du liest die Beiträge offenbar sehr selektiv, denn in der Diskussion ist sehr wohl angemerkt worden, dass insb diese von dir angesprochenen Verletzungen nicht vom harten Training kommen, sondern dass das Traumata sind die halt einfach vorkommen.
In der Diskussion gehts halt viel mehr darum, dass es Jahr für Jahr solche massiven Verletzungsprobleme gibt und da waren auch immer wieder andere Verletzungen dabei die man sehr wohl auf überhartes Training zurückführen könnte. Dieses Jahr kann man wohl von Pech sprechen, da hast du recht, aber irgendwann wird man die Frage aufwerfen können ob es immer nur Pech ist wenn Jahr für Jahr mehrere Leistungsträger monatelang ausfallen.
Verletzungsanfällige Spieler wie Postma und Bischofberger sind wohl eine eigene Geschichte, aber wenn ich mir dann Petersen ansehe dem ja auch eine Verletzungsanfälligkeit nachgesagt wird, fällt einem schon auf, dass er erst so richtig verletzungsanfällig ist, seit er beim KAC ist. In den Stationen davor hat er nicht so viele Spiele versäumt.
Und wie DieblaueRapunzl richtig anmerkt stellen sich eben Konzentrationsmängel bei Überanstrengung ein und das kann eben in weiterer Folge in bestimmten Spielsituationen dazu führen, dass die Verletzungsgefahr höher ist.
Interessanter wäre dies ligaweit zu betrachten, um neben der Trainingsthese noch weitere Dimensionen zu beleuchten. Es trifft ja nicht nur den KAC sondern auch die anderen Klubs, - was sagt das über Härteniveau, Schiriwesen, Strafenkatalog, Dops etc… aus. Verglichen mit z.b der DEL ist es mMn nach schon ersichtlich, dass es in der ICE rauher, ungestümer und härter zugeht und auch mehr toleriert wird, im Sinne von „kleinlich gepfiffen“ aber bei den wichtige. Szenen dennoch nicht konsequent genug.