdl und sind dann in der Krise
Kristler-Stuart-Gaffal hat doch letztes Jahr schon mal gut funktioniert, warum hat man die wieder getrennt?
Würde außerdem statt Bretschneider Mitsch in die 4. Linie stellen und Breddy ein paar Spiele in der 1./2. Linie Alps spielen lassen, der bekommt ja immer weniger Selbstvertrauen in einer 4. Linie.
Ansonsten würde ich jetzt noch nicht in Panik verfallen, bei Collins denke ich auch, dass ers zu verbissen versucht. Mit ein wenig mehr Leichtigkeit würde auch bei ihm der Knopf schnell aufgehen und die 1 Linie steht nicht mehr so schlecht da.