1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

  • Jabberwocky
  • 31. März 2020 um 19:17
  • Online
    VilPat
    Moderator
    • 30. April 2020 um 08:29
    • #1.376

    Nur das der Projektstarter das als Einnahmen versteuern müsste.

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 30. April 2020 um 09:01
    • #1.377
    Zitat von VincenteCleruzio

    Haha, haha, i' brich nieder: Alleine in der Saison 2019/20 614 Dauerkarten zum Preis von - je nach Fanclub - 402 bis 407 Euro am Finanzamt vorbei an die Fanclub-Familienmitglieder verschenkt ("kostenlos zur Verfügung gestellt") und von ihnen als "freiwillige Spende" tutti quanti 248.956 Euro erhalten.

    Amici, ich bin immer auf der Suche nach einem neuen Witz, dessen ewig gleiche Pointe lautet: "Verarschen kann ich mich selber auch!" Das scheint so ein Witz zu sein. Hab' in über 35 Jahren Strafverteidigung vor allem in Finanzstrafsachen wirklich viel gesehen, aber so etwas Deppates war nicht oft dabei:

    „Laut Steuerrecht ist es möglich, Dauerkarten kostenlos zur Verfügung zu stellen“, sagte Freunschlag: „Die Black Wings Familie achtet stets darauf, einander zu unterstützen, wo auch immer das möglich ist. Die betroffenen Fanklubs dankten es dem Verein mit einer freiwilligen Spende, bei der jeder spendende Fan die Höhe ebendieser völlig individuell wählte. Im Vergleich zum aktuellen Dauerkartenpreis entsprach die Spende rund 60 Prozent des angesetzten Dauerkarten-Preises.

    Genau, jeder Fan hat die Spende individuell bestimmt. "Hohes Gericht, dass die Durchschnittsspende je nach Fanclub zwischen 402 und 407 Euro betragen hat, spricht entgegen der Anklageschrift nicht dafür, dass es sich dabei um die Verschleierung eines umsatzsteuerfreien Verkaufs von Tickets zu einheitlichen Preisen gehandelt hat, im Gegenteil, das zeigt, dass ein jedes Mitglieder der BWL-Famiglia das kaufmännische Gespür dafür gehabt hat, dass der Verein von jedem eine Spende so zwischen 402 bis 407 Euro braucht, um erfolgreich zu sein."

    Bei 13 % Umsatzsteuer auf Sporttickets macht das eine Abgabenverkürzung von 32.364 Euro. Angenommen, in den Saisonen 17/18 und 18/19 sind gleich hohe Beträge an USt durch diesen Bauernschmäh verkürzt worden, dann kratzt der strafbestimmende Wertbetrag an der 100.000-Euro-Grenze, bei deren Überschreitung die Staatsanwaltschaft und das Schöffengericht zuständig sind.

    Und geschätzte Fanclubobleute: Wer bei solch einer Sache mitmacht, bei der Tickets umsatzsteuerfrei verschenkt und dann dafür 60 Prozent des Kaufpreises "freiwillig gespendet" werden 8o, läuft Gefahr, wegen des Verdachts des sonstigen Tatbeitrags zu einer Abgabenhinterziehung verfolgt zu werden.

    Alles anzeigen

    Wenn die DK's an die FanClubs verschenkt worden wären, stünde dann nicht auf der DK unter, der Name des jeweiligen FanClubs? Aber tatsächlich steht darauf der Name des jeweiligen Besitzers, als ist die DK personalisiert ! Als 0815 Fan ist mir das zu hoch um mir Gedanken zu machen ob da was schief läuft oder nicht..

  • Spezza19
    NHL
    • 30. April 2020 um 09:05
    • #1.378

    Ob naiv oder nicht, ich bin ja kein Mitglied bei einem FC, aber für mich war das auch immer ein Bonus für die "teuesten" Fans. Nicht, dass es nicht auch Leute ausserhalb der FCs gibt, aber gerade dort sind viele Leute die viel auswärts dabei sind, choreos - Stimmung machen etc. Ob bzw. Wie das ganze steuerlich abläuft, kann nicht Aufgabe der Konsumenten sein. Bei aller Liebe, dass man PF nicht alles ankreiden will, aber hier eine opfer-täter Umkehr zu betreiben halte ich jetzt schon für etwas übertrieben.

    Ob ich vermute, dass bei meinem Verkäufer was an der Steuer vorbei geht oder nicht, ist nicht meine Aufgabe. Ich bin ja nicht bei der Finanz, das grenzt ja schon an Stasi Methoden. Ob es rechtens wäre, dass bei einer Spende ab einer gewissen Höhe, eine Dauerkarte als Belohnung dabei ist, kann ich als 08/15 Verbraucher Ned beurteilen und ist, wie gesagt, auch nicht meine Aufgabe.

    Bei einer völlig freiwilligen Spende, dürfte sich aber auch niemand beschweren, wenn Leute nur €10 spenden. Vermute aber Mal, dass es solche Fälle nicht gab, wird also wohl kaum halten, sollte es dbzgl zu einer Anklage kommen.

    Wie viele schon gesagt haben, die Optik in der Allgemeinheit leidet schon ziemlich unter der aktuellen Lage und Berichterstattung...

    Ich hab's aber auch schon öfter gesagt, wenn PF was zu verbergen hat, hätte er das beste Angebot annehmen sollen und das Kapitel abschließen. Das wird u.u. für ihn nur immer blöder

  • Martin29
    NHL
    • 30. April 2020 um 09:07
    • #1.379

    Also dass da die Fanclubs Beihilfe geleistet haben sollten, finde ich schon einen ziemlich schwer wiegenden Vorwurf. Die Fanclubs haben die Abwicklung der Zahlungen der DK für deren Mitglieder, wie von PF gefordert, abgewickelt. Das eingenommene Geld wurde meines Wissens noch am selben Tag an einen offiziellen Vertreter des Vereins übergeben. Was da jetzt verwerflich sein soll bzw. was da Beihilfe zur Abgabenhinterziehung sein soll, erschließt sich mir nicht. Da wäre ja jeder Dienstleister, der Zahlungsverkehrsleistungen erbringt, für die korrekte steuerliche Darstellung des Auftraggebers verantwortlich. Und das kanns ja dann wirklich nicht sein.

  • Spengler
    Trottel
    • 30. April 2020 um 09:11
    • #1.380
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und geschätzte Fanclubobleute: Wer bei solch einer Sache mitmacht, bei der Tickets umsatzsteuerfrei verschenkt und dann dafür 60 Prozent des Kaufpreises "freiwillig gespendet" werden 8o , läuft Gefahr, wegen des Verdachts des sonstigen Tatbeitrags zu einer Abgabenhinterziehung verfolgt zu werden.

    Glaub eher, dass da die Fanclubobleute und Fans getäuscht wurden. Wie ich schon vorher gepostet habe war ja eine MWst im Kaufpreis includiert.(zumindest nach dem mail, dass ich vom Kartenbüro erhalten habe) Also kann ich mich als Fan oder Obmann/frau darauf verlassen, dass das auch richtig verbucht und dem Finanzamt abgeführt wird. Was der Kassier dann wirklich macht, kann ich nicht mehr kontrollieren, dazu ist die Finanzbehörde da.

  • avatar
    NHL
    • 30. April 2020 um 09:13
    • #1.381
    Zitat von Martin29

    Also dass da die Fanclubs Beihilfe geleistet haben sollten, finde ich schon einen ziemlich schwer wiegenden Vorwurf. Die Fanclubs haben die Abwicklung der Zahlungen der DK für deren Mitglieder, wie von PF gefordert, abgewickelt. Das eingenommene Geld wurde meines Wissens noch am selben Tag an einen offiziellen Vertreter des Vereins übergeben. Was da jetzt verwerflich sein soll bzw. was da Beihilfe zur Abgabenhinterziehung sein soll, erschließt sich mir nicht. Da wäre ja jeder Dienstleister, der Zahlungsverkehrsleistungen erbringt, für die korrekte steuerliche Darstellung des Auftraggebers verantwortlich. Und das kanns ja dann wirklich nicht sein.

    Ich bin mir auch sehr sicher, dass das alles sauber (gerade im Sinne der Fanclubs) gelaufen ist, aber alleine die Diskussion darüber zeigt doch welchen Bärendienst Vogl & die Schreiberlinge damit allen getan haben. Von der Finanz kann alles und jeder, der damit beteiligt war, hinterfragt werden.

    Im Übrigen bin ich mir aber auch recht sicher, dass ein solches Konstrukt nicht einfach vom Präse (und/oder den Vizes bzw. Perthl) einfach mal so ohne irgendwelcher Prüfung seitens Steuerberater erfunden wurde. Wenn doch - müssen sie die den Preis ohnehin zahlen (im wahrsten Sinne des Wortes).

  • Goldfinger1707
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 09:26
    • #1.382

    Naja... auch wenn das hier im Forum sehr differenziert gesehen wird, scheint es doch interessant zu sein...

    Lt PF alles im grünen Bereich(?)... schauma mal...

    https://www.ring-sports.at/eishockey/liga…fuellen-werden/

  • Nummer 58
    4020
    • 30. April 2020 um 09:26
    • #1.383

    Tja, sobald Rechtsanwälte im Spiel sind, ist Schluss mit lustig, da kann es schon ganz schön heftig werden. Umkehrschluss: Da haben wir wohl eher naiv geglaubt, dass die ganze Sache ohne Schlammschlacht über die Bühne gehen kann.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. April 2020 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.384

    ? das war doch von minute 1 an eine Schlammschlacht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2020 um 09:34
    • #1.385
    Zitat von Fan_atic01

    ? das war doch von minute 1 an eine Schlammschlacht?

    Aber jetzt ist es eine mit einer Straftat, das hat schon eine andere Qualität.

  • Goldfinger1707
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 09:36
    • #1.386

    Nummer 58 und ich hab mir gestern Nachmittag noch gedacht, dass alles zur Vernunft gekommen ist... bis ich am Abend diese Überraschung vernommen habe

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 30. April 2020 um 09:36
    • #1.387
    Zitat von Goldfinger1707

    Naja... auch wenn das hier im Forum sehr differenziert gesehen wird, scheint es doch interessant zu sein...

    Lt PF alles im grünen Bereich(?)... schauma mal...

    https://www.ring-sports.at/eishockey/liga…fuellen-werden/

    PF hat auch bis gestern geglaubt das die Liwest wieder als Sponsor dabei sein wird.

    Dem glaube ich persönlich gerade nicht viel.

  • McJesus97
    Bankerlwärmer
    • 30. April 2020 um 10:22
    • #1.388

    Auch wenns natürlich für das Linzer Eishockey äußerst schmerzhaft ist finde ich es doch sehr wichtig dass die Sache aufgeklärt wird und im Falle des Falles die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, egal auf welcher Seite sie gerade stehen. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt.

  • Keui
    EBEL
    • 30. April 2020 um 10:37
    • #1.389
    Zitat von Wodde77

    Aber jetzt ist es eine mit einer Straftat, das hat schon eine andere Qualität.

    Das war hinter vorgehaltener Hand bereits vor der ominösen Vorstandssitzung im Umlauf...

    jetzt ist's eben auch in den Medien. Wird aber nicht der letzte Akt dieser Auseinandersetzung gewesen sein.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. April 2020 um 10:42
    • #1.390
    Zitat von Martin29

    Also dass da die Fanclubs Beihilfe geleistet haben sollten, finde ich schon einen ziemlich schwer wiegenden Vorwurf. Die Fanclubs haben die Abwicklung der Zahlungen der DK für deren Mitglieder, wie von PF gefordert, abgewickelt. Das eingenommene Geld wurde meines Wissens noch am selben Tag an einen offiziellen Vertreter des Vereins übergeben. Was da jetzt verwerflich sein soll bzw. was da Beihilfe zur Abgabenhinterziehung sein soll, erschließt sich mir nicht. Da wäre ja jeder Dienstleister, der Zahlungsverkehrsleistungen erbringt, für die korrekte steuerliche Darstellung des Auftraggebers verantwortlich. Und das kanns ja dann wirklich nicht sein.

    Ich habe mein Posting aufgebaut auf die Informationen des verlinkten Artikels in den Oberösterreichischen Nachrichten, in dem Freunschlag das angeblich steuerrechtlich korrekte Modell von der "kostenlosen Überlassung" von Saisonkarten an Mitglieder von drei Fanclubs (mehr als 600 Karten insgesamt) schildert und den dafür jeweils individuell gestalteten "freiwilligen Spenden" durch die Fanclubmitglieder, denen die Saisonkarten "kostenlos" überlassen worden sind. Drei Divisionen haben mir gezeigt, dass für die Karten des Fanclubs A im Durchschnitt 402 Euro "gespendet" worden sind, für die des Fanclubs B 405 und die des Fanclubs C 407 Euro.

    Bei wirtschaftlicher Betrachtung, und nur die zählt im Steuerrecht, sind die Saisonkarten nicht "kostenlos überlassen", sondern um 402 bis 407 Euro "verkauft" worden. Dafür sind 13 % Umsatzsteuer zu entrichten. Und die sind, so habe ich Freunschlag interpretiert, nicht an die Finanz abgeführt worden, sonst hätte er nicht davon gesprochen, dass die geschilderte Vorgangsweise steuerrechtlich möglich wäre.

    Die Konstruktion "kostenlose Überlassung" und "freiwillige, individuelle Spende" ist ungewöhnlich und macht aus der Sicht eines Unternehmens wirtschaftlich gesehen keinen Sinn. Und weil die über 600 Spenden bei allen drei Fanclubs ungefähr gleich hoch sind (402 bis 407 Euro), ist sie auch unglaubwürdig.

    In dem Artikel der OÖN wird nicht geschildert, wie die Fanclubs an der Verteilung der laut Freunschlag "kostenlos überlassenen" Saisonkarten und am Einsammeln der "Spenden" mitgewirkt haben. Wenn das aber so gedeichselt worden ist, wie Freunschlag sagt, und die Verantwortlichen der Fanclubs darüber auch Bescheid gewusst haben, dann besteht - ich wiederhole - der VERDACHT, dass sie den umsatzsteuerfreien Absatz von Saisonkarten zumindest erleichtert, wenn nicht gar erst ermöglicht haben. Beides wäre ein strafbarer Beitrag zu einer Abgabenhinterziehung.

    Ich hoffe freilich, dass den Verantwortlichen der Fanclubs die steuerrechtliche Seite des von Freunschlag geschilderen Konstrukts nicht bewusst gewesen ist, dass sie womöglich - siehe das Email, in dem die Umsatzsteuer als "Mehrwertsteuer inklusive" ausgewiesen wird - getäuscht worden sind, kurzum, dass sie meine Hilfe, die ich hiermit und unwiderruflich kostenfrei anbiete, nicht in Anspruch nehmen müssen.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. April 2020 um 12:35)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. April 2020 um 10:46
    • #1.391
    Zitat von BWL Markus

    PF hat auch bis gestern geglaubt das die Liwest wieder als Sponsor dabei sein wird.

    Dem glaube ich persönlich gerade nicht viel.

    Für mich passen einfach die Aussagen:

    -

    "Ich übergebe sofort mein Amt/den Verein,

    wenn jemand mit Herz für die Black Wings kommt"

    -

    "Aber zuerst wird gekämpft"

    -

    und dann zuletzt:

    "Ich denke nicht im Traum daran mein Amt zurück zu legen"

    -

    nicht zusammen.

    Das Andererseits laut Freunschlag die Bücher schon lange zur Einsichtnahme bereit liegen,

    dies aber von zum Beispiel Liwest

    (beziehungsweise von Liwest beauftragten unabhängigen Steuerprüfern)

    nicht wahrgenommen wurde,

    ist wieder ein anderes Kapitel.

    Als Außenstehender kannst nur mehr abwarten und hoffen das bei den Experten am Ende was vernünftiges mit nachhaltiger Zukunftsperspektive rauskommt.

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 10:55
    • #1.392

    VincenteCleruzio noch mal zur Klarstellung, bestellt wurde die Karte über das Ticket System der BW, mit fixen Preisen, es wurde nur zusätzlich ein Häkchen gesetzt von welchem Fanclub man ist.

    Die Darstellung vom Präsidenten ist mMn - sagen wir mal hinterfragenswert.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 30. April 2020 um 11:05
    • #1.393
    Zitat von VincenteCleruzio

    Dafür sind 13 % Umsatzsteuer zu entrichten. Und die sind, ..., nicht an die Finanz abgeführt worden, sonst hätte er nicht davon gesprochen, dass die geschilderte Vorgangsweise steuerrechtlich möglich wäre.

    Ich bin jetzt zwar kein Jurist, aber ich glaube schon, dass es steuerrechlich auch möglich ist, Abgaben an die Finanz abzuführen ;).

    Bek..te Situation. Ich hoffe, in Linz kann man trotzdem drüber schmunzeln.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. April 2020 um 11:07
    • #1.394
    Zitat von FredundErik

    VincenteCleruzio noch mal zur Klarstellung, bestellt wurde die Karte über das Ticket System der BW, mit fixen Preisen, es wurde nur zusätzlich ein Häkchen gesetzt von welchem Fanclub man ist.

    Die Darstellung vom Präsidenten ist mMn - sagen wir mal hinterfragenswert.

    Um so besser für die Fanclubverantwortlichen und -mitglieder. Dann ergeben die Wortspenden Freunschlags in den OÖN zu den kostenlosen Saisonabos für Fanclubmitglieder samt freiwilligen und individuell gestalteten Spenden gar keinen Sinn mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. April 2020 um 14:09)

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 30. April 2020 um 11:22
    • #1.395

    Ich versteh den Peter F. Immer weniger. Der redet sich immer mehr in einen Strudel rein, wo er nima raus kommt. Der Herr Vogl wird ihn zerlegen (ungeachtet dessen, obs jetzt moralisch okay ist oder nicht). Ich mein, glaubt er immer noch, dass es die Wings mit ihm als Präsident weiter geben wird? Vielleicht kommt er noch bis Weihnachten, aber längerfristig? Der fantasiert noch immer von der LIWEST als Sponsor... Mir gefällt das alles auch nicht (auch nicht die OÖN Sachen, oder generell so gewisse Vorgehensweisen...).

    Aber PF sollte schon wissen, dass er nicht "gewinnt" . Wenn er nicht nachgibt wirds wohl gar kein Hockey in Linz nächstes Jahr geben.

  • Spengler
    Trottel
    • 30. April 2020 um 11:41
    • #1.396
    Zitat von schlagi009

    Der Herr Vogl wird ihn zerlegen (ungeachtet dessen, obs jetzt moralisch okay ist oder nicht).

    Also, was der Freunschlag bis jetzt aufgeführt hat (Überstimmen der Vizes, Kündigung Perthaler in KUA, Umgang bzw Beleidigungen gegenüber der Vizes und anderen....) hält sich mein Mitleid mit ihm sehr in Grenzen. Wenn wirklich an der Steuer auch noch vorbei gearbeitet wurde, gehört das komplett aufgedeckt.

    Jabberwocky es kommt da halt drauf an welche Bücher. Die des Vereins wird er aufliegen haben und da kann dann sicher jeder der Involvierten reinschauen, glaub da geht es eher um die Bücher der GmbH´s die er unter Verschluss hält. Und die wären wirklich relevant.

  • avatar
    NHL
    • 30. April 2020 um 11:55
    • #1.397

    Nachdem der Transferstopp bis 30. Juni verlängert wurde, hat man nun weitere 2 Monate Zeit für das Theater äh die Klärung natürlich...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. April 2020 um 11:57
    • #1.398
    Zitat von Spengler

    Also, was der Freunschlag bis jetzt aufgeführt hat (Überstimmen der Vizes, Kündigung Perthaler in KUA, Umgang bzw Beleidigungen gegenüber der Vizes und anderen....) hält sich mein Mitleid mit ihm sehr in Grenzen. Wenn wirklich an der Steuer auch noch vorbei gearbeitet wurde, gehört das komplett aufgedeckt.

    Jabberwocky es kommt da halt drauf an welche Bücher. Die des Vereins wird er aufliegen haben und da kann dann sicher jeder der Involvierten reinschauen, glaub da geht es eher um die Bücher der GmbH´s die er unter Verschluss hält. Und die wären wirklich relevant.

    Also ich hab's so verstanden,

    dass die Finanzen für Spieler über die Profisport GmbH und

    die Finanzen für das drum herum

    (zum Beispiel Fanartikel, facilities, etc.)

    über die Marketing GmbH geführt wurden.

    Also sollten auch meiner blauäugigen und nicht fachlich versierten Meinung nach eben diese Bücher offengelegt werden.

    Oder liege ich da komplett falsch?

  • McJesus97
    Bankerlwärmer
    • 30. April 2020 um 12:20
    • #1.399
    Zitat von Jabberwocky

    Also ich hab's so verstanden,

    dass die Finanzen für Spieler über die Profisport GmbH und

    die Finanzen für das drum herum

    (zum Beispiel Fanartikel, facilities, etc.)

    über die Marketing GmbH geführt wurden.

    Also sollten auch meiner blauäugigen und nicht fachlich versierten Meinung nach eben diese Bücher offengelegt werden.

    Oder liege ich da komplett falsch?

    Alles anzeigen

    Wahrscheinlich wurden die Gelder der Sponsoren von einer GmbH zur anderen verschoben und was in dieser dann passiert ist ist nicht mehr ersichtlich sondern nur der erste Transfer

  • Spengler
    Trottel
    • 30. April 2020 um 12:22
    • #1.400
    Zitat von Jabberwocky

    Also ich hab's so verstanden,

    dass die Finanzen für Spieler über die Profisport GmbH und

    die Finanzen für das drum herum

    (zum Beispiel Fanartikel, facilities, etc.)

    über die Marketing GmbH geführt wurden.

    Also sollten auch meiner blauäugigen und nicht fachlich versierten Meinung nach eben diese Bücher offengelegt werden.

    Oder liege ich da komplett falsch?

    Alles anzeigen

    Zitat OÖN

    Ungeachtet dessen pocht der bisherige Namenssponsor LIWEST Kabelmedien GmbH auf einen Passus im heuer auslaufenden Zweijahresvertrag. Darin heißt es: „Der EHC LIWEST BWL gewährt der LIWEST bzw. einem autorisierten Vertreter Einblick in die wirtschaftliche Gebarung des Vereins, um eine vertragskonforme Verwendung der Sponsorgelder nachzuweisen.“

    LIWEST-Geschäftsführer Stefan Gintenreiter sagt dazu: „Wir haben Teile des Vereins gesehen und uns über Personalkosten unterhalten. Das genügt nicht. Offensichtlich sind in dieser Konstellation auch die beiden GmbHs (Profis, Marketing, Anm.) relevant, da haben wir kein Einsichtsrecht.


    PF:

    „Wie ich schon zig-fach betont habe, liegen die Bücher zur Einsicht bereit. Bis heute ist seitens LIWEST allerdings niemand auf mich zugekommen."


    Ich denke, PF meint die Bücher des Vereins, die zur Einsicht bereit liegen.

    Gintenreiter will aber die Bücher der GmbH´s und das verweigert ihm PF!

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™