1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 13:23
    • #13.651

    die quintessenz deine aussagen ist aber die das die berichten können was und wie sie wollen.

    "man muß ja nicht alles glauben" ... und das ist vom prinzip her komplett falsch.

    und speziell jetzt in dieser herausfordernden zeit wäre es umso wichtiger seriös zu berichten.

  • Ranz
    Hobbyliga
    • 26. Januar 2021 um 13:27
    • #13.652
    Zitat von BigBert #44

    Naja, ein Medium kann bei mir ja gern "versuchen" was es will. Entscheiden tue immer noch ich, wie ich mit diesen Infos dann auch umgehe.

    Wenn Dumme alles ungeprüft glauben/nachplappern, was sie lesen/hören und sich dann deshalb spalten lassen, ist das ihre eigene Schuld.

    Wenn der Quendler nach einem 8:0-Derbysieg des KAC von einem klar besseren VSV schreiben würde, glaubst das ja hoffentlich auch nicht, oder? Da kann er hoffentlich noch so sehr "versuchen", den VSV als überlegen darzustellen und du wirst das vermutlich trotzdem ein wenig anzweifeln, denk ich mal.... ;)

    Daher: objektiv bleiben. Mehrere Medien konsultieren. Was in meinem Ausgangsposting eigentlich auch die Hauptaussage sein sollte.

    Dass der KAC besser als der VSV ist, ist in diesem Fall aber sehr offensichtlich. Das macht die Sache leicht und auch für weniger intelligente Menschen erkennbar, aber auch hier wird es einige Schwurbler geben, die den VSV versuchen werden gut zu reden.

    Was mRNA, FFP2, Reproduktionszahl R, usw. bedeuten, epidemiologische Auswirkungen bestimmter Maßnahmen, da wirds dann schnell sehr undurchsichtig für fachfremde aber sicher nicht dumme Menschen. Bestimmte Medien (und da mein ich jetzt zb den Wegscheider) spielen bewusst mit dieser Unwissenheit, die manipulieren mit Sachverhalten, die eben nicht klar und greifbar sind. Manche Dinge muss man einfach glauben, niemand von uns hat ein Elektronenrastermikroskop zuhause, die wenigsten haben eine medizinische Ausbildung, das der Mensch bereits auf dem Mond war, müssen wir der Wissenschaft glauben, beweisen können wir es selber nur schwer.

    Entscheidend ist unterm Strich nicht, was wir glauben, sondern warum wir jemandem etwas glauben. Um auf das Eingangsbeispiel zurückzukommen: wenn der erwähnte VSV Fan dieses Spiel als gutes Spiel des VSV bezeichnet, wird man ihm zukünftig bei seiner Einschätzung nicht mehr vertrauen, er hat seine Reputation verspielt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Januar 2021 um 13:41
    • #13.653
    Zitat von coach

    die quintessenz deine aussagen ist aber die das die berichten können was und wie sie wollen.

    "man muß ja nicht alles glauben" ... und das ist vom prinzip her komplett falsch.

    und speziell jetzt in dieser herausfordernden zeit wäre es umso wichtiger seriös zu berichten.

    "Was und wie" ist zwar immer so eine Sache, aber: Ja. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut & Grundrecht.

    Steht im übrigen aus diesem Grunde sogar in unserer Verfassung.

    Wie zB. die Herren Erdogan oder Maduro mit missliebigen Medien/Journalisten umgehen sollte mEn nicht für uns als Vorbild dienen.

  • remington.style
    EBEL
    • 26. Januar 2021 um 14:15
    • #13.654
    Zitat von BigBert #44

    Genau.

    Und wir führen die Todesstrafe wieder ein.

    Und öffentliche Bastonaden.

    Auch die Inquisition hat ja eigentlich immer mega funktioniert. X/

    Also die autoritären Anwandlungen mancher hier lassen mich irgendwie ein wenig ratlos zurück... ?(:/

    Ich sags mal so - im Rahmen bestehender Gesetze behandeln ohne Pranger und allem Anderen genügt.
    Aber eine öffentliche Verhandlung darfs ruhig sein, mit Reporter und Gerichtszeichner vomStandard - und der Staatsanwalt auf Generalprävention beim Strafausmaß pochen.

    Diese Aktionen werden alle immer noch viel zu sehr als Bagatelldelikt wahrgenommen - und irgendwie müsste man das (im Rahmen der vorherrschenden Gesetzeslage) abdrehen! Und zwar Jennifer!

    Das wohl Vieler wiegt schwerer als das Wohl eines Einzelnen. (c)Spock

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. Januar 2021 um 14:18
    • #13.655

    bin in einer österr. Bank als Betreuer, hab regelm. Kundenkontakt und wir fallen damit unter "Dienstleistungsunternehmen mit regelm. Kundenkontakt"...hab heute mal bei den Zuständigen nachgefragt bzgl. der Testpflicht...der hatte keine Ahnung.

    Schon schockierend...immerhin wurden wir bzgl. Maskenpflicht schon kontrolliert, da ist es gut möglich, dass man uns auch kontrolliert jetzt wo die Tests anlaufen. Ein Jahr dauert der Dreck jetzt und noch immer ists vielen Verantwortlichen (Personalverantwortung!) wurscht...oag...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Januar 2021 um 14:20
    • #13.656
    Zitat von Philip99

    nein nein so meinte ich es einfach nicht das Problem ist eher bei unseren milden Strafen lacht man sich nur ins Fäustchen ... da müssen einfach härtere Maßnahmen eingeführt werden

    Abgesehen davon, dass die Strafen bei uns nicht wirklich milde sind: Für Verwaltungsübertretungen wie Sitzen alleine auf einer Parkpank, an der Fußgänger nicht im Baby-Elefanten-Abstand vorbeigegangen sind, waren EUR 500 ja die Standardstrafe schlechthin, und zwar unabhängig vom Einkommen. Und bei Gericht hier Innsbruck, wie ich ausführlich gepostet habe, hat eine nicht vorbestrafte abgesonderte Frau, die dreimal beim Verlassen der Wohung erwischt worden ist, wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten sechs Monate unbedingt ausgefasst, die in eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen umgewandelt worden ist (EUR 10.800), was für sie bedeutet, dass sie 360 Tage auf das Existenzminimum reduziert ist.

    Ich habe auch noch nie einen Bestraften/Verurteilten erlebt, der sich danach "ins Fäustchen" gelacht hat. Und wenn die Strafe noch so niedrig gewesen ist.

    Nicht hohe und immer noch höhere Geld- und sonstige Strafen steuern das Verhalten der Menschen; sondern konsequente Verfolgung der Rechtsbrüche. Und daran hapert´s.

    Rede jetzt gar nicht von der Polizei, die bei den "Quer- und sonstigen Nichtdenkerspaziergängen" trotz gegenteiliger und mit grimmigster Miene vorgetragenen Vorankündigungen ihres Chefs im Innenministerium zu-/wegschaut, wenn keine Masken getragen und Abstände nicht eingehalten werden. Sondern auch von all den Bezirkshauptmannschaften zB hier in Tirol, die als Gesundheitsbehörden den Hoteliers nicht systematisch auf die Finger schauen, wenn sie "Geschäftsreisende samt Kind und Kegel" beherbergen, die zum Schifahren kommen.

    Die lachen sich in´s Fäustchen, die das Recht manchmal sogar demonstrativ brechen, wenn die Exekutive zu-/wegschaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. Januar 2021 um 14:31)

  • runjackrun
    NHL
    • 26. Januar 2021 um 14:44
    • #13.657

    Eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten für dreimaliges Ausbrechen aus der Quarantäne ist sehr wohl milde, wenn es sich um einen für viele Menschen tödlichen Virus handelt. Diese Aktionen passieren nicht im Affekt. Die Silvesterfreunde werden wohl auch nicht nach Südafrika entführt worden sein.

    Nicht milde wäre ein Aufrechnen der Corona Toten dieses Monat auf die Quarantänebrecher des letzten Monats. Nur spaßeshalber mal betrachtet als Mord durch Vergiften. Jeder dieser Deppen könnte sich mit seinem gleichgültigen Verhalten für mich jederzeit als Ersatzbote für Nowitschok bewerben. Richtet er zielgerichteter weniger Schaden für die Gemeinschaft an. So gesehen... ist die volle Härte des Gesetz für so einen noch nie dagewesenen Fall einer Pandemie nicht hart genug.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 14:57
    • #13.658

    wiedermal auf ihrer seite:

    https://www.orf.at/#/stories/3198989/

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Januar 2021 um 15:05
    • #13.659
    Zitat von coach

    wiedermal auf ihrer seite:

    https://www.orf.at/#/stories/3198989/

    Die Idee kam aber nicht von ihr! Die habe ich dieser Tage schon mal gelesen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pat…stoffe-101.html

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 15:09
    • #13.660
    Zitat von Spengler

    Die Idee kam aber nicht von ihr!

    was der guten sache ja keinen abbruch tut ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Januar 2021 um 15:11
    • #13.661
    Zitat von coach

    was der guten sache ja keinen abbruch tut ;)

    Nein, das nicht, aber es wird so hingestellt, wie wenn sie die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass sie gerne andere Ideen als die Ihren verkaufen will. Nichts gegen sie persönlich, aber sie ist halt auch nur eine Politikerin.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Januar 2021 um 15:12
    • #13.662
    Zitat von runjackrun

    Eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten für dreimaliges Ausbrechen aus der Quarantäne ist sehr wohl milde, wenn es sich um einen für viele Menschen tödlichen Virus handelt. ...

    Für eine Ersttäterin 6 Monate unbedingt bei einem Strafrahmen bis drei Jahre Freiheitsstrafe ist hier im, was die Sanktionspraxis anbelangt, "Milden Westen" nicht milde.

    Ich hätte eigentlich eine vollständig bedingt nachgesehene Freiheitsstrafe erwartet für das am Tag 2 der Absonderung erfolgte Einkaufengehen (1. Sachverhalt am Vormittag) und, nachdem die Frau von der Polizei nachhause gebracht worden war, für die Müllentsorgung aus dem 6. Stock des Hochhauses in den Müllraum im Keller und anschließendes alleiniges in der Sonne Sitzen im nahen Park (2. Sachverhalt am Nachmittag); und am nächsten Tag die Fahrt mit dem Taxi in die Unfallambulanz (3. Sachverhalt), was eine richtige "Arßchaktion" mit einer konkreten Gefährdung des Taxifahrers gewesen ist.

    Ein Jahr auf das Existenzminimum reduziert sein, das ist nicht ohne, so man keine Reserven angespart hat.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 15:17
    • #13.663

    https://www.orf.at/#/stories/3199009/

    wie jetz herr wegscheider, herr bhakdi ??

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 26. Januar 2021 um 15:31
    • #13.664
    Zitat von BigBert #44

    Bin genau dieser deiner Meinung.

    Wo liest du raus, dass ich finde, Medien sollten gewinnbringend berichten? Das hab ich nämlich wahrlich nicht ausdrücken wollen - eher genau im Gegenteil!

    Zitat von BigBert #44

    Die Medien manipulieren bzw versuchen das. Mit Bildern, Übertreibung in Schlagzeilen, etc. . Und zwar alle machen das. Das ist ihr Geschäft. Daran sollte man stets denken.

    einigen wir uns darauf, dass sich dem "gewinnbringend berichten" der boulevard verschrieben hat.

    das sind in österreich halt mittlerweile fast alle "medien". den kurier hats zuletzt erwischt :(

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Januar 2021 um 15:51
    • #13.665

    Haben´s dem Sucharit Bhakdi im Servus TV den Saft abgedreht, weil er jetzt schon beim "Wochenblick - Die Neue Zeitung aus Oberösterreicht" (laut Dokumentationarchiv des Österreichischen Widerstands "Desinformationsprojekt am rechten Rand") auftritt unter dem Titel

    "Held oder Verbrecher? Professor Bhakdi appelliert an Sebastian Kurz!",

    zur Teilnahme an einer Corona-Demo am 31. Jänner in Wien auffordert und BK Kurz vor die Wahl stellt, entweder die Maßnahmen gegen die Verbreitung des SARS-CoV-2 einzustellen und so zum Helden zu werden; oder als Verbrecher in die Geschichtsbücher einzugehen".

    Bist Du Moped!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Januar 2021 um 15:54
    • #13.666
    Zitat von tiQui.taQua

    einigen wir uns darauf, dass sich dem "gewinnbringend berichten" der boulevard verschrieben hat.

    das sind in österreich halt mittlerweile fast alle "medien". den kurier hats zuletzt erwischt :(

    Ok, jetzt versteh ich auch was du zuvor gemeint hast. :thumbup:

    "Geschäft" meinte ich diesem Kontext natürlich ganz ohne an den monetäre Gewinne an sich zu denken. Also natürlich in Richtung "Profession" tägliches Brot", "Arbeit".

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 15:56
    • #13.667
    Zitat von VincenteCleruzio

    Haben´s dem Sucharit Bhakdi im Servus TV den Saft abgedreht, weil er jetzt schon beim "Wochenblick - Die Neue Zeitung aus Oberösterreicht" (laut Dokumentationarchiv des Österreichischen Widerstands "Desinformationsprojekt am rechten Rand") auftritt unter dem Titel

    "Held oder Verbrecher? Professor Bhakdi appelliert an Sebastian Kurz!",

    zur Teilnahme an einer Corona-Demo am 31. Jänner in Wien auffordert und BK Kurz vor die Wahl stellt, entweder die Maßnahmen gegen die Verbreitung des SARS-CoV-2 einzustellen und so zum Helden zu werden; oder als Verbrecher in die Geschichtsbücher einzugehen".

    Bist Du Moped!

    alter schwede. das ist starker tobak =O

    also allein wie der sich gibt u. wie er spricht unterstelle ich ihm mal eine art geisteskrankheit.

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Januar 2021 um 16:01
    • #13.668
    Zitat von VincenteCleruzio

    Haben´s dem Sucharit Bhakdi im Servus TV den Saft abgedreht, weil er jetzt schon beim "Wochenblick - Die Neue Zeitung aus Oberösterreicht" (laut Dokumentationarchiv des Österreichischen Widerstands "Desinformationsprojekt am rechten Rand") auftritt unter dem Titel

    "Held oder Verbrecher? Professor Bhakdi appelliert an Sebastian Kurz!",

    zur Teilnahme an einer Corona-Demo am 31. Jänner in Wien auffordert und BK Kurz vor die Wahl stellt, entweder die Maßnahmen gegen die Verbreitung des SARS-CoV-2 einzustellen und so zum Helden zu werden; oder als Verbrecher in die Geschichtsbücher einzugehen".

    Bist Du Moped!

    Der soll sich nach Germanien schleichen!

    Na die Demo kann was werden, Kickl <X möchte dort auch seine Weisheiten zum Besten geben!

    https://orf.at/stories/3198986/

    Wenn da dann noch einer mitläuft und sagt es sei keine rechte Veranstaltung...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Januar 2021 um 16:11
    • #13.669
    Zitat von coach

    https://www.orf.at/#/stories/3199009/

    Ja, die sind ein super Unternehmen. Haben diesen Test innerhalb kürzester Zeit entwickelt. Bravo Kamil! :):prost:

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. Januar 2021 um 16:13
    • #13.670
    Zitat von VincenteCleruzio

    Abgesehen davon, dass die Strafen bei uns nicht wirklich milde sind: Für Verwaltungsübertretungen wie Sitzen alleine auf einer Parkpank, an der Fußgänger nicht im Baby-Elefanten-Abstand vorbeigegangen sind, waren EUR 500 ja die Standardstrafe schlechthin, und zwar unabhängig vom Einkommen. Und bei Gericht hier Innsbruck, wie ich ausführlich gepostet habe, hat eine nicht vorbestrafte abgesonderte Frau, die dreimal beim Verlassen der Wohung erwischt worden ist, wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten sechs Monate unbedingt ausgefasst, die in eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen umgewandelt worden ist (EUR 10.800), was für sie bedeutet, dass sie 360 Tage auf das Existenzminimum reduziert ist.

    Ich habe auch noch nie einen Bestraften/Verurteilten erlebt, der sich danach "ins Fäustchen" gelacht hat. Und wenn die Strafe noch so niedrig gewesen ist.

    Nicht hohe und immer noch höhere Geld- und sonstige Strafen steuern das Verhalten der Menschen; sondern konsequente Verfolgung der Rechtsbrüche. Und daran hapert´s.

    Rede jetzt gar nicht von der Polizei, die bei den "Quer- und sonstigen Nichtdenkerspaziergängen" trotz gegenteiliger und mit grimmigster Miene vorgetragenen Vorankündigungen ihres Chefs im Innenministerium zu-/wegschaut, wenn keine Masken getragen und Abstände nicht eingehalten werden. Sondern auch von all den Bezirkshauptmannschaften zB hier in Tirol, die als Gesundheitsbehörden den Hoteliers nicht systematisch auf die Finger schauen, wenn sie "Geschäftsreisende samt Kind und Kegel" beherbergen, die zum Schifahren kommen.

    Die lachen sich in´s Fäustchen, die das Recht manchmal sogar demonstrativ brechen, wenn die Exekutive zu-/wegschaut.

    ich betreibe ja keine Juristerei als Praxis, deshalb möchte ich aus dem Bauch heraus besonders dem Teil in Fett zustimmen.

    Ob mit Staatsbürgern oder Kindern, es ist immer das gleiche.
    Wo fährt man dem Tempolimit angepasst? Da, wo sich die Boots regelmäßig hinstellen und strafen. Wo nicht? Wo ein großes Taferl ist, aber keiner kontrollierts.

    Auf wen horchen die Kinder, wenn's hart auf hart geht? Auf den Elternteil, bei dem eh alles super ist, was sie machen oder bei dem, der auch mal sagt, "so geht's nicht"?

    und in welchen Ländern funktioniert der Umgang mit dem Virus?
    in denen, in denen a) Transparenz, b) nachvollziehbare Maßnahmen und c) Führungsqualität
    gezeigt werden.
    Positivbeispiele sind relativ rar, Neuseeland ist sehr gut und Finnland geht so. Und jetzt schuane wir uns kurz an, wie Menschen und Führungspersönlichkeiten dort drauf sind und wie bei uns.

    Dann haben wir auch unsere Antwort, ob es an den Umständen liegt oder an Vorbildwirkung und Konsequenz. Als in Neuseeland ein Cluster wieder aufbrach, hat man das ganze Land zugemacht. Es reisen keine britischen (oder sonstigen) "Skilehrer" ein, und keine Neuseeländischen Hotelbesitzer bringen mutierte Viren vom Südafrika-Urlaub mit. Wieso nur?

  • runjackrun
    NHL
    • 26. Januar 2021 um 16:50
    • #13.671
    Zitat von VincenteCleruzio

    Für eine Ersttäterin 6 Monate unbedingt bei einem Strafrahmen bis drei Jahre Freiheitsstrafe ist hier im, was die Sanktionspraxis anbelangt, "Milden Westen" nicht milde.

    Das ist korrekt bezogen auf den Strafrahmen. Deswegen meine ich, dieser war auch nicht auf eine solche Pandemie vorbereitet wo einer viele anstecken und letztendlich auch direkten Einfluss auf einen fatalen Krankheitsverlauf anderer nehmen kann. Keiner weiß, ob er ein "Superspreader" ist und gegen einen Absonderungsbescheid zu verstoßen ist für mich das letzte, das allerletzte was man einer Gesellschaft aktuell antun kann. Und da erachte ich es persönlich als milde Bestrafung, weil vorsätzliche Tat. Das betrifft aber wohl hoffentlich wirklich nur eine Handvoll Vollidioten (aufs Gendern vergesse ich mal).

    Auf der anderen Seite sind die Strafen für Coronapartys, Zusammenkünfte in unvernünftigen Rahmen, Verstöße gegen Verordnungen natürlich ausreichend hoch, wenn diese wie aktuell vollzogen werden. Ob es allerdings bis zum letzten Landpolizisten durchgedrungen ist, wage ich aber zu bezweifeln.

    Gibt es bei diesen Tagsätzen keine Ratenzahlung? Wenn ich an Finanzstrafvergehen denke, da bekomme ich gleich mal eine Ratenzahlung auf mehrere Jahre wenn es um Geldbußen in der Höhe geht.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 26. Januar 2021 um 18:24
    • #13.672

    In Tirol wird brav geclustert und Urlaub gemacht aber der Max Mustermann soll niemanden treffen 😅😅

    https://mobil.krone.at/2327700

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Januar 2021 um 18:28
    • #13.673
    Zitat von runjackrun

    Das ist korrekt bezogen auf den Strafrahmen. Deswegen meine ich, dieser war auch nicht auf eine solche Pandemie vorbereitet wo einer viele anstecken und letztendlich auch direkten Einfluss auf einen fatalen Krankheitsverlauf anderer nehmen kann. ...

    ...

    Gibt es bei diesen Tagsätzen keine Ratenzahlung? Wenn ich an Finanzstrafvergehen denke, da bekomme ich gleich mal eine Ratenzahlung auf mehrere Jahre wenn es um Geldbußen in der Höhe geht.

    Die Tatbestände: vorsätzliche und fahrlässige Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten (§§ 178, 179 StGB) sind sehr streng, weil schon die Herbeiführung der abstrakten Gefahr = der theoretischen Möglichkeit, einen anderen anzustecken, unter gerichtliche Strafe gestellt wird - denk´ an die abgesonderte Oberösterreicherin, der, wie sie zitiert wird, die Decke auf den Kopf gefallen ist und die deshalb ihre Wohnung verlassen hat und alleine auf einem Waldspazierweg ohne jede Begegnung mit anderen Menschen spazieren gegangen ist. Die theoretische Möglichkeit, dass ihr ein Mensch begegnet und dass sie ihn ansteckt, reicht aus, diesen Tatbestand zu verwirklichen. Sie ist in erster Instanz vom LG Ried mit einer Geldstrafe von EUR 1.200 belegt worden.


    Diese zwei Tatbestände sind und waren exakt auf solche Epi- und Pandemien zugeschnitten (früher bei Tuberkulose, Pocken usw). Weil der im Strafprozess sonst erforderliche stringente Nachweis "ohne jeden Zweifel" kaum bis gar nicht gelingt, wer wen tatsächlich infiziert hat, wenn während einer Epi-/Pandemie an allen Ecken und Enden das Virus, das Bakterium usw lauert, lassen die §§ 178, 179 StGB schon die abstrakte Gefährdung eines anderen für die Strafbarkeit genügen.

    Wenn man nachweisen kann, dass jemand einen anderen vorsätzlich oder fahrlässig infiziert und dadurch Covid-19 = eine Gesundheitsschädigung bis hin zum Tod verursacht hat, dann sind wir ohnedies schon im Bereich der vorsätzlichen, fahrlässigen Körperverletzung bis hin zu Mord und (grob) fahrlässiger Tötung.

    ad Ratenzahlung:

    Die Frau in Tirol ist zu 6 Monaten Freiheitsstrafe verdonnert worden, die in eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen (= EUR 10.800) umgewandelt worden ist. Die sich daraus ergebenden EUR 10.800 muss sie innerhalb von 14 Tagen nach Rechtskraft des Urteils zahlen. Plus "Pauschalkostenbeitrag" als Anteil der Kosten für die Bemühungen der Kripo, der Staatsanwaltschaft und das Gericht - beim Einzelrichter, wie hier, zwischen EUR 150 und EUR 3.000. Plus EUR 8 "Einhebungsgebühr" dafür, dass das Bankkonto des Gerichts für die Überweisung der Geldstrafe und des Pauschalkostenbeitrags in Anspruch und dabei massiv abgenutzt wird.

    Wenn die Entrichtung der Geldstrafe innerhalb der vierzehn Tage den Zahlungspflichtigen "unbillig hart träfe" (das war und ist doch ein geiler Konjunktiv der StPO), dann muss der (vorsitzende) Richter auf Antrag einen "angemessenen Aufschub" gewähren (§ 409a StPO). Und dieser Aufschub darf bei der Entrichtung einer Geldstrafe von 180 bis 360 Tagessätzen in Raten zwei Jahre nicht übersteigen.

    Im Sinne des Tagessatzsystems bei der Geldstrafe, nämlich Abschöpfung des Einkommens pro Tag auf das Existenzminimum, wären hier 12 Monatsraten à EUR 900 "ideal", wenn das aber immer noch "unbillig hart träfe", zB weil Schulden vorhanden und abzubezahlen sind, dann könnten es bis zu 24 Monatsraten sein. Dabei sind die Richter erfahrungsgemäß eher "großzügig".

    Im Finanzstrafverfahren, in dem ja weitaus höhere Geld- und Wertersatzstrafen verhängt werden (bei Gericht 99 % über EUR 50.000), kann die Entrichtung dieser Strafen in Raten bis zu fünf Jahren aufgeschoben werden.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. Januar 2021 um 18:55)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 26. Januar 2021 um 18:56
    • #13.674
    Zitat von Spengler

    Nein, das nicht, aber es wird so hingestellt, wie wenn sie die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass sie gerne andere Ideen als die Ihren verkaufen will. Nichts gegen sie persönlich, aber sie ist halt auch nur eine Politikerin.

    Wer vernünftige Ideen verbreitet hat sehr wohl die Weisheit mit Löffeln gegessen... In Österreich ist dieser Vorschlag von keiner anderen Partei bisher verbreitet worden....

  • mcguy
    In(n)sight
    • 26. Januar 2021 um 19:06
    • #13.675
    Zitat von orli

    Und wieder darf ich mich, anscheinend, bei meinen Landsleuten bedanken. War unbedingt notwendig über Silvester nach Südafrika zu fahren.

    fake news, nicht alles was geschrieben wird hält dem faktencheck stand

    (kein ursächlicher infektionszusammenhang)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™