1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

  • christian 91
  • 16. März 2014 um 21:15
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2019 um 10:56
    • #426

    Das ist einfach nur genial, der KAC wird Schritt für Schritt mehr zu einer europäischen Top-Organisation in allen Bereichen!

    Champions hockey league für die Kampfmannschaft und zusätzlich nun diese internationale Erfahrung für die Jungen, die vor dem Schritt in die AHL-Mannschaft stehen. Da hat sich das Engagement von Roger Öhman, bzw. der Besuch in Schweden von ihm und Reichel gut bezahlt gemacht. Das sind Synergien, die man hoffentlich über mehrere Jahre hin nutzen kann.

    Wer auch immer das bezahlt (der KAC hat übrigens einen Aufruf gestartet, um zusätzliche Sponsoren zu finden), dem ist nur zu danken.

    Schade, dass einige starke Jungs aus dieser Altersklasse heraus fallen, andererseits wird es unter anderem für einen Marco Kasper ein ganz toller Schritt für seine Entwicklung sein. Zudem wird es wohl auch ein Grund gewesen sein, dass der junge Unterluggauer-Bua vorerst zum KAC gewechselt ist.

    So können schließlich auch erste Berührungspunkte für ein evtl. späteres Engagement in Schweden entstehen.

    Momentan hat man echt das Gefühl, dass alles Hand und Fuß hat, was der Verein angeht. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (16. Mai 2019 um 11:20)

  • mike211
    Gast
    • 16. Mai 2019 um 10:58
    • #427

    Tolle Sache! Wertvolle Erfahrungen für die jungs! (auch wenns vielleicht die eine oder andere Klatsche geben könnte)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Mai 2019 um 11:10
    • #428

    Sehr geil, gerade in diesen Tagen eine sehr positive Nachricht :thumbup:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2019 um 11:19
    • #429

    Ich glaube, dass das auch für die Demut ganz gut sein kann; sie werden sehen, wie weit sie womöglich noch von den wirklich hart arbeitenden Jungs, den Besten des Weltmeisters, entfernt sind. In Österreich wird ihnen ja schnell eingeredet, wie toll sie sind, wenn sie eine Altersklasse dominieren bzw. eine überspringen.

    Vorgestern war auf sport1 eine coole Reportage von Rick Goldmann, der den 20-jährigen WM-Debütanten Leon Bergmann interviewt hat. Der ist original mit 15 zu Frölunda in den Nachwuchs gewechselt, nachdem sein Vater an die 50 Vereine angeschrieben hat, um ihm ein Auslandsengagement zu ermöglichen. Er hat wortwortlich gesagt, dass er dort vor dem Training richtig Angst hatte, weil es so hart war, dass Spieler zum Teil gekotzt haben. Und dann wurden sie noch gefragt, warum sie so schlecht beinand sind, dass sie kotzen. Den Eltern sei dort der Zutritt zum Trainingsgelände verboten, es gibt kein "nicht so hart trainieren bitte, der arme Bua"...Sowas finde ich dann aber auch nicht mehr lustig, weil es halt nichts mit positiver Motivation und gesunder Härte zu tun hat, aber er meint, im Nachhinein hat es ihm sehr geholfen.

  • Spengler
    Trottel
    • 16. Mai 2019 um 11:23
    • #430
    Zitat von Tine

    Er hat wortwortlich gesagt, dass er dort vor dem Training richtig Angst hatte, weil es so hart war, dass Spieler zum Teil gekotzt haben. Und dann wurden sie noch gefragt, warum sie so schlecht beinand sind, dass sie kotzen. Den Eltern sei dort der Zutritt zum Trainingsgelände verboten, es gibt kein "nicht so hart trainieren bitte, der arme Bua"..

    Finde ich gut, dass die Eltern da keinen Zutritt haben. Und hartes Training schadet sicher nicht, denn die werden sicher auch medizinisch bestens betreut. Und wenn es einer psychisch nicht aushält hat er im Spitzenleistunssport nichts zu suchen und kann das Ganze freiwillig beenden oder halt dann wieder in halbprofessionelle Clubs wechseln.

  • xtroman
    4ever#44
    • 16. Mai 2019 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #431

    interessant auch HB's Antwort mit seinem privaten Twitter Account auf den vom EC-KAC (offiziell, aber den schreibt ja auch er :D

    Hannes Biedermann‏ @HannesBiedHannes Biedermann hat EC-KAC (official) retweetet

    Nächster wichtiger Schritt zum Schließen der Lücke zwischen Nachwuchs- und Profieishockey. Da sind fünf, sechs Spieler im Kader, die das Potenzial haben, (mindestens) überdurchschnittliche #EBEL-Spieler zu werden. Schön. #Rotjacken

    #GEMMA!!! KAC!

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (16. Mai 2019 um 12:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 16. Mai 2019 um 12:44
    • #432

    was ist das für ein zeichen wenn der sportliche leiter des lokarivalen sein bua zum kac schickt ;)

    mehr bestätigung über den richtigen weg der nachwuchsarbeit in klagenfurt kanns kaum geben.

  • Moodle
    EBEL
    • 16. Mai 2019 um 13:17
    • #433
    Zitat von Spengler

    Finde ich gut, dass die Eltern da keinen Zutritt haben. Und hartes Training schadet sicher nicht, denn die werden sicher auch medizinisch bestens betreut. Und wenn es einer psychisch nicht aushält hat er im Spitzenleistunssport nichts zu suchen und kann das Ganze freiwillig beenden oder halt dann wieder in halbprofessionelle Clubs wechseln.

    medizinisch bestens betreut… Die Psyche gehört auch dazu, da gibt es leider im Spitzensport einige traurige Beispiele - wenn dies vernachlässigt wird mit zum Teil tödlichem Ausgang. Da sind wir vielleicht noch nicht soweit, aber andere Länder haben es gottseidank erkannt und wissen wie wichtig das ist.

  • Moodle
    EBEL
    • 16. Mai 2019 um 13:19
    • #434

    Dem KAC kann man derzeit zu seinem Nachwuchsprogramm nur gratulieren, wäre schön wenn er dadurch auch andere Vereine motiviert und mitreißt.

  • Haxo
    NHL
    • 16. Mai 2019 um 13:39
    • #435

    Man hat einfach abgewogen und die richtigen Prioritäten gesetzt. Die Kampfmannschaft ist top aufgestellt, der Centerimport wurde einem profunden Nachwuchsprogramm geopfert!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2019 um 13:47
    • #436

    Haxo Angeblich wird der Koch Nachwuchstrainer, mit der gesparten Kohle für seinen Spieler-Vertrag sind die Trips der Jungs angeblich schon herinnen. Man muss schließlich Prioritäten setzen.

  • Robin Hood
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2019 um 14:14
    • #437

    Das ist ohne Zweifel ein großartiges Angebot für den Nachwuchs!

    Was etwas aufstoßt ist der Eindruck, dass die Hauptintention solcher Neuerungen, ganz bewusst 'nur' zur individuellen Verbesserung EINZELNER, AUSERWÄHLTER Spieler dient ... auch wenn der Rest natürlich ebenfalls davon profitiert. Eine U20 Mannschaft, für noch nicht 'AHL-reife' aber 'älter als U18' Spieler, mag sich der KAC bislang nicht leisten.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Mai 2019 um 14:23
    • #438

    Finde ich super, das ist eine tolle Initiative.

    Red Bull Salzburg hat ja auch schon früher ihre Jugend in anderen (besseren) Ligen mitspielen lassen, ist natürlich super, wenn dafür ein Budget vorhanden ist.

    Blöde Frage von mir jetzt: wenn also in der U18 fünf, sechs potenzielle Spitzenspieler im Kader stehen, sollten die dann nicht zumindest im AHL-Team aufgeboten werden? Dementsprechend sollten ja logischerweise welche das AHL Team verlassen und in die erste aufgenommen werden, um Platz zu machen, oder? Ist dies im kommenden Kader - zumindest von eurer Einschätzung her - für jemanden vorgesehen?

  • xtroman
    4ever#44
    • 16. Mai 2019 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #439

    Sorry aber das ist Quatsch, wenn das nur zur individuellen Verbesserung EINZELNER, AUSERWÄHLTER Spieler dienen würde, wie hätten dann die U11, U12, U14, U16 UND die U18 heuer österreichischer Meister werden können???? Und die U20 wurde aufgrund der AHL Teams "geopfert" -die sollen ja absichtlich in der besseren Liga spielen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 16. Mai 2019 um 14:26
    • #440
    Zitat von Moodle

    medizinisch bestens betreut… Die Psyche gehört auch dazu, da gibt es leider im Spitzensport einige traurige Beispiele - wenn dies vernachlässigt wird mit zum Teil tödlichem Ausgang. Da sind wir vielleicht noch nicht soweit, aber andere Länder haben es gottseidank erkannt und wissen wie wichtig das ist.

    Die Psychologische Betreuung setze ich bei einem professionellem Team eigentlich voraus. Ein Jugendtrainer sollte die Jungs und Mädchen schon soweit kennen, ob sie das Ganze schaffen und falls nötig die Notbremse ziehen.

  • Robin Hood
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2019 um 14:51
    • #441
    Zitat von xtroman

    Sorry aber das ist Quatsch, wenn das nur zur individuellen Verbesserung EINZELNER, AUSERWÄHLTER Spieler dienen würde, wie hätten dann die U11, U12, U14, U16 UND die U18 heuer österreichischer Meister werden können???? Und die U20 wurde aufgrund der AHL Teams "geopfert" -die sollen ja absichtlich in der besseren Liga spielen!

    Leider falsch interpretiert.

    Gemeint ist, dass ich unterstelle, das der Hauptgrund für die Einführung, in erster Linie zur optimalen Förderung einiger weniger Spieler dient (wovon dann auch die Anderen profitieren).

    Bei den zweifelsohne tollen Leistungen des Nachwuchses in den letzten 2-3 Saisonen, muss in manchen Altersgruppen natürlich etwas genauer hingeschaut werden - was z.B. die Alterszusammensetzung der anderen Mannschaften betrifft, ...

    Nicht alle Spieler sind am Ende der U18 (körperlich) bereit gegen, größtenteils Erwachsene zu spielen (brauchen noch Zeit... ) bzw. haben einen Platz im erweiterten Kader des Alps-Teams. Dort werden bekannterweise auch EBEL Spieler zwischengeparkt und die einzelnen Positionen sind auch von anderen, zum Teil älteren Spielern aus Östereich, Slo, Ita sehr begehrt. Der Schritt von der U18 zur Alps ist ein sehr großer....

  • Haxo
    NHL
    • 16. Mai 2019 um 14:53
    • #442
    Zitat von Tine

    Haxo Angeblich wird der Koch Nachwuchstrainer, mit der gesparten Kohle für seinen Spieler-Vertrag sind die Trips der Jungs angeblich schon herinnen. Man muss schließlich Prioritäten setzen.

    Hab ich auch schon gehört, der Kasper hat alles fein eingefädelt für sein Burli und jetzt muss er das Feld räumen, Skandal!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2019 um 15:04
    • #443
    Zitat von Robin Hood

    Was etwas aufstoßt ist der Eindruck, dass die Hauptintention solcher Neuerungen, ganz bewusst 'nur' zur individuellen Verbesserung EINZELNER, AUSERWÄHLTER Spieler dient ... auch wenn der Rest natürlich ebenfalls davon profitiert. Eine U20 Mannschaft, für noch nicht 'AHL-reife' aber 'älter als U18' Spieler, mag sich der KAC bislang nicht leisten.

    Ich glaube weniger, dass es ums Leisten geht, aber die Verantwortlichen werden sich logischerweise fragen "Wozu soll man eine U-20 Mannschaft aufbieten, wenn man eine AHL-Mannschaft hat?" Die Grundannahme wird lauten "Die sollen so früh wie möglich rein schnuppern ins Erwachsenenhockey, oder zumindest dort mittrainieren."

    Soviel ich weiß, leistet sich der VSV ja eine U-20, evtl. ginge es, die wenigen betreffenden Jungs dorthin zu verleihen (außer natürlich, dass die Eltern keine Freud haben werden, weil der Aufwand noch größer wird).

    Und dass logischerweise "einige auserwählte Spieler" besonders davon profitieren, ist jetzt genau was für ein Problem? Du sagst ja selbst, dass natürlich auch die Anderen davon profitieren. :/:?:

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 16. Mai 2019 um 15:16
    • #444
    Zitat von Tine

    ... Soviel ich weiß, leistet sich der VSV ja eine U-20, evtl. ginge es, die wenigen betreffenden Jungs dorthin zu verleihen (außer natürlich, dass die Eltern keine Freud haben werden, weil der Aufwand noch größer wird)...

    Wird bereits seit zumindest 2 Jahren so gemacht, es werden jede Saison ein paar Spieler zur U20 vom VSV verliehen, während (vor allem vor 2 Jahren) stärkere Spieler der VSV-U20 auch beim AHL-Team vom KAC reinschnuppern konnten.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 16. Mai 2019 um 16:02
    • #445

    Sinn und Zweck ist es ja einige überdurchschnittliche Spieler an die Kampfmannschaft heranzuführen.

    In dem Alter ist nix mehr mit Breitensport...

  • geri_slov
    EBEL
    • 16. Mai 2019 um 16:11
    • #446

    das ist alles schön und gut, beginnen tuts aber ganz unten im nachwuchs- da musst alles lernen- und auch wenn der KAC hier eine top ausbildung macht mit (auch internationalen) profi trainern etc..., teilnahme an slovenischer liga...

    die entscheidende frage, und die macht vieles zunichte: WARUM gibt es schon paar wochen KEIN EIS training ?

    soll heissen die kids kommen auf bestenfalls 8 1/2 monate eis im jahr, und das ist das grosse handicap..

    der vorwurf geht natürlich nicht direkt an den verein sondern an die politik..und betrifft (fast) alle vereine in österreich

  • Robin Hood
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2019 um 16:12
    • #447
    Zitat von Tine

    ...

    Und dass logischerweise "einige auserwählte Spieler" besonders davon profitieren, ist jetzt genau was für ein Problem? Du sagst ja selbst, dass natürlich auch die Anderen davon profitieren. :/:?:

    Einige auserwählte Spieler profitieren besonders davon UND sie sind vor allem der Hauptgrund für das Engagement. Würde es diese nicht geben gäbe es auch weniger 'Reformeifer'. Das liegt mir etwas im Magen, - dass der Hauptgrund nicht in der allgemeinen Verbesserung der Möglichkeiten für alle Nachwuchsspielerinnen und -spieler liegt. Um manche auserwählte Spieler wird quasi ein Umfeld geschaffen damit sich diese optimal entwickeln können - verlassen diese Spieler die Altersklasse oder wechseln den Verein lässt die Motivation oft nach. Außer es gibt wieder einige auserwählte Spieler deren Eltern zufällig selbst Spieler waren oder Trainer sind. Leider!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2019 um 16:12
    • Offizieller Beitrag
    • #448
    Zitat von darkforest

    https://www.kac.at/de/news/nachwu…zum-travel-team

    Das nenne ich ein äußert sinnvolles Projekt :thumbup:

    ist Pierre Page jetzt beim KAC?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dooglrig
    EBEL
    • 16. Mai 2019 um 16:19
    • #449
    Zitat von Kronos

    Blöde Frage von mir jetzt: wenn also in der U18 fünf, sechs potenzielle Spitzenspieler im Kader stehen, sollten die dann nicht zumindest im AHL-Team aufgeboten werden?

    DER spitzenspieler in der u18 ist beispielsweise marco kasper, is im april 15 geworden und wie 55 kilo. die besten sind auch in der u18 underage, und die werden frueh genug ahl (oder ausland) spielen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2019 um 17:43
    • #450
    Zitat von Robin Hood

    Einige auserwählte Spieler profitieren besonders davon UND sie sind vor allem der Hauptgrund für das Engagement. Würde es diese nicht geben gäbe es auch weniger 'Reformeifer'. Das liegt mir etwas im Magen, - dass der Hauptgrund nicht in der allgemeinen Verbesserung der Möglichkeiten für alle Nachwuchsspielerinnen und -spieler liegt. Um manche auserwählte Spieler wird quasi ein Umfeld geschaffen damit sich diese optimal entwickeln können - verlassen diese Spieler die Altersklasse oder wechseln den Verein lässt die Motivation oft nach. Außer es gibt wieder einige auserwählte Spieler deren Eltern zufällig selbst Spieler waren oder Trainer sind. Leider!

    Dir ist aber nicht entgangen, dass gerade starke Spieler die Altersklasse verlassen haben? Und dass man sowas nicht auf die Beine stellt, um irgendwelchen no future Spielern eine schöne Nordeuropa-Reise zu organisieren, sollte ja wohl klar sein. Logisch, dass man sowas nur auf die Beine stellt, wenn man Spieler im Kader hat, die vom Potenzial her halbwegs mithalten können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™