Mag jemand bitte den aktuellen Kleine Artikel reingeben bitte?
Danke!
Mag jemand bitte den aktuellen Kleine Artikel reingeben bitte?
Danke!
Mag jemand bitte den aktuellen Kleine Artikel reingeben bitte?
Danke!
Nach drei Tagen, die KAC-Trainer Petri Matikainen seinen Schützlingen mehr oder weniger freigegeben hatte, kehren die Rotjacken heute geschlossen auf das Eis zurück (mit Neuzugang Mike Zalewski). Am Sonntag sind die Klagenfurter gegen Pustertal übrigens um 13 Uhr im Einsatz.
Das erste KAC-Heimspiel, das via Puls 4 zu sehen ist, steht nun ebenfalls fest (29. Jänner). Zuletzt verhinderte u. a. mangelnde technische Kompatibilität Livespiele. Weil der Liga-Ü-Wagen auf ein veraltetes System zurückgreift (Triax), die Horten-Arena aber mit modernem LWL-Standard ausgestattet ist. Der KAC bewies schon in der Champions HL, selbst TV-tauglich produzieren zu können. Die Liga beharrte bis zuletzt auf ihre Standards und ihren Ü-Wagen.
In der Zwischenzeit zieht KAC-General-Manager Oliver Pilloni ein Zwischenfazit, nachdem die Heimspiele der Rotjacken in dieser Saison noch nicht live im TV übertragen worden sind: "Wir haben deutlich mehr Tickets verkauft im Vergleich zu anderen Jahren."
In der Zwischenzeit zieht KAC-General-Manager Oliver Pilloni ein Zwischenfazit, nachdem die Heimspiele der Rotjacken in dieser Saison noch nicht live im TV übertragen worden sind: "Wir haben deutlich mehr Tickets verkauft im Vergleich zu anderen Jahren."
Meine Güte, zuerst denkt er bei den Streams, dass sie Zuschauer von der Halle fernhalten und jetzt fühlt er sich auch noch bestätigt, dass mehr Zuschauer in die Halle kommen, weil keine TV-Spiele aus Klagenfurt übertragen werden. Eventuell spielt aber auch Corona eine Rolle bei den Zuschauerzahlen aus den letzten beiden Jahren
Im Übrigen sind es auch nicht mehr Tickets als in Pre-Coronazeiten.
Meine Güte, zuerst denkt er bei den Streams, dass sie Zuschauer von der Halle fernhalten und jetzt fühlt er sich auch noch bestätigt, dass mehr Zuschauer in die Halle kommen, weil keine TV-Spiele aus Klagenfurt übertragen werden. Eventuell spielt aber auch Corona eine Rolle bei den Zuschauerzahlen aus den letzten beiden Jahren
Im Übrigen sind es auch nicht mehr Tickets als in Pre-Coronazeiten.
wie dieser Mann so eine Panik vorm Streaming haben kann ist mir schleierhaft.
Meine Güte, zuerst denkt er bei den Streams, dass sie Zuschauer von der Halle fernhalten und jetzt fühlt er sich auch noch bestätigt, dass mehr Zuschauer in die Halle kommen, weil keine TV-Spiele aus Klagenfurt übertragen werden. Eventuell spielt aber auch Corona eine Rolle bei den Zuschauerzahlen aus den letzten beiden Jahren
Im Übrigen sind es auch nicht mehr Tickets als in Pre-Coronazeiten.
vielleicht zieht auch die neue Halle einfach mehr Neugierige an 🤷♂️
vielleicht zieht auch die neue Halle einfach mehr Neugierige an 🤷♂️
Geh, so super und sooo neu ist sie jetzt aber auch wieder nicht .... ![]()
vielleicht zieht auch die neue Halle einfach mehr Neugierige an 🤷♂️
So überragend sind die Zahlen nun mal auch wieder nicht um es wie Oliver Pilloni derart zu publizieren.
Btw hat eine Zeitung vor dem Match gegen Salzburg letzten Freitag Leser ermutigt, sich schnell eine der wenigen restlichen wie heiß begehrten Stehplatztickets zu ergattern und dann waren’s erst unter 4000. Früher mal war so ein Match auch im Gdg für 4500 - 4800 gut!
Also die Zuseherzahlen an den fehlenden TV-Übertragungen fest zu machen ist schon sehr fein.
![]()
Alleine in meinem Umfeld gibts etliche Leute die vor allem die neue Halle sehen wollten bzw. sagen (oder sagten
) in der neuen Halle ist die Sicht besser, der Komfort ist besser etc.
Außerdem wäre das wohl ein weltweit einzigartiges Phänomen, dass in ein „neues“ Stadion weniger Zuseher kommen. 🤦🏻♂️
Meine Güte, zuerst denkt er bei den Streams, dass sie Zuschauer von der Halle fernhalten und jetzt fühlt er sich auch noch bestätigt, dass mehr Zuschauer in die Halle kommen, weil keine TV-Spiele aus Klagenfurt übertragen werden. Eventuell spielt aber auch Corona eine Rolle bei den Zuschauerzahlen aus den letzten beiden Jahren
Im Übrigen sind es auch nicht mehr Tickets als in Pre-Coronazeiten.
OP ist ein alter Fuchs, der weiß schon wie er die Zahlen interpretieren muss, damit sie seine Argumentation unterstützen. Das ist legitim, soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er weiß was tatsächlich Sache ist. Das Streamdesaster nehm ich ihm übel, - nicht wegen dem aktuellen Produkt, sondern den großspurigen Ankündigungen. Da hat er nicht geliefert und da gibts auch nichts zu beschönigen. Es wäre besser gewesen, man hätte sich hier in Demut zurückgehalten und sich mit den Ligainteressen arrangiert.
Ich nehme ihm das Großspurige nicht übel, aber dass er nicht in der Lage ist, gute Partner zu finden, die seine Worte stützen sehrwohl. Stattdessen wurde wohl die erstbeste Empfehlung genommen. Wahrscheinlich empfohlen von den "Experten" von Pixelpoint. Da fehlt halt komplett die Erfahrung im Management bzw. wenn er es nicht selbst schafft ein versierter Mitarbeiter im Marketing, der uptodate ist. Und wenn man nix weiß, kann man auch schwer nachverhandeln. Dort schließt sich der Kreis warum sich bei uns Streams ja angeblich nicht rentieren.
Der Schwager von Paul Postma, Rhett Rakhshani, beendet seine Karriere.
Ja steht heute in der Zeitung!
Bezüglich Zuschauerzahlen noch etwas, dass eh schon einmal angesprochen wurde:
Die extreme Diskrepanz zwischen verkauften Karten / Abos und tatsächlichen Zusehern ist seit heuer wirklich unübersehbar. War das früher ähnlich und ist mir nur nicht so aufgefallen, oder was hat es damit auf sich?
Es war ja heuer schon oft der Fall, dass offiziell nur noch rund 250 Tickets zu haben waren (also ca. 4150 verkauft) und trotzdem nur um die 3500 Leute in der Halle waren. Sehr traurig, dass im Schnitt anscheinend zwischen 500 und 700 Personen mit Gültigem Ticket bzw. Abo einfach zu Hause bleiben. Der Abo-Kommissionsverkauf wird leider anscheinend so gar nicht angenommen, was schade ist, da hier Potential für mehr Zuseher einfach flöten geht. Vielleicht sollte der Verein diesbezüglich immer wieder mal die Werbetrommel rühren, ist ja auch für ihn nicht uninteressant, Tickets "doppelt" zu verkaufen.
Den Status "ausverkauft" wird man aber vermutlich sowieso nie mehr erreichen, da die 200 Steher, die quasi immer übrig bleiben, sicher die im Unterrang sind, die null Sicht (weder aufs Eis noch auf den Videowürfel) haben. Die kauft nur jemand, der zum ersten Mal in die Halle geht und es nicht besser weiß.
Der Schwager von Paul Postma, Rhett Rakhshani, beendet seine Karriere.
Ja steht heute in der Zeitung!
Hier das Statement dazu.
Ich finds interessant, dass die Zeitung das im Hinblick auf PP (und seine Auszeit) veröffentlicht.
Früher war die Ticketkontrolle, naja, sagen wir, etwas künstlerisch.
Da wusste man wohl nie, wie viele Zuschauer wirklich in der Halle waren.
Es,wird auch viele Abobesitzer geben, die ihre Abos nur gelegentlich bis kaum nutzen.
Ich kenne da einige persönlich, die erst drei, vier Spiele wirklich vor Ort gesehen haben...
Da wird das Abo gekauft, dass man den Platz hat, eben für ein paar Spiele während der Saison.
Dem Verein wird es wurscht sein, so lange die Kasse klingelt.
Bei Jensen Aabo sind es mittlerweile auch schon 6 Wochen seit seiner Verletzung. Hat jemand einen Status quo, was seine Rückkehr anbelangt?
Es war ja heuer schon oft der Fall, dass offiziell nur noch rund 250 Tickets zu haben waren (also ca. 4150 verkauft) und trotzdem nur um die 3500 Leute in der Halle waren. Sehr traurig, dass im Schnitt anscheinend zwischen 500 und 700 Personen mit Gültigem Ticket bzw. Abo einfach zu Hause bleiben.
Dieses Phänomen zieht sich seit Beginn der Saison durch. Teilweise waren es bei einer Hallenkapazität von 4400 bis zu 900 Zuschauer, die trotz gültigem Ticket nicht in die Halle gegangen sind. Und sowas gibt es in dem Ausmaß normalerweise echt nicht. Sicher sind immer mal Leute krank oder verhindert, aber sicher nicht bei jedem Heimspiel 20% der Zuschauer oder mehr.
Wer weiß, vielleicht wurde die Hallenkapazität nach den Sicht- und Platzproblemen in den ersten beiden Spielen nach unten "korrigiert"? Jedenfalls waren anfangs bis zu 8 Leute hinter unseren reservierten Stehern; die sind jetzt alle weg, auch auf der anderen Seite.
Hauptsache die VIP-Stiege ganz im Südosten ist immer so gut wie leer. Schon klar, fixes Geld und blabla, aber eine "normale" Stiege mehr hätte für Steher und Fanclub-Aktionen gleich eine andere Dimension eröffnet.
Bei Jensen Aabo sind es mittlerweile auch schon 6 Wochen seit seiner Verletzung. Hat jemand einen Status quo, was seine Rückkehr anbelangt?
Dieses Phänomen zieht sich seit Beginn der Saison durch. Teilweise waren es bei einer Hallenkapazität von 4400 bis zu 900 Zuschauer, die trotz gültigem Ticket nicht in die Halle gegangen sind. Und sowas gibt es in dem Ausmaß normalerweise echt nicht. Sicher sind immer mal Leute krank oder verhindert, aber sicher nicht bei jedem Heimspiel 20% der Zuschauer oder mehr.
Wer weiß, vielleicht wurde die Hallenkapazität nach den Sicht- und Platzproblemen in den ersten beiden Spielen nach unten "korrigiert"? Jedenfalls waren anfangs bis zu 8 Leute hinter unseren reservierten Stehern; die sind jetzt alle weg, auch auf der anderen Seite.
Hauptsache die VIP-Stiege ganz im Südosten ist immer so gut wie leer. Schon klar, fixes Geld und blabla, aber eine "normale" Stiege mehr hätte für Steher und Fanclub-Aktionen gleich eine andere Dimension eröffnet.
Könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Abovesitzer sich dieses „gesichert“ hat, und nachwievor Coronavorsicht walten lässt,- und weiterhin selektiv mit Hallenbesuchen umgeht.
aabo ist aktuell gestern nach Hause geflogen (2. Kind kommt auf die Welt, deshalb ist er heute auch nicht bei der Autogrammstunde beim Gertl) und kommt in der 1. Jännerwoche wieder retour - das deutet für mich darauf hin, das es dann bald wieder losgeht...
aabo ist aktuell gestern nach Hause geflogen (2. Kind kommt auf die Welt, deshalb ist er heute auch nicht bei der Autogrammstunde beim Gertl) und kommt in der 1. Jännerwoche wieder retour - das deutet für mich darauf hin, das es dann bald wieder losgeht...
Sehr gut. Bei uns besteht sogar das Risiko, dass sich jemand bei der Autogrammstunde verletzt.
Hoffen wir mal, dass ihm die lange Ruhepause und das familiäre Glück einen neuen Energieschub geben und er besser zurückkommt, als er angefangen hat. Wir brauchen ihn dominanter und extrovertierter.
Die blauen Eierschädl sind in einer geschönten Tabelle kurz erster gewesen.
Außerdem haben’s dort gewonnenen wo unsre schon bei der Anreise auf der Pack stehen bleiben und Pippii machen müssen!
Die blauen Eierschädl sind in einer geschönten Tabelle kurz erster gewesen.
Außerdem haben’s dort gewonnenen wo unsre schon bei der Anreise auf der Pack stehen bleiben und Pippii machen müssen!
Es ist den blauen Eierschädeln zu gönnen, haben die doch die letzten 10 Saisonen nix zum Feiern gehabt. So ganz zugrunde gehen muss das Villacher Hockey nun auch wieder nicht.
Es ist eh so witzig - egal gegen wen oder wo die Blauen spielen und gewinnen, es geht in den Spielethreads immer um den KAC und das nächste Derby. Rot-weiß ist schauderlich tief in ihren Kopferln drin ![]()
Es ist eh so witzig - egal gegen wen oder wo die Blauen spielen und gewinnen, es geht in den Spielethreads immer um den KAC und das nächste Derby. Rot-weiß ist schauderlich tief in ihren Kopferln drin
das nennt man gelebte derbykultur😉ausserdem bekommts da ein wenig aufmerksamkeit, in rest eishockeyösterreich dürft das ja momentan weniger der fall sein😊 aber wird bestimmt bald wieder ![]()
na, wenn im Gegensatz zu euch bei den „blauen Eierschädeln“ (O-Ton) das Gewinnen zur Routine wird, müssen sich dieselbigen halt der nächsten Herausforderungen stellen ![]()
na, wenn im Gegensatz zu euch bei den „blauen Eierschädeln“ (O-Ton) das Gewinnen zur Routine wird, müssen sich dieselbigen halt der nächsten Herausforderungen stellen
Ich würde mich zu allererst um die Herausforderung "Luluhelm" kümmern.
Mit Eierspeis am Schädel spielt kein Team, außer es hat "Wärmepumpen" im Namen. Dann ist ja eh schon alles egal. ![]()