1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. November 2020 um 06:52
    • #11.276
    Zitat von Roya

    wenn sie dieses Jahr coronabedingt die FW Artikel für private verbieten werden wir das alle überleben.. es passiert leider schon immer sehr viel.. meistens in Verbindung mit Alkohol. Dann werden dieses Jahr die Krankenhäuser etwas geschützt. :thumbup:

    Ich freu mich aber zb. schon das ganze Jahr auf Sylvester mit FW und hoffe das es dann auch wieder ein normales Sylvester gibt wenn alles vorbei ist Popcorn

    viele große Städt machen es so - und organsieren 2-3 Feuerwerks - dass könnte man ja so auch machen und finde ich persönlich nicht schlecht!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. November 2020 um 09:08
    • #11.277

    Impfpflicht gegen Covid19 wird es vermutlich keine geben.

    Wer sich aber nicht impfen lässt wird ein Flugzeug von innen nicht mehr sehen, die australische Fluglinie Qantas prescht hier schon vor.

    Und wird wohl auch von anderen Fluglinien und in anderen Bereichen übernommen werden.

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 24. November 2020 um 09:12
    • #11.278
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Impfpflicht gegen Covid19 wird es vermutlich keine geben.

    Wer sich aber nicht impfen lässt wird ein Flugzeug von innen nicht mehr sehen, die australische Fluglinie Qantas prescht hier schon vor.

    Und wird wohl auch von anderen Fluglinien und in anderen Bereichen übernommen werden.

    Ist halt eine Impfpflicht durch die Hintertüre. Ich glaub auch, dass man nicht auf Konzerte, Sportveranstaltungen etc ohne Impfnachweis können wird.

  • Philip99
    NHL
    • 24. November 2020 um 09:15
    • #11.279

    Versteh noch immer nicht wie manche „Rechtsanwälte“ denken das Virus würde sich nicht in der Schule auch verbreiten ..

    Bilder

    • D93E9FE2-2801-45B2-BE46-6F5C081CF67F_autoscaled.jpg
      • 645,51 kB
      • 1.322 × 1.200
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. November 2020 um 09:36
    • #11.280
    Zitat von darkforest

    Ist halt eine Impfpflicht durch die Hintertüre. Ich glaub auch, dass man nicht auf Konzerte, Sportveranstaltungen etc ohne Impfnachweis können wird.

    Bin schon gespannt wie lange es dauern wird bis die ersten Leute sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlen und klagen :/

  • Spengler
    Trottel
    • 24. November 2020 um 09:56
    • #11.281
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bin schon gespannt wie lange es dauern wird bis die ersten Leute sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlen und klagen :/

    Und die Rechtsanwälte werden mit Freude darauf aufspringen!

  • FTC
    NHL
    • 24. November 2020 um 09:59
    • #11.282
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bin schon gespannt wie lange es dauern wird bis die ersten Leute sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlen und klagen :/

    es gibt schon jede Menge Klagen gegen die Republik Österreich

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 24. November 2020 um 10:03
    • #11.283
    Zitat von FTC

    es gibt schon jede Menge Klagen gegen die Republik Österreich

    das wird die Republik schon aushalten! - und sollen die RA auch zu den "Gewinnern" der Krise gehören - ist mir eigentlich relativ Wurscht! :prost:

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 24. November 2020 um 10:03
    • #11.284

    Ob dieses verbot dann bei anderen Infektionskrankheiten auch ausgeweitet wird? Ich denke durch die Panikmache in den letzten Monaten werden sich wohl genügend Leute impfen lassen.

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 24. November 2020 um 10:25
    • #11.285
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bin schon gespannt wie lange es dauern wird bis die ersten Leute sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlen und klagen :/

    Wird eh dazu kommen und die Leute werden auch in gewissen Punkten recht bekommen (so wie es aktuell der Fall ist). Ist dann halt die Frage was schwerer wiegt. Die Einschränkungen einiger weniger oder das gesellschaftliche Wohl.

    Man kann aber unter beiden oben genannten Punkten sehr viel Schindluder treiben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. November 2020 um 11:43
    • #11.286
    Zitat von Philip99

    Versteh noch immer nicht wie manche „Rechtsanwälte“ denken das Virus würde sich nicht in der Schule auch verbreiten ..

    Ich verstehe das nur zu gut:

    Der Verfassungsgerichtshof hat am 1. Oktober dem Rudi Anschober ins Stammbuch geschrieben:

    „Angesichts der damit inhaltlich weitreichenden Ermächtigung des Verordnungsgebers verpflichtet § 1 COVID-19-Maßnahmengesetz vor dem Hintergrund des Art. 18 Abs. 2 B-VG den Verordnungsgeber im einschlägigen Zusammenhang auch, die Wahrnehmung seines Entscheidungsspielraums im Lichte der gesetzlichen Zielsetzungen insoweit nachvollziehbar zu machen, als er im Verordnungserlassungsverfahren festhält, auf welcher Informationsbasis über die nach dem Gesetz maßgeblichen Umstände die Verordnungsentscheidung fußt und die gesetzlich vorgegebene Abwägungsentscheidung erfolgt ist. Die diesbezüglichen Anforderungen dürfen naturgemäß nicht überspannt werden, sie bestimmen sich maßgeblich danach, was in der konkreten Situation möglich und zumutbar ist.“

    Daran hat sich der Gesundheitsminister bei seiner jüngsten Covid-19-Verordnung auch peinlich genau gehalten.

    Nicht aber der Unterrichtsminister bei seiner Verordnung über die generelle "Schließung" der Schulen, für die gar nicht er, sondern der Gesundheitsminister zuständig wäre, der sich bekanntlich ja auch aufgrund der Empfehlung seiner Berater, Ampelkommission inklusive, dagegen ausgesprochen und sich offensichtlich geweigert hat, die generelle "Schulschließung" in seine Verordnung aufzunehmen: Es fehlt jedes Wort der Begründung, warum in allen Schulen Präsenzunterricht ausgeschlossen ist (Betreuung darf ja stattfinden!) und warum "gelindere Maßnahmen" (Staffelung des Unterrichts, Maskenpflicht usw) nicht ausreichten.

    Wäre aber auch zu viel verlangt von einem Unterrichtsminister, der sich wie der Gesundheitsminister bis zuletzt gegen die "Schulschließung" ausgesprochen hat, der aber den ganzen Sommer wie ein Bär im Winter geschlafen und sich nicht in seinem Ressort auf die "2. Welle" vorbereitet hat.

    Und der Bundeskanzler, der ihn von der Notwendigkeit dieser Verordnung womöglich auf kalabrische Art "überzeugt" hat, hat zwischen den Pressekonferenzen und sonstigen Medienauftritten wohl keine Zeit gefunden und/oder Lust gehabt, ihm eine schlüssige und wissenschaftlich fundierte Begründung zu liefern, warum das Aussetzen des Präsenzunterrichts an sämtlichen Schulen bei gleichzeitiger Präsenz von Schülern zwecks ihrer Betreuung in diesen Schulen die alternativlose "Ultima-Maßnahme" ist, die den "spitzfindigen" Ansprüchen des Verfassungsgerichtshofs genügte.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. November 2020 um 11:55)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 24. November 2020 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #11.287

    Beim Fliegen ist das aber jetzt nichts neues, man darf in bestimmte Länder nur einreisen wenn man bestimmte Impfungen vorweisen kann. Erinnere mich daß ich bei der Einreise in Brasilien eine oder mehrere Impfungen belegen musste.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. November 2020 um 13:07
    • #11.288

    Lokalaugenschein VS und Kindergarten in unserem Dorf. Alle Kinder und Lehrpersonen tragen Masken ohne dass darauf hingewiesen werden muss. Keiner jammert alle brav.

    Lokalaugenschein Innsbruck relativ großer regionaler Fastfoodanbieter zur Zeit nur takesway. Alle Kunden zu denen auch die Polizei gehört tragen Masken. Alle Mitarbeiter, min. 10, keine. Werden wohl alle im gleichen Haushalt wohnen.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 24. November 2020 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #11.289

    Bei uns im Kindergarten sind mein Kind und das einer Bekannten von uns die einzigen zwei aus der Gruppe die daheim sind obwohl es einige gibt wo ein Elternteil in Karenz ist und demnach also eigentlich keine Betreuung bräuchte. Im Kindergarten wird ganz normales Programm gemacht inkl. der Vorschulübungen die meiner jetzt nicht mitmachen kann. Voll für den Anus die KG und Schul Schließungs Aktion. Danke Kinderkanzler.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceicle
    Gast
    • 24. November 2020 um 13:50
    • #11.290
    Zitat von OldSwe

    Bei uns im Kindergarten sind mein Kind und das einer Bekannten von uns die einzigen zwei aus der Gruppe die daheim sind obwohl es einige gibt wo ein Elternteil in Karenz ist und demnach also eigentlich keine Betreuung bräuchte. Im Kindergarten wird ganz normales Programm gemacht inkl. der Vorschulübungen die meiner jetzt nicht mitmachen kann. Voll für den Anus die KG und Schul Schließungs Aktion. Danke Kinderkanzler.

    So ist es, egal was die Experten sagen, wir schließen und haben naher nen Sauhaufen!

  • Darren
    EBEL
    • 24. November 2020 um 14:22
    • #11.291

    OldSwe

    @iceicle

    Warum voll für den Anus?

    Ich kenne 3 Kinderkrippenbetreuerinnen die durch ein Kind angesteckt wurden. Bzw. einen Fälle wo der Bub es vom Kindergarten Heim gebracht hat.

  • Astaroth
    Gast
    • 24. November 2020 um 15:43
    • #11.292
    Zitat von OldSwe

    Bei uns im Kindergarten sind mein Kind und das einer Bekannten von uns die einzigen zwei aus der Gruppe die daheim sind obwohl es einige gibt wo ein Elternteil in Karenz ist und demnach also eigentlich keine Betreuung bräuchte. Im Kindergarten wird ganz normales Programm gemacht inkl. der Vorschulübungen die meiner jetzt nicht mitmachen kann. Voll für den Anus die KG und Schul Schließungs Aktion. Danke Kinderkanzler.

    Es liegt im Ermessen der Eltern was das beste für ihre Kinder ist --> sie entscheiden auch ob die Kinder in die Schule gehen oder nicht. Die Salzburger Landesrätin für Kinderbildung und -betreuung Klambauer (NEOS) hat darauf explizit in einem Brief an die Eltern hingewiesen. Sie hat sogar angemerkt, wie wichtig das letzte Jahr im Kindergarten für die Kinder ist --> implizit hat sie (zumindest aus meiner Sicht) die Empfehlung ausgesprochen, die Kinder im letzten Kindergartenjahr trotz der Einschränkungen hinzuschicken.

    In unserem Kindergarten sind gefühlt mehr als 50% der Kinder da.

    Zitat von Auszug Elternbrief LR Klambauer

    ...

    Die Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen bleiben offen

    Das bedeutet, dass grundsätzlich unter Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Präventionsmaßnahmen die elementaren Bildungseinrichtungen für all jene Kinder, die es brauchen, in Form eines weitgehend normalen Betriebs mit erhöhten Schutzmaßnahmen geöffnet haben. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig. Es bestehen keine Einschränkungen.

    ...

    Kindergartenpflicht für Fünfjährige aufgehoben

    Die Kindergartenpflicht im letzten Kindergartenjahr wird für die Zeit des Lockdowns bis 4. Dezember aufgehoben. Das schließt allerdings deren Besuch einer Einrichtung nicht aus, im Gegenteil, gerade das Kindergartenjahr vor Schuleintritt ist von zentraler Bedeutung. Auch hier bleibt der Besuch eineindividuelle Entscheidung der Familie.

    ...

    Alles anzeigen
  • blaumeise
    Lazarus
    • 24. November 2020 um 19:04
    • #11.293
    Zitat von blaumeise

    Update:

    vor 14 Tagen 5.549 Fälle

    vor 7 Tagen 3.987 Fälle

    gestern 4.104 Fälle

    ...soweit so stabil....

    Update:

    vor 14 Tagen 5.155 Fälle (26.376 Tests)

    vor 7 Tagen 5.548 Fälle (26.232 Tests)

    gestern 2.821 Fälle (20.422 Tests)

    Lockdown Light hat defenitiv etwas bewirkt....

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. November 2020 um 21:05
    • #11.294
    Zitat von blaumeise

    Update:

    vor 14 Tagen 5.155 Fälle (26.376 Tests)

    vor 7 Tagen 5.548 Fälle (26.232 Tests)

    gestern 2.821 Fälle (20.422 Tests)

    Lockdown Light hat defenitiv etwas bewirkt....

    damit stellt sich die Frage war der Harte notwendig!?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. November 2020 um 21:18
    • #11.295

    Auf den Intensivstationen wartet man aber weiter auf eine Entspannung.

  • coach
    YNWA
    • 24. November 2020 um 23:01
    • #11.296
    Zitat von Riichard89

    damit stellt sich die Frage war der Harte notwendig!?

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Auf den Intensivstationen wartet man aber weiter auf eine Entspannung.

    beantwortet ?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. November 2020 um 05:40
    • #11.297
    Zitat von coach

    beantwortet ?

    nein

    weil die Zahlen auch durch den LockDown Light runter gingen und somit auch die Intensivstationen mit 2 Wochen Verspätung entlastet werden ..

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 25. November 2020 um 06:48
    • #11.298

    Also wenn man so tagsüber auf die Straßen schaut und in die Parks merkt man nicht wirklich etwas vom harten Lockdown.

  • Keui
    EBEL
    • 25. November 2020 um 07:00
    • #11.299
    Zitat von Woldo

    Also wenn man so tagsüber auf die Straßen schaut und in die Parks merkt man nicht wirklich etwas vom harten Lockdown.

    https://futurezone.at/digital-life/b…rwegs/401103936

    Die anonymisierten Bewegungsdaten von A1 besagen etwas anderes.

    Zwar nicht so effektiv wie im März, aber ich denke die aktuellen Maßnahmen sollten ausreichen um die Neuinfektionen erheblich zu senken.

    Aber an eine Aufhebung der Maßnahmen im Handel/Schulen mit 7.12. Glaub ich noch nicht.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. November 2020 um 07:39
    • #11.300
    Zitat von ORF

    Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den abgelaufenen sieben Tagen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) nun bei 432 (Stand: gestern, 14.00 Uhr).

    Besonders hoch ist die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg (640) und Oberösterreich (584). Wien liegt derzeit mit 296 am niedrigsten in Österreich.

    vlt sind die Wiener doch nicht die bösen - die hier ja oft als im Frühjahr und Sommer hingestellt wurden als Verantwortungslos - auch von der Bundesregierung - natürlich war da Wahlkampf mit dabei!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™