1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 07:45
    • #1.826

    Ist der GD in Petris Plan nicht "wurscht" weil er die Mannschaft so trainiert, dass sie zum Playoffstart dann voll fit sind?

    In der Theorie versteht ich das sogar noch irgendwo, nur A ists für zahlenden Kunden halt witzlos und B wenn du viele Ausfälle hast wie heuer, dann wirst dir schwer damit tun zum Playoffstart/Start Hoffnungsrunde alle voll fit und gut eingespielt an Bord zu bekommen. Weil was ich euch jetzt schon garantiere: die, die jetzt mit 2,5 Linien spielen, verletzen sich im Laufe der zweiten Saisonhälfte oder sind dann im Feber ausgepumpt...weil so ein Pensum mit 2,5 Linien hinterlässt seine Spuren.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 13. Dezember 2022 um 08:03
    • #1.827
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ist der GD in Petris Plan nicht "wurscht" weil er die Mannschaft so trainiert, dass sie zum Playoffstart dann voll fit sind?

    In der Theorie versteht ich das sogar noch irgendwo, nur A ists für zahlenden Kunden halt witzlos und B wenn du viele Ausfälle hast wie heuer, dann wirst dir schwer damit tun zum Playoffstart/Start Hoffnungsrunde alle voll fit und gut eingespielt an Bord zu bekommen. Weil was ich euch jetzt schon garantiere: die, die jetzt mit 2,5 Linien spielen, verletzen sich im Laufe der zweiten Saisonhälfte oder sind dann im Feber ausgepumpt...weil so ein Pensum mit 2,5 Linien hinterlässt seine Spuren.

    Zu der ersten Frage ist halt sicher eine zu stellende Gegenfrage ob man mit dieser Trainingssteuerung immer die Angst haben muss die PO nicht zu erreichen. Im blödesten Fall hast nämlich Ende Feber eine topfitte Mannschaft, aber eben auch spielfrei

    Zum 2,5 Linienspiel. Ich hoffe ja, dass man sich jetzt in der knappen Woche Pause gut erholt und jene die krank (Hundertpfund, Hochegger, Kraus, Steffler) waren, wieder zurückkommen. Dann sollte man mit Zalewski als Ergänzung zumindest 3,5 Sturmlinien und 6 Defender (Postma, Unterweger, Strong, Steffler, Maier, Vallant) aufbieten können.

    Gomboc sollte ja auch früher zurückkommen, den die slowenische U20 spielt ja von 12.-18.12. in Tallinn
    Gegen Graz am 23. sollte auch er spätestens zurück sein, vl auch schon beim Derby.

  • IwoTom
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 09:34
    • #1.828
    Zitat von darkforest

    Im blödesten Fall hast nämlich Ende Feber eine topfitte Mannschaft, aber eben auch spielfrei

    genial geschrieben :prost:

    leider nur allzu wahr und traurig wenn es eintritt!

    Zumindest haben sie dann ordentlich „Konde“ für die Schwimm- und Badeeinheiten in Lignano ;)


    Ich stell mir dennoch die Frage ob dies, keine professionelle Trainingssteuerung, möglich sein kann.

    Immerhin muss man ja sagen, dass unsere Liga ja dennoch eine nicht ganz so (sportlich) unbedeutende ist und es für mein Dafürhalten, nur mit einer korrekten und umfangreichen Trainigsbegleitung möglich ist, sportlich mitzuhalten.

    :kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von IwoTom (13. Dezember 2022 um 10:41)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 09:43
    • #1.829
    Zitat von darkforest

    Im blödesten Fall hast nämlich Ende Feber eine topfitte Mannschaft, aber eben auch spielfrei

    Bonuspunkte für die Formulierung!

    ...aber die Angst solltet ihr nicht haben. Stand jetzt wird euer Gegner in der Hoffnungsrunde Graz oder Laibach...sollte - wenn ihr halbwegs voll seid - beides lösbar sein. Knapp der halbe GD ist auch noch zu spielen, ich würd mir da noch keine Sorgen um ein nicht-erreichen der Playoffs machen.

  • christian 91
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 10:47
    • #1.830
    Zitat


    Zitat von Feldkircher82
    Den Feldkirchern sind die Erfolge der alten VEU im *verbotene Jahreszahl* nun mal sehr wichtig und für uns persönlich der grösste Erfolg einer österreichischen Mannschaft in der Geschichte. Für KAC'ler ist dieser Erfolg sehr nebensächlich und die Anzahl der Meistertitel wichtig.

    Nein!

    Das zählen der vielen Meistertiteln ist ein lästiges Anhängsel.

    Wichtig für einen waschechten KAC‘ler sind andere Dinge:

    Funktionierender und erfolgreicher Einbau vom Nachwuchs

    A g‘scheide Heimstätte

    Die Derbystatistik - die müssen wir anführen, wenn auch mit aufgeputzten Stats der Zeitungen ;)

    Konstante Saisonen und nicht dieses ständige Auf und Ab

    Ein Sieg in diesen elendigen Zeiten als uns die VEU dreimal im Finale besiegt hatte!

    Hirter Bier

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Dezember 2022 um 11:30
    • #1.831
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ist der GD in Petris Plan nicht "wurscht" weil er die Mannschaft so trainiert, dass sie zum Playoffstart dann voll fit sind?

    Das ist halt auch so eine urban legend, die ziemlicher Blödsinn ist, genauso wie der ganze fuck..ing "Prozess" bei einer seit Jahren nahezu unveränderten Mannschaft.

    Weil das würde suggerieren, dass nur Meistertaktiker Matikainen eine Ahnung davon hat, wie man eine Trainingssteuerung auf den Punkt hinbekommt und alle anderen sind dann Idioten, die zu den Playoffs ausgebrannt sind. Ist halt nachweisbar nicht der Fall.

    Das einzige, was im Hinblick auf die Playoffs zweifellos hilft, ist ein starker Grunddurchgang und eine damit verbundene, gute Platzierung im Playoff-Baum. Wenn als 1. oder 2. in die Playoffs gehst, schaut die Gschicht von den Erfolgsaussichten ganz anders aus, als wenn man als 8. grad noch so rein rutscht und schon im VF Bozen, Fehervar oder Salzburg vor den Latz geknallt bekommt.

    Da kann aus dem tollen, ausgefinkelten Fitnessprozess ganz schnell ein "kurzer Prozess" in der ersten Runde werden.

    Und jetzt komme bitte niemand mit der Floskel "im Playoff musst eh jeden schlagen" - das stimmt nämlich genauso wenig. Man muss nur die Gegner schlagen, auf die man trifft.

  • christian 91
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 11:34
    • #1.832

    Keep cool Tine, wir bekommen nächstes eh einen neuen Dompteur.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 13. Dezember 2022 um 11:36
    • #1.833
    Zitat von Tine

    Das einzige, was im Hinblick auf die Playoffs zweifellos hilft, ist ein starker Grunddurchgang und eine damit verbundene, gute Platzierung im Playoff-Baum. Wenn als 1. oder 2. in die Playoffs gehst, schaut die Gschicht von den Erfolgsaussichten ganz anders aus, als wenn man als 8. grad noch so rein rutscht und schon im VF Bozen, Fehervar oder Salzburg vor den Latz geknallt bekommt.

    Ich finde das ist ein äußerst wichtiger Punkt, den man nicht unterschätzen darf.
    Wenn du dir über die gesamte Saison Selbstvertrauen holst und zeigst, dass du die beste Mannschaft der Liga bist, gehst du gleich anders in die PO. Ich erinnere mich da an die Wiener Mannschaft, die GD-Erster wurde und dann alle Gegner gesweept hat.

    Ich denke eine Mannschaft geht ganz anders, evtl mental frischer in die PO, wenn man sich vorher genug Selbstvertrauen geholt hat und nicht 48 (oder wieviel auch immer) Spiele mehr oder minder dahingedümpelt wird.

  • Scott#13
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 11:43
    • #1.834
    Zitat von darkforest

    Ich finde das ist ein äußerst wichtiger Punkt, den man nicht unterschätzen darf.
    Wenn du dir über die gesamte Saison Selbstvertrauen holst und zeigst, dass du die beste Mannschaft der Liga bist, gehst du gleich anders in die PO. Ich erinnere mich da an die Wiener Mannschaft, die GD-Erster wurde und dann alle Gegner gesweept hat.

    Ich denke eine Mannschaft geht ganz anders, evtl mental frischer in die PO, wenn man sich vorher genug Selbstvertrauen geholt hat und nicht 48 (oder wieviel auch immer) Spiele mehr oder minder dahingedümpelt wird.

    Genauso wie sich Teams, welche die ganze Saison am kämpfen sind, mit den ersten Playoff Spielen Momentum erarbeiten und dann durchstarten, sowie es strake Grunddurchgangsteams regelmäßig in der ersten Playoff Runde erwischt. Viele Wege führen nach Rom.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 13. Dezember 2022 um 11:47
    • #1.835
    Zitat von Scott#13

    Genauso wie sich Teams, welche die ganze Saison am kämpfen sind, mit den ersten Playoff Spielen Momentum erarbeiten und dann durchstarten, sowie es strake Grunddurchgangsteams regelmäßig in der ersten Playoff Runde erwischt. Viele Wege führen nach Rom.

    Da hast schon recht - Bei uns waren in den letzten Jahren aber eher die Saison die eher durchwachsen waren, in den PO weniger von Erfolg gekennzeichnet.

    Andersrum kannst du dir wie Bozen auch Energie holen, wenn du im Letzten Spiel noch irgendwie reinkommst und dann einen Run startest. Aber das ist eher die Ausnahme, würde ich mal behaupten.

    Ich müsst mir das zwar noch ansehen, aber ich denke, dass in den letzten 10 Jahren zumeist ein Team aus den Top 3 Meister geworden ist. Und da spielen sicher einige Faktoren die Tine angesprochen hat, eine gewichtige Rolle.

    Edit: Hab mir die Meister seit 2010 angesehen und es war nur einmal ein Team nach dem GD bzw. Zwischenrunde nicht unter den Top 3 und das war der HCB 2018.

    Dritter nach dem GD bzw. Zwischenrunde und dann Meister wurde auch nur der KAC (2013 & 2019). Alle anderen Meister waren entweder auf Platz 1 oder 2

    4 Mal editiert, zuletzt von darkforest (13. Dezember 2022 um 11:55)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 11:48
    • #1.836
    Zitat von Tine

    Weil das würde suggerieren, dass nur Meistertaktiker Matikainen eine Ahnung davon hat, wie man eine Trainingssteuerung auf den Punkt hinbekommt und alle anderen sind dann Idioten, die zu den Playoffs ausgebrannt sind. Ist halt nachweisbar nicht der Fall.

    ich würd sogar meinen, euer Coach glaubt das sogar...2 Titel in 4 Saisonen geben ihm auch recht...nur wenn ihr keinen Titel hattet, warts halt schlecht. 1x fast ggn. Linz gesweept (VF Corona Jahr 2020) und einmal durch die Hoffnungsrunde rein und durch Wien im VF wieder raus...dazu spielerisch wenn man euren Posts so glauben darf nicht zum anschaun + eklatante Heimschwäche.

    Es ist halt die Frage welchen Preis der Verein bereit ist zu zahlen für die Chance auf einen Titel. Ich bin grundsätzlich voll bei dir zu sagen: ein starker GD ist die beste Basis fürs Playoff, nur scheint diese Erkenntnis nicht bis in eure Management Ebene durchgedrungen zu sein.

    Klar gibts negativ Beispiele immer wieder, wo Top4 Mannschaften des GD im VF fliegen, nur sind das meist Mannschaften die einen guten Drive im GD hatten, aber an Ende die Qualität und vorallem das Defensivverhalten nicht gut genug waren. Beides sollte euer Problem nicht sein.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Dezember 2022 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1.837
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ist der GD in Petris Plan nicht "wurscht" weil er die Mannschaft so trainiert, dass sie zum Playoffstart dann voll fit sind?


    In der Theorie versteht ich das sogar noch irgendwo, nur A ists für zahlenden Kunden halt witzlos und B wenn du viele Ausfälle hast wie heuer, dann wirst dir schwer damit tun zum Playoffstart/Start Hoffnungsrunde alle voll fit und gut eingespielt an Bord zu bekommen. Weil was ich euch jetzt schon garantiere: die, die jetzt mit 2,5 Linien spielen, verletzen sich im Laufe der zweiten Saisonhälfte oder sind dann im Feber ausgepumpt...weil so ein Pensum mit 2,5 Linien hinterlässt seine Spuren.

    Zitat von Tine

    Das ist halt auch so eine urban legend, die ziemlicher Blödsinn ist, genauso wie der ganze fuck..ing "Prozess" bei einer seit Jahren nahezu unveränderten Mannschaft.


    Weil das würde suggerieren, dass nur Meistertaktiker Matikainen eine Ahnung davon hat, wie man eine Trainingssteuerung auf den Punkt hinbekommt und alle anderen sind dann Idioten, die zu den Playoffs ausgebrannt sind. Ist halt nachweisbar nicht der Fall.

    Bitte erfindets da jetzt nicht irgendwelche Geschichten, die dann auch noch als wahr wahrgenommen und dann auch noch weitererzählt werden. Dies wurde lediglich mal von mir (und vielleicht auch anderen Usern) als Theorie in den Raum gestellt, weil der Petri halt auch unter der Saison oft hart trainieren lässt und immer von seinem Process redet. Und der KAC dann in den Meisterjahren in den Playoffs körperlich wirklich sehr gut beinand war.

    Seitdem wir keine Zwischenrunde mehr spielen, ginge das in der Theorie auch gar nicht mehr so leicht, der Grunddurchgang ist nicht mehr so unwichtig wie früher, da er bestimmt, unter welchen Voraussetzungen man in die Playoffs startet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lambeau Leap
    Gast
    • 13. Dezember 2022 um 12:09
    • #1.838
    Zitat von MacReady

    Und der KAC dann in den Meisterjahren in den Playoffs körperlich wirklich sehr gut beinand war.

    das ist zwar absolut richtig, aber so richtig merklich nachgestanden sind uns in diesen Saisonen die jeweiligen Finalgegner auch nicht und bei denen weiß ich nicht ob ähnlich hart trainiert wird, denn falls nicht, fühlt sich das Geschleife wie leere Kilometer an.

    Selbst im Marathon in den mehr als 6 Dritteln in Spiel 2 gegen Bozen im VF 2019 hat man sich mE nicht unbedingt als die fittere Mannschaft durchgesetzt, also da haben schon beide Teams gleich fit/geschlaucht gewirkt.

    Genauso hat man 2020/21 im Viertefinale dafür, dass man ach so viel fitter als die anderen Teams ist eine Villacher Rumpftruppe viel zu wenig in Grund und Boden geskatet. Im Gegenteil, der VSV hat da trotz des 4:1 Serienendstandes gut mitgespielt. Und die größere Fitness auf unserer Seite war sicher nicht (nur) dem Training geschuldet, sondern vielmehr dem dünnen Lineup des Gegners.

    Wie gesagt, ich hab keine Ahnung wie das bei den anderen Teams läuft, aber mMn war dieses harte Training und die damit verbundene Top Fitness im PO nicht, bzw. zumindest nicht überwiegend ausschlaggebend, dass man sich letztendlich durchgesetzt hat. Da gabs andere Faktoren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2022 um 12:20
    • #1.839

    Es ist eigentlich schon äußerst interessant, wie ernsthaft Laien über Trainingssteuerung, Schleiferei ect Bescheid wissen und urteilen, was Coach Petri und sein staff alles falsch machen, ohne auch nur konkreten Einblick in die Trainingsintensität zu haben.

    Und ja, auch die Coaches der anderen Vereine werden ein striktes Trainingsprogramm fahren. Nur gibt es dort wohl nicht ein so gut ausgebildetes Team von Experten, die jetzt schon wochenlang darüber diskutieren, wie Coach Petri die Mannschaft ruiniert...

    Fakt ist, dass wir durch den langfristigen Ausfall mehrerer Topspieler gebeutelt sind - und jetzt noch eine Krankheitswelle dazugekommen ist.

    Auch dass keiner der neuen Legios auch nur Mittelklasse erreicht.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 13. Dezember 2022 um 12:45
    • #1.840
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es ist eigentlich schon äußerst interessant, wie ernsthaft Laien über Trainingssteuerung, Schleiferei ect Bescheid wissen und urteilen, was Coach Petri und sein staff alles falsch machen, ohne auch nur konkreten Einblick in die Trainingsintensität zu haben.

    ich für meinen Teil maße mir nicht an alle Details zu kennen, aber wenn sich ein Spieler wie Thomas Koch schon in der Zeitung kritisch zu dieser Thematik äußert, deutet das ja zumindest darauf hin, dass im Training eine Intensität gefahren wird die den Spielern zusetzt. Und da kann man dann schon hinterfragen inwiefern das zielführend ist.

    Wie du richtig festgestellt hast, kenne ich zB keine Details oder Interna, aber wenn Spieler öffentlich sowas vorbringen scheint es zumindest nicht völlig aus der Luft gegriffen und dass bei PM ein rauherer Wind weht im Training hört man ja seit er da ist.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Dezember 2022 um 12:48
    • #1.841
    Zitat von MacReady

    Bitte erfindets da jetzt nicht irgendwelche Geschichten, die dann auch noch als wahr wahrgenommen und dann auch noch weitererzählt werden.

    Was glaubst, warum ich "urban legend" geschrieben habe?

    Definitiv nicht weil ich diese krude Theorie glaube.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2022 um 12:59
    • #1.842

    Das Statement von Koch ist jetzt auch schon einige Wochen her.

    Und ja - Coach Petri wird mit Sicherheit ein hartes Training fahren - hat aber doch schon ein paar Jährchen Erfahrung. Und Vuori wohl auch.

    Würde es sich um einen Trainer Rookie handeln, könnte man schon glauben, dass da einiges schiefläuft.

    Für die Verletzungen kann keiner was, ebensowenig für die Krankheitswelle.

    Einzig bei der Auswahl, bzw Weiterverpflichtung an sich guter Legios - da wird ja immer vom tollen Kader des KAC gesprochen - da wird ihn wohl eine Teilschuld treffen.

    JJA war von Anfang an schwach, Lessio hampelt publikumswirksam und spektakulär durch die Gegend - Zählbares kommt selten dabei raus. Bukarts zeigt, dass er eisläuferisch und technisch oberstes Regal wäre, trifft aber nicht die leere Hütte.

    Petersen ist weit weg von seiner Klasse, Fraser bringt auch wenig bis nix aufs Eis...

    Da wird es wohl für nächste Saison ein Umdenken geben müssen.

  • IwoTom
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 13:46
    • #1.843


    Weil immer das Zitat von Koch bemüht wird:
    habe es selbst (wenn es das Richtige war) einmal gelesen und da kam es mir eher "allgemein gehalten" - also so formuliert wie es nahezu in jeder Sportart (wie zB Skifahren, Hufball, Leichtathletik usw.) vorkommt - so wie "müssen/haben hart trainiert";


    Selbst anno dazumal kamen ja schon von Kurtl Harand oder auch einem Legio (glaube sogar Petersen war es); schon derartige Meldungen über das Training, die aber in keinster Weise, eine solch enorme Reaktion ausgelöst hätten.

    Gab es in diesem Statement von Koch wirklich eindeutige "Vorwürfe" Richtung Staff !?

    :kaffee:

  • Smetnik
    chefdenker
    • 13. Dezember 2022 um 13:59
    • #1.844

    Kapitän Thomas Koch ortet ein zu hartes Training, was er auch schon seinem Headcoach mitgeteilt hat. „Das Training ist zehnmal härter als eine Partie, dann fehlt uns im Spiel die Spritzigkeit. Es hapert etwas an der richtigen Dosierung.“

    So stands in der Zeitung. Ist schon ein Vorwurf. Allerdings steht dort auch, dass das nicht der einzige Grund ist, und die designierten Leistungsträger zu wenig zeigen.

  • IwoTom
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 14:03
    • #1.845
    Zitat von Smetnik

    Kapitän Thomas Koch ortet ein zu hartes Training, was er auch schon.“.

    dann habe ich ein anderes Statement gelesen!

    Dies is allerdings mehr als nur eindeutig! :kaffee:

    Und auch ein klarer „Auftrag“ an das Trainerteam! :kaffee:

    Danke Dir

  • christian 91
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 14:50
    • #1.846
    Zitat von IwoTom

    Und auch ein klarer „Auftrag“ an das Trainerteam! :kaffee:

    Bis unser Unschreiblicher User die Worte vom Thomas Koch so lange umdreht, verwechselt, beliebig versteht und was weiß ich noch macht!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 15:51
    • #1.847

    Vorallem machts halt auch Sinn...die vielen Verletzten oder Kranken. Dazu einige blutleer Auftritte.

    Als Erklärung ein überhartes Trainer was einfach brutal viel Energie kostet macht da schon Sinn. Vorallem wenn das von Koch kommt, der sich medial idR. zurück hält und auch schon einige gesehen hat...Page ua.

  • thompson
    Nationalliga
    • 14. Dezember 2022 um 07:08
    • #1.848

    🤣🤣 jaja das harte Training ist schuld für die Verletzungen 🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    Wir haben 4.Verletzte mit Gipshand

    JJA Schuss auf die Hand

    Koch beim Zweikampf hängen geblieben

    Haudum unglücklich abgestützt beim Check

    Witting ??

    Obersteiner ebenfalls Pech beim Zweikampf

    Also diese Verletzungen mit Übertraining in Verbindung zu bringen.🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    Ich würde sagen das da heuer ziemlich viel Pech daran Schuld ist.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 07:40
    • #1.849
    Zitat von thompson

    🤣🤣 jaja das harte Training ist schuld für die Verletzungen 🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    ursächlich denke ich ja.

    Es geht ja nicht allein darum dass du beim Training die Verletzung passiert. Wenn du müde bist aka. "Pech im 2kampf hast", triffst du im Spiel falsche Entscheidungen, stellst dich bei einem Check den du bekommst schlecht/falsch zur Bande oder bist zu langsam, dann krachts und der Finger ist ab - nur so ein Beispiel.

    ...oder du bist unkonzentriert weil eben müde vom Training, übersiehst einen Gegenspieler im Augenwinkel, hast keine Körperspannung und verletzt dich beim Check den du bekommst weil du nicht bereit warst.

    ...oder krank sein, ich glaub jeder kennt das, wenn man im Job längere Zeit überbelastet ist, wird man schneller krank.

    Natürlich kann man nicht jeden Kranken oder Verletzten auf sowas zurückführen, aber bei der Masse die ihr habt gepaart mit den Aussagen von Koch und den Leistungen am Eis, passt das schon ganz gut zusammen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 14. Dezember 2022 um 08:34
    • #1.850
    Zitat von thompson

    🤣🤣 jaja das harte Training ist schuld für die Verletzungen 🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    Wir haben 4.Verletzte mit Gipshand

    JJA Schuss auf die Hand

    Koch beim Zweikampf hängen geblieben

    Haudum unglücklich abgestützt beim Check

    Witting ??

    Obersteiner ebenfalls Pech beim Zweikampf

    Also diese Verletzungen mit Übertraining in Verbindung zu bringen.🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    Ich würde sagen das da heuer ziemlich viel Pech daran Schuld ist.

    Alles anzeigen

    du liest die Beiträge offenbar sehr selektiv, denn in der Diskussion ist sehr wohl angemerkt worden, dass insb diese von dir angesprochenen Verletzungen nicht vom harten Training kommen, sondern dass das Traumata sind die halt einfach vorkommen.

    In der Diskussion gehts halt viel mehr darum, dass es Jahr für Jahr solche massiven Verletzungsprobleme gibt und da waren auch immer wieder andere Verletzungen dabei die man sehr wohl auf überhartes Training zurückführen könnte. Dieses Jahr kann man wohl von Pech sprechen, da hast du recht, aber irgendwann wird man die Frage aufwerfen können ob es immer nur Pech ist wenn Jahr für Jahr mehrere Leistungsträger monatelang ausfallen.

    Verletzungsanfällige Spieler wie Postma und Bischofberger sind wohl eine eigene Geschichte, aber wenn ich mir dann Petersen ansehe dem ja auch eine Verletzungsanfälligkeit nachgesagt wird, fällt einem schon auf, dass er erst so richtig verletzungsanfällig ist, seit er beim KAC ist. In den Stationen davor hat er nicht so viele Spiele versäumt.

    Und wie DieblaueRapunzl richtig anmerkt stellen sich eben Konzentrationsmängel bei Überanstrengung ein und das kann eben in weiterer Folge in bestimmten Spielsituationen dazu führen, dass die Verletzungsgefahr höher ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™