1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

  • WAT stadlau4EVER
  • 6. Dezember 2010 um 09:15
  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Dezember 2010 um 13:28
    • #276

    mal eine rein regeltechnische frage - man hört immer wieder vom strafrahmen und mindeststrafen (hier 8-32, bei CTTHAN >4 etc) - kann der strafsenat theoretisch auch sagen dass es sich beim geahndeten Vergehen um eine faire Aktion und eine Fehlentscheidung vom Schiri handelte und den jeweiligen Spieler freisprechen ? Oder muss der Strafsenat selbst bei eindeutig nachweisbaren, fairen aktionen die mindeststrafe verhängen ?

  • Meandor
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 13:41
    • #277

    Für mich geht die Sperre für Rotter in dieser Länge in Ordnung. Mehr wäre übertrieben und weniger wäre nicht genug. :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2010 um 13:43
    • #278
    Zitat von Heartbreaker


    ... Für sich könnte man die Sperren von Lukas und Rotter noch nachvollziehen; aber wie man es dreht und wendet - die Hebar-Sperre passt da überhaupt nicht hinein. Wenn man Kore und Co. da jetzt mit einer Begnadigung overruled, wäre zwar eine gewisse Symmetrie wiederhergestellt; aber dann braucht man meiner Meinung nach ein neues Team für den Strafenausschuß; der Autoritätsverlust ist ja jetzt schon da.


    die hebar-sperre ist im vergleich zur lukas-sperre auch meiner meinung nach unproportional, zumal der anlass für den ausraster von lukas wirklich nur lächerlich ist im vergleich zum anlass für den auszucker von hebar.

    was man dem strafsenat zugute halten könnte, ist der umstand, dass er sich nach der angesichts der schwere und der umstände des fouls relativ kurzen sperre von lukas und nach weiteren reiflichen überlegungen gesagt hat, wir müssen aus generalpräventiven gründen, damit die ebel nicht zu einer karnerliga verkommt, beim nächsten ähnlichen foul ganz hart durchgreifen und ein auch für die einfacheren gemüter in der EBEL ganz leicht verständliches exempel statuieren. und dieses knallharte exempel hat dann eben hebar getroffen.

    und dann wäre es nur folgerichtig, auch nachträglich keine gnade für hebar walten zu lassen, weil das bewusst gesetzte klare signal dann doch wieder nur verschwommen wahrgenommen worden wäre - die autoritätsfrage muss nicht notwendig gestellt werden.

    und eine wiederaufnahme des verfahrens zu lasten von lukas, um proportionalität zwischen seiner sperre und der sperre danach für hebar herzustellen, wäre nach sämtlich mir bekannten verfahrensordnungen unzulässig, weil keine neuen tatsachen im fall lukas gegen ihn zutage getreten sind.

    glück für lukas, würde ich sagen. wäre hebars foul gegen puschnik vor dem foul von lukas an gratton vom strafsenat zu verhandeln gewesen, wäre vielleicht hebar mit einer vergleichbar milden sperre davon gekommen und lukas hätte das volle schmalz ausgefasst.

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 8. Dezember 2010 um 13:44
    • #279
    Zitat von Malone

    Btw: Was hat eigentlich Skolney für eine Strafe erhalten?

    Im Spiel eine SPD, vermutlich wird's damit auch gegessen sein?!

    @ seanton: Also nachdem man ja bei Schirientscheidungen immer von Tatsachenentscheidungen spricht, würd mich das auch interessieren.

  • Online
    marksoft
    hockeyfan
    • 8. Dezember 2010 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #280

    ich würde fast sagen Hebar ist ein Knackpunkt und wird wohl eine neue Zeitrechnung starten Strafen nach Hebar werden wohl künftig höher zu bestrafen sein das gleichgewicht zu finden ist sicher keine leichte Aufgabe. Nachdem die Strafe nun ausgesprochen ist bin ich gespannt wie zukünftig bei Fights durchgegriffen wird auch da gabs schon Fälle wo Herren in Streifen und Sternen in Mitleidenschaft gezogen wurden bin gespannt ob sowas zukünftig auch ein paar spiele einbringt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2010 um 13:58
    • #281
    Zitat von seanton

    mal eine rein regeltechnische frage - man hört immer wieder vom strafrahmen und mindeststrafen (hier 8-32, bei CTTHAN >4 etc) - kann der strafsenat theoretisch auch sagen dass es sich beim geahndeten Vergehen um eine faire Aktion und eine Fehlentscheidung vom Schiri handelte und den jeweiligen Spieler freisprechen ? Oder muss der Strafsenat selbst bei eindeutig nachweisbaren, fairen aktionen die mindeststrafe verhängen ?


    wenn ich die "Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft der Erste Bank Eishockey Liga" (EBEL-REGULATIV) richtig verstehe, dann gibt es "Automatische Sperren" in § 32, an denen der strafsenat gar nicht rütteln kann, weil er sich damit gar nicht zu befassen hat:

    "§ 32 Automatische Sperren

    (1) Erhält ein Spieler oder Offizieller in einem Meisterschaftsspiel eine Matchstrafe
    oder die zweite Spieldauerdisziplinarstrafe, so ist er in dem darauf folgenden
    Meisterschaftsspiel automatisch gesperrt.

    (2) Erhält ein Spieler die zweite Spieldauerdisziplinarstrafe, so ist er in dem darauf
    folgenden Meisterschaftsspiel automatisch gesperrt. Das Gleiche gilt für die
    vierte, sechste usw. Spieldauerdisziplinarstrafe.
    Erhält ein Spieler eine Spieldauerdisziplinarstrafe deswegen, weil er in demsel-
    ben Spiel seine zweite Disziplinarstrafe erhalten hat, so zählt für die Berech-
    nung nach Satz 1 nur die Spieldauerdisziplinarstrafe.
    Nach Abschluss der jeweiligen Spielzeit (Saison) werden alle nicht verwirkten
    Spieldauerdisziplinarstrafen gelöscht."

    anders verhält es sich bei den so genannten "Zusätzlichen Disziplinarmaßnahmen" in § 33 des Regulativs:

    § 33 Zusätzliche Disziplinarmassnahmen

    (1) Es liegt im pflichtgemäßen Ermessen des EBEL-Strafsenates nach Abschluss
    eines Spieles jeden im Verlauf dieses Spieles sich ereignenden Vorfall zu un-
    tersuchen und Ermittlungen anzustellen sowie zusätzliche Strafen gegen EBEL-
    Vereine und Spieler auszusprechen. ...

    (5) Der Strafrahmen für zusätzliche Sperr- und Geldstrafen ergibt sich aus dem
    EBEL-Strafenkatalog. "

    bei der ausübung dieses "pflichtgemäßen Ermessens" kann, ja, muss der strafsenat meiner meinung nach berücksichtigen, dass der schiri eine fehlentscheidung getroffen hat und muss "pflichtgemäß" von der verhängung der (nicht automatischen = nicht zwingenden) "zusätzlichen Disziplinarmaßnahmen" mit ihren "Mindeststrafen" usw im "EBEL-Strafenkatalog" absehen.

  • cappin0
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 15:32
    • #282
    Zitat von WiPe


    das ist mir schon klar, ich meinte nur wenn einem das Verletzungsrisiko zu gross ist dann soll er es halt machen.

    Bei einem Sport wie eishockey muss man ja eigentlich ständig damit rechnen was abzubekommen. Abgefälschter Puck zb oder ausser kontrolle geratener Schläger.

    Auch wenns da dann Strafen gibt aber trotz Strafe bleibt das cut dann.

    Und ich glaube auch das es ein "dreikampf" war an der Bande und das da noch einer zwischen dem schiri und der Szene Stand und es daher schwer zu sehen gewesen sein dürfte. und das blut hat er sicher nicht gleich gesehen weil er sich ja mit dem puck zur nächsten spielszene bewegt. ich habs eh schon mal gesagt, alle die so gerne die schiris kritisieren:

    geht mal zu einer hobbypartie am Teich und versucht dort den schiri zu machen, ihr werdet merken das es gar nicht so einfach ist alles zu sehen.

    http://www.laola1.tv/de/at/eishocke…1143-38105.html

    das loala video, etwa bei 2.15 sieht man einen spieler der bwl, der in die szene hineinfährt

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Dezember 2010 um 15:47
    • Offizieller Beitrag
    • #283
    Zitat von paz#15

    sorry meinte bashkatov, hab ich mich verschaut ;)

    Na du bist ja lustig :D

    Wär nett, wenn das nächste Mal sichergehst, wen du meinst ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Dezember 2010 um 16:00
    • Offizieller Beitrag
    • #284
    Zitat von niel92

    Wer straft den schiri der daneben steht und die strafe nicht gibt?!
    sperre ok... 16 spiele nicht ok...
    das stoßerl da, schiri hin oder er wir san noch imma bei eishockey!

    schau dir das "stosserl" noch mal im video an, es fehlt nicht weit und der schir hätte mit dem kopf an der bande eingeschlagen.

    und schirs haben im gegensatz zu den spielern nicht die komplette Schutzausrüstung und sie rechnen auch nicht damit gecheckt geschubst etc zu werden.

    wer straft die spieler die die einen abwehrfehler begehen, wer die trainer die einen falschen Wechsel fabrizieren?

    Heisst Schiri sein das man absolut fehlerfrei ist?

    und kann es vielleicht sein das es dir schiri gar nicht sehen konnte weil ihm die sicht verstellt war?

    nette einstellung die du zum sport mitbringst, einen schiro darf man also schlagen schubsen etc wenn es einem danach ist?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. Dezember 2010 um 16:24
    • #285

    unverständlich finde ich, dass viele hier nicht verstehen, dass ein schiedsdrichter um unparteiisch zu sein, auch davon ausgehen können muss, dass seine körperliche unversehrheit auch nach dem geben oder nicht geben von strafen noch gewährleistet ist

  • De_Sade
    Nachwuchs
    • 8. Dezember 2010 um 16:44
    • #286
    Zitat von VSVrulz

    unverständlich finde ich, dass viele hier nicht verstehen, dass ein schiedsdrichter um unparteiisch zu sein, auch davon ausgehen können muss, dass seine körperliche unversehrheit auch nach dem geben oder nicht geben von strafen noch gewährleistet ist


    Deshalb muss man die Strafe auch als gerechtfertigt anerkennen. Offensichtlich bin ich auch einer der wenigen der auch die Hebar-Strafe im Prinzip anerkennt (dreimal von Hinten auf den Nacken losgehen ist imho keine Frage von "pussyhockey" sondern von Rollstuhl). Was alles so schwer macht ist und bleibt die Lukas-Geschichte: http://www.youtube.com/watch?v=8aaJQ5DFzyg . Die Beruehrung eines Schiris (der spektakulaer bloed faellt) ist um ein Drittel "schlimmer" als sowas ???


    Abgesehen davon muss man aber sagen, fuer das Verhalten "danach" gebuehrt beiden Oesis keine Medaille ...

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 20:24
    • #287

    16 spiele sind für mich zu wenig sorry

  • blueboys
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 20:30
    • #288
    Zitat von eisbaerli

    16 spiele sind für mich zu wenig sorry


    Wieviel wären dMn angemessen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 20:35
    • #289

    aus meiner sicht wären 25 angemessen

  • #23
    EBEL
    • 8. Dezember 2010 um 20:39
    • #290

    Also ich denke der Starfsenat hat sich heuer selbst in diese Situation gebracht stellt euch vor der Rotter bekommt unter 10 Spiele da wäre der Aufschrei wohl riesig gewesen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 20:46
    • #291

    versteh einfach nicht die leute, die für den schubser von rotter gleich viel bzw nur ein paar weniger spiele strafe fordern wie für die psycho-brutalo aktion von hebar fordern.

  • Tony Soprano
    EBEL
    • 8. Dezember 2010 um 20:46
    • #292
    Zitat von eisbaerli

    aus meiner sicht wären 25 angemessen


    Prinzipiell oder gemessen an den, diese Saison schon ausgesprochenen Strafen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 20:48
    • #293

    bei solchen sachen ist das für mich einfach prinzipiell der ref is tabu aus pasta

    und ob der dosenkoch das versteht ist mir egal ;)

  • cappin0
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 21:09
    • #294
    Zitat von ZigaretteDanach

    versteh einfach nicht die leute, die für den schubser von rotter gleich viel bzw nur ein paar weniger spiele strafe fordern wie für die psycho-brutalo aktion von hebar fordern.

    du wirst es nie begreifen, dass das 2 verschiedene paar schuhe sind.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 8. Dezember 2010 um 22:00
    • #295
    Zitat von cappin0

    du wirst es nie begreifen, dass das 2 verschiedene paar schuhe sind.

    eben, nur viele vergleichen die beiden aktionen direkt und wollen die gleiche strafe :wall: . rotter schubst schiri, hebar rastet voll aus und man kann von glück reden das er puschnik nicht zum invaliden gemacht hat (wie schnell das geht, hat man ja am samstag in wetten dass gesehen)

    schiri hin oder her, glaubst nur weil er ein "uniformierter" ist, der anscheinend über das ganze spiel schon eine verbale auseinandersetzung mit rotter hatte und ihm dann auch sicher was nettes gesagt hat und das ganze spiel scheisse pfeifft und die besagte aktion nicht ahndet, das er sich alles erlauben darf und sich dann wundern muss das er zur zielscheibe wird?

    sicher gehört sichs nicht einen schiri zu schupfen, wir reden hier von schupfen, nicht vom wegchecken, schlagen, mitn schläger eins drüber braten usw, aber wenn rotter gesperrt wird, sollte der schiri auch gesperrt werden.

  • Hanz82
    EBEL
    • 8. Dezember 2010 um 22:16
    • #296

    Etwas zu durchatmen [winke]

    http://www.youtube.com/watch?v=iwB21wtLN84&feature=related

    [Popcorn]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. Dezember 2010 um 22:16
    • #297
    Zitat von ZigaretteDanach

    aber wenn rotter gesperrt wird, sollte der schiri auch gesperrt werden.


    zeig mir doch bitte dazu das rulebook :sleeping:

  • Svanströms
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 22:19
    • #298

    ... in SWE (Elitserien) mußte gerade der kanadische Center Byron Ritchie von MODO 2 Spiele pausieren - für folgende Aussage gegenüber dem Referee:

    "You are the worst fucking cocksucking referee I've ever had " :D

  • Malone
    ✓
    • 8. Dezember 2010 um 22:59
    • Offizieller Beitrag
    • #299
    Zitat von Svanströms

    ... in SWE (Elitserien) mußte gerade der kanadische Center Byron Ritchie von MODO 2 Spiele pausieren - für folgende Aussage gegenüber dem Referee:

    "You are the worst fucking cocksucking referee I've ever had " :D


    Die Aussage kam also nicht so gut an? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. Dezember 2010 um 23:15
    • #300

    ich glaub da waren aber die letzten 4 wörter ausschlaggebend :D :D :D
    immer diese eitelkeit ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™