1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • Allgemeines
  • starting six
  • 15. März 2015 um 11:59
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. März 2019 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #226
    Zitat von Labertasche

    Wenn aber bei jedem Post der Name einer Person fällt, verständlich das dann einige dagegen argumentieren.

    Wobei da aber schon eher das Grundproblem darin liegt, dass das DOPS eben nur aus einer Person besteht, und das im Grunde schon für eine berechtigte Kritik ausreicht :)

    Mich wunderts jedenfalls nicht, dass immer nur eine Person genannt wird, wenn das Schiedsgericht auch offiziell nur aus einer Person besteht. Dass der Seitz den Umstand dieser Problematik nicht erkennt, zeigt mMn auch schon ganz klar, dass er eben nicht der richtige Mann für diesen Posten ist. Wenn er der richtige wäre, wäre er selbst dahinter, seine Institution auf breitere und damit demokratischere Beine zu stellen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 15:52
    • #227
    Zitat von MacReady

    Wobei da aber schon eher das Grundproblem darin liegt, dass das DOPS eben nur aus einer Person besteht, und das im Grunde schon für eine berechtigte Kritik ausreicht :)

    Mich wunderts jedenfalls nicht, dass immer nur eine Person genannt wird, wenn das Schiedsgericht auch offiziell nur aus einer Person besteht. Dass der Seitz den Umstand dieser Problematik nicht erkennt, zeigt mMn auch schon ganz klar, dass er eben nicht der richtige Mann für diesen Posten ist. Wenn er der richtige wäre, wäre er selbst dahinter, seine Institution auf breitere und damit demokratischere Beine zu stellen.

    Dann versteh ich nicht wieso die EBEL da zuschaut.

    Freunderlwirtsxhaft? 8o

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. März 2019 um 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #228
    Zitat von Malone

    PS: Ich hab weder mit Juristen noch mit Seitz als Chefschiedsrichter Probleme.

    noch nicht gggg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 14. März 2019 um 15:57
    • #229

    OT: Ungemütlicherweise muss ich schon wieder meine ignor-Keule auspacken.

    Schon arg was für Wuchteln angeflogen kommen, wenn jemand einen Fredl eröffnet um "sachlich" und "unvoreingenommen" über eine Person zu diskutieren. Noch offensichtlicher seinen Grant, Neid, Frust abladen geht ja fast nimmer.

  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 15:59
    • #230
    Zitat von Puckele

    OT: Ungemütlicherweise muss ich schon wieder meine ignor-Keule auspacken.

    Schon arg was für Wuchteln angeflogen kommen, wenn jemand einen Fredl eröffnet um "sachlich" und "unvoreingenommen" über eine Person zu diskutieren. Noch offensichtlicher seinen Grant, Neid, Frust abladen geht ja fast nimmer.

    Ageh, da gehts ums DOPS (das die nur aus einer Person bestehen, dafür kann niemand was :ironie:)

  • traunsteiner
    SBR
    • 14. März 2019 um 15:59
    • #231

    OT:

    schade, dass der oben angesprochene Längle so schnell wieder aufgehört hat, der war mMn einer der besseren

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. März 2019 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #232

    Wahrscheinlich sind die Vereine mit dem aktuellen Status zufrieden, trotzdem, von einem Schiedsgericht erwart ich mir, dass es Maßnahmen ergreift, die es unangreifbar machen, dann könnten wir uns auch diese Diskussion ersparen. Dass bei den aktuellen Strukturen bei einer one-man-show Kritik aufkommt, ist logisch. Genau deswegen wärs mMn auch notwendig, dass man sich diesbezüglich anders aufstellt. Wenn er das nicht erkennt, ist er mMn fehl am Platz.

    Der alte Strafsenat ist übrigens ständig dafür kritisiert worden, dass er nur aus 3 Personen bestanden hat, beim Seitz finden das komischerweise alle vollkommen unbedenklich, wenn er allein nach Lust und Laune herumwerkeltPopcorn

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 14. März 2019 um 16:06
    • #233
    Zitat von MacReady

    Der alte Strafsenat ist übrigens ständig dafür kritisiert worden, dass er nur aus 3 Personen bestanden hat, beim Seitz finden das komischerweise alle vollkommen unbedenklich, wenn er allein nach Lust und Laune herumwerkeltPopcorn

    Naja... 3 x 150.000 € oder mehr kann sich selbst die EBEL nicht leisten :ironie:

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 16:15
    • #234
    Zitat von Puckele

    Naja... 3 x 150.000 € oder mehr kann sich selbst die EBEL nicht leisten :ironie:

    Auch wenn das Posting ironisch gemeint ist, wird wohl auch etwas Wahres dran sein. Der Senat würde wohl etwas mehr kosten, wobei die Vereine das ja im Griff haben, weil jeder einen Vertreter entsendet (und bezahlt). Schicken sie einen unfähigen schaden sie sich selber, schicken sie einen fähigen Vertreter, dann müssen sie halt selber in die Kasse greifen, mit etwas Glück gibts im Verein einen fähigen Juristen, der das aus Spaß an der Sache macht. Die 3 Unabhängigen zahlt man aus der Gemeinkasse mit dem Geld, das man sich beim Seitz einspart.

    Und jetzt kommt der riesige Vorteil: die Urteile basieren auf der Meinung von 15 Personen, die zu einer großen Anzahl aus den Vereinen kommen - Angriffsfläche gleich null!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. März 2019 um 17:30
    • #235
    Zitat von Gmueatlich

    Und jetzt kommt der riesige Vorteil: die Urteile basieren auf der Meinung von 15 Personen, die zu einer großen Anzahl aus den Vereinen kommen - Angriffsfläche gleich null!

    Der Verfassungsgerichtshof entscheidet zB über die Wiederholung einer Wahl des Bundespräsidenten im Plenum (14 Mitglieder), wobei die Vorsitzende nicht mitstimmt - also 13 Personen.

    Die Geschworenenbank entscheidet über zB eine Anklage wegen Mords durch 8 Geschworene und bestimmt für den Fall eines Schuldspruchs zusammen mit dem Schwurgerichtshof (3 Berufsrichter) die Strafe - also 11 Personen entscheiden zB über eine lebenslange Freiheitsstrafe - in zweiter und letzer Instanz entscheidet über diese lebenslange Freiheitsstrafe ein Senat des Oberlandesgerichts, der aus 3 Richtern besteht.

    Detto 11 Personen, wenn ein einfacher Senat des Obersten Gerichtshofs (5 Berufsrichter) beschließt, wegen einer Rechtsfrage von "grundlegender Bedeutung" weitere 6 Richter zu einem "verstärkten Senat" bei zu ziehen.

    Schöffengerichte (1 Berufsrichter, 2 Laien) verhängen Freiheitsstrafen bis zu 10 Jahren, Einzelrichter des Landesgerichts Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren, Bezirksrichter bis zu einem Jahr.

    Und Du meinst, über "zusätzliche Disziplinarmaßnahmen" im Eishockey sollen Senate aus 15 Personen entscheiden?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 14. März 2019 um 17:43
    • #236
    Zitat von Gmueatlich

    Und jetzt kommt der riesige Vorteil: die Urteile basieren auf der Meinung von 15 Personen, die zu einer großen Anzahl aus den Vereinen kommen - Angriffsfläche gleich null!

    Einen wirklich neutralen mehrköpfigen Senat kann man im Eishockey in Österreich sowieso nur mit Ausländern aufstellen.

    Gerade wenn sie aus den Vereinen kommen wird das sicher nicht objektiver, da gibts dann sicher Sperren aus Rache, weil der Verein X beim Spieler von Verein Y für eine Sperre war. Das Problem hat man doch schon mit der Anzeigerei, zeigt A an, findet B sicher auch etwas und zeigt ebenfalls an, Ergebnis keiner von beiden macht was.

    Natürlich könnten manche Strafen höher ausfallen, aber denkt man an die Zeit des alten Strafsenats mit seinen 10+ Spiele Sperren zurück, gab es trotz der höheren Strafen nicht weniger Fouls die bestraft wurden, eher sogar noch mehr. Egal in welchem Lebensbereich die höhe der Strafe schreckt nicht vor der Tat ab.

  • Richi78
    EBEL
    • 14. März 2019 um 19:31
    • #237

    Wenn ein Mann wie Seitz mehr verdient wie die Mehrheit der Spieler, stimmen für mich die Relationen nicht. Und anscheinend dürfte er auch einen Vertrag bis zur Pension haben. Denn es scheint vollkommen egal zu sein, ob er den Job gut oder schlecht macht. Wenn er kritisiert wird, egal von wem, heißt es immer nur: Vereinsbrille abnehmen, kennt sich nicht aus, redet Unsinn etc. Denn Mann hat man anscheinend heilig gesprochen. Für mich nicht nachvollziehbar.

  • starting six
    NHL
    • 14. März 2019 um 19:34
    • #238
    Zitat von baerli1975

    aha.. aber nicht alle werden gewählt. das weißt du schon, oder?

    und du weißt auch, dass Seitz nicht für die Weiterentwicklung der Refs mehr zuständig ist?

    Schau alleine an drei Postings, in denen er Seitz für etwas verantwortlich macht, wo er nicht mehr zuständig ist,wie du besser weisst als ich ,spiegelt sich sein tatsächlicher Wissensstand wider. Einfach vergessen. Und ich bin wirklich kein Seitzfan, aber man muss insofern die Kirche im Dorf lassen, dass ich ihn nur für etwas verantwortlich machen kann, wo er auch nicht ( mehr) zuständig ist

    Von dem ihm seine vorgefasste Meinung lassen und fertig

  • Spezza19
    NHL
    • 14. März 2019 um 20:29
    • #239
    Zitat von traunsteiner

    OT:

    schade, dass der oben angesprochene Längle so schnell wieder aufgehört hat, der war mMn einer der besseren

    Was hier geht's um längle? Den hab ich schon total vergessen. Kann mich aber noch erinnern, dass ich es damals echt schade fand, dass er aufhörte. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, mmn sogar der Beste zu seiner zeit

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 21:35
    • #240
    Zitat von starting sex

    Schau alleine an drei Postings, in denen er Seitz für etwas verantwortlich macht, wo er nicht mehr zuständig ist,wie du besser weisst als ich ,spiegelt sich sein tatsächlicher Wissensstand wider. Einfach vergessen. Und ich bin wirklich kein Seitzfan, aber man muss insofern die Kirche im Dorf lassen, dass ich ihn nur für etwas verantwortlich machen kann, wo er auch nicht ( mehr) zuständig ist

    Von dem ihm seine vorgefasste Meinung lassen und fertig

    Okay, anstatt mich permanent anzupatzen führe bitte die drei Postings an erklär mir, was darin falsch ist und beweis mir das.

  • Tiroler1972
    Nationalliga
    • 14. März 2019 um 22:43
    • #241

    die Schiedsrichter in Österreich sind allesamt zu schwach..

    Geleitet von einem ausgemusterten ex bla bla

    Das ist leider Fakt. :kaffee:

  • traunsteiner
    SBR
    • 14. März 2019 um 22:45
    • #242
    Zitat von Spezza19

    Was hier geht's um längle? Den hab ich schon total vergessen. Kann mich aber noch erinnern, dass ich es damals echt schade fand, dass er aufhörte. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, mmn sogar der Beste zu seiner zeit

    Nein, falsch verstanden. Der wurde nur hier im thread erwähnt, deshalb mein kurzer ot-post.

    Ansonsten bin ich ganz bei dir 👌

  • 13Meister
    Gast
    • 14. März 2019 um 23:08
    • #243
    Zitat von Gmueatlich

    Okay, anstatt mich permanent anzupatzen führe bitte die drei Postings an erklär mir, was darin falsch ist und beweis mir das.

    Wie wär's wenn du aufhörst seitz anzupatzen und Beweise für deine Behauptungen bringst.

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 23:51
    • #244
    Zitat von 13Meister

    Wie wär's wenn du aufhörst seitz anzupatzen und Beweise für deine Behauptungen bringst.

    Was hättest denn gerne bewiesen?

  • 13Meister
    Gast
    • 15. März 2019 um 03:18
    • #245

    Für folgende Behauptungen von dir: Höhe des Gehalts, seine pläne zur änderung auf NHL Eis, dass er alleine die strafenhöhe bestimmt, dass man als ref nur weiterkommt wenn man a...kriecht,...

    Wennst das nicht kannst bist einfach nur ein wichtigmacher.

  • starting six
    NHL
    • 15. März 2019 um 06:44
    • #246
    Zitat von Gmueatlich

    nun aber den Heads in Österreich erklären will, wie ein Head zu pfeifen hat.

    Zitat von Gmueatlich

    Wenn man Heads ausbildet bzw. ihnen sagen will, wie sie zu pfeifen haben, sollte man vorher schon selber Head gewesen sein, meinst nicht?

    dazu sei nur als ein Beispiel folgendes erwähnt

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…nd-fuer-Anpfiff

    https://erstebankliga.at/news/?id/10657/71124

    https://scoutingtherefs.com/2016/04/12621/…20-nhl-seasons/

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 15. März 2019 um 08:29
    • #247
    Zitat von 13Meister

    Für folgende Behauptungen von dir: Höhe des Gehalts, seine pläne zur änderung auf NHL Eis, dass er alleine die strafenhöhe bestimmt, dass man als ref nur weiterkommt wenn man a...kriecht,...

    Wennst das nicht kannst bist einfach nur ein wichtigmacher.

    Na da muss ich dich entäuschen, wie eingangs erwähnt handelte es sich dabei um ein Vier-Augen-Gespräch mit einem Schiedsrichter. Keiner zwingt dich mir zu glauben.

    Sein Gehalt stand auch mal in der kleinen oder Kronen Zeitung, da hat er mit 100k angefangen, der Link ist im "Lyle Seitz" Thread von 2012 zu finden, suchen darfst gerne selber.

    starting six danke für den ersten Link, da wird deutlich, dass die NHL zwischen Referee und Linesmen unterscheidet

    "He’ll take the ice alongside referee Dean Morton and linesmen Greg Devorski and Scott Driscoll."

    Zum Rest: na eh super, dann war er ja selbst so schlau, einen Head zu holen, der ihm die Arbeit abnimmt, die er nicht kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gmueatlich (15. März 2019 um 08:38)

  • starting six
    NHL
    • 15. März 2019 um 08:42
    • #248
    Zitat von Gmueatlich

    starting six danke für den ersten Link, da wird deutlich, dass die NHL zwischen Referee und Linesmen unterscheidet

    "He’ll take the ice alongside referee Dean Morton and linesmen Greg Devorski and Scott Driscoll."

    Zum Rest: na eh super, dann war er ja selbst so schlau, einen Head zu holen, der ihm die Arbeit abnimmt, die er nicht kann.

    aber den eigentlichen SInn der message hast nicht verstanden und wolltest nicht verstehen


    das war es dann wirklich

  • Blackhawk
    Gast
    • 15. März 2019 um 08:46
    • #249
    Zitat von Tiroler1972

    die Schiedsrichter in Österreich sind allesamt zu schwach..

    Allesamt finde ich nicht korrekt. Es gibt schon ein paar richtig gute, die müssen aber über ein gescheites Netzwerk (neudeutsch für "Beziehungen")verfügen. Sonst bleibst bald mal hängen. Bestes Beispiel: #15 Ofner. Ex-Spieler, eisläuferisch top, ruhig, für mich eine überragende (erste) Saison absolviert. Lt. Freimüller kein Einsatz in den PO´s. Warum? Weiß keiner.

    Auffallend ist in dieser Diskussion, dass im Besonderen User aus dem Westen Österreichs hier die Rolle der Verteidiger des Systems übernehmen.

    Warum? Vermute persönliche Kontakte zu den Nikolicen, Berneker ....

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 15. März 2019 um 08:52
    • #250
    Zitat von starting sex

    aber den eigentlichen SInn der message hast nicht verstanden und wolltest nicht verstehen


    das war es dann wirklich

    Na du hast doch auch ignoriert was ich jetzt über Seiten versucht hab zu erklären. Seitz ist und bleibt Letzverantwortlich, aber ich hab keinen Bock auf die sinnlose Diskussion mit dir, weil du eh nur das System verteidigst, das ständig und massiv kritisiert wird und unglaublich angreifbar ist. Seitz täte sich selbst einen Gefallen, wenn er abdankt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™