Bzgl Thron:
Spoiler anzeigen
Habs ab der 2en Staffel gesagt und bleib noch immer dabei, Samwell Tarley bekommt den eisernen Thron
Bzgl Thron:
Habs ab der 2en Staffel gesagt und bleib noch immer dabei, Samwell Tarley bekommt den eisernen Thron
Also ich hab jetzt mit Suits angefangen,find ich richtig gut.
Hab bis jetzt erst 3 Folgen geschaut,kann also sich noch ändern!
Kann man mit Boston Legal vergleichen,Anwaltskanzlei usw...
Last Kingdom ist richtig schlecht,genau 10min geschaut,nichts für Leute die Vikings mögen!!
Bzgl Thron:
Spoiler anzeigen
Habs ab der 2en Staffel gesagt und bleib noch immer dabei, Samwell Tarley bekommt den eisernen Thron
...na, ich glaub eher
Syrio Forel aka Jaqen H'ghar
Bin gerade bei der 2ten Staffel von Fargo (Netflix) angelangt, gefällt mir bisher sehr gut. Prädikat empfehlenswert.
Habe auch gestern die erste Folge der neuen Vikings Staffel angesehen. Auch gut mMn.
Von Ragnar Söhnen finde ich Übbe schon lässig. Björn is mir (vom G'schau her) zu dämlich...
Mein like ist für Fargo. Hab alle Staffeln durch und liebe jede einzelne!
Spoiler anzeigen
Syrio Forel aka Jaqen H'ghar
was isn das jetzt ?
...na, ich glaub eher
Spoiler anzeigen
Syrio Forel aka Jaqen H'ghar
Als Tanzlehrer ist er aber nicht "Nobelhobel" genug . Außerdem haben's die Timeline endlich geschlossen, die war lame. (Also Jaqen zum Schluss, Jaqen in Harrenheil war komplett geil
)
Edit: Und the expanse ist komplett weg!
Ja, leider, und das wird bei Netflix wohl auch so bleiben, weil Amazon die Serie übernommen hat, nachdem Syfy nach Staffel drei den Stecker gezogen hat. Das Gute ist aber, dass es zumindest eine vierte Staffel geben wird. Und wenn die Drehbücher weiterhin den Romanen folgen, dann wird die Serie jetzt erst wirklich abheben... zumindest, was die Handlung angeht.
Das Problem ist, dass die Serie mit dem Ende von Staffel drei auch gerade erst das Ende des dritten Romans erreicht hat... von neun, wobei derzeit Nummer sieben am Markt ist (das letzte Buch dürfte dann wohl Anfang 2020 erscheinen, schätze ich). Ich hab leider so meine Zweifel, dass Amazon die Verfilmung bis zum Ende durchzieht. Das wären gute 9 Staffeln mit rund 100 bis 120 Episoden, was am US-Markt schon fast ein biblisches Alter für eine Serie ist, vor allem, wenn sie a.) teuer ist und b.) eigentlich ein Nischenpublikum bedient.
Edit: was ich aber empfehlen kann, sind die BluRays. Die Staffelboxen sind recht günstig für Serienboxen, und die Umsetzung ist ganz gut gelungen.
Ja, leider, und das wird bei Netflix wohl auch so bleiben, weil Amazon die Serie übernommen hat, nachdem Syfy nach Staffel drei den Stecker gezogen hat. Das Gute ist aber, dass es zumindest eine vierte Staffel geben wird. Und wenn die Drehbücher weiterhin den Romanen folgen, dann wird die Serie jetzt erst wirklich abheben... zumindest, was die Handlung angeht.
Das Problem ist, dass die Serie mit dem Ende von Staffel drei auch gerade erst das Ende des dritten Romans erreicht hat... von neun, wobei derzeit Nummer sieben am Markt ist (das letzte Buch dürfte dann wohl Anfang 2020 erscheinen, schätze ich). Ich hab leider so meine Zweifel, dass Amazon die Verfilmung bis zum Ende durchzieht. Das wären gute 9 Staffeln mit rund 100 bis 120 Episoden, was am US-Markt schon fast ein biblisches Alter für eine Serie ist, vor allem, wenn sie a.) teuer ist und b.) eigentlich ein Nischenpublikum bedient.
Edit: was ich aber empfehlen kann, sind die BluRays. Die Staffelboxen sind recht günstig für Serienboxen, und die Umsetzung ist ganz gut gelungen.
Und wie sind die Bücher?
Ich schaue gerne Vikings, zwischendurch habe ich mir dann Last Kingdom angeschaut, war auch ganz ok.
Es gibt ja noch eine dritte Wikinger-Serie: Norsemen, hat die schon jemand gesehen?
An Vikings wird sie sicher nicht herankommen aber solange es nicht nur ein billiger Abklatsch ist, kann man es sich ja mal ansehen;)
norsemen ist klamauk. ich fands unterhaltsam, grad die dialoge teilweise, aber ist mit vikings nicht vergleichbar. erinnert ein bissl an monty pythons.
Norsemen ist eine Satire auf zB Vikings soll aber nicht schlecht sein
Norsemen hat mir eigentlich gut gefallen, ist halt klar eine Satire auf die Wikinger-Thematik. Bin da bei seleeekta, da schwingt ein Hauch von MP mit.
Last Kingdom ist OK, nichts großartiges, aber als Feierabend-Berieselung reicht es Reitet halt das Klischee-Pferd zu Tode.
Vikings steht noch auf der Liste, von daher vielleicht eine andere Sichtweise bei dem Thema
Also, bei Norsemen habe ich viel gelacht. Ist echt witzig. Aber das war es dann auch. Nicht wirklich mit der schwierigen Geschichte. Unterhaltung bietet sie schon, wenn man auf schwarzen Humor steht.
Last Kingdom habe ich relativ schnell aufgegeben. Hat mir gar nicht getaugt. Wahrscheinlich habe ich hier sogar zu kurz geschaut, um meiner Ansicht viel Gewicht beizupflichten.
Und wie sind die Bücher?
Grundsätzlich sehr zu empfehlen - allerdings braucht man Sitzfleisch, weil jeder Roman (Taschenbücher, Heyne-Verlag) um die 650 Seiten lang ist (außerdem sind noch ein paar Kurzromane bzw. Kurzgeschichten nebenher als E-Book erschienen, die verschiedene Details näher beleuchten).
Das Gute ist, die beiden Romanautoren (James S. A. Corey ist ein Gemeinschaftspseudonym) sind auch an den Seriendrehbüchern beteiligt, weshalb nicht nur die Handlung im Großen und Ganzen sehr gut zusammenpasst, sondern das "Feeling" der Serie auch in den Büchern gut rüberkommt. Die Romane schlagen aber hier und da ein paar Haken mehr als die Serie und gehen natürlich ein wenig tiefer.
Interessant daran ist: die Zusammenarbeit läuft im Prinzip so ab, dass jeder der beiden sich allein um einen bestimmten Handlungsstrang kümmert. Wenn ein Abschnitt fertig ist, tauschen sie die Manuskripte quasi zum Gegenlesen aus. So hat jede Handlungsebene auch sprachlich ein etwas anderes Gefühl, was in der Übersetzung natürlich weniger auffällt (dafür ist die Übersetzung im Allgemeinen gut, und bis jetzt ist es zum Glück auch immer derselbe Übersetzer geblieben).
Der Background ist von Anfang an schon extrem genau ausgearbeitet worden, das merkt man auch an den vielen kleinen Details, die so nebenher eingestreut sind. Das hilft dann auch, schnell in die Geschichte einzutauchen. Ich würde das Ganze zwar nicht unbedingt als echte Hard-SF betrachten, wie man es manchmal hört (wer mal Arthur C. Clarke oder Stephen Baxter gelesen hat, weiß was ich meine), aber es kommt mMn wirklich schlüssig und glaubwürdig rüber.
Man hat manchmal das Gefühl, die Bücher wären schon mit der Verfilmung im Hinterkopf geschrieben worden, weil sie einen sehr visuellen Erzählstil verwenden.
Wenn ich was - allerdings auf hohem Niveau - bekritteln müsste, dann dass ab und an die Charakterisierung der Figuren ein wenig zugunsten der Action vernachlässigt wird. Dafür wird das Mysterium hinter der ganzen Geschichte gut aufgebaut (ich bin allerdings selber noch nicht ganz am neuesten Stand).
Aber alles in allem: wenn du Zeit dazu hast, lohnt es sich mMn, weil die Romane der Geschichte noch einmal etwas hinzufügen. Spannend und gut erzählt.
Ich bin gespannt wie die Witcher-Serie Rund um Henry Cavill wird. Bin mit der Hauptrollenbesetzung nicht unbedingt zufrieden, vielleicht bin ich aber auch nur von seiner Supermanrolle und dem echt komischen CGI-Babymund in Justice League irritiert gewesen .
2te Staffel von "Making a murderer" habe ich am Wochenende beendet. Mir will einfach nicht in den Kopf, wie ein komplettes System derart versagen kann.
Spoiler anzeigen
Bei Dassey ist der Zug wohl abgefahren. da wurden (so ziemlich) alle Möglichkeiten ausgeschöpft und somit wird er seine Strafe wohl absitzen müssen.Bei Steven wird es sich noch zeigen. Warum lehnt die Richterin in Sheboygan eine erneute Verhandlung ab? Zellner hat hunderte Seiten an neuen Untersuchungsergebnissen, Expertenmeinungen und DNA-Analysen vorgelegt.
Hab heute Mal die erste Staffel fertig angesehen und bin seit Folge 1 durchgehend schockiert. Würde das ein hollywoodstreifen sein, würde man schon durchgehend von völligem Blödsinn reden. Einfach unfassbar, das sowas in der Realität passiert.
Im Endeffekt passen ja nicht Mal die 2 Verurteilungen zusammen....
Ich hab gerade gestern auf Netflix den neuen Film The Ballad of Buster Scruggs geshen.
Sehr guter Western.
Es sind 6 Kurzgeschichten über lustig tragisch, nachdenklich oder wo die Bildlraft einfach für sich spricht.
Kann ich nur empfehlen.
Sehr schräg, der Streifen. Ich muss zugeben, dass es echt bildgewaltig ist. Die Geschichten nehmen ab mit Fortlauf des Films. So war es gegen Ende hin etwas mühsam für mich. Deinem Urteil kann ich beipflichten, abgesehen von der Empfehlung. Ist wohl Geschmackssache.
wer von euch hat bodyguard mit "rob stark" gesehen ?
wer von euch hat bodyguard mit "rob stark" gesehen ?
Hat mir gut gefallen.
Wenn du dich weiter mit den britischen Kurzserien beschäftigen willst, würde ich auch Safe mit "Dexter" empfehlen.
Dann freu dich auf die zweite staffel Spezza19
The Fall - Tod in Belfast
Junge, erfolgreiche, dunkelhaarige Frauen werden von einem Familienvater umgebracht.
Führende Ermittlerin Gillian Anderson (Scully aus Akte X) bringt die Morde recht schnell zusammen und geht auf die Suche nach dem Mörder.
Sehr gut gemachte Serie, die wiedereinmal aufzeigt, was alles aus einem Menschen werden kann, wenn in der Kindheit so einiges falsch läuft.
Der Tatortreiniger finde ich eine gelungene deutsche Serie
Hab mir mal 4 Folgen der Serie The Sinner mit Jessica Biel reingezogen. Eine recht spannende Serie und auf jeden Fall sehenswert
Bin gerade bei der 2ten Staffel von Fargo (Netflix) angelangt, gefällt mir bisher sehr gut. Prädikat empfehlenswert.
Kennst du auch den Film? Den finde ich fast noch besser als die Serie! Unbedingt reinziehen!