1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • Allgemeines
  • starting six
  • 15. März 2015 um 11:59
  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 10:51
    • #201
    Zitat von TheNus

    Die Kärntner Mafia wurde abgesetzt, Seitz kam, hat ausser DOPS-einführung nichts gemacht, verdient 150000 oder sogar 178ungradtausend fürs nichtstun, die Vereine können nichts gagegen machen, weil sie von Feichtinger dazu gezwungen werden(wie das gehen soll??), obwohl er DOPS eingeführt hat bestimmt er 90% der Sperren, er ist allein dran Schuld, daß die Schiris so schlecht sind und als Linesman der 18 Jahre in derNHL gepfiffen hat muss man sowieso zu Hause bleiben vor Scham, weil nicht NHL Schiri.

    Hab ich was vergessen?

    Aluhut?

    Darf ich fragen, wer in deinem beruflichen Umfeld die Verantwortung trägt? Standardmäßig sind das die Vorgesetzten. Deine polemischen Übertreibungen tragen nichts zum Thema bei. Es bleibt die Tatsache, dass jemand, der nie als Head gearbeitet hat, den Heads zeigen will, wie sie ihren Job zu erfüllen haben. Bisher hat auch niemand auf mein Assistenz-Ärzte/Ärzte Beispiel reagiert.

    Klar, der Standard-Fan gerät in pure Extase, wenn es heißt, ein NHL-Referee (was er nicht ist) kümmert sich bei uns um die Player Safety (was er nicht tut), wenn man die Sache aber kritisch hinterleuchtet ist er ein überbezahlter Blender, der in fast 10 Jahren kaum etwas zustande gebracht hat.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 14. März 2019 um 11:08
    • #202

    Wie hoch ist der Prozentsatz der Tennistrainer, bei den echt guten Spielern, die selber Nr.1 waren?

    Wieviel Trainer haben als Spieler die Champion Liga bzw. Meistertitel gewonnen?

    Wieviel Trainer von Weltmeister Schwimmer waren selber Weltmeister bzw. sehr gute Schwimmer?

    Lässt sich auf jede Sportart ummünzen.

    Bitte nicht „richtig“ Berufe mit Sport vergleichen.

    Kann ein Trainer der Verteidiger war einen Stürmer, Tormann, Mittelfeldspieler trainieren?

    Reicht dir das auf dein justament Standpunkt Beispiel?

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 14. März 2019 um 11:10
    • #203
    Zitat von Gmueatlich

    ... ein NHL-Referee (was er nicht ist) ...

    ... wenn man die Sache aber kritisch hinterleuchtet ist er ein überbezahlter Blender, der in fast 10 Jahren kaum etwas zustande gebracht hat.

    ähm doch... Referee ist der Überbegriff und definiert nicht ob Head oder Linesman.

    Deshalb haben auch mittlerweile viele europäischen Ligen das System mit PSC übernommen...
    Welche Entwicklungen hast du dir denn vorgestellt?

  • mike211
    Gast
    • 14. März 2019 um 11:13
    • #204

    Und das PSC funktioniert ja perfekt. Wenn ich nur mal den Bozener Catenacci und seinen Check gegen den Kopf hernehme. Gerade mal 1 Spiel Sperre!:banghead:

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 11:16
    • #205
    Zitat von Lempi

    ähm doch... Referee ist der Überbegriff und definiert nicht ob Head oder Linesman.

    Deshalb haben auch mittlerweile viele europäischen Ligen das System mit PSC übernommen...
    Welche Entwicklungen hast du dir denn vorgestellt?

    In der NHL ist ein Referee der Head.

    Eishockeyaffine Personen, mit juristischer Ausbildung aus allen Vereinen plus unabhängige in einem Senat zusammengefasst sollen die Szenen beurteilen und Urteile aussprechen, Seitz ersatzlos streichen.

    Die Ausbildung soll durch die Schiedsrichter selber geschehen, am besten international zusammengeschlossen, mit gewählten Vertretern aus den beteiligten Ländern, die die Ausbildung koordinieren und die Qualität sicherstellen. Das wäre mein, sicher noch verbesserbarer, erster Vorschlag.

    EDIT

    orli Zidane hat die CL schon gewonnen, die Tennistrainer haben bevor sie Trainer wurden auch Tennis gespielt, ob Weltklasse oder nicht ist aber eigentlich völlig unerheblich, weil wir ja nicht von der Leistung/vom Niveau, sondern vom der fachlichen Expertise sprechen. Es soll ja Menschen geben, die etwas völlig ohne Ausbildung perfekt beherrschen, aber selbst dann brauchen sie jede menge Praxis. Auch im Sport ist das so und da gibts keinen Unterschied zum Berufleben. Glaubst du es gibt im Fußball einen Schiedsrichterchef, der vorher nie ein Spiel geleitet hat? Es gibt nunmal eklatante Unterschiede, was ein Linesmen und was ein Head zu leisten hat. Nicht umsonst startet man als Linesmen und nicht als Head.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gmueatlich (14. März 2019 um 11:26)

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. März 2019 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #206
    Zitat von Gmueatlich

    Eishockeyaffine Personen, mit juristischer Ausbildung aus allen Vereinen plus unabhängige in einem Senat zusammengefasst sollen die Szenen beurteilen und Urteile aussprechen, Seitz ersatzlos streichen.

    ich kenn solche Personen nicht. außer VincenteCleruzio und den kenn ich nicht.

    :veryhappy:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. März 2019 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #207

    Also Menschen, die zwar eine juristische Ausbildung haben müssen, aber eventuell nie am Eis gestanden sind, sollen Eishockeyspielern erklären, was sie falsch gemacht haben.

    Klingt logisch :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 13:08
    • #208
    Zitat von Malone

    Also Menschen, die zwar eine juristische Ausbildung haben müssen, aber eventuell nie am Eis gestanden sind, sollen Eishockeyspielern erklären, was sie falsch gemacht haben.

    Klingt logisch :thumbup:

    Du würdest dich wundern, wieviele Juristen unter den Schiedsrichtern sind.

  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 13:11
    • #209
    Zitat von Gmueatlich

    Du würdest dich wundern, wieviele Juristen unter den Schiedsrichtern sind.

    Namen? Oder sollen wir das Wunder einfach so glauben? :kaffee:

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. März 2019 um 13:20
    • #210
    Zitat von Gmueatlich

    Du würdest dich wundern, wieviele Juristen unter den Schiedsrichtern sind.

    In der obersten Liga derzeit kein Österreicher.

    Früher warens mal Längle und Mutz, von den Slowenen Rakovic.

    Vielleicht warens noch ein paar mehr, aber fällt mir auf die schnelle nicht ein.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. März 2019 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #211

    Dann nur mehr Referees mit Polizeiausbildung und PSC mit Jus-Ausbildung.

    quasi Judikative und Exekutive

    IIHF ist dann die Legislative.

    das Säulenprinzip des Eishockeys, cool.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 14. März 2019 um 13:34
    • #212
    Zitat von Fan_atic01

    Dann nur mehr Referees mit Polizeiausbildung und PSC mit Jus-Ausbildung.

    quasi Judikative und Exekutive

    IIHF ist dann die Legislative.

    das Säulenprinzip des Eishockeys, cool.

    Seitz macht den Richter!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. März 2019 um 13:41
    • #213
    Zitat von Malone

    Also Menschen, die zwar eine juristische Ausbildung haben müssen, aber eventuell nie am Eis gestanden sind, sollen Eishockeyspielern erklären, was sie falsch gemacht haben.

    Klingt logisch :thumbup:

    Aber das tun (Zivil-, Verwaltungs-, Verfassungs- und Straf)Richter doch laufend und im Regelfall auch kompetent.

    Oder meinst, der Strafrichter, der einen Einbrecher, einen Abgabenhinterzieher oder Vergewaltiger verurteilt, könne diesen Personen erst dann plausibel erklären, was sie falsch gemacht haben und warum sie verurteilt worden sind, wenn er zuvor in zig Wohnungen eingebrochen, als Geschäftsführer einer GmbH Millionen Körperschafts- oder Lohnsteuer hinterzogen bzw eine oder mehrere Frauen vergewaltigt hat?

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 14:03
    • #214

    Zumindest kann man erkennen, dass man hier die Idee grundsätzlich gut findet, nur nicht daran glaubt, dass es das Personal dafür gäbe. Seitz ist also nur in der Position, weil man grad keinen Besseren findet, sowas macht sich immer gut in der Vita.

    Auch die Doppelmoral kristallisiert sich langsam heraus. Ob Seitz vorher Head war ist komplett wurscht, aber wehe beim neutralen Strafsenat ist jemand vorher nie am Eis gestanden....

  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 14:08
    • #215
    Zitat von Gmueatlich

    Zumindest kann man erkennen, dass man hier die Idee grundsätzlich gut findet, nur nicht daran glaubt, dass es das Personal dafür gäbe. Seitz ist also nur in der Position, weil man grad keinen Besseren findet, sowas macht sich immer gut in der Vita.

    Auch die Doppelmoral kristallisiert sich langsam heraus. Ob Seitz vorher Head war ist komplett wurscht, aber wehe beim neutralen Strafsenat ist jemand vorher nie am Eis gestanden....

    und dein Seitz-Bashing soll jetzt besser sein? :kaffee:

  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2019 um 14:10
    • #216
    Zitat von VincenteCleruzio

    Aber das tun (Zivil-, Verwaltungs-, Verfassungs- und Straf)Richter doch laufend und im Regelfall auch kompetent.

    Oder meinst, der Strafrichter, der einen Einbrecher, einen Abgabenhinterzieher oder Vergewaltiger verurteilt, könne diesen Personen erst dann plausibel erklären, was sie falsch gemacht haben und warum sie verurteilt worden sind, wenn er zuvor in zig Wohnungen eingebrochen, als Geschäftsführer einer GmbH Millionen Körperschafts- oder Lohnsteuer hinterzogen bzw eine oder mehrere Frauen vergewaltigt hat?

    Das setze ich mal voraus, ich gehe ja auch zur Familientherapie zum katholischen Priester nur wenn er eigene Kinder hat!! 8o

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 14:13
    • #217
    Zitat von Labertasche

    und dein Seitz-Bashing soll jetzt besser sein? :kaffee:

    eh nicht, aber wenigstens versuche ich neue Ideen reinzubringen, auch wenn die nicht allen gefallen, das ist ja ok, aber krampfhaft am IST-Zustand festzuhalten, nur weil man Angst vor Veränderung hat kanns doch nicht sein? Vor allem tut man Seitz auch keinen Gefallen damit, bei meiner Variante wären 12-15 Leute dafür verantwortlich, man hat also kein dezidiertes Feindbild mehr und die Schiedsrichter entwicklen sich so, wie sie es für richtig halten, grob vorgegeben von Verband und Liga, und sind dann mit mehr Elan bei der Sache, weniger Schiedsrichter hören auf, weil sie keine Günstlinge von Seitz sein müssen.

  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 14:14
    • #218

    Dann lass einfach den Seitz raus bei deinen tollen Ideen, dann wirds auch etwas sachlicher. ;)

  • shadow2711
    NHL
    • 14. März 2019 um 15:24
    • #219

    Also ich lese jetzt schon von Beginn an mit und kann hier einige net verstehen :/

    Gmueatlich hinterfragt nur ein System, bzw. eine Person, welche meiner Meinung nach hinterfragenswert ist!

    Warum hier alle so gegen seine Behauptungen bzw. Verbesserngsvorschläge wettern, verstehe ich net.

    Ob er alles untermauern kann oder nicht ist für mich egal, was für mich zählt ist die Frage, ist das System so wie wir es in der EBEL haben, im DOPS bzw. Schiedsrichterwesen gut genug, oder könnte man es verbessern.

    Ich geben zu, ich habe nicht viele Erklärungen über Strafen zum Vergehen von Spielern von Seitz gesehen, die, die ich jedoch sah, waren für mich sehr, sagen wir mal, "hinterfragenswert".

    Als Vergleich ziehe ich hier Brendan Shanahan heran, wo meiner Meinung nach, Strafen bzw. Strafausmass und Vergehen, viel eher zusammenpasst, als bei uns in der EBEL (unabhängig vom herumgeschicke der Fouls auf der Welt!).

    Ob er Linesmann oder Head war, ist für mich unerheblich, was für mich zählt ist, welches Strafausmass für bestimmte Fouls verhängt werden und ob hier die Relation passt.

    Was für mich auch zählt ist, wie gut sind unsere Schiedsrichter in der Liga, wie stark verbessern sie sich..........da möchte ich gerne Fortschritt sehen.

    Ich finde hier könnte man sehrwohl in vielen Bereichen ansetzten.

  • Malone
    ✓
    • 14. März 2019 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #220
    Zitat von VincenteCleruzio

    Aber das tun (Zivil-, Verwaltungs-, Verfassungs- und Straf)Richter doch laufend und im Regelfall auch kompetent.

    Oder meinst, der Strafrichter, der einen Einbrecher, einen Abgabenhinterzieher oder Vergewaltiger verurteilt, könne diesen Personen erst dann plausibel erklären, was sie falsch gemacht haben und warum sie verurteilt worden sind, wenn er zuvor in zig Wohnungen eingebrochen, als Geschäftsführer einer GmbH Millionen Körperschafts- oder Lohnsteuer hinterzogen bzw eine oder mehrere Frauen vergewaltigt hat?

    Nachdem nach der Logik eines Users ein Linesman keinerlei Kompetenz besitzt einem Head Vorschriften zu machen, ist das juristsche System somit eine Unzumutbarkeit sondergleichen. Wie soll denn ein Richter irgendeine Ahnung davon haben, wenn er es noch nie gemacht hat. :ironie:

    PS: Ich hab weder mit Juristen noch mit Seitz als Chefschiedsrichter Probleme.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shadow2711
    NHL
    • 14. März 2019 um 15:39
    • #221
    Zitat von Malone

    Nachdem nach der Logik eines Users ein Linesman keinerlei Kompetenz besitzt einem Head Vorschriften zu machen, ist das juristsche System somit eine Unzumutbarkeit sondergleichen. Wie soll denn ein Richter irgendeine Ahnung davon haben, wenn er es noch nie gemacht hat. :ironie:

    PS: Ich hab weder mit Juristen noch mit Seitz als Chefschiedsrichter Probleme.

    Ich hab mit ihm persönlich auch keine Probleme, da ich ihn net kenne, aber um das geht´s in der Diskussion gar net!!!

    Es geht drum, eine Person bzw. ein System zu hinterfragen um es besser zu machen.

    Auch hängen sich hier so viele an der Aussage, "ein Linesman soll keinen Heads Vorschriften machen" auf, das ist doch gar net das ausschlaggebende.

    Das System an sich gehört meiner Meinung nach nachgeschärft und hier darf und kann man doch Ideen einbringen, wo ist das Problem?

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 15:41
    • #222
    Zitat von Malone

    Nachdem nach der Logik eines Users ein Linesman keinerlei Kompetenz besitzt einem Head Vorschriften zu machen, ist das juristsche System somit eine Unzumutbarkeit sondergleichen. Wie soll denn ein Richter irgendeine Ahnung davon haben, wenn er es noch nie gemacht hat. :ironie:

    PS: Ich hab weder mit Juristen noch mit Seitz als Chefschiedsrichter Probleme.

    Moment, du vermischt hier zwei Dinge. Einmal den Bereich der Urteile DOPS und einmal den Bereich Schiedsrichter Aus- & Weiterbildung. Im DOPS kann der Seitz von mir aus weiter bleiben, als Berater mit einem drittel Gehalt, den Rest macht der unabhängige Ausschuss wie beschrieben. Wie vor Gericht, wo Sachverständige (Seitz) beigezogen werden, das Urteil fällen die Richter (die eishockeyaffinen Juristen).

    Was den Ausbildungsbereich betrifft habe ich geschrieben, dass sich die Refs das selber ausmachen können. Sie sollen ihre Vertreter wählen (wie das ja schon geschieht), die Vertreter sollen sich um Ausbildungsziele und -wege kümmern und sie gemeinsam mit Verbänden koordinieren und international oder zumindest überregional absprechen. Der Wildwuchs an Regeln ist katastrophal, ein Ö-Ref muss sich für EBEL, AHL, WM, NM und ÖM unterschiedlichstes Regelwerk merken, wie soll man da die berüchtigte Linie finden?

  • Labertasche
    Gast
    • 14. März 2019 um 15:43
    • #223

    Das Problem ist (wie in anderem Themen auch) das Bashing gegen eine bestimmte Person!

    Sachlich, mit einem kleinen Ellenbogenstoß gegen jemanden, sieht hier keiner als Problem an.

    Wenn aber bei jedem Post der Name einer Person fällt, verständlich das dann einige dagegen argumentieren.

    Noch dazu wo in letzter Zeit öfters ein Frisch Angemeldeter nur zum Stänkern und Schimpfen hier war. :prost:

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. März 2019 um 15:47
    • #224
    Zitat von Gmueatlich

    Sie sollen ihre Vertreter wählen (wie das ja schon geschieht),

    aha.. aber nicht alle werden gewählt. das weißt du schon, oder?

    und du weißt auch, dass Seitz nicht für die Weiterentwicklung der Refs mehr zuständig ist?

  • Gmueatlich
    Nachwuchs
    • 14. März 2019 um 15:49
    • #225
    Zitat von Labertasche

    Das Problem ist (wie in anderem Themen auch) das Bashing gegen eine bestimmte Person!

    Sachlich, mit einem kleinen Ellenbogenstoß gegen jemanden, sieht hier keiner als Problem an.

    Wenn aber bei jedem Post der Name einer Person fällt, verständlich das dann einige dagegen argumentieren.

    Noch dazu wo in letzter Zeit öfters ein Frisch Angemeldeter nur zum Stänkern und Schimpfen hier war. :prost:

    Ok, ich gebs zu - die 150.000 € haben mich nicht nur neidisch, sondern angesichts der teilweise unverständlich niedrigen Strafen auch etwas sauer und ihm gegenüber voreingenommen gemacht. Ich bin aber gerne bereit, die Diskussion auf die sachlichere Ebene zu verlagern.

    EDIT:

    baerli1975 das Organigram der EBEL sagt aber, dass er zumindest in der EBEL Struktur (EBEL, AHL, EBYSL, EBJL) der Verantwortliche dafür ist. https://www.erstebankliga.at/index.php/liga/ausschuesse

    Soweit ich weiß, werden in jedem Bundesland Schiedsrichterobmänner gewählt, gleichzeitig gibts noch den Referee in Chief - das ist der Schiffauer - beauftragt vom ÖEHV Präsidium. Der kümmert sich aber um alle Ö-Refs im Auftrag des ÖEHV, das hat mit der EBEL nur bedingt was zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Gmueatlich (14. März 2019 um 15:59)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™