1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 in Dänemark

    • Allgemeines
  • Kronos
  • 31. Januar 2017 um 16:53
  • Moodle
    EBEL
    • 19. Mai 2018 um 22:04
    • #801
    Zitat von Die Maske

    Die kleine Schweiz schiesst die große Eishockeynation Kanada aus dem Turnier und steht hoch verdient im WM Finale.:thumbup:

    Da kann man nur den Hut ziehen und Gratulieren.:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::prost:


    Das Schweizer Eishockey Modell zeigt eindrucksvoll wie man als kleines Eishockeyland mit den großen Nationen mithalten kann.

    Seit Jahren wird dies in Österreich zwischen Verband und Liga diskutiert!:(

    Was wäre so falsch, wenn man sich am Schweizer Modell orientieren würde?:/

    Alles anzeigen

    absolut.... dem ist nichts hinzuzufügen... die kleine Schweiz??

    Zeigst vor - Hut ab?

  • pupo
    KHL
    • 19. Mai 2018 um 22:05
    • #802

    Wie war des nochmal die andere Gruppe ist stärker?

  • RvA
    NLA
    • 19. Mai 2018 um 22:27
    • #803

    schön wärs... aber egal wie‘s kommt. Ich bin stolz:!:

    Bilder

    • FEF61A28-5356-4E42-A5F9-291D511B69A7.jpeg
      • 102,41 kB
      • 750 × 826
  • starting six
    NHL
    • 19. Mai 2018 um 22:28
    • #804

    was für ein Turnier für die Nati. Kein NA-Team im Finale.

    Da fällt mir jetzt der Eintrag im tollen Blog von HoPla ein.

    Sollten die Kanadier ein Opfer einer gewissen Arroganz werden ?

    Bill Peters wird hier sicher die ein oder andere Frage über sich ergehen lassen müssen

    Was gefiel von Schweizer Seite aus besonders. Tolle Kreativität im PP.

    Und was man eigentlich als lehrvideo verkaufen sollte, wäre wie spielt man als unterlegene Mannschaft ein System in dem man ohne Strafe wegkommt. Wirklich beeindruckend wie Fischer diese Truppe eingestellt hat :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: chapeau

  • oremus
    NHL
    • 19. Mai 2018 um 22:43
    • #805

    Yeahhh! Ich freue mich riesig für die Eidgenossen! :veryhappy::veryhappy::veryhappy:Diese Kanadier, an denen sogar Russland gescheitert ist, muss man einmal schlagen. War also der Vizeweltmeistertitel dich keine Eintagsfliege. Und das Schöne ist, dass die geholten Stars alle ihr Können abrufen könnten, es aber die vielen jungen einheimischen Spieler der Schweizer Liga waren, die zeigten, dass sie mit den NHL Stars mithalten können. Jetzt könnte ich wiederum erzählen, was wir von der Schweiz alles lernen konnten. Aber das interessiert in der österreichischen Komune eh keinen. So fischen wir halt weiter im trüben Gewässer, wahnend die Schweiz... aber nun freue ich mich einfach nur über den Erfolg unserer Nachvarn und auf gelegentliche Schweizer Besuche, um „echtes“ Hockey zu sehen. Viel Glück für das Finale!!

  • RvA
    NLA
    • 19. Mai 2018 um 22:49
    • #806

    Ye‘ Sui-Can :thumbup:


    eifach nur geil

    Bilder

    • CFE8315B-C647-4BC6-9FB9-7887C74FE0CA.jpeg
      • 57,42 kB
      • 733 × 411
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 19. Mai 2018 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #807

    . sehr cool .

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • caipirinha99
    Ohne Moos nichts los
    • 19. Mai 2018 um 23:50
    • #808

    Ist mein Wunsch vom Spiel CAN - USA doch in Erfüllung gegangen. ;)

    Was braucht man alles um Kanada zu schlagen...

    .. ein funtionierendes Team

    .. Kampfgeist

    .. Spieler mit Klasse

    .. einen sensationellen Torhüter

    und natürlich auch ein "bisschen" Glück, das hat ja normalerweise der Tüchtige ;)

    Hoffe wir machen es morgen besser als Mercedes ... und packen den Elchtest :thumbup:

    HOPP SCHWIIIZ :) / heja sverige :(

  • gino44
    Highlander
    • 20. Mai 2018 um 09:39
    • #809
    Zitat von RvA

    die wm des grauens wird immer schlimmer. nachdem hanlon spieler aufgeboten hat die nie und nimmer an eine wm gehören und auch no viele die diese saison unterirdisch gespielt haben bei den flyers,zug oder fribourg, fällt nun mit du bois ausgerechnet einer der 5 spieler aus die sowohl die klasse wie auch die form für die wm haben (nebst ambühl,josi,fiala und genoni).


    jetzt gilt es einen platz zwischen 9&14 zu belegen, sich einigermassen aus der affäre zu ziehen und hoffentlich nächstes jahr mit nem neuen vernünftigen trainer neu zu starten.


    war klar dass es einen gewissen umbruch geben würde da die silberhelden gerber,vauclair,seger,plüss,gardner etc. in die jahre gekommen sind und nicht mehr in der nati spielen werden, aber dass es so in die hose geht...

    Zitat von liveehcb

    Nun ist es klar, wieso die Schweizer kein berauschendes Eishockey bei dieser WM spielen!

    Zitat von Langfeld#17

    Bin ja eigentlich ein Fan des schweizer eishockeys aber was die Eidgenossen zurzeit auf die platte bringen, darauf brauchen sie sich bei gott nichts einbilden. sehr enttäuschend. Seit dem Finale gehts hurtig nach unten.

    Zitat von oneo

    Die Schweizer sind in den letzten 2 Jahren leistungsmäßig stark zurückgefallen. Fast jedes Spiel gegen vermeintliche Abstiegskanditaten sehr eng - nur gegen D und F hat man 3 Punkte gemacht. Im Viertelfinale ist dann sicher Schluß

    Zitat von TVKC

    Ich hab 3 Vorbereitungsspiele der Schweizer gesehen, verfolge so semi in den letzten Jahren die Liga auf SRF: die Schweizer sind ziemlicher Durchschnitt geworden, im Unterschied zu uns mit mehr Mittelbau, aber sonst ned wesentlich mehr Substanz als wir da haben.

    Im SRF kapieren sie es so langsam, nach einiger Zeit mit Nase ganz oben, beginnen sie nun langsam auch alles zu hinterfragen.

    Zitat von TVKC

    Und es ist grausam anzusehen, wie die Schweizer gegen die Schweden aussehen wie Schulbuben aus der Neigungsgruppe Eishockey.

    Zitat von OldSwe

    Lustig zu sehen wie die hier in den Himmel gelobten Schweizer vorgeführt werden. Die Schweden hätten alleine im zweiten Drittel noch 6,7 tore machen können wenn man nur die hochkaräter zählt. Schweizer sehen absolut kein Land, schaut aus wie permanent PP der Schweden. Sehr geil.

    Naja, da hätten einige doch bis nachdem Ende des Turniers warten sollen, bevor sie den Stab über der Schweizer Nati brechen.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 20. Mai 2018 um 10:52
    • #810

    Danach is man immer gscheider ;)

    Was ist eigentlich das schweizer Modell das so oft als Vorbild bezeichnet wird?

  • RvA
    NLA
    • 20. Mai 2018 um 10:57
    • #811

    Bei den Legionären zählt Qualität statt Quantität und daneben lässt man die jungen CH- Pflänzchen gedeihen.

    Auch der PostfinanceTopskorer ist eine tolle Sache um Geld in den Nachwuchs zu pumpen

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. Mai 2018 um 11:27
    • #812
    Zitat von liveehcb

    Nun ist es klar, wieso die Schweizer kein berauschendes Eishockey bei dieser WM spielen!

    Zitat von gino44

    Naja, da hätten einige doch bis nachdem Ende des Turniers warten sollen, bevor sie den Stab über der Schweizer Nati brechen.

    Naja, meine obige Aussage stammt aus Mai 2015! Hätte somit 2 Jahre warten müssen.... :veryhappy:

    Die Nati hat sich innerhalb dieses Turniers sehr gesteigert. Klar sind die Schweden heute Abend Favoriten. Schauen wir mal wie die Tagesform der beiden Mannschaften aussieht. Ich traue der Nati heute durchaus den Sieg zu, wenn sie sich keine gröbere Fehler in der Defensive leisten. Dann braucht es sicher noch eine Portion Glück, die man als Sieger haben muss. Es ist überhaupt schon ein Genuss die Nati an einem WM-Endspiel zu sehen.

    Ich hoffe, dieses Gejodel heute Abend mehrmals hören zu können ==>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Mai 2018 um 11:31
    • #813

    Interessant, dass, wenn die Schweizer wieder mal ein gutes Turnier abliefern, bei uns immer 2 Mythen auftauchen. Zum einen, dass das AUT NT früher mindestens gleich gut der sogar besser als die Schweiz war und zum anderen, dass CH ja auch so ein kleines Eishockeyland ist. Und die beiden Länder eigentlich eh nix unterscheidet als die Legionäre in der Profiliga.

    Fakt ist, dass wir abgesehen vielleicht von der Steinzeit 1) nie systematisch besser waren als die Schweizer und 2) das Schweizer Eishockey eine Substanz und Breite hat, die Ö nie hatte und nie haben wird. 23 Klubs im Profisegment, vom Amateurbereich gar nicht zu sprechen. Und das x-fache an Nachwuchsmannschaften, von denen vermutlich die aus der 2. Ebene mit unseren besten Schlitten fahren. Leute, Augen aufmachen!

    Aber ja, perfektes Außenseiterspiel der Schweizer, immer defensiv orientiert, gerannt als obs ums Leben geht und dabei maximale Disziplin. Und der Goalie sensationell. Wenn dann das PP funkt und man sonst auch noch eins macht, wirds auch für Kanada eng.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (20. Mai 2018 um 11:39)

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Mai 2018 um 11:41
    • #814

    Freu mich für die Eisgenossen! Denke aber, dass gegen Schweden nix zu holen ist.

    Interessant wäre, wie es bei einer 5-er oder 7-er Serie Schweiz-Canada ausgehen würde. Denke, dass da die Canadier eine solche Serie gewinnen würden.

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 20. Mai 2018 um 12:04
    • #815

    Grats an die Schweiz, spielt ein tolles Turnier:thumbup:

    Mit ein bisschen Glück und viel Disziplin traue ich der Nati heute einen Sieg zu.

    Viel Glück !!!:)

  • RvA
    NLA
    • 20. Mai 2018 um 12:05
    • #816
    Zitat von Spengler

    Freu mich für die Eisgenossen! Denke aber, dass gegen Schweden nix zu holen ist.

    Interessant wäre, wie es bei einer 5-er oder 7-er Serie Schweiz-Canada ausgehen würde. Denke, dass da die Canadier eine solche Serie gewinnen würden.

    denke auch dass sich da Kanada durchsetzen würde.

    das gleiche gilt aber auch für das Startspiel Sui-Aut . Denke da würde AUT auch nicht jedesmal in die Verlängerung kommen

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (20. Mai 2018 um 12:53)

  • RvA
    NLA
    • 20. Mai 2018 um 12:19
    • #817
    Zitat von gino44

    Naja, da hätten einige doch bis nachdem Ende des Turniers warten sollen, bevor sie den Stab über der Schweizer Nati brechen.

    mein Beitrag stammt vom 4. oder 5. Mai 2015.

    Anderer Trainer, anderes Kader. Wo du hier etwas für die heurige WM rausliest wird wohl dein Geheimnis bleiben

  • gino44
    Highlander
    • 20. Mai 2018 um 12:23
    • #818
    Zitat von RvA

    mein Beitrag stammt vom 4. oder 5. Mai 2015.

    Anderer Trainer, anderes Kader. Wo du hier etwas für die heurige WM rausliest wird wohl dein Geheimnis bleiben

    Kein Geheimnis - ich hab schlichtweg nicht gesehen, dass dein Beitrag aus dem Jahr 2015 stammt. Sorry !!

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Mai 2018 um 12:29
    • #819
    Zitat von RvA

    denke auch dass sich das Kanada durchsetzen würde.

    das gleiche gilt aber auch für das Startspiel Sui-Aut . Denke da würde AUT auch nicht jedesmal in die Verlängerung kommen

    Hab ich auch nicht behauptet, denke sogar, das Österreich kein Land gesehen hätte, wenn es nicht das Auftaktspiel gewesen wäre.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 20. Mai 2018 um 12:34
    • #820

    RexKramer

    Defintiv kein Mythos ist eine seit knapp 10 Jahren stetige Aufwärtsentwicklung der Eishocky-Schweiz in nahezu allen Belangen. Angefangen von den Nachwuchs-Nationalteams bis hin zum A-Team. Die NLA zählt nach der KHL und der Schwedischen Liga für mich heute sportlich zu den Top 3 in Europa. Spieler werden in der NLA direkt aus der NHL engagiert und vice versa. Es werden abgesehen von der KHL in der NLA die höchsten Gagen im Schnitt und auch absolut in Europa bezahlt. Die Hallen-Infrastruktur hat sich ebenfalls in den letzten 10 Jahren vergrößert, verbessert und verbreitert.

    Also irgendetwas machen sie schon richtig in der Schweiz. Der Hauptunterschied zu Österreich ist, dass sie einen langfristigen Plan und eine Strategie haben und dies konsequent verfolgen. Der Erfolg der Schweiz ist kein Zufall und keine temporäre Zeiterscheinung, sondern eine Konsequenz stetiger harter Arbeit. Swiss Hockey weiß eben, was es will!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Mai 2018 um 12:41
    • #821

    Der Hauptunterschied zu Österreich ist, dass die Schweiz Kohle hat und sie auch gerne in den Nachwuchs usw. investiert :thumbup:

  • Spezza19
    NHL
    • 20. Mai 2018 um 12:59
    • #822
    Zitat von RexKramer

    Interessant, dass, wenn die Schweizer wieder mal ein gutes Turnier abliefern, bei uns immer 2 Mythen auftauchen. Zum einen, dass das AUT NT früher mindestens gleich gut der sogar besser als die Schweiz war und zum anderen, dass CH ja auch so ein kleines Eishockeyland ist. Und die beiden Länder eigentlich eh nix unterscheidet als die Legionäre in der Profiliga.

    Fakt ist, dass wir abgesehen vielleicht von der Steinzeit 1) nie systematisch besser waren als die Schweizer und 2) das Schweizer Eishockey eine Substanz und Breite hat, die Ö nie hatte und nie haben wird. 23 Klubs im Profisegment, vom Amateurbereich gar nicht zu sprechen. Und das x-fache an Nachwuchsmannschaften, von denen vermutlich die aus der 2. Ebene mit unseren besten Schlitten fahren. Leute, Augen aufmachen!

    Aber ja, perfektes Außenseiterspiel der Schweizer, immer defensiv orientiert, gerannt als obs ums Leben geht und dabei maximale Disziplin. Und der Goalie sensationell. Wenn dann das PP funkt und man sonst auch noch eins macht, wirds auch für Kanada eng.

    Wie immer wenn die Schweiz war reisst (kommt ja doch öfter vor) kommt der gleiche Schwachsinns-vergleich. Hockey ist nationalsport und in der Breite nicht annähernd mit Österreich zu vergleichen. Ich denke jeder Kanton hat mehr Eishallen als ganz Österreich. In der Schweiz wird schon in der Jugend in einem Ausmaß aussortiert, davon träumen wir im Profibereich...

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Mai 2018 um 13:30
    • #823
    Zitat von donald

    RexKramer

    Defintiv kein Mythos ist eine seit knapp 10 Jahren stetige Aufwärtsentwicklung der Eishocky-Schweiz in nahezu allen Belangen. Angefangen von den Nachwuchs-Nationalteams bis hin zum A-Team. Die NLA zählt nach der KHL und der Schwedischen Liga für mich heute sportlich zu den Top 3 in Europa. Spieler werden in der NLA direkt aus der NHL engagiert und vice versa. Es werden abgesehen von der KHL in der NLA die höchsten Gagen im Schnitt und auch absolut in Europa bezahlt. Die Hallen-Infrastruktur hat sich ebenfalls in den letzten 10 Jahren vergrößert, verbessert und verbreitert.

    Also irgendetwas machen sie schon richtig in der Schweiz. Der Hauptunterschied zu Österreich ist, dass sie einen langfristigen Plan und eine Strategie haben und dies konsequent verfolgen. Der Erfolg der Schweiz ist kein Zufall und keine temporäre Zeiterscheinung, sondern eine Konsequenz stetiger harter Arbeit. Swiss Hockey weiß eben, was es will!

    Das bestreite ich nicht. Nur haben die Schweizer diese Entwicklung nicht aus dem Nichts oder dem Stand des Sportes in Ö zur gleichen Zeit angestoßen, sondern sind schon von einem Niveau gestartet, das in allen Belangen deutlich höher ist als bei uns. Insofern ist der Weg nur, falls überhaupt, bedingt auf .at umlegbar.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 20. Mai 2018 um 14:54
    • #824

    Hätte nie gedacht, dass ich dies mal fragen würde, aber: Gibt's an Stream?

    Bin in einem Häuschen mit Internet aber ohne TV...

  • SNIPER #74
    NHL
    • 20. Mai 2018 um 15:06
    • #825

    iihf YouTube seite:prost: dreckswort

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™