Jetzt dürfte es geschafft sein
....loss weg den Konjunktiv.
Jetzt dürfte es geschafft sein
....loss weg den Konjunktiv.
meine Fre**e wie kann man bei 4vs5 gegen die Russen eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Eis holen um dann bei 3vs5 eine Kiste zu bekommen
dümmer gehts nicht
Hui, die Finnen machen heuer echt wieder Spaß! Lauferisch ist das wirklich eine Augenweide.
Die Finnen nehmen die Kanadier ziemlich auseinander
Der kanadische Coach nimmt keine Timeout?
Finnland war super, aber auch Schweiz - Russland war ein flottes Spiel; fast hätte die NAti den Ausgleich noch geschafft.
Aber man hat gesehen, wenn man die Russen unter Druck setzen kann, kommens auch in`s Schwimmen.
wenn Norwegen nicht mehr punktet wird man sogar 13ter bei der WM! Und lässt 3 Teams hinter sich
wenn Norwegen nicht mehr punktet wird man sogar 13ter bei der WM! Und lässt 3 Teams hinter sich
Wohl nur mehr Theorie, da Norwegen noch gegen Korea spielt.
wenn Norwegen nicht mehr punktet wird man sogar 13ter bei der WM! Und lässt 3 Teams hinter sich
Ich bin schon froh, dass wir 14. sind.
Wohl nur mehr Theorie, da Norwegen noch gegen Korea spielt.
Müss ma halt gegen Tschechien gewinnen
Andra perioden:
1–0 (2.22) Kirill Kaprizov (Pavel Datsiuk, Nikita Gusev), 1–1 (6.35)
Ramon Untersander (Dean Kukan, Enzo Corvi), 2–1 (7.47) Jevgenij Dadonov
(Artem Anisimov), 3–1 (19.57) Nikita Nesterov (Nikita Gusev, Pavel
Datsiuk).
Tredje perioden: 3–2 (11.52) Sven Andrighetto (Timo Meier, Joel Vermin), 4–2 (16.07) Michail Grigorenko (Artem Anisimov,
Vladislav Gavrikov), 4–3 (18.12) Gaetan Haas (Sven Andrighetto, Nino Niederreiter).
Skott: 23–27 (5–8, 8–4, 11–7).
Utv, Ryssland: 4x2. Schweiz: 4x2.
Domare: Jozef Kubus, Slovakien, och Gordon Schukies, Tyskland.
Publik: 12 366.
Die Schweden holen weitere 4 NHL-Spieler, und hat somit das Rekordzahl von 20 Transatlanten im Team. So viele waren noch nie in einer WM-Truppe.
Patric Hörnqvist, Filip Forsberg, Mattias Ekholm und Viktor Arvidsson sind unterwegs, und Viktor Arvidsson kann eventuell schon morgen gegen die Schweiz auflaufen.
Das bedeutet daß 4 noch nicht angemeldeten Spieler (Adam Almquist, Lawrence Pilut, Carl Klingberg und John Norman) heimfahren müssen.
Schweden wieder titelanwärter #1
Der kanadische Coach nimmt keine Timeout?
Weil sich sonst die Finnen erholen und noch schneller sind
Sehr ansehnliche Partie bei der laut Leuten vor Ort die Headsets in der ersten Pause beinahe durchbrannten
Dennoch ist Vorsicht angebracht
Wer hätte gedacht dass morgen beim Spiel Kanada gegen Lettland um den das Viertelfinale für beide Teams geht ..
Weil sich sonst die Finnen erholen und noch schneller sind
Ich hätte das Timeout genommen wegen der dringend erforderlich gewesenen psychischen Erholung der Canucks. Dass damit die physische Erholung der Finnen als unerwünschte Nebenwirkung einhergeht, muss hingenommen werden.
CAN vs LAT rittern in der letzten Partie der Vorrunde in der direkten Begegnung um den Einzug ins Viertelfinale, das ist wirklich ungewöhnlich.
So ist es leider wohl. Wenigstens einmal im Jahr habe ich im Zusammenhang mit dem österreichischen Hockey den Eindruck, an etwas großem teilhaben zu dürfen: an dem Tag, an dem von meinem Konto 530 Euro abgebucht werden, damit ich die Spiele einer der großen Ligen in Europa ein weiteres Jahr lang sehen darf.
Dann werde ich immer ganz nachdenklich, vor allem, wenn ich mir vor Augen führe, daß knapp 100km weiter südlich das Abo bei Udinese Calcio weniger als die Hälfte kostet und man als Gegenleistung immerhin die Serie A zu sehen bekommt.
ja, bitte mach das doch, und nimm doch bitte deine literarischen ergüsse auch gleich mit nach udinese
Ohje Genoni
Seit Oktober geht da nichts mehr. Keine Ahnung was ihn beim 2:0 geritten hat. Schaade ist ein Flüeler in Meisterform nicht dabei. Wenn du gegen so einen Gegner was holen willst dann fängt es bei einem starken Goalie an.
Auch so unnötige Strafen wie gestern und heute im 1. Drittel müssen aufhören.
Den Finnen steckt wohl auch noch die gestrige Partie gegen die Kanadier in den Knochen...
Und es ist grausam anzusehen, wie die Schweizer gegen die Schweden aussehen wie Schulbuben aus der Neigungsgruppe Eishockey.
Die Schweden gefallen mir bei dem Turnier ohnehin am besten - sind meiner Meinung nach noch ein Stück stärker als die Russen einzuschätzen. Eine erfolgreiche Titelverteidigung würde mich nicht wundern.
Oh, Anschlusstreffer für die Schulbuben!
eh nur 2m im Abseits
Lustig zu sehen wie die hier in den Himmel gelobten Schweizer vorgeführt werden. Die Schweden hätten alleine im zweiten Drittel noch 6,7 tore machen können wenn man nur die hochkaräter zählt. Schweizer sehen absolut kein Land, schaut aus wie permanent PP der Schweden. Sehr geil.
aber jetzt haben sie sich ein bisschen das Heft aus der Hand nehmen lassen......
eigentlich wie gegen die Slowakei.
Lustig zu sehen wie die hier in den Himmel gelobten Schweizer vorgeführt werden. Die Schweden hätten alleine im zweiten Drittel noch 6,7 tore machen können wenn man nur die hochkaräter zählt. Schweizer sehen absolut kein Land, schaut aus wie permanent PP der Schweden. Sehr geil.
tja einen Tag nachdem ich mich für euch gefreut habe, überlege ich mir stark euch nächstes Mal wieder den Abstieg zu gönnen
Das wir als kleine Schweiz mit 12 WM-Neulingen und einer kraftkostenden Abendpartie gegen die Russen heute 2 Drittel lang nicht viel Land gesehen haben gegen einen Titelanwärter stimmt. Dennoch kein Grund für Häme wenn man selbst das 1.Mal seit gefühlten 50 Jahren die Klasse hält.
Besten Gruss