Die einzige Erfahrung der Spieler wird sein, dass es international für sie nicht reicht.
WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
Klingt alles nach schönreden eines total unnötigen antretens bei einem Juxtunier Herr Bader.
-
Lächerlich diese Teampause kurz vor den Playoffs. Da nimmst die Teams 4 Runden vor Schluss komplett raus, dafür dass du mit „Pseudo“-Nationalspielern zwei Mal eine Klatsche kassierst. Und als Sichtungslehrgang, wie Bader das so gern nennt, kannst das auch vergessen. Wenn er die potentiellen Spieler sehen will, dann kann er das in 48 ICE-Runden auch erledigen, so wie das in jedem anderen Sport auch praktiziert wird. Fazit: komplett wertlose Geldverbrennung.
Genau meine Worte, da willst in den Playoff Modus schalten, und dann spielt man bei einem vollkommen unnötigen Juxturnier mit.
-
ich glaube nicht, dass die Klubs undankbar über die Ligapause sind, um nochmals kleine Verletzungen auszukurieren (KAC: mindestens Maier, Peeters, Gomboc), Zeit für tiefere Analysen zu haben und an den Kleinigkeiten für die finalen Spiele zu arbeiten und die eigenen Ergänzungsspieler auch mal in einem anderen Setting zu sehen.
Für die Fans ist es eine denkbar ungünstige Ligapause für ein unlustiges Turnier ohne Erwartungen. Für die Vereine bei den Einberufungen kein Nachteil.
-
Ob Bader mit ICE-4-Linien-Spielern oder mit Alps-Leuten antritt, wäre auch schon egal. Wenn ich Vereinsmanager von Villach, Linz oder auch Graz oder Salzburg wäre hätte ich vor solchen Jux-Turnieren jedes Mal den Virus in der Kabine und dann kann leider keiner meiner Cracks durch halb Europa jetten, um sich 2x wegschießen zu lassen und das Risiko einer Verletzung ist auch deutlich geringer.
Ich verstehe nicht, dass man das als "Liga" dem Herrn Bader nicht klar machen kann, dass das vollkommen sinnlos ist, was da bei den "Sichtungsturnieren" passiert.
Soll er sich halt eine Eintrittskarte in die ICE-Hallen kaufen und sich die Spiele in der Liga ansehen, da hat er eindeutig mehr Erkenntnisse als bei solchen sinnlosen Events wie diese Woche.
-
vielleicht packt die jungen, wenn sie erkennen um wieviel besser die dänen und franzosen spielen der ehrgeiz und dient als ansporn sich zu verbessern.
-
Mein Plan einfach den Spielplan ausdünnen, in Deutschland endet der GD Anfang März wenn wir in Österreich bereits in VF 3-4 sind. Ich finde es einfach Schwachsinnig 4 Runden vor Playoff Start sowas zu spielen. Nirgends in Europa endet der GD so früh wie bei uns.
-
Also das stimmt auch nicht, in der Swiss League beginnen jetzt die POs, ind Frankreich und England geht's soviel ich weiß ca. gleich lang wie bei uns.
-
WM-Termine für die Division 1A vergessen ? Philip99
-
WM-Termine für die Division 1A vergessen ? Philip99
Ja hab ich tatsächlich vergessen.
-
das vollkommen sinnlos ist, was da bei den "Sichtungsturnieren" passiert.
sind wir beim Eishockey jetzt auch schon wie beim Hufball? - lauter Spezialisten die alles besser wissen? - es ist ein "international Break" der genau dafür geschaffen wurde um den Verbänden die Möglichkeiten einzuräumen ihr eigenes Programm gestalten zu können.

-
Ja hab ich tatsächlich vergessen.
Dann sollte man nicht gscheit daherreden.

-
sind wir beim Eishockey jetzt auch schon wie beim Hufball? - lauter Spezialisten die alles besser wissen? - es ist ein "international Break" der genau dafür geschaffen wurde um den Verbänden die Möglichkeiten einzuräumen ihr eigenes Programm gestalten zu können.

Manche unserer Forumskollegen sehen halt nicht über den Tellerrand hinaus. Die sehen nur ihren eigenen Verein.
Das fällt immer wieder auf, wenn ein Spieler aus dem erweiterten Nationalteamkader, zu ihnen wechselt und die null Ahnung haben, was von denen zu erwarten ist.
-
Gibt es Nationen die diesen IIHF Break nicht für Länderspiele nutzen?
-
- Offizieller Beitrag
Gibt es Nationen die diesen IIHF Break nicht für Länderspiele nutzen?
Nein, wir sind nur die einzigen, bei denen gejammert wird

Aber die NHL und wahrscheinlich auch die KHL machen dafür keine Pause, stimmt

-
Fazit: komplett wertlose Geldverbrennung.
Eher anders, Einnahme durch die Teilnahme, Präsentation der eigenen Sponsoren etc., ist eben kein Fußball, wo man als Verband eher weniger Finanzprobleme hat.
Für was würdet ihr denn das Geld ausgeben, was da "verbrannt" wird bzw. wie die Sponsoren zufrieden stellen?
-
hockey news schreibt, dass Salzburg Verteidiger Nienhuis ab nächstes Jahr bei der WM in der Schweiz fürs Team spielberechtigt ist.
-
hockey news schreibt, dass Salzburg Verteidiger Nienhuis ab nächstes Jahr bei der WM in der Schweiz fürs Team spielberechtigt ist.
Und ab September 2026 zählt er dann auch nicht mehr als Legio in der ICHEL.
-
Eher anders, Einnahme durch die Teilnahme, Präsentation der eigenen Sponsoren etc., ist eben kein Fußball, wo man als Verband eher weniger Finanzprobleme hat.
Die Einnahmen werden sich aber eher in Grenzen halten. Selbst bei den Hardcore-Fans hier im Forum hat das Jux-Turnier keine Begeisterung entfacht. Die Streaming-Zahlen auf krone würden mich interessieren, da werden wohl kaum mehr als Verwandte der Spieler reingeschaut haben, plus einige Hartgesottene, also maximal 200 views pro Spiel.
-
Ich denke auch, dass das Geld da schön langsam wo anders besser investiert werden würde. Von den jetzigen schaffts maximal 1-2 in den finalen Kader und das auch nur bei Verletzungen/Absagen. Ob da nicht eine Investition in ein Jugendcamp besser wäre? Keine Ahnung wie das genau ausschauen könnte.
-
Eher anders, Einnahme durch die Teilnahme, Präsentation der eigenen Sponsoren etc., ist eben kein Fußball, wo man als Verband eher weniger Finanzprobleme hat.
Für was würdet ihr denn das Geld ausgeben, was da "verbrannt" wird bzw. wie die Sponsoren zufrieden stellen?
Ja, bestimmt, die Sponsoren freuen sich sicher, wenn man sich mit einer C-Truppe von Dänemark abschlachten lässt.
Kann mir nichts besseren vorstellen als Sponsor. -
Das Geld, welches man erhält von der Bundes-Sport GmbH ist zweckgebunden. Da heißt es nicht einfach, nimm das Geld und du wirst schon das richtige damit anstellen.
Ich finde die Diskussion rund um das Turnier amüsant. Es wird sich beschwert, dass das Turnier stattfindet und Österreich teilnimmt. Dann wird sich beschwert, dass sich keiner der Schlüsselspieler aus AUT verletzen soll, so kurz vor den Play-Offs. Dann fährt man mit einer jungen Truppe nach Oslo, um die arrivierten Spieler zu schonen und den jungen eine Chance zu geben. Dann wird sich beschwert, dass man mit einem Jugendkader nach Oslo fliegt und zum Schluss, dass man so schlecht abgeschnitten hat 🤷♂️
War so mein Eindruck rund um diesen IIHF-Break...
-
Von den jetzigen schaffts maximal 1-2 in den finalen Kader und das auch nur bei Verletzungen/Absagen.
...also Tolvanen und Kickert auch nur, falls wer absagt oder was?

Paul Huber, Nickl, ev. Biber, Stapelfeldt oder Feldner werden wohl auch dabei sein...

-
...also Tolvanen und Kickert auch nur, falls wer absagt oder was?

Paul Huber, Nickl, ev. Biber, Stapelfeldt oder Feldner werden wohl auch dabei sein...

Hab mich vielleicht falsch ausgedrück, klar sind da auch ein paar Stammkräfte dabei. Kickert, Tolvanen, Brunner, Nickl, Schnetzer sind wahrscheinlich gesetzt. Aber vom Rest schaffens vielleicht 2 bei Absagen rein. Leute wie Maxa, Neubauer, Kainz, Lanze haben im finalen Natiteam für richtige Tuniere halt auch absolut nix verloren, da gibs auch als Roleplayer bessere Spieler. Wie gesagt ich versteh das in der Zwischenzeit auch nicht wirklich. Da wär vielleicht ein Trainingscamp mit einer Jugendauswahl und den arivierten Spielern mit abschließenden Testspiel in Wien, vielleicht was besseres.
-
Dann fährt man mit einer jungen Truppe nach Oslo, um die arrivierten Spieler zu schonen
Ist das so? Warum fahren dann vom VSV 4 Spieler? Wenns sich Rebernig verletzt, zerreist es unsere 1. Linie und damit die einzige die eigentlich die ganze Saison funktioniert hat. Also ich sehe jetzt nicht, dass da Rücksicht auf irgendwelche Teams genommen wurde. Auch nicht gerade jene die im PO Kampf sind.
-