Irgendwie kommt mir vor, dass es da einige Leute gibt, die nicht wegen dem Eishockey sondern wegen dem Fressen und Saufen in die Halle gehen. Ich begreif es nicht!
Leider wahrscheinlich sicher mehr als die Hälfte der Zuseher, traurig aber Realität!
Irgendwie kommt mir vor, dass es da einige Leute gibt, die nicht wegen dem Eishockey sondern wegen dem Fressen und Saufen in die Halle gehen. Ich begreif es nicht!
Leider wahrscheinlich sicher mehr als die Hälfte der Zuseher, traurig aber Realität!
Alles anzeigenJetzt machst schon ein wenig auf kompliziert.
Es ist ja nicht so, dass du zwei Tage ohne Essen und Trinken auskommen musst.
So viel Selbstdisziplin wirst wohl haben, mal 2,5 Stunden nix zu essen oder zu trinken.
Vorher, ein, zwei oder mehr Bier und danach genau so - wenn es schon sein muss.
In 2,5 Stunden ist noch niemand verdurstet oder verhungert.
Wenn es trotzdem ein Problem ist, musst dir den Livestream (falls es einen gibt...
) anschauen.
Da kannst du es dir non stop Vollgas geben...
Selten so eine sinnvolle Antwort gelesen, der ich zu 100% zustimme.
Man muss sich ja in den 2 1/2 Stunden nicht vollsaufen oder niederfressen (die meisten sind ja eh nicht unterernährt!), sondern sollte eigentlich das Spiel geniessen und auch "mitbekommen" und nicht den Rauschzustand!
Ich verstehe echt nicht, warum wegen der "Corona-Saison" es anscheinend egal sein soll, nicht die bestmögliche Mannschaft aufzubieten. Glaub nicht, der Mannschaft ist es egal, ob der Saisonerfolg Scheiße ist oder nicht.
Dann hätten sie den falschen Beruf...
Nicht falsch verstehen, die Jungen sollen ihre Chance bekommen.
2 unerfahrene Goalie sind aber trotzdem ein Risiko.
Und gerade von 30 bis 35 ist man sicher noch im besten Goaliealter. Seit Bestehen der 99ers, hat kein einziger Goalie nach den Grazern aufgehört.
Da gebe ich dir zu 100% Recht, du hast natürlich Recht, dass Goalis von 30-35 noch im besten "Tormannalter" sind, aber wir hatten schon 37 Jährige+
Und 2. natürlich ist das ein Risiko mit 2 sehr jungen Torhütern eine Saison zu spielen, hat man gestern gesehen bei den 5 Gegentoren von 7:0 auf 7:5 gesehen, sowas hätte gegen einen besseren Gegner schnell mal schief gehen können, wobei hauptsächlich die Verteidigung schuld war und nicht unser Goali.
Lassen wir doch unsere jungen Goalies, scheinen beide Potential nach oben zu haben, arbeiten, wenn nicht in dieser schei.. "Corona-Saison" mit dreiviertelt leeren Hallen, wann dann. Ich denke, wir haben 2 junge gute Leute, warum nicht? Müssen ja nicht immer 30-35 jährige teurere Imports sein, welche am Karriereende dann gütigerweise zu uns kommen oder?
Nussbacher nach 4 Runden der Führende bei den Torhütern, wär hätte sich das gedacht
98.2% Fangquote.
BRAVO Felix, top Leistung! Weitermachen so...
Grad mitbekommen, bin jetzt etwas hinten nach, aber unser Sebastian Dahm beim KAC?? Was soll das? Also war er für diese Saison selbst für unsere Liga leistbar, aber wundert mich trotzdem dass wir ihn nicht zurückgenommen haben, gerade deshalb, weil wir einen eigentlich "unbekannten" Goalie von der Insel geholt haben (eher unüblich für unsere Liga).
Da würden mich sehr die Hintergründe dieser Dahm-Nichtverpflichtung interessieren, wo er eigentlich immer gesagt hat, wenn er nach Österreich zurückkommt dann nur zu uns!? Hat man sich da von unserer Clubseite vielleicht doch etwas zu wenig bemüht um Sebastian wieder nach Graz zu holen und sich doch für die schlechtere Variante entschieden?
Aber summa summarum, eigentlich eh sowas von schei..egal in dieser "Corona-Saison", wo ein wahrscheinlicher Meisterschaftsabbruch sowieso wahrscheinlicher ist als dass diese Meisterschaft zu Ende gespielt wird. Schon O.K. dass wenigstens 1500 in die Halle dürfen, aber Stimmung ist halt was anderes, ist für mich kein "echtes" Hockey-Feeling. Hoffen wir doch bitte wieder alle auf eine normale Season 2021/22 mit wieder rammel-vollen Hockey-Hallen, DAS ist das wahre Hockey, weil gerade die Stimmung in einer prall gefüllten Halle zu diesem Sport gehört wie die Butter aufs Brot!
Richtig, zwischen meinen 3 Plätzen ist jeweils 1 frei.
dann paßt es eh oder?
Genau, weil die dürfen dann alle nebeneinander sitzen.
Woher hast du denn diese Fake-News, dass die ohne Abstand nebeneinander sitzen dürfen, das meinst du doch nicht im Ernst oder? Natürlich sind die über die ganze Halle verteilt, ergäbe doch sonst keinen Sinn oder?
Ich persönlich finde das System bei uns in Salzburg super! 1200 Abos verkauft 1200 Sitzplätze in der Halle! Vom Abopreis musste nur die hälfte bezahlt werden, die zweite Rate folgt dann im Jänner! Spiele die bis dahin aufgrund der Behörde nicht besucht werden können werden von der zweiten Rate abgezogen!
BRAVO Salzburg, vorbildlich realitätsbezogen und seriös geplant ohne Wunschdenken, das sollten alle Vereine für diesen Winter so übernehmen. Und an alle anderen "Wunschdenker-Vereine": SO sieht professionelles Management aus und hätte für diese "Corona-Saison" geplant werden sollen, und nicht immer auf die Regierung schimpfen wie die kleinen Kinder, denn das alles war schon im Sommer sowas von vorhersehbar!
Tja im Endeffekt muss man Feststellen, dass sich die Regierung so wie jede andere Regierung egal welches Coleur mit diesem Ereignis schwer tut. Waer aber bei jeglicher Beteiligten Partei so, nur waere das raunzen ein anderes!
Verlierer sind die Vereine, bes. aber die Amateurvereine und der Nachwuchs. Da haetten die Verbände schon längst für stabilere Strukturen/ Hallen sorgen koennen. Und wir das Wahlvolk haetten die wählen müssen den Sport fördern wollen und nicht nur das Fressen und das Saufen.
Des is ja auch das Problem warum die Pandemie net in Griff bekommen. Weil vor allem beim Trankln sinma Weltklasse, und wenns ka lokal gibt soaufma woanders... Hauptsache Party. Da is wurscht ob da Sebastian oda da Norbert, die Rendy oda da Werna des Ruada in de Hand hält... Da machen eh alles falsch. Freibier für alle
Was für einen wahres Wort, leider wird bei uns der Sport schon immer als "Nebeneffekt" angesehen, sowohl von Regierungen als auch von vielen Zusehern. An erster Stelle gehts doch immer nur um "Saufen" und "Fressen", das Wichtigste für soviele Österreicher, traurig....
Anscheinend ist ein "normaler" Sportbesuch ohne "Saufen und Essen" gar net mehr möglich!
Und genau deshalb wählt unser Volk immer in erster Linie Politiker, wo die Gastro, Im Straßenverkehr keine Limits, etc. etc. erwünscht ist und nicht der Sport an erster Stelle steht. Siehe Graz, wo Alt-BM und Kultur-Fan Stingl ewig regierte, aber leider gar nicht wußte wie man Sport überhaupt schreibt, und genau deswegen aufgrund dieses jahrzehntelangen Versäumnises auch fast alle Sportstätten in Graz quasi "vergammeln", ist leider die traurige Wahrheit.
Wunschdenken vor Realität, auch ich habe natürlich gehofft, dass möglichst viele Zuseher in die Hallen dürfen, allerdings......das war auch von mir eher ein Wunschdenken als Realitätsbewußtsein.
Das war doch zu 100% vorhersehbar dass mit Urlaubszeit, Ferien etc. die Zahlen ab September natürlich wieder massiv ansteigen werden, alles andere war doch Realitätsverweigerung vom Feinsten.
Und dass alle Vereine unserer Liga da selbst mit Wunsch-Zuseherzahlen jongliert haben, war eigentlich auch fahrlässig und nicht korrekt. Das war doch logisch, dass ab Herbst die Kapazität ganz sicher keine 2000-4000 Zuseher indoor erreichen wird, also verstehe ich nicht ganz, wie manche Klubs mit solchen Zahlen budgetiert haben, einfach nur unprofessionell.
Alles andere als mit 1000-1500 Zusehern indoor zu kalkulieren war einfach unseriös und vorhersehbar, dass es solches ab Herbst nicht spielen wird.
Also alle Vereine, jetzt schreit nicht auf, denn das war zu 100% vorhersehbar. Verlagert eure Budgets bitte viel mehr in Richtung Streaming-Werbung, TV-Gelder, einfach Online-Werbung, was die einzige Möglichkeit ist zu Geldern zu kommen, und das wird sich bis zu einer Durchimpfung leider nicht ändern, da braucht man kein Hellseher sein!
" Mit dem Ausstieg von ServusTV waren die FreeTV-Rechte frei, während die PayTV-Rechte weiterhin bei Sky liegen. Frei zugänglich wird die Liga, deren Namen nach dem Ausstieg der „Erste Bank“ noch unklar ist, künftig auf dem Schwesternsender von Puls4, Puls24 sein.
Das hat durchaus positive Aspekte, denn der Puls24 sendet im Gegensatz zu Puls4 ausschließlich in HD und zwar unverschlüsselt, ist zudem über Antenne, Kabel und Satellit kostenlos verfügbar und damit für jeden Haushalt empfangbar."
DAS WAR MAL, nix mehr mit Eishockey im Free-TV. Noch vor Beginn dieser Meisterschaft wurde Puls 24 schnell noch verschlüsselt und ist ab 01.09.20 nicht mehr im Free-TV empfangbar! DANKE an die ProsiebenSat.1-PULS-4-Gruppe für dieses tolle Kundenservice in Österreich!
Wenn es wer besser weiß bitte mich korrigieren
du schaust ma aber eh, dass die Burschen da ordentlich trainieren gell. wegen dem coronagerecht warats
kann diesen Satz hier bitte irgendwer übersetzen/Untertitel?
In einer Saison wie dieser auch absolut okay, sollen ruhig die Jungen ran
Zu 100% deiner Meinung, in dieser "Noch-Corona-Saison" und wahrscheinlich abnormen Meisterschaft bis mindestens zu den PlayOffs (vielleicht gibst dann schon eine Impfung) überhaupt keine Notwendigkeit hier nachzujustieren, Junge an die Macht!
Sorry aber dein Beitrag ist einfach gelinde gesagt naiv. Jeder der mal Hockey gespielt hat weiß das sowas einfach passiert. Es gibt nicht immer für alles einen Schuldigen.
Das passiert sogar in Hobby Partien wo kein bis wenig Körperspiel erlaubt ist, und da reden wir von einer Bundesligamannschaft also Profi Betrieb.
Niemand will hier einen Schuldigen, aber jeder Hockeyspieler weiß, dass es sehr wohl den vollen Körpereinsatz im Training gibt und den vollen Körpereinsatz in einem Meisterschaftsspiel, und diese zwei vollen Körpereinsätze wahrlich NICHT diesselben sind, auf das läuft es hinaus.
Natürlich können in einer Kontaktsportart wie Eishockey auch immer wieder Verletzungen im eigenen Training passieren, keine Frage, ist ja kein "Hallen-Mikado!
Und zu guter Letzt hoffen wir nur, dass wir diese Saison doch etwas mehr Verletzungsglück haben als letzte, denn die Letzte war ja wirklich eine Verletzungsserie, welche es seinesgleichen in Graz noch nie gegeben hat.
Anfangen tut es ja schon wieder gleich wie letzte Saison......sehr sehr unglücklich, gleich mit einem Schwerverletzten
Nochmals, ich unterstelle NIEMANDEM irgendein Fehlverhalten oder einen Fehler, weder unseren Trainern noch den Spielern, nur meine Meinung ist, dass man unbedingt allen Spielern mitteilt, dass im Training, wenn man schon einen Check in Nähe der Bande macht, diesen bitte nicht mit 120% Körpereinsatz durchzieht, sondern vielleicht zum Wohle des eigenen Spielers nur mit 90% Einsatz, sonst haben wir schon vor Meisterschaftsbeginn einige Schwerverletzte durch Eigenverschulden!
Das werde ich nie kapieren, sorry, wie man in diesen Zeiten (Corona) SO im Training an den Mann gehen muss. Ich weiß schon, war ja selbst Leistungssportler, man muss auch im Training immer 100% geben, alles andere ist "wischi-waschi", aber zu einem eigenen Mann in dieser Anfangs-Trainingsphase, noch dazu einem Leistungsträger, so "ranzugehen". ich weiß nicht und widerspricht sich mir jeglicher Vernunft!
War natürlich nicht gewollt, aber gerade diese harten Checks nähe Bande, sollten eigentlich in einem Training tunlichst vermieden werden, da immer die Gefahr besteht, dass der Gecheckte dann wegrutscht und ungebremst mit erheblichen Verletzungsfolgen in die Bande knallt.
Und gerade in diesen Zeiten, wo man nicht mal weiß wie wann mit Publikum oder ohne, muss es doch möglich sein, die Mannschaft zumindest mal bis zum Saisonstart dieser sehr ungewissen Meisterschaft OHNE dumme selbstverschuldete Ausfälle auf "Betriebstemperatur" zu bringen.
Da kann ich nur nochmals den Kopf schütteln über soviel Ehrgeiz der eigenen Verteidiger, anscheind Desinformation wie wo und wie hart im Training an die eigenen Leute rangegangen werden darf, und ich hätte dies von Anfang an festgelegt, nähe Bande keine "Überchecks" anzubringen
Da muss ich auch unsere Trainer etwas in die Pflicht nehmen, sorry.
Alles Gute Dani, werde schnell gesund und komm stärker zurück denn je, wir brauchen dich!
P.S. Ich hoffe doch sehr, dass man nach diesem Unfall das "Training" doch etwas neu überdenkt bzw. unsere Verteidiger dementsprechend klar informiert, bevor wir aus "Überehrgeiz" die nächsten Schwerverletzten in Trainings haben werden!
Unser Experte Freimüller wie auch Vollmann und Co. haben es anscheinend noch nicht ganz mitbekommen, es geht nicht um irgendwelche Gesetze zwecks Masken etc., es geht rein darum, wer will, und nicht wer darf, solange es noch keine Medikamente bzw. eine Impfung gibt, überhaupt in die Halle kommen und sich diesem Risiko aussetzen, das ist der Punkt, und nichts anderes.
Umso schneller es eine Impfung gegen Corona geben wird, umso weniger Vereine werden ihren Spielbetrieb mangels Finanzen durch fehlende Zuseher- und Merchandisingeinnahmen einstellen müssen.
Und P.S. Unsere Landespolitiker sollen doch endlich mal den Sport finanziell mit der Kultur nur gleichstellen, dies wäre schon ein erheblicher Schritt, denn die bisherigen Unterstützungssummen für den Bereich Sport sind doch wirklich zum Fremdschämen, gerade jetzt in Zeiten ohne Zuseher MUSS den Vereinen finanziell das Überleben im Profibetrieb sichergestellt werden, sonst haben wir "nach" Corona praktisch nur mehr Amateursport in der Steiermark.
Ich lehne mich mal hinaus und sage, dass erst wieder dann ein Normalbetrieb mit einem ausverkauftem Bunker möglich sein wird, wenn quasi die Mehrheit geimpft ist und allen Vereinen auch finanziell mehr als derzeit geholfen wird, das wird DER entscheidende Punkt sein, und nicht welcher Abstand, welcher Schutz, welche Sicherheitsvorkehrungen etc.
Vielleicht sollte sich der Ex-Manager vorher eventuell Spiele in der Schweiz oder Schweden anschauen - wegen dem tollen schnellen Sport, den er hier zu Lande zu sehen glaubt.
Tja logisch bei unseren Budgets der Vereine, ka Geld ka Musi, wie's so schön heißt. Tolle Spieler kriegst nur mit tollen Gagen, und tolle Gagen nur mit tollem Sponsoring bzw. gut dotierten TV-Geldern usw. usw.
Und bitte, stell unsere Liga nicht schlecht dar, wir bieten sehr gutes Hockey, das wird auch von anderen Ländern bestätigt
Jetzt platzt selbst mir mal der Kragen. Wie kleinkariert und lächerlich ist dieser ganze Budget-Mist, 500.000 EUR, 1 Mio, 2 Mio. wo sind wir denn, in "Armen-Tschistan"?
Unsere Liga gehört endlich mal upgedatet, das fängt schon bei den ganzen maroden "Mini-Hallen" an und hört bei den Gagen auf. Eishockey ist neben Fußball und Ski-Alpin die zweitbeliebteste Sportart in Österreich, was ist da los? Wo ist die Wirtschaft, wo sind Firmen und potente Sponsoren, die unserer Liga endlich mal den Stellenwert gibt, der ihr gebührt.
Budget ab 5-7 Mio. pro Club! aufwärts, alles andere ist doch "Kinderschei...", endlich mal moderne zeitgemäße Mehrzweck-Arenen her, die was hergeben, 6.000 Minimum eher so 8.000-10.000, dann macht Hockey auch wirklich Spaß wie in vielen anderen Ländern.
Da ist ja in Schwedens 3. Liga!! mehr los!
Ich denke mal unsere ganze Eishockey-Liga wird einfach viel zu amateurhaft geführt. Wer sagt denn dass es für LIVE-Hockey im PayTV nur dieses "Armutschgerl-Sponsoring" gibt, auch Sky gehöre endlich mal klargemacht dass unsere Liga kein "Hallenmikado" ist sondern eine Profiliga mit tollem schnellen Eishockey, und so gehört das auch verkauft!!
Ich stelle mich gerne bereit unsere Liga wirklich mal aber nur mit allen Vollmachten zu übernehmen, brauch keine Querulanten, bin Ex-Wirtschaftsmanager und habe auch genug Connections und jetzt das Wichtigste - ICH kann es auch dementsprechend verkaufen! Leute der "neuen" und wieder sehr limitierten Liga, tretet gleich mal zurück und laßt einen wirklichen Profi ran, das ist mein Angebot, bevor unsere Liga in der Viertklassigkeit mit "Dorfmatchcharakter" verschwindet...
Für uns ist PULS4 sicher die schlechteste Lösung im TV, da ein Pay-Sender:
"Sie können PULS 4 auch über Digital-Satellit empfangen. Dafür benötigen Sie einen digitalen Satelliten-Receiver und eine ORF- oder sky-Smartcard."
Sorry, aber ORF-Card hat halt nicht jeder....
Da wette ich gerne dagegen
Ich hoffe wirklich dass du Recht hast, nichts wäre uns allen hier lieber!
Die Welt hat sich nunmal dem Virus und den wirtschaftlichen Folgen daraus anzupassen - deal with it.
Als ob es keine anderen Sorgen gäbe....
Glaub mir eines, uns allen inkl. meiner Gruppe wäre nichts lieber als dass wir uns jetzt schon mit Transfers auseinanderschlagen und uns alle auf tolles Hockey ab September freuen, nur leider sieht die Realität derzeit etwas anders aus und ich denke wenn wir uns alle schon auf gar kein bzw. ein eingeschränktes Hockey diesen Winter schon voreinstellen, dann schmerzt dies umso weniger.
Und jetziges Schönreden bringt leider gar nichts denn dann schmerzt alles umso mehr, wenn es dann nicht so kommt. Aber, auch wir hoffen..... und die Hoffnung stirbt zuletzt!
Gehts noch ein bisschen fatalistischer?
Irgendwas werden’s schon machen, selbst wenn’s Geisterspiele mit halbem Budget machen.
Spiele ohne Zuseher mit halbem Budget und ohne Körperkontakt, was soll das sein, Eishockey? Sicher nicht der Sport, den wir bis jetzt kennen und lieben.
Im Endeffekt wird das nix anderes sein als die Bitte an die „Grossen “ den „Kleinen “ zumindest bis zu diesem Datum keine Spieler abzuwerben.
Bitte jetzt Aufhören mit Transfers etc., es wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit heuer keinen Eishockeysport weltweit mehr geben, also was soll der ganze Transferhumbug!
Alle Mannschaften, vielleicht die Großen ausgenommen, werden wahrscheinlich alle Spieler wegen höherer Gewalt abgeben/kündigen müssen und sobald es eine Corona-Schutzimpfung gibt, wieder eine neue Mannschaft gründen müssen, ist sicher eine irrsinnige Herkulesaufgabe, auch finanzieller Natur, und viele Clubs wird es dann leider nicht mehr geben, aber kaum anders vorstellbar.