Also im Conti-Cup-Finale hätte die ganze Liga die Bullen sehr gerne gesehen, aber vielleicht wirds ja noch was. Sonst würde ich in Davos den Spenger-Cup empfehlen falls zuviel Kraft vorhanden sein sollte
Beiträge von Oleg
-
-
Zitat
Original von mikeHobin
Und ab den gestrigen Aufwärmen??
Ab dem Aufwärmen war Aitken fehlerlos. Con Gratulation!!!
-
Weil wir gerade bei den Aitken sind: Wenn man den Transfer bis einschließlich des gestrigen Aufwärmens betrachten, dann muss man diesen Transfer unter der Rubrik "Flop" einordnen.
-
Ich lege mich jetzt schon fest. Man of the Match ist für mich eindeutig Pavel!!! Pavel Cervenak natürlich.
-
Geile Kommentar vom Premierekommentator.
KAC vs. Graz - hier geht es heute nicht um Punkte sondern wer die noch blöderen Strafzeiten nimmt
-
Zitat
Original von Daywalker50
Denke das der Rest an fehlenden Verteidigern mit Spielern aus der U20 bzw. U17 aufgefüllt wird (z.B. Scholz). Das Lindgren bei den Farmern aushilft stand nur bei der Kaderbewertung der Bullen. Wenn jemand aus der Bundesliga aushilft dan wohl eher Pittl !
Stimmt es das Kapitän Zach mittlerweile als Verteidiger aushelfen muss???
-
Zitat
Original von jayjay
bitteschön....Zugeben ist dieser Bericht schon ein Hammer - vorallem die Schärfe gegen einen Spieler der noch kein 15 min Linzer Luft geschnuppert hat.
Das ein Spieler der seit über 8 Monaten kein Tor mehr geschossen hat nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzt dürfte jeden normaldenkenden Menschen klar sein. Man kann nur hoffen das ihm bald ein Tor gelingt und er schnell zu Selbstvertrauen kommt. Das er von heute auf morgen Kelly ersetzen kann glaube ich nicht, Virtanen muss langsam und behutsam wieder aufgepäppelt werden, ob ihn dafür in Linz jeder oder jede die nötige Zeit gibt ist eine andere Frage. Das Virtanen logischerweise an Kelly´s-Stats gemessen wird ist auch nicht unbedingt ein Vorteil für jemanden der "down" ist und niemanden kennt.
-
Aufhauser macht einen lupenreinen Hattrick. Es wird wohl nicht lange dauern bis ihn Red Bull Salzburg verpflichtet!!!
-
... er ist der Anführer der Bushwackers, [SIZE=7]angeblich [/SIZE]
-
Zitat
Original von seleeekta
[die moderne führung ist halt keine diktatur mehr, sondern man muss versuchen es jedem recht zu machenBei einen Vereins ist Demokratie der Anfang vom Ende.
-
Ich denke der Fan als Motor des Spitzensports kann zutreffen - muss aber nicht zutreffen.
In Linz trifft diese Überschrift den Nagel auf dem Kopf. Black Wings alt gab es nur durch den super Zuschauerzuspruch,wäre der Zuspruch am Anfang nicht so stark gewesen wäre nach einen Jahr Schluss mit der Sache gewesen. Black Wings neu gab es nur weil man relativ sicher sagen konnte das wahnsinnig viele Zuschauer den neuen Verein unterstützen werden.
Vielmehr ist es ein Wechselspiel zwischen Sponsoren, Verein und Fans. Wenn ich mir das andere Beispiel namens Pasching oder nun Superfund ansehe, dann war dort nichts, mit viel Know-How u. Geschick schaffte es Grad & Co einen Topverein aus einen Dorfklub zu machen der von super Sponsoren lebt und wo die Fans tröpferlweise ins Stadion kommen. Würde sich Pasching auf die Fans (als Motor) verlassen dann würden sie nicht in der BL spielen, sondern eher in der 2.Landesliga Ost.
-
Wenn jener Reiseführer dabei ist den ich mal vermute, dann wirst du mit 15 zusätzlichen Stadienbesuchen wohl nicht auskommen
-
Zitat
Original von lenny
er hat vorerst ein Try-Out von 10 Spiele, und bei gefallen können die Linzer sein Vertrag bis Saisonende übernehmen.Also unter einen Try-out stelle ich mir was anderes vor. Selbst wenn der Worste Case eintritt und Virtanen in 10 Spielen 0 Tore und 0 Assists macht ist es für Linz de facto unmöglich ihn zu wechseln, da man dann Anfang Dezember ohne einer einzigen Tauschmöglichkeit dastehen würde.
-
Das Kelly nur eine Übergangslösung ist war von Anfang an klar. Deshalb habe ich ihn auch den Pasco von Linz bezeichnet und die leise Hoffnung kam bei mir auf, dass man in Linz eine ähnlich erfolgreiche Legionärspolitik machen kann wie der VSV.
Wenn man von Kelly absolut nicht überzeug war - wie man schon hört war dies so bevor Kelly überhaup nach Linz kam - dann frage ich mich warum man eine Transferkarte für 11 Spiele eines Kelly verjuxt - noch dazu vor der Punkteteilung und noch dazu wenn man ohnehin bereits 2 Legios ausgetauscht hat.
Gerade Linz leidete in den letzten Jahren unter einer Verletzungsmisere und nun hat man fast alle Joker vergeben. Normal läufts im Leben so: Spart man sich die Tauschvorgänge ärgert man sich nach der Saison über den verpasste Wechselmöglichkeit, nutzt man alle Tauschmöglichkeien aus, ärgert man sich im Februar das man nicht mehr reagieren kann, obwohl täglich Faxe mit Topprofilen reinflattern.
Konsequenz dieses Transfers:
+ Der Finne dürfte mit ziemlicher Sicherheit besser sein als Kelly
- viele Verletzungen dürfen sich die Legios nicht mehr leisten
- die Legios die derzeit am Eis stehen wissen ab heute, dass sie pragmatisiert sind, denn nun wird sicherlich keiner mehr aus sportlichen oder disziplinären Gründen getauscht
- das gewisses Risiko besteht wie bei jeder Neuverpflichtung, aber eben ganz besonders bei Legionären. Finnen sind nun mal eine eigene Spezie. Sauna, Seen und Dunkelheit dann fühlen sie sich wohl, sobald sie Finnland verlassen zählen sie die Tage bis sie wieder das Land der tausend Seen sind. Was ich damit sagen will, Virtanen spielte ausschließlich in Finnland erfolgreich, in der weiten Welt wie Schweden brachte er es in 9 Spielen auf ganze 3 Assists und 0 Tore, ein Daniel Welser erzielte beim gleichen Klub in 17 Spielen 5 Tore + 1 Assist. Aber möglicherweise hilft ein finnischer Landsmann der in einen Linzer Szenelokal arbeitet Virtanen beim Eingewöhnen in Linz.Fazit: Ich hätte gehofft das man bis 15. Dez. oder noch länger auf Kelly setzt und währenddessen den Markt weiter im Auge behält, denn je älter die Saison, desto größer wird die Auswahl. Gerade in einer Phase wo man ohnehin einen super Punkteschnitt macht hätte ich mir mehr Geduld erwartet. Aber sei es wie es sei, hoffen wir das der Finne einschlägt, hoffen wir das sich unsere Legios nicht verletzen.
-
Heute waren zwar wieder sehr viele Leute in der Halle, aber dass am Sonntag das Match ausverkauft sein sollte halte ich für absolut unrealistisch. Ticketproblem gibts in Linz keins.
-
Super Spiel von beiden Teams. Linz das bessere u. aktivere Team und produzierte wie gegen die Caps u. HCI eine Chance nach der anderen. Heute war man vielleicht nicht mit der letzten Konsequenz bei der Sache und im Tor von Jesenice stand ein wahrer Meister seines Faches - sensationell was der alles hielt.
Schade das Linz für dieses gute Spiel unbelohnt blieb - vorallem weil heute sehr viele Fans in der Halle waren.
-
rein mathematisch gesehen 11:0 - aber eh kein Problem das auswärts beim VSV zu realisieren
-
Als damals das Gerücht die Runde machte, dass Barda in Salzburg Nachwuchschef werden sollte schüttelten alle mit dem Kopf und jeder sagte das kann unmöglich wahr sein. Es wurde wahr und die Ergebnisse verwundern keinen.
Echte Nachwuchsarbeit endet mit der Einbindung der Jungen in die erste Kampfmannschaft - nachdem die 4. Linie zubetoniert ist, ist es für die Jungen unmöglich da reinzukommen. Somit ist das ganze Projekt Farmteam & Internat sehr gut gemeint - realistisch gesehen bringts eignentlich nichts.
Top in dieser Kategorie ist einmal mehr der VSV, der heuer die Jungen wird vorbildlich einbindet und es als einziger schafft eine komplette Truppe aufs Eis zu schicken die aus dem VSV-Nachwuchs kommt - eigentlich sind es mind. 1,5 Mannschaften.
-
Zitat
Original von tiktak
[Wetzl: "Wir suchen derzeit nicht aktiv. Aber es gibt für keinen Spieler eine Garantie oder Pragmatisierung."
http://www.nachrichten.at/sport/492422[/quote]Perfekte Taktik meine ich.
-
Zitat
Original von VSVundCaps
[ Oleg: Lind war dafür im Halbfinale zumindest für mich der beste Salzburger Legio. Im Finale ließ er dann aber tatsächlich etwas aus.Es gab nur ein echtes Halbfinale: VSV-HCI, die Serie Salzburg vs. Caps war ein Spaziergang für Salzburg gegen komplett ausgepowerte Caps die mit 4 Verteidigern spielen mussten.
-
Kelly kam als Billig-Import und war als Platzhalter geholt worden. Das sich Kelly 120% reinhaut ist doch klar, er spielt für einen neuen Vertag ab 15. Dezember in Linz oder bei einen anderen Verein.
Kelly ist nicht der schnellste, die Liga wird aber im Dezember/Jänner/Februar bezüglich Schnelligkeit noch ordentlich zulegen - von den PO´s rede ich erst gar nicht.
Die Fans werden alles "stillschweigend akzeptieren" solange der neue Linz weiterbringt, selbst wenn dieser Spieler am Anfang nicht diese Stats haben sollte wie Kelly ist das kein Problem, da alle vollstes Vertrauen in Coach Stewart haben.
Legionäre braucht man die den entscheidenden Unterschied ausmachen wie z.B. Wren, Craig, Bosquet, Elick oder Elik .... Wenn man sich Salzburg ansieht dann verstecken sich die Toplegionäre wie Lind/Hendrickson/Banham hinter Trattnig, Koch & Kalt. Wenn diese Linie wie z.B. im letztjährigen Finale auch nichts bringt siehts düster aus.
Um ein wenig reale Brutalität in dieses Postings reinzubringen: Lind brachte im Finale nichts, Banham ebenso - bei Stewart wären sie Ex-Legionäre.
Der EHC Hollywood ist eben anderes - wir akzeptieren Legionärswechsel stillschweigend, andere akzeptieren stillschweigend Heimsiege
Trotdem glaube ich das Kelly noch ein paar Wochen in Linz bleiben wird -- wie gesgat Stewart holt sicher einen Nordamerikaner.
-
Für Mattersburg sind die vielen Zuschauer DER Wettbewerbsvorteil gegenübe den Rest der Liga. Bei Rapid ist es ähnlich und Ried lebt halt von vielen Dauerkarten, super Gastroeinnahmen, viele Kleinsponsoren - eben einen ausgewobenen Mix.
Wenn Salzburg 18mal 15.000 Zuschauer haben sollte wären dies 270.000 Zuschauer mit dem Eintrittspreis von ca. 13 Euro multipliziert kommt man auf 3.150.000 Euro Eintrittsgelder. Um dieses Geld gehen sich 1,5 Spieler der Marke Lokvenc oder Zickler für ein Jahr aus.
-
Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass wir Mitte November schon 3 von 4 möglichen Wechsel vollzogen haben. Noch weniger will ich mir vorstellen, dass der Kanadier Stewart einen Tschechen holt.
Solange Kelly trifft und Linz punktet braucht man keinen neuerlichen Wechsel vollziehen. Je länger die Saison, je mehr AHL-Spieler die in der NHL nicht zum Zug gekommen sind kommen auf den Markt.
-
Zitat
Original von Maru
nach dieser schwachen heimleistung,muß man froh sein,einen punkte gemacht zu haben(der nicht verdient gewesen ist)!wiedermal ein grazer gemurxe,in dieser operettenliga!Definitiv nein - Linz war in den letzten 10 Tagen am besten in Form in der gesamten Liga und Linz spielte heute nicht schlecht, wenn auch mit einer defenisv orientierten Auswärtstaktik und Graz holte einen Punkt und mit ein wenig Glück hätte Graz gewinnen können. Nestak war mehr als angeschlagen im Tor und nicht unwesentliche Ausfälle hatten die Grazer auch zu verkraften.
ZitatOriginal von Maru
hatte nicht nestak schon des öffteren leistenprobs(zu linz zeiten)!?...Nestak fiel in den 5 Jahren in Linz nur sehr selten aus und von den Ausfällen waren auch nicht alle verleztungsbedingten.
Ich denke selbst wenn Graz hintereinander Villach, Salzburg und Linz zweistellig aus der Halle schießen sollten findest du mehr Negatives als Positives auf Seiten der Grazer.
-
Die ersten 10 min begann Linz mit dem Schwung aus dem HCI-Match. Dann schaltete man einen Gang zurück u. Graz kam zu einigen Chancen bei denen Penker sehr gut hielt. Den Ausgleich zum 1:1 musste Penker chancenlos hinnehmen - ich glaube 2mal wurde die Scheibe abgefälscht bis sie im Tor lag.
Ähnlich, wenn auch ein bisschen schwächer als das 1. Drittel war das 2. Drittel. Linz ein bisschen stärker u. macht das Tor, anstatt das die Linzer konsequent weiter Tempo spielen zieht man sich ein wenig zurück und die Grazer machen das 2:2.
Im 3. Drittel will keiner den anderen eine Chance für ein Break zu geben, dementsprechend fad ist das Match. 5 min vor Schluss schien es das Linz durch ein PP die Chance zum Sieg bekommt, jedoch durch eine Strafzeit im PP gegen Linz war alles wieder ausgeglichen.
OT: Sinnloser Check von Soursa gegen Groleau´s Kopf. 2+10 für den Austrofinnen und PP für Linz in dem eigentlich nichts gelang, erst ein komisches "Halbbreak in Unterzahl" durch Shearer der anstatt auf das restliche Team zu warten einfach draufhaut und mit einen strammen Schuss 2 Punkte nach Linz heimbringt.
Fazit: Linz setzte heute nach den beiden Führungstreffer nicht nach. Ich denke es war nicht die Überheblichkeit, sondern eher ein wenig Müdigkeit, denn die letzten Spiele haben enorm viel Kraft gekostet und so kann man eben nicht jedes Match über 60 min spielen. Die Aufholjagt geht munter weiter und gegen Jesenice kann man den 5. Sieg in Serie einfahren - zumal Linz nun einen Tag mehr Pause hat als Jesenice und wohl sehr viele Zuschauer in der Halle sein werden.