1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

  • VSV 22
  • 14. Juni 2020 um 22:15
  • Online
    KCT14
    KHL
    • 9. Dezember 2020 um 10:08
    • #2.001
    Zitat von runjackrun

    Die Frage stellt sich nicht mit dem aktuellen Vorstand, der doch eine eindeutige Marschroute ausgegeben hat. Die Ausmusterung einiger AT Spieler hat weniger mit dem Gehalt zu tun, als mit Kaderpunkten und Zielen. Man verliert dabei halt die Identität, die man nun nur vorübergehend teils mit Raffl zurückbekommen hat (und da auch extra Cash rausziehen versucht von den Trikots). Kehrseite (vielleicht auch positiv), Raffl ist keiner der dem Treiben wortlos zusieht. Wird aber vorbei sein, wenn Philly das Returnticket gebucht hat.

    Was muss sich ein Kreuzer heuer denken, wenn beim KAC ein Verteidiger vorne aushilft und er in Villach auf der Tribüne sitzt. Sicher keine gute Werbung, um zukünftig österreichische Spieler an Land zu ziehen. Was müssen sich ehrenamtliche Nachwuchstrainer denken, wenn Kohle für so viele Legionäre und einem Trainerwechsel vorhanden ist. Ja, so kann man wahrscheinlich nix aufbauen. Schade um Villach, dass abgesehen von Raffl jetzt komplett seinen Reiz verloren hat für mich als KACler.

    Genau so ist es, der VSV ist leider seit ein paar Jahren nur noch ein seelenloser Haufen.

    Wenn da Holst im Podcast von Martin Pfanner zuhörst, mit welcher Leidenschaft der noch immer dabei ist, könnten einem wenn man an unseren jetzigen Plastikklub denkt, direkt die Tränen kommen. 😭

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Dezember 2020 um 10:08
    • #2.002

    Ich glaub das ist jetzt nix neues, dass wir einerseits gute Österreicher in rauen Mengen nicht bezahlten können und andrerseits jeden guten Villacher de gerade aus laufen kann ziehen lassen müssen. Dass man sich dann mit Absicht noch ins andere Knie schießt und Leute wie Lahoda und Alagic gehen lässt, damit man für die Zauners und Kornellis dieser Welt Platz im Kader hat, hilft halt nicht.

    Erfolg ist wichtig, da brauchen wir nicht diskutieren, dass der VSV spätestens seit dem jüngsten Vorstandswechsel mehr oder weniger mit dem Rücken zur Wand steht und liefern muss ist auch bekannt.

    Die Idee heuer ist mMn. nicht schlecht gewesen, mit einem besseren Kader als andere Mannschaften möglichst weit vorne mitspielen. Wirtschaftlich hat man sich auch stabilisiert wie es scheint, nur fehlts im Verein scheinbar an der sportlichen und menschlichen Expertise. Der Kader ist schlicht nicht gut zusammengestellt, wem das jetzt umzuhängen ist (Rauche, Lugge Ceman zu welchen Anteilen?) ist mir recht egal, es ändert nichts am Ausgang.

    Wäre man erfolgreich gewesen, fragt - wenn wir ehrlich sind - bei uns keiner nach, wieviele Legios uns denn jetzt in die Top5 geschossen haben, dann nimmst es wie es kommt. Umgekehrt kann ich aber die Unkenrufe wg. der vielen Legios wenns nicht läuft auch gut verstehen.

    mMn. bleibt dem VSV schlicht nichts anderes übrig als den Erfolg zu "erkaufen" um den Verein in ruhigere Gewässer zu lenken, dabei sollte man aber halt ab und an sein Hirn einschalten, sonst hilft das gute wirtschaftliche Fundament auch nichts...der VSV macht es sich hier schwerer, als es sein müsste.

  • vsv14
    EBEL
    • 9. Dezember 2020 um 10:23
    • #2.003

    Was ich überhaupt nicht verstehe, wenn so wie gestern Kreuzer Wachter zuschauen müssen.Es hat überhaupt keiner die Eier, mal ein paar von unseren Kumpalan auf die Tribüne zu setzen.Ich würde von keinen mehr Leistung fordern, sondern beim Koffer packen helfen...:kaffee:

  • silent
    KHL
    • 9. Dezember 2020 um 10:25
    • #2.004
    Zitat von Speckbrot

    oder du hast einen Sponsor/Gönner, den es nix ausmacht,

    Gönner ok wenn er es sich leisten kann, bei sponsoren hab ich so meine zweifel in der heutigen zeit.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Dezember 2020 um 13:10
    • #2.005

    Eigentlich schon geil oder?

    Man hätte nach dem schlechten Start endlich die Defensive stabilisiert, konnte ggn. SBG, Wien und den KAC gewinnen, 7 mal (oder so) in Folge punkten und jetzt bekommt da Team einen kompletten Rückfall zurück zum Anfang.

    Nicht dass ich glaube, dass das eine Art Protest ggn. die Ceman Entlassung ist, aber irgendwas passt da mMn. in der Kabine ganz und garnicht...

  • Online
    dirigo
    hockeyfan
    • 9. Dezember 2020 um 15:13
    • #2.006

    falls der professor diese truppe noch auf vordermann bringen kann, muss man sich gedanken machen, welchen adelstitel man ihm zugestehen möchte.

    ein villacher faschingsorden wird da wohl nicht reichen.:whistling:

  • Sid
    SHL
    • 9. Dezember 2020 um 16:38
    • #2.007
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Eigentlich schon geil oder?

    Man hätte nach dem schlechten Start endlich die Defensive stabilisiert, konnte ggn. SBG, Wien und den KAC gewinnen, 7 mal (oder so) in Folge punkten und jetzt bekommt da Team einen kompletten Rückfall zurück zum Anfang.

    Als Außenstehender fällt schon seit Jahren auf das Villach sich gegen die großen Clubs leichter tut,da man das Spiel nicht machen muss,das Konterspiel geht gut auf wenn man hinten stabil steht,nur gegen die Clubs auf Augenhöhe oder die vermeintlich schwächeren habt ihr Probleme das Spiel zu machen und hinten stabil zu stehen.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 9. Dezember 2020 um 16:42
    • #2.008
    Zitat von Speckbrot

    Ist das heutzutage überhaupt noch so durchführbar?

    Kann man Sponsoren überhaupt halten, wenn man über einige Jahre Nachwuchs und Tugenden zum Preise hinten mitspielen zu müssen aufbaut?

    Eine hochinteressante Frage! Ich habe eine klare Meinung dazu. Ja, es ist immer noch durchführbar. Leider aber, (nicht nur im Sport) scheitert das Aufbauen von Dingen daran, dass die Menschen immer weniger dazu bereit sind Stufe für Stufe nach oben zu gehen.

    (Achtung, ich bin 51 und lass in diesem Post den alten Sack raushängen).

    Der VSV 2020 ist ein super Beispiel dafür. Eigentlich war man durch die Talsole schon durch und hatte nach der Saison 2019/20 eine gute Basis. Man hatte keinen schlechten Stamm an Einheimischen (zumindest für das Mittelfeld der Liga). Man hatte ein passables Gerüst an Legios (wo sicher eine kluge Anpassung notwendig gewesen wäre). Man hatte einen sehr erfahren Trainer (der gezeigt hatte, dass er mit dem Team erfolgreich arbeitet), und man hat(te) eine breite und starke Fan-Base (froh endlich wieder mal ein 1/4 Finalspiel gesehen zu haben und erprobt darin, dem Verein viel zu verzeihen).

    Ich behaupte: es wäre Null Risiko gewesen, einfach nur die nächste Stufe zu erklimmen. Sich einfach nach Jahren wieder solide im Mittelfeld festzusetzen - mit ehrlicher Arbeit. Man hätte das locker finanzieren können und wäre wieder eine Sprosse nach oben geklettert.

    Aber ich habe den Eindruck, man wollte sofort nach den Sternen greifen, weil man nicht geschätzt hat, was man hat. Weil man auf halber Höhe in die Rakete umsteigen wollte, ist man von der Leiter gefallen und fängt mit Kreuzweh, Spott und Hohn jetzt wieder von unten an.

    Geschied ihnen recht.

    Was ich eigentlich sagen wollte. Die Ungeduld ist das Problem und kostet in Wahrheit viel, viel mehr, wie der ehrliche Aufbau.

    Der VSV ist da kein Einzelschicksal. Vielleicht ist es eine Zeiterscheinung? Ich habe beruflich genug analoge Dinge erlebt. Der Weg über die Treppe erscheint Menschen die nach oben wollen, sehr oft als zu mühsam.

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 9. Dezember 2020 um 17:16
    • #2.009
    Zitat von Skindred ctd

    Gibt´s das irgendwo zum nachhören/-lesen?

    Den zu vertreiben war mindestens ebenso schade wie Lahoda. Und Schlacher hätt´ ich auch noch 1 Jahr gegeben.

    und der Leiler! mindestens wegen den Haaren!

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 9. Dezember 2020 um 17:19
    • #2.010
    Zitat von Philip99

    Lachnummer VSV“ titelte heute zum Beispiel die „Kronen Zeitung“ in Kärnten. Die Adler, die eigentlich über einen guten Kader verfügen, stecken tief in der Krise. Nun soll es Neo-Headcoach Rob Daum richten, der morgen in Villach ankommen soll. Bei den Adlern muss sich auf alle Fälle einiges ändern, wenn man noch um einen Top 5 Platz mitkämpfen möchte. Es ist jedenfalls Feuer am Dach und „Feuerwehrmann“ Daum muss versuchen, dieses Feuer zu löschen.

    ring-sports.at

    ich glaube wir bräuchten eher einen brandstifter der einmal feuer unter den diversen hintern macht... aber jeder soll metaphieren wie er will...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Dezember 2020 um 19:07
    • #2.011
    Zitat von milano1976

    ....Die Clubs mit den 12 Legionären sind üblich immer im letzten Drittel der Tabelle zu finden, das hat schon seinen Grund.

    So wie Bozen zum Beispiel. Achja, stimmt, die haben ja 15...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. Dezember 2020 um 19:25
    • #2.012
    Zitat von Eisprinz

    So wie Bozen zum Beispiel. Achja, stimmt, die haben ja 15...

    Bozen hat ebenfalls ein Fundament aus Nationalspielern und ein wirklich gutes Händchen für teamfähige Legionäre und Roleplayer. Mir ging es bei dieser Aussage weniger ums Legionäre zählen oder doppelte Staatsbürgerschaften sondern darum, dass man eine gute Handvoll Spieler braucht, die das Team jahrelang tragen. Das war früher Und in Bozen schafft man es einfach, jedes Jahr rund um diese Spieler Toplegionäre zu verpflichten, die das Sprungbrett auch wirklich nützen.

  • Undercover90
    EBEL
    • 9. Dezember 2020 um 19:59
    • #2.013
    Zitat von Die blaue Viper

    Eine hochinteressante Frage! Ich habe eine klare Meinung dazu. Ja, es ist immer noch durchführbar. Leider aber, (nicht nur im Sport) scheitert das Aufbauen von Dingen daran, dass die Menschen immer weniger dazu bereit sind Stufe für Stufe nach oben zu gehen.

    (Achtung, ich bin 51 und lass in diesem Post den alten Sack raushängen).

    Der VSV 2020 ist ein super Beispiel dafür. Eigentlich war man durch die Talsole schon durch und hatte nach der Saison 2019/20 eine gute Basis. Man hatte keinen schlechten Stamm an Einheimischen (zumindest für das Mittelfeld der Liga). Man hatte ein passables Gerüst an Legios (wo sicher eine kluge Anpassung notwendig gewesen wäre). Man hatte einen sehr erfahren Trainer (der gezeigt hatte, dass er mit dem Team erfolgreich arbeitet), und man hat(te) eine breite und starke Fan-Base (froh endlich wieder mal ein 1/4 Finalspiel gesehen zu haben und erprobt darin, dem Verein viel zu verzeihen).

    Ich behaupte: es wäre Null Risiko gewesen, einfach nur die nächste Stufe zu erklimmen. Sich einfach nach Jahren wieder solide im Mittelfeld festzusetzen - mit ehrlicher Arbeit. Man hätte das locker finanzieren können und wäre wieder eine Sprosse nach oben geklettert.

    Aber ich habe den Eindruck, man wollte sofort nach den Sternen greifen, weil man nicht geschätzt hat, was man hat. Weil man auf halber Höhe in die Rakete umsteigen wollte, ist man von der Leiter gefallen und fängt mit Kreuzweh, Spott und Hohn jetzt wieder von unten an.

    Geschied ihnen recht.

    Was ich eigentlich sagen wollte. Die Ungeduld ist das Problem und kostet in Wahrheit viel, viel mehr, wie der ehrliche Aufbau.

    Der VSV ist da kein Einzelschicksal. Vielleicht ist es eine Zeiterscheinung? Ich habe beruflich genug analoge Dinge erlebt. Der Weg über die Treppe erscheint Menschen die nach oben wollen, sehr oft als zu mühsam.

    Alles anzeigen

    Stimme ich vollkommen zu

  • true detective
    Caracas
    • 9. Dezember 2020 um 20:23
    • #2.014

    Bolzano hat halt das Alleinstellungsmerkmal in ITA - wo sonst soll ein einheimischer IT - Nationalspieler sportlich gesehen sonst hin?

    Villach wird daher nie Bozen sein. Die Möglichkeit hat bei uns der KAC, Salzburg und in eventuell Wien.

    Abgesehen davon hat der Herr Knoll eine Scouting Liste wo potentielle Kandidaten aus Übersee notiert, beobachtet und über Jahre gejagt werden. Da kommt kein ausrangierter Ex DELer von den Augsburger Panthers daher. Muss man leider so sagen, die Fans dort bemitleiden uns mittlerweile schon bei jeder Verpflichtung. (Nachzulesen in den hiesigen Fanforen)

    Heuer wollte man einfach zu viel! Ist voll daneben gegangen. Auf die Spieler und den Trainer letzter Saison hätte man konsequenter aufbauen sollen. Das steht mittlerweile wohl ziemlich außer Frage.

    Was natürlich für ein Team wie dem VSV auch eine Bürde ist, das Team lebt schon auch sehr vom starken Heimpublikum und der Stimmung in der Halle bzw. der Energie die davon ausgeht.

    Langweilige Mannschaften die über das Kollektiv und mit System kommen spielen diesen Trumpf in Corona Zeiten einfach besser aus. Da schau ich dann aber lieber Damengambit auf Netflix an - weil spannender ;)

    Daher kann nur der Professor jetzt nur retten was zu retten ist - für kommende Saison die Planung ausrichten und Leute wie Alagic , Lahoda , Kromp usw. zurückholen holen und die Namenlosen von heuer (weil ich mir die nicht mal merken will) wieder schicken!

    Bei den Legios brauchst zumindest ein Pärchen das offensiv funktioniert (Assists und Tore) in der ersten Linie - den Rest haben wir bereits. Und einen kanadischen Goalie. Das wird wohl nicht so schwer sein.

  • weiss007
    Gast
    • 9. Dezember 2020 um 21:18
    • #2.015

    Ganz ehrlich, von Kosmachuk, Gill und Caron bin ich gar nicht so entäuscht, eigentlich bin ich eher von den Legios enttäuscht die schon letzte Saison da waren....

    Ist halt auch irgendwie schwierig, einerseits holt man mit Kreuzer und Wachter (von dem ich mir viel mehr erwartet habe) zwei Villacher zurück, mit Wolf auch noch einen souveränen Österreicher aber die beiden Deutschen hätte man sich echt sparen können und lieber Schlacher behalten und Lahoda verlängern sollen, wobei ich eben nach wie vor nicht glaube, dass das irgendwas an der Tabellensituation ändern würde...

    Vielleicht war an dem viel belächelten "gut für die Kabine", "Leadertyp" Floskeln halt früher doch ein Funken Wahrheit dabei. Mal schaun ob Daum es schafft den Burschen doch noch Teamspirit einzuimpfen...

    2 Mal editiert, zuletzt von weiss007 (9. Dezember 2020 um 21:40)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 9. Dezember 2020 um 22:47
    • #2.016

    Laut Instagram VSV könnte morgen am Abend bereits Daum hinter der Bande stehen, wenn alles klappt.

    Wird aber wohl so kurzfristig keinen Unterschied machen.

  • true detective
    Caracas
    • 9. Dezember 2020 um 22:55
    • #2.017
    Zitat von weiss007

    Ganz ehrlich, von Kosmachuk, Gill und Caron bin ich gar nicht so entäuscht, eigentlich bin ich eher von den Legios enttäuscht die schon letzte Saison da waren....

    ..............da muss/ kann ich dir nur ganz beipflichten! So wie es sich darstellt, haben wir die Besseren (fürs Team) leider auch alle abgegeben.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Dezember 2020 um 23:02
    • #2.018

    Sehe ich auch so.

    Die größten Enttäuschungen heuer sind abgesehen von Mangene leider die Legios des letzten Jahres - Schmidt, Pollastrone, Bjorkstrandt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Dezember 2020 um 07:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2.019

    Heute steht wieder in der KLZ das auch Allard bei NHL Start weg sein soll, das wurde so nie kommuniziert, oder?

    VSV - Fehervar 19.15 Uhr|Daum wird heute zu den Adlern stoßen

    Wenn die Villacher Adler heute Fehervar empfangen, könnte Neo-Trainer Rob Daum bereits hinter der Bande stehen. NHL dürfte bereits Mitte Jänner Spielbetrieb aufnehmen.

    Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 10. Dezember 2020

    Wie wackelig das VSV-Kadergerüst tatsächlich ist, haben die zwei Spiele seit der Entlassung von Dan Ceman gezeigt. Die 1:4- und 4:6-Niederlage gegen Linz und Bratislava zeigten deutlich die Mängel auf. Neo-Trainer Rob Daum, der heute in Villach erwartet wird, ist nicht zu beneiden. Der Kanadier gilt abseits seines großen taktischen Fachwissens aber auch als großer Motivator, der auch im mentalen Bereich seine Stärken hat. Genau das ist es auch, was die Villacher Adler in der jetzigen Situation am ehesten benötigen. „Wir haben zwar sicherlich sehr gute Einzelspieler in unserer Mannschaft, schaffen es aber nicht, diese Stärken als Einheit auf das Eis zu bringen“, bringt es Geschäftsführer Andreas Napokoj auf den Punkt.

    Daum, der eventuell bereits heute gegen Fehervar sein Amt antreten könnte, muss jedenfalls schnell Erfolge einfahren. Der vorletzte Tabellenplatz ist nicht der Anspruch, den der Vorstand noch im Sommer an die Mannschaft hatte. Der Rückstand auf die Top 5 beträgt bereits elf Punkte.

    Unabhängig davon, ob heute noch Marco Pewal interimistisch als Headcoach fungiert oder Daum bereits übernehmen sollte, müssen sich die Adler extrem steigern. Vor allem das überhebliche und schwache Defensivverhalten zieht sich schon (fast) durch die gesamte Saison. „Wir haben erst kürzlich in Fehervar knapp gewonnen, wissen also, wo sie verwundbar sind. Wir müssen in jedem Fall mehr fighten, mehr kämpfen, also so spielen, wie Villach eigentlich immer gespielt hat“, hofft Stürmer Christof Wappis auf einen Turnaround gegen die Ungarn.

    Für Michael Raffl und Freddy Allard könnte das Gastspiel in der Draustadt schon bald wieder zu Ende sein. Die NHL arbeitet derzeit auf Hochtouren am Spielplan der Saison. Glaubt man diversen Medienberichten könnten bereits am 13. Jänner die ersten Spiele über die Bühne gehen. 56 Runden sollen absolviert werden. Geplant ist es, dass es aufgrund der Einreisebeschränkungen zwischen den USA und Kanada eine eigene Division mit den sieben kanadischen Teams geben wird. Für die beiden VSV-Cracks würde das wohl bedeuten, dass sie sich spätestens während den Weihnachtsfeiertagen zu den Trainingscamps ihrer Teams (Philadelphia Flyers bzw. Nashville Predators) begeben werden müssen. Und die Villacher werden erneut den Transfermarkt durchforsten müssen, mit dem Wissen, dass ein Raffl definitiv nicht ersetzbar ist.

    Interimstrainer Marco Pewal könnte bereits heute von Rob Daum abgelöst werden © (c) GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

    Quelle: VSV - Fehervar 19.15 Uhr: Daum wird heute zu den Adlern stoßen « kleinezeitung.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 08:26
    • #2.020

    Die VSV HP war dazu nicht sonderbar auskunftsfreudig, aber gut, lt. der steht Kammerer ja noch im Kader...

  • jcp77
    KHL
    • 10. Dezember 2020 um 08:29
    • #2.021

    Wenn die zwei zurück in die NHL müssen dann gibt man damit Daum wenigstens die Möglichkeit den Kader ein klein wenig nach seinen Wünschen zu reparieren.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 08:37
    • #2.022

    da wäre ich mir nicht soooo sicher. Ein Rausschmiss bzw. Tausch von Mangene wäre schon überfällig gewesen, getan hat man nichts. Vl. will man jetzt mal schaun, wie der Sauhaufn unter ihm spielt bevor man Schlusstriche zieht.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (10. Dezember 2020 um 09:02)

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 10. Dezember 2020 um 08:41
    • #2.023

    Wie viele Tauschvorgänge habt ihr eigentlich noch? (Oder waren das bis jetzt alles Neuanmeldungen innerhalb der 60 Punkte)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Dezember 2020 um 08:41
    • #2.024

    Ich hoffe ja, dass Urbanek einmal anstatt Bacher ran darf. Bacher wird leider von Jahr zu Jahr schlechter. Verstehe nicht warum man nicht Schlacher anstelle Bacher behalten hat.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Dezember 2020 um 08:44
    • #2.025
    Zitat von darkforest

    Wie viele Tauschvorgänge habt ihr eigentlich noch? (Oder waren das bis jetzt alles Neuanmeldungen innerhalb der 60 Punkte)

    Bis jetzt gab es maximal 2. Wobei unsicher ist, ob Kammerer wirklich abgemeldet hat werden müssen. Beskorowany war ziemlich fix einer schätze ich.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fan_atic01
    • 7. Januar 2020 um 13:19
    • Allgemeines
  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 31. März 2020 um 19:17
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • HC Orli Znojmo Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 19. April 2020 um 14:53
    • Orli Znojmo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™