1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • kacfan12
    NHL
    • 11. September 2020 um 11:42
    • #3.851

    Zuerst Ampel damit man regional reagieren kann, eine Woche später alle Regeln die ursprünglich für gelb galten auf ganz Österreich ausgeweitet plus Veranstaltung noch mehr verkleinert. Gratuliere dieser Hundsregierung

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 11. September 2020 um 11:44
    • #3.852

    So stürzen Sie alle Vereine die auf Basis der letzten Regelung Abos und dgl angeboten bzw schon verkauft haben ins nächste Chaos.

  • Philip99
    NHL
    • 11. September 2020 um 11:45
    • #3.853

    Hier noch alle Infos

    Bilder

    • EBDDA4BF-18EB-4855-81C8-EF2F71135100.jpeg
      • 345,39 kB
      • 1.080 × 1.350
  • Beri
    KHL
    • 11. September 2020 um 11:47
    • #3.854
    Zitat von CapOfTheDay

    So stürzen Sie alle Vereine die auf Basis der letzten Regelung Abos und dgl angeboten bzw schon verkauft haben ins nächste Chaos.

    Sorry, aber die Vereine wussten sehr wohl, dass ein Abo-Verkauf in der heurigen Saison ein (massives) Risiko ist und sind das dann entsprechend eingegangen

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 11. September 2020 um 11:48
    • #3.855
    Zitat von Beri

    Sorry, aber die Vereine wussten sehr wohl, dass ein Abo-Verkauf in der heurigen Saison ein (massives) Risiko ist und sind das dann entsprechend eingegangen

    Bei den Wienern gibt es deshalb dieses Jahr keine Abos

  • nebula
    Nachwuchs
    • 11. September 2020 um 11:49
    • #3.856
    Zitat von kacfan12

    Zuerst Ampel damit man regional reagieren kann, eine Woche später alle Regeln die ursprünglich für gelb galten auf ganz Österreich ausgeweitet plus Veranstaltung noch mehr verkleinert. Gratuliere dieser Hundsregierung

    Weil, ohne die Novelle des Epidemiegesetz, aufgrund dem Status der Ampel lediglich Empfehlungen ausgesprochen werden können. Sah man doch am Beispiel Linz, wo man sich gegen die Einführung der Maskenpflicht aufgrund von "Gelb" quergestellt hat. Auf Bundesebene kann hingegen sowas angeordnet werden.
    Ich bin kein Jurist - bitte korrigiert mich, wenn ich mit meinem Verständnis falsch liege.

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 11. September 2020 um 11:52
    • #3.857
    Zitat von darkforest

    Da sind die Vereine aber komplett selbst schuld.

    In Linz ist es egal. Weil da wurden eh sicher keine 1.500 Abos heuer verkauft.;)

  • starting six
    NHL
    • 11. September 2020 um 11:54
    • #3.858
    Zitat von Martin29

    In Linz ist es egal. Weil da wurden eh sicher keine 1.500 Abos heuer verkauft.;)

    solche Meldungen sind einfach nur entbehrlich smiley hin oder her . es geht hier um die Existenz es gesamten österreichischen hockeys

  • kacfan12
    NHL
    • 11. September 2020 um 11:56
    • #3.859
    Zitat von nebula

    Weil, ohne die Novelle des Epidemiegesetz, aufgrund dem Status der Ampel lediglich Empfehlungen ausgesprochen werden können. Sah man doch am Beispiel Linz, wo man sich gegen die Einführung der Maskenpflicht aufgrund von "Gelb" quergestellt hat. Auf Bundesebene kann hingegen sowas angeordnet werden.
    Ich bin kein Jurist - bitte korrigiert mich, wenn ich mit meinem Verständnis falsch liege.

    Hast schon recht, nur ist die Außendarstellung katastrophal.


    Was heißt das für die Eishockeyvereine? Gleiches recht für alle, wenn man es überspitzt formuliert.

    Die großen Verliere sind Wien, Graz, Villach, wo anscheinend einiges mehr möglich gewesen wäre. Für die anderen wird sich jetzt nicht so viel ändern. In Klagenfurt heißt das, dass sie den Plan mit Bestuhlung der Steher dann wohl endgültig eingraben können

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 11. September 2020 um 11:56
    • #3.860
    Zitat von Beri

    Sorry, aber die Vereine wussten sehr wohl, dass ein Abo-Verkauf in der heurigen Saison ein (massives) Risiko ist und sind das dann entsprechend eingegangen

    Da hast du recht. Das Chaos kommt jetzt aber bei den Vereinen die es gemacht haben dennoch. Der Fan (auch selber Schuld der eines gekauft hat) hat ebenfalls das Gscher. Ich habe mir heuer keines genommen, auch nicht die Card die es bei den Caps gibt. Bekomme ich keine Karte für ein Spiel hab ich eben Pech gehabt, wer weiß wozu es gut ist. Und das eine oder andere Spiel gibt's auch im TV/Stream udgl

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. September 2020 um 12:02
    • #3.861

    Das System der Caps sollte Vorbild in dieser Situation sein.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. September 2020 um 12:04
    • #3.862
    Zitat von darkforest

    Da sind die Vereine aber komplett selbst schuld.

    Weil sie sich darauf verlassen haben, dass diese Amateurtruppe Bundesregierung weiß was sie tut? Vielleicht hast du Recht; das war echt ein bisschen fahrlässig.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. September 2020 um 12:07
    • #3.863

    Die Geschichte mit der Ampel ist so und so ein Schildbügerstreich, wenn man gleichzeitig auch für grüne Gebiete Restriktionen erlässt...

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. September 2020 um 12:10
    • #3.864
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Geschichte mit der Ampel ist so und so ein Schildbügerstreich, wenn man gleichzeitig auch für grüne Gebiete Restriktionen erlässt...

    und für den scheiss hat man Monate gebraucht :banghead::veryhappy:

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 11. September 2020 um 12:13
    • #3.865
    Zitat von weile19

    und für den scheiss hat man Monate gebraucht :banghead::veryhappy:

    Man musste ja zuerst Berater die sich damit auskennen finden die für Steuergeld die Regierung berät. Zuerst fragten sie den Verkehrsminister da ja der mit Ampeln zu tun hat. Wurde aber schnell klar der hat keine Ahnung da würde ganz Österreich nur blinken :ironie:

  • wayne_groulx_2013
    EBEL
    • 11. September 2020 um 12:24
    • #3.866

    Wunschdenken vor Realität, auch ich habe natürlich gehofft, dass möglichst viele Zuseher in die Hallen dürfen, allerdings......das war auch von mir eher ein Wunschdenken als Realitätsbewußtsein.

    Das war doch zu 100% vorhersehbar dass mit Urlaubszeit, Ferien etc. die Zahlen ab September natürlich wieder massiv ansteigen werden, alles andere war doch Realitätsverweigerung vom Feinsten.

    Und dass alle Vereine unserer Liga da selbst mit Wunsch-Zuseherzahlen jongliert haben, war eigentlich auch fahrlässig und nicht korrekt. Das war doch logisch, dass ab Herbst die Kapazität ganz sicher keine 2000-4000 Zuseher indoor erreichen wird, also verstehe ich nicht ganz, wie manche Klubs mit solchen Zahlen budgetiert haben, einfach nur unprofessionell.

    Alles andere als mit 1000-1500 Zusehern indoor zu kalkulieren war einfach unseriös und vorhersehbar, dass es solches ab Herbst nicht spielen wird.

    Also alle Vereine, jetzt schreit nicht auf, denn das war zu 100% vorhersehbar. Verlagert eure Budgets bitte viel mehr in Richtung Streaming-Werbung, TV-Gelder, einfach Online-Werbung, was die einzige Möglichkeit ist zu Geldern zu kommen, und das wird sich bis zu einer Durchimpfung leider nicht ändern, da braucht man kein Hellseher sein!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. September 2020 um 12:27
    • #3.867
    Zitat von Lorenzo72

    Wo steht das mit den 1500? Es wurde ja mit Verschärfungen auf die 2500 bei zugewiesenen Sitzplätzen gesprochen?

    Das steht sogar in der seit Anfang Juli rechtswirksamen "Lockerungsverordnung". Jetzt "plaudert" der Bundeskanzler in der Corona-Ampel-Pressekonferenz seiner Regierung über "neue Zahlen", für die die Rechtsgrundlage durch den Verordnungsgeber = Gesundheitsminister erst geschaffen werden muss.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. September 2020 um 12:36
    • #3.868
    Zitat von mcguy

    der ligapräsident über streaming :


    „Wir arbeiten ligaweit an einer Streaming Geschichte. Es ist ein neuer Schritt in die Zukunft, auch weil vieles in Zukunft über Streaming gemacht wird. Dieses Konzept wird vermutlich auch über den kompletten österreichischen Mannschaftssport ausgerollt werden. Hier ist auch das Sportministerium dahinter. Es wird im Eishockey versucht, eine gemeinsame Plattform aufzusetzen und es wird nicht so sein, dass wir von Beginn weg streamen werden, wo zurzeit noch Zuseher zugelassen sind und alles unter halbwegs normalen Verhältnissen läuft. Sollte tatsächlich wieder ein Lockdown kommen und nur mehr 400 bis 500 Leute in die Halle dürfen, sollen alle Fans die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

    Wir werden relativ bald, mit einem sehr zukunftsweisenden Konzept herauskommen“,

    Streaming ist also Zukunft... naja - kann man vielleicht noch so stehen lassen.

    Erinnert mich jedoch immer an folgende Frage...

  • mibal
    Moderator
    • 11. September 2020 um 12:49
    • #3.869

    Tja im Endeffekt muss man Feststellen, dass sich die Regierung so wie jede andere Regierung egal welches Coleur mit diesem Ereignis schwer tut. Waer aber bei jeglicher Beteiligten Partei so, nur waere das raunzen ein anderes!

    Verlierer sind die Vereine, bes. aber die Amateurvereine und der Nachwuchs. Da haetten die Verbände schon längst für stabilere Strukturen/ Hallen sorgen koennen. Und wir das Wahlvolk haetten die wählen müssen den Sport fördern wollen und nicht nur das Fressen und das Saufen.

    Des is ja auch das Problem warum die Pandemie net in Griff bekommen. Weil vor allem beim Trankln sinma Weltklasse, und wenns ka lokal gibt soaufma woanders... Hauptsache Party. Da is wurscht ob da Sebastian oda da Norbert, die Rendy oda da Werna des Ruada in de Hand hält... Da machen eh alles falsch. Freibier für alle

    :ironie:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. September 2020 um 12:55
    • #3.870
    Zitat von mibal

    Tja im Endeffekt muss man Feststellen, dass sich die Regierung so wie jede andere Regierung egal welches Coleur mit diesem Ereignis schwer tut. Waer aber bei jeglicher Beteiligten Partei so, nur waere das raunzen ein anderes!

    Verlierer sind die Vereine, bes. aber die Amateurvereine und der Nachwuchs. Da haetten die Verbände schon längst für stabilere Strukturen/ Hallen sorgen koennen. Und wir das Wahlvolk haetten die wählen müssen den Sport fördern wollen und nicht nur das Fressen und das Saufen.

    Des is ja auch das Problem warum die Pandemie net in Griff bekommen. Weil vor allem beim Trankln sinma Weltklasse, und wenns ka lokal gibt soaufma woanders... Hauptsache Party. Da is wurscht ob da Sebastian oda da Norbert, die Rendy oda da Werna des Ruada in de Hand hält... Da machen eh alles falsch. Freibier für alle

    :ironie:

    Kandidierst du etwa in Wien für die Bierpartei?😍

    PS: Prost!:prost:

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 11. September 2020 um 12:56
    • #3.871

    Wie steht das mit den 1500 im Verhältnis zur Hallenkapazität? Dürfen in eine 4000er Halle genauso 1500 wie in eine 6000er Halle? Das wäre ja der nächste geistige Tiefschlag.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. September 2020 um 12:56
    • #3.872
    Zitat von mibal

    Tja im Endeffekt muss man Feststellen, dass sich die Regierung so wie jede andere Regierung egal welches Coleur mit diesem Ereignis schwer tut. Waer aber bei jeglicher Beteiligten Partei so, nur waere das raunzen ein anderes!

    Wir haben aber nun mal diese Regierung und keine andere. Und wir haben nun mal einen Bundeskanzler, der sich noch vor ca. Monaten selbstverliebt auf das höchste dafür gelobt hat, wie smart ER diese Krise gemanagt hat. Da darf man die Realität schon einmal an diesen Aussagen messen. Ich war von der Smartheit des Herrn Kurz nie so richtig überzeugt.

  • wayne_groulx_2013
    EBEL
    • 11. September 2020 um 12:57
    • #3.873
    Zitat von mibal

    Tja im Endeffekt muss man Feststellen, dass sich die Regierung so wie jede andere Regierung egal welches Coleur mit diesem Ereignis schwer tut. Waer aber bei jeglicher Beteiligten Partei so, nur waere das raunzen ein anderes!

    Verlierer sind die Vereine, bes. aber die Amateurvereine und der Nachwuchs. Da haetten die Verbände schon längst für stabilere Strukturen/ Hallen sorgen koennen. Und wir das Wahlvolk haetten die wählen müssen den Sport fördern wollen und nicht nur das Fressen und das Saufen.

    Des is ja auch das Problem warum die Pandemie net in Griff bekommen. Weil vor allem beim Trankln sinma Weltklasse, und wenns ka lokal gibt soaufma woanders... Hauptsache Party. Da is wurscht ob da Sebastian oda da Norbert, die Rendy oda da Werna des Ruada in de Hand hält... Da machen eh alles falsch. Freibier für alle

    :ironie:

    Was für einen wahres Wort, leider wird bei uns der Sport schon immer als "Nebeneffekt" angesehen, sowohl von Regierungen als auch von vielen Zusehern. An erster Stelle gehts doch immer nur um "Saufen" und "Fressen", das Wichtigste für soviele Österreicher, traurig....

    Anscheinend ist ein "normaler" Sportbesuch ohne "Saufen und Essen" gar net mehr möglich!
    Und genau deshalb wählt unser Volk immer in erster Linie Politiker, wo die Gastro, Im Straßenverkehr keine Limits, etc. etc. erwünscht ist und nicht der Sport an erster Stelle steht. Siehe Graz, wo Alt-BM und Kultur-Fan Stingl ewig regierte, aber leider gar nicht wußte wie man Sport überhaupt schreibt, und genau deswegen aufgrund dieses jahrzehntelangen Versäumnises auch fast alle Sportstätten in Graz quasi "vergammeln", ist leider die traurige Wahrheit.

  • Head12
    KHL
    • 11. September 2020 um 12:59
    • #3.874
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das System der Caps sollte Vorbild in dieser Situation sein.

    Ich persönlich finde das System bei uns in Salzburg super! 1200 Abos verkauft 1200 der 2400 Sitzplätze in der Halle stehen zur Verfügung! Vom Abopreis musste nur die hälfte bezahlt werden, die zweite Rate folgt dann im Jänner! Spiele die bis dahin aufgrund der Behörde nicht besucht werden können werden von der zweiten Rate abgezogen!

    Einmal editiert, zuletzt von Head12 (11. September 2020 um 15:53)

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 11. September 2020 um 13:00
    • #3.875
    Zitat von Cathy Miller

    Wir haben aber nun mal diese Regierung und keine andere. Und wir haben nun mal einen Bundeskanzler, der sich noch vor ca. Monaten selbstverliebt auf das höchste dafür gelobt hat, wie smart ER diese Krise gemanagt hat. Da darf man die Realität schon einmal an diesen Aussagen messen. Ich war von der Smartheit des Herrn Kurz nie so richtig überzeugt.

    Damit hat uns die Regierung wieder bewiesen, daß Hirntod nicht zwangsläufig das Lebensende bedeutet.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™