Wie steht das mit den 1500 im Verhältnis zur Hallenkapazität? Dürfen in eine 4000er Halle genauso 1500 wie in eine 6000er Halle? Das wäre ja der nächste geistige Tiefschlag.
Max. 1500 !
Wie steht das mit den 1500 im Verhältnis zur Hallenkapazität? Dürfen in eine 4000er Halle genauso 1500 wie in eine 6000er Halle? Das wäre ja der nächste geistige Tiefschlag.
Max. 1500 !
Damit hat sich diese Regierung endgültig ins Lächerliche gestürzt! Wochenlang hört man von der Ampel und nun soll ich im grünen Kärnten wieder Fetzen tragen? Langsam verstehe ich die Corona Spinner 🤮
Max. 1500 !
Somit in kleineren Hallen größeres Risiko, auch sehr durchdacht.
Damit hat sich diese Regierung endgültig ins Lächerliche gestürzt! Wochenlang hört man von der Ampel und nun soll ich im grünen Kärnten wieder Fetzen tragen? Langsam verstehe ich die Corona Spinner 🤮
Naja is nur zur Vorsicht. Kann ja sein der Kroatische Virus erfährt von der Drängerei in Wien und sagt sich, da dreh ich um und bleib in Kärnten da is mehr Platz
Wie steht das mit den 1500 im Verhältnis zur Hallenkapazität? Dürfen in eine 4000er Halle genauso 1500 wie in eine 6000er Halle? Das wäre ja der nächste geistige Tiefschlag.
Gilt für ALLE Veranstaltungsorte, egal wie groß.
Ich persönlich finde das System bei uns in Salzburg super! 1200 Abos verkauft 1200 Sitzplätze in der Halle! Vom Abopreis musste nur die hälfte bezahlt werden, die zweite Rate folgt dann im Jänner! Spiele die bis dahin aufgrund der Behörde nicht besucht werden können werden von der zweiten Rate abgezogen!
BRAVO Salzburg, vorbildlich realitätsbezogen und seriös geplant ohne Wunschdenken, das sollten alle Vereine für diesen Winter so übernehmen. Und an alle anderen "Wunschdenker-Vereine": SO sieht professionelles Management aus und hätte für diese "Corona-Saison" geplant werden sollen, und nicht immer auf die Regierung schimpfen wie die kleinen Kinder, denn das alles war schon im Sommer sowas von vorhersehbar!
Es ist ein neuer Schritt in die Zukunft, auch weil vieles in Zukunft über Streaming gemacht wird.
Wie Zukunft?
Wie Zukunft?
Also back to the future?
BRAVO Salzburg, vorbildlich realitätsbezogen und seriös geplant ohne Wunschdenken, das sollten alle Vereine für diesen Winter so übernehmen. Und an alle anderen "Wunschdenker-Vereine": SO sieht professionelles Management aus und hätte für diese "Corona-Saison" geplant werden sollen, und nicht immer auf die Regierung schimpfen wie die kleinen Kinder, denn das alles war schon im Sommer sowas von vorhersehbar!
Genau, weil die dürfen dann alle nebeneinander sitzen.
Genau, weil die dürfen dann alle nebeneinander sitzen.
Woher hast du denn diese Fake-News, dass die ohne Abstand nebeneinander sitzen dürfen, das meinst du doch nicht im Ernst oder? Natürlich sind die über die ganze Halle verteilt, ergäbe doch sonst keinen Sinn oder?
Richtig, zwischen meinen 3 Plätzen ist jeweils 1 frei.
Richtig, zwischen meinen 3 Plätzen ist jeweils 1 frei.
dann paßt es eh oder?
Irgendwie sind jetzt auch die Fußballvereine, deren Ligabetrieb ja heute starten etwas vor den Kopf gestoßen. Da hat man Konzepte aufgebaut und darf diese jetzt nicht mehr umsetzen und muss binnen ein bis zwei Wochen ein neues Konzept erarbeiten.
Irgendwie kommt mir, dass so vor als hätte man absichtlich bis kurz vor den Saisonstart gewartet....
Frage, wieviele Sitzplätze hat die Eisarena Salzburg eigentlich? Finde nur das sie beim Eishockey 3400 Plätze hat aber nicht wieviele davon Sitzer sind...
Frage, wieviele Sitzplätze hat die Eisarena Salzburg eigentlich? Finde nur das sie beim Eishockey 3400 Plätze hat aber nicht wieviele davon Sitzer sind...
2400
Woher hast du denn diese Fake-News, dass die ohne Abstand nebeneinander sitzen dürfen, das meinst du doch nicht im Ernst oder? Natürlich sind die über die ganze Halle verteilt, ergäbe doch sonst keinen Sinn oder?
Wenn ich lese, dass es 1200 Sitzplätze gibt und dass 1200 Karten verkauft wurden, dann impliziere ich nicht automatisch freie Plätze dazwischen.
head1 danke, jetzt bin ich dabei
Wenn ich lese, dass es 1200 Sitzplätze gibt und dass 1200 Karten verkauft wurden, dann impliziere ich nicht automatisch freie Plätze dazwischen.
head1 danke, jetzt bin ich dabei
Sorry ich hätte verfügbare Sitzplätze schreiben sollen!
Denke dass war wieder einmal ein Deal: kein Orange ( wo auch immer in Österreich) dafür Gelb (zumindest die Maßnahmen) für alle... Muss man nicht verstehen.
Also ich kann mir bei der aktuellen Entwicklung nicht sehr optimistisch, dass ich dieses Jahr auch nur ein Spiel live sehen kann. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Die am 14. September in Kraft tretende 10. Lockerungsverordnungsnovelle verlangt - und das ist neu und geht über die bisherigen Voraussetzungen hinaus - für jede (Sport)Veranstaltung mit mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen eine Bewilligung durch die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde. Dabei muss diese Behörde auch prüfen 1. die "epidemiologische Lage" im Einzugsgebiet der Veranstaltung und 2. die Contact-Tracing Kapazität der zuständigen Gesundheitsbehörde (10 Abs 4 LockerungsVO neu).
Also für jeden Spieltag eine zusätzliche Bewilligung erforderlich.
"(4) Veranstaltungen gemäß Abs. 3 mit mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen und mit mehr als 750 Personen im Freiluftbereich bedürfen einer Bewilligung der für den Veranstaltungsort örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Entscheidungsfrist für die Bewilligung beträgt vier Wochen ab vollständiger Vorlage der Unterlagen. Voraussetzung für die Bewilligung ist ein COVID-19-Präventionskonzept des Veranstalters. In diesem Verfahren sind auch folgende Umstände als Voraussetzung für die Bewilligung zu berücksichtigen: "
1. | die epidemiologische Lage im Einzugsgebiet der Veranstaltung, | ||||||||
2. | die Kapazitäten der örtlich zuständigen Gesundheitsbehörde im Falle einer notwendigen Kontaktpersonennachverfolgung aufgrund eines Verdachts- oder Erkrankungsfalls bei der Veranstaltung.“ |
Alles anzeigenDie am 14. September in Kraft tretende 10. Lockerungsverordnungsnovelle verlangt - und das ist neu und geht über die bisherigen Voraussetzungen hinaus - für jede (Sport)Veranstaltung mit mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen eine Bewilligung durch die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde. Dabei muss diese Behörde auch prüfen 1. die "epidemiologische Lage" im Einzugsgebiet der Veranstaltung und 2. die Contact-Tracing Kapazität der zuständigen Gesundheitsbehörde (10 Abs 4 LockerungsVO neu).
Also für jeden Spieltag eine zusätzliche Bewilligung erforderlich.
"(4) Veranstaltungen gemäß Abs. 3 mit mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen und mit mehr als 750 Personen im Freiluftbereich bedürfen einer Bewilligung der für den Veranstaltungsort örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. Die Entscheidungsfrist für die Bewilligung beträgt vier Wochen ab vollständiger Vorlage der Unterlagen. Voraussetzung für die Bewilligung ist ein COVID-19-Präventionskonzept des Veranstalters. In diesem Verfahren sind auch folgende Umstände als Voraussetzung für die Bewilligung zu berücksichtigen: "
1.
die epidemiologische Lage im Einzugsgebiet der Veranstaltung,
2.
die Kapazitäten der örtlich zuständigen Gesundheitsbehörde im Falle einer notwendigen Kontaktpersonennachverfolgung aufgrund eines Verdachts- oder Erkrankungsfalls bei der Veranstaltung.“
Das macht ja einen Spielbetrieb vor Zuschauern nahezu unmöglich. 🤷🏻♂️
...die Liga wird sich mit ihrer Streaming Lösung beeilen müssen. War ja auch garnicht absehbar, dass man sowas in der Art brauchen könnte in der Corona Zeit...
Weiß zzt. garnicht ob ich mich im Bezug auf unsre Liga mehr über die Liga-Leitung oder unsre Regierung ärgern soll...
Die streaming lösung hätte man schon früher vorantreiben können. Jetzt mit corona ists halt doppelt bitter und bringt die liga bzw die verantwortlichen unter zugzwang irgend ein verkaufbares produkt anzubieten.
Die Entscheidungsfrist für die Bewilligung beträgt vier Wochen ab vollständiger Vorlage der Unterlagen.
Ligastart ist in zwei Wochen... Man kann nur hoffen, dass diese Unterlagen den Behörden bereits vorliegen und nicht von morgen Montag an vier volle Wochen gerechnet werden, sonst wäre der Spielplan hinfällig.
Ligastart ist in zwei Wochen... Man kann nur hoffen, dass diese Unterlagen den Behörden bereits vorliegen und nicht von morgen Montag an vier volle Wochen gerechnet werden, sonst wäre der Spielplan hinfällig.
Die 4 Wochen Entscheidungsfrist der Behörde ab Einreichung der vollständigen Unterlagen ist eine Höchstfrist, innerhalb derer die Behörde entscheiden muss.
Genehmigungsfähige Sicherheitskonzepte usw haben die Clubs ja wohl längst eingereicht und ich gehe davon aus, dass Genehmigungen der Beirksverwaltungsbehörden bereits vorliegen.
Ab morgen neu ist ja nur, dass die Zuschauerhöchstzahl für Indoorveranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen von 5.000 auf 1.500 reduziert wird - weiß nicht, welche österreichischen Clubs davon betroffen sind; der HCI eher nicht -;
und dass es für jeden Spieltag mit voraussichtlich mehr als 500 Zuschauern eine Extra-Bewilligung braucht, bei der die/der BH/Magistrat die a.) aktuelle "epidemiologische Situation" und b.) die aktuelle Contact-Tracing-Kapazität prüfen und der Entscheidung "Veranstaltung genehmigt/nicht genehmigt" zugrunde legen muss.
Sinnvollerweise kann das immer nur die aktuelle Situation sein. Daher immer kurzfristige behördliche Bewilligungen.
Wird spannend werden, wenn zB in Innsbruck und Wien die 7-Tage-Inzidenz an Neuinfektionen bei derzeit ca 140 bzw 100 pro 100.000 Wohnbevölkerung und damit fast um das Drei-/Zweifache über dem vom deutschen Robert-Koch-Institut für Reisewarnungen wegen erhöhtem Infektionsrisiko ausgegeben Wert von 50 + liegt. Wobei gerade für Wien auch noch das schleppende Contact-Tracing einThema geworden ist, das Gesundheitsstadtrat Hacker eingestanden hat. Deshalb hat er versprochen, mehr Personal dafür einzustellen.