Um wieder auf das Tagesgeschäft zurück zu kommen. Finale?
Ich sag Real Liverpool
Um wieder auf das Tagesgeschäft zurück zu kommen. Finale?
Ich sag Real Liverpool
Du hast es genau richtig beschrieben, der Verein ist die Marke. Es geht also darum, den Verein zu stärken. Bei RB geht es darum, die Marke zu stärken, der Verein ist dafür nur ein beliebiges Vehikel.
Dann hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Ich habe weder die Qualität des Caps-Nachwuches mit jener von Salzburg verglichen, noch die Qualität der Fussball Akademie kritisiert!! Ich habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass RB alle ihre Tätigkeiten nur aus der einzigen Intention heraus macht, Marketing für die Marke zu betreiben. Es geht ihnen dabei nicht um die Spieler, die Mannschaften, den Sport, den Standort, das Land oder irgend etwas anderes, was ihr hier ins Feld führt. Dass sie gute Spieler haben und guten Nachwuchs mag ja sein, das stelle überhaupt nicht in Anrede, aber die Motivation hinter allen ihren Tätigkeiten ist abzulehnen. Ich hoffe, jetzt ist mein Standpunkt klar.
Sorry silent, aber du hast noch immer nicht verstanden, worum es mir in der Diskussion geht...
Dann wirst du eh wissen, dass Sachargumente bei vielen nicht gefragt sind, die ihre Ansichten vor sich hertragen wie katholische Priester die Monstranz zu Fronleichnam.
Never argue with idiots. They will drag you down to their level, then beat you with experience.
Nein, "Idiot" geht mir deutlich zu weit! Ich schätze die Diskussionen hier im Forum sehr, auch wenn es mir wohl bei keinem gelingen wird, die Meinung zu RB zu ändern. Ich finde es halt schade, dass der RB Marketingschmäh auch bei so vielen Usern hier im Forum zieht, deren Meinungen und Beiträge ich als durchwegs reflektiert und inhaltlich sehr kompetent ansehe!
Willkommen im Forum, Herzensbrecher 2.0
Danke, bin aber schon länger dabei. Grüße.
Keine Frage, tolles Spiel, super Leistung der Spieler. Darum geht es ja auch überhaupt nicht, auch nicht um die Frage, die immer und immer wieder auftaucht, zuletzt von silent "Ja, aber was unterscheidet RB von...".
Die Antwort ist ganz einfach, die Caps (als beliebiges Beispiel) versuchen junge Spieler auszubilden, um sie an die Mannschaft bzw. den Sport generell heran zu führen. Diese Intention hat RB nicht primär, da geht es ausschließlich darum, die Marke zu stärken.
Kannst aber dem Herrn Mateschitz nicht vorwerfen, dass er seine Marke "Red Bull" so gut wie nur möglich vermarkten will.... das ist ja wohl sein gutes Recht....
Völlig richtig, so wie jeder "normale" Sponsor. RB kauft sich aber nicht nur Vereine, sondern instrumentalisiert ganze Ligen, Verbände und Medien. Sky ist mittlerweile praktisch ein RB Haus-und-Hofsender. Salzburg darf nur deswegen in der EL mitspielen, weil sie nachweislich einen hohen Gewinn mit Transfers gemacht haben. Und woher ist das ganze Geld gekommen? Aus Leipzig, von RB... Kannst du dir nicht ausdenken...
Aber dass die Masche zieht sieht man ja leider auch daran, dass immer mehr Leute tatsächlich das Ganze verteidigen. Ist mir einfach unbegreiflich.
Ich kann jedem nur empfehlen, das Buch "Football Leaks" von Rafael Honigstein zu lesen: https://www.morawa-buch.at/detail/ISBN-97…/Football-Leaks
Österreichischer Meister im Eishockey mit 10/11 Legionären? - wo ist jetzt der Unterschied?
Im Vereinssport liegt der Fokus in der Präsenz, der Marke, der Wahrnehmung und Reichweite, national wie international.
Darin liegt ja genau der ganz große Irrtum bei der Beurteilung von RB Mannschaften zu anderen. Mir ist es persönlich völlig egal, wie viele einheimische Spieler in einer Mannschaft spielen. Die Zeiten sind vorbei. In einer globalen Welt können wir nicht länger glauben, dass alle Spieler aus dem eigenen Grätzel kommen, das wäre eine romantische Verklärung der tatsächlichen Gegebenheiten. Ich lehne RB im Fußball und Eishockey aus einem anderen Grund ab. Hier werden Mannschaft, Ligen, TV-Übertragungen nur und ausschließlich aus dem Grund benutzt, um die Marke RB zu promoten. Nichts, aber auch gar nichts in dieser Marketingstrategie nimmt nachhaltig Bezug zum Sport, dem Standort usw. Das ist völlig austauschbar. Hier liegt auch der ganz wesentliche Unterschied zu anderen Sponsoren. RB Salzburg, Leipzig, New York usw. sind zu 100% Werbeträger der Marke. Da geht es nicht um Sport, Fußball oder Salzburg, sondern nur um RB. Ich lehne es einfach ab, dass "mein" Fußball/Eishockey als Vehikel dieser Kampagne benutzt wird.
manchen hier ist nicht zu helfen, da steht ein ö-klub im semifinale der EL und das sempern geht weiter, andere wünschen sich sogar eine abfuhr. euch ist echt nicht zu helfen, aber wenn unsere klubs abstinken heißt eh klar wir sind einfach nur schwach.
Aha, und was genau macht RBS zu einem österreichischen Verein? Vielleicht, dass die Weltauswahl zufällig in Salzburg spielt statt in Peking oder Hanoi...Tu mir schwer da einen Bezug zu Österreich zu finden. Ganz zu schweigen, dass in der RB Zentrale grad eine Nachtschicht abläuft, weil so war das nicht geplant... Da wird man ein ernstes Wort mit der UEFA reden müssen...
Meine Herren, ich rede davon, dass ein Österreicher da substanziell mitspielt, nicht nur das Kopferl zum Tor hinhält. Da wie der Tsching-Tschang-Tschung für den XYZ eingewechselt, und der Kommentator verliert sich in Lobeshymnen....
Ganz ehrlich, hat Salzburg einen einzigen Spieler aus Österreich, der irgendeinen Unterschied macht... Da jubeln alle einer Weltauswahl zu und schwenken die rot-weiß-roten Fahnen. Da fehlt mir jedes Verständnis...
Lazio könnt noch treffen, dann wärs perfekt!
Ein Trainer aus dem Norden, der derzeit noch mit einer Mannschaft aus dem Süden gegen die Unausprechlichen spielt?
No way!!
Danke dir Erpel für den Link,wollt euch auch gar nicht meine Arbeit aufhalsen
Mir geht's eher drum, ob zB DAZN schon bekannt gegeben hat, die komplette Finalserie zu zeIgen o. Ä.
Hat jemand von euch den Überblick über die Spiele, die auf den diversen Plattformen gezeigt werden? Hab DAZN und Sport1 US. Nhl.tv derzeit 19,9$, aber brauch ich das überhaupt?
1) Ist ja nicht auszuschließen, dass Broda und/oder Piché von sich aus nicht verlängert haben. Besseres Angebot?!?
2) Fraser (Dornbirn) geht trotz geringerem Gehalt nach Augsburg in die DEL und nicht nach Linz. Auch das muss man immer mit berücksichtigen.
[...]
Ich warte nur auf folgende Verlautbarung:
VAUSE, McKIERNAN und POLLASTRONE verlängert.
Alles andere ist primär.....
[...]
Ohne irgendwelche Infos zu haben....würde mich wundern, wenn wir alle drei kommende Saison noch in Kagran sehen werden.
Ich tippe auf das Senfglas im VIP Bereich, dass nächste Saison größer denn je sein wird.
Bitte so etwas nicht schreiben, sonst fühlen sich gewisse Forumsnutzer an ihre KInderjahre erinnert!!
versteh ich nicht
ging mir am nig aber auch öfters so!
Dabei war das am nig sicher leichter Stoff, im Gegensatz zu Eishockey-Transfergeflüster
Das große Geheimnis ist gelüftet: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=50274
Das Wort "Schande" hat für mich in einem sportlichen Kontext ohnehin überhaupt nichts verloren!!
Genau, deshalb schreib ich's ja. Grüße!
und eine Premiere noch dazu: Erstmals stellt ein EBEL-Team 2x hintereinander den MVP!
Vielleicht war das in der Vergangenheit auch immer der Fehler.
Im Fußball wird das zB meist nicht so gemacht. zB in Dortmunt hat man eine genaue Vorstellung wie gespielt werden soll. Da gibt der Sportlicher Direktor eine Linie vor.
Ich hoffe, dass der Club - die Vienna Capitals - auch eine Kontinuität reinbekommt. Die Caps sollten eine Art DNA haben. Das heißt, dass nicht der Trainer entscheided, wie die Caps spielen, sondern dass man einen Trainer findet, der zur Philosophie der Caps passt. Das hätte den Effekt, dass man nicht alle 2 Jahre einen komplett neuen Kader spiele sieht.
Und in den letzten Jahre geht das auch in diese Richtung.
Ich hoffe ihr versteht was ich mit meinem Geschwurbel meine
Danke, genau in die Richtung wollte ich auch gerade argumentieren. Und nur weil es bisher nicht so mit einer einheitlichen Spiel-DNA geklappt hat, heißt ja nicht, dass es in Zukunft auch so bleiben muss. Ich denke, Verein, Verantwortliche, Spieler und nicht zuletzt auch wir Zuschauer haben in den letzten beiden Jahren einen Spielstil gesehen, dessen wesentliche Parameter durchaus zu einer Art Benchmark für die Caps werden könnten/sollten. Meine bescheidene Einschätzung sagt mir, dass der Verein mit so einer Entwicklung durchaus zufrieden wäre und daher auch (nicht zuletzt jetzt gerade bei der Trainersuche) in diese Richtung weiterdenkt.