1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen
  4. Wiener Eislöwenverein

[11.11.06] 11. Runde: WE-V gg. Red Bulls Salzburg Farmteam

  • Mario Lemieux
  • 10. November 2006 um 12:23
  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 10. November 2006 um 12:23
    • #1

    Klappt es diesmal gegen die Bullen?

    Eislöwen wollen gegen Red Bull Farmteam zwei Punkte.

    [Blockierte Grafik: http://members.chello.at/klausemann/wev.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.tirol.com/dwfragments/media/eishockey_sbg.gif]

    Spannung ist garantiert, wenn die Wiener Eislöwen in der Albert-Schultz-Eishalle auf das Farmteam der Red Bulls Salzburg treffen. Seit Februar konnte die schwarz-gelbe Truppe gegen die Mozartstädter nicht mehr gewinnen. Das soll sich am Samstag ändern.

    Nach dem Kantersieg des WE-V gegen Bregenzerwald wurde der Aufwärtstrend von einer Niederlage in Kapfenberg unterbrochen. Die Köpfe wollen die Wiener dennoch nicht hängen lassen, sondern sich konsequent Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Ein Sieg gegen die Jungbullen wäre dafür ein wichtiger Grundstein. Dass sich die Schwarz-Gelben vor den Red Bulls nicht zu verstecken brauchen, hat man auch beim letzten Aufeinandertreffen in Salzburg erleben können. Über weite Teile des Spiels waren sie die dominierende Mannschaft, auch wenn das Match am Schluss verloren ging.

    Einfach wird es dennoch nicht, denn die Salzburger verfügen über einen guten und großen Kader. Ihr Farmteam ist weniger ein Abstellgleis für außer Form geratene Bundesligaspeler, denn vielmehr eine Talenteschmiede, wo viele junge Spieler ihre ersten Erfahrungen sammeln können. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass das Farmteam in der aktuellen Saison ohne Legionäre auskommen möchte.

    Nicht mit dabei gegen Salzburg sind die jungen WE-V-Talente Patrick Divjak, Robert Lembacher und Andreas Reisinger. Sie nehmen zur Zeit an Turnieren der U18 bzw. U20 Nationalmannschaften teil. Nichts desto trotz werden am Samstag siegeshungrige Eislöwen ihren Stall verlassen und von ihrem Beutezug hoffentlich mit zwei Punkten zurückkehren.

    11. Runde:
    WE-V gg. Salzburg
    11.11.2006 - 19:15
    Albert-Schultz-Halle, Kagran

  • Daywalker50
    Gast
    • 10. November 2006 um 12:38
    • #2

    Wenn die Jungbullen in der Defensive ihre Aufgaben erledigen sollten 2 Punkte auch in Wien möglich sein.

    Einfach wird die Aufgabe sicher nicht den der WE-V ist immer sehr gefährlich.

    PS: Falsches Logo ! Hier ist das neue ----> [Blockierte Grafik: http://www.hockeyarenas.net/hockeyarenas/logos_3/at/salz.gif]

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 12. November 2006 um 10:59
    • #3

    Der WEV hat im letzten Drittel das Spiel umgedreht und trotz 5:3 Unterzahl durch einen Jahrhundertschuss von Sandro Winkler (ca. von der Mittellinie) in der Overtime gewonnen.

  • Daywalker50
    Gast
    • 12. November 2006 um 12:05
    • #4

    Tja schade, aber im Moment läuft es bei den Jungbullen nicht wirklich.

    Gratulation an den WE-V !

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. November 2006 um 12:05
    • #5
    Zitat

    Original von Mario Lemieux
    Der WEV hat im letzten Drittel das Spiel umgedreht und trotz 5:3 Unterzahl durch einen Jahrhundertschuss von Sandro Winkler (ca. von der Mittellinie) in der Overtime gewonnen.

    Nur so eine Frage: Wie ist es möglich in der OT 3:5 UZ zu spielen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 12. November 2006 um 12:22
    • #6
    Zitat

    Original von sebold

    Nur so eine Frage: Wie ist es möglich in der OT 3:5 UZ zu spielen?

    wenn in der Ot eine Strafe gegen ein Team ausgesprochen wird - also man bereits 3 gg 4 in Unterzahl spielt - wird die 2te Strafe nicht wie üblich aufgeschoben wenn nur noch 3 Spieler am Eis sind sondern der Gegner bekommt eine 5 gg 3 Überzahl

    Das einzige was ich bei dieser regel nicht so genau weiss wie das läuft wenn jetzt Strafe 1 abgelaufen ist (5 gg 4 bis zum nächsten Pfiff ?)

  • Potato
    Nachwuchs
    • 12. November 2006 um 12:32
    • #7

    lt. Hallensprecher hätte winkler erst bei einer unterbrechung auf's eis kommen dürfen. aber was soll' haupsache gewonnen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. November 2006 um 12:37
    • #8

    Ich bin zwar kein Fachmann, aber meiner Meinung ist Barda an der Aufgabe Spieler für die EBL vorzubereiten gescheitert. Natürlich darf man ein Spiel auch mal verlieren, aber ich kann einfach keine Fortschritte bei Leuten wie zb. Mairitsch oder Wechselberger erkennen. Auch Leute wie Lainer, Lanz oder Feichtner könnten größere Leistungssprünge machen.
    Bei der Jugendarbeit zu schlafen, bedeutet, daß man noch weisgottwielange diesen unwürdigen Weg des Mannschaftzusammenkaufens gehen muss.
    Wenn Geld schon keine Rolle spielt, warum holt man dann keinen Jugendtrainer der nachweislich was weiterbringt. Ebenso finde ich die Verpflichtung von Kim Perepeluk ziemlich seltsam, nachdem der weg war, sind gewisse Leute erst so richtig aufgeblüht, soll heißen Lindquist ist scheinbar dreimal so gut wie Perepeluk, kann aber wahrscheinlich nicht so schön sprechen (zur Vereinsführung) wie dieser.
    Wenn man Leute von anderen Vereinen wegholt, geht man meiner Meinung auch die Verpflichtung ein daß diese sich wesentlich verbessern, alles andere ist teueres Zeittotschlagen.
    Allgemein gehört bei der Jugendarbeit in Österreich mehr Wert auf Tempo und Pucksicherheit gelegt, sonst sind wir über kurz oder lang eine mittelmäßige B-Nation. Dänemark und Norwegen machen wie es scheint ordentliche Fortschritte.

    @ Daywalker
    Von der Abwehr finde ich kann man aufgrund ihrer Jugend noch nicht soviel verlangen.

  • Oleg
    _
    • 12. November 2006 um 13:53
    • #9

    Als damals das Gerücht die Runde machte, dass Barda in Salzburg Nachwuchschef werden sollte schüttelten alle mit dem Kopf und jeder sagte das kann unmöglich wahr sein. Es wurde wahr und die Ergebnisse verwundern keinen.

    Echte Nachwuchsarbeit endet mit der Einbindung der Jungen in die erste Kampfmannschaft - nachdem die 4. Linie zubetoniert ist, ist es für die Jungen unmöglich da reinzukommen. Somit ist das ganze Projekt Farmteam & Internat sehr gut gemeint - realistisch gesehen bringts eignentlich nichts.

    Top in dieser Kategorie ist einmal mehr der VSV, der heuer die Jungen wird vorbildlich einbindet und es als einziger schafft eine komplette Truppe aufs Eis zu schicken die aus dem VSV-Nachwuchs kommt - eigentlich sind es mind. 1,5 Mannschaften.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (12. November 2006 um 13:54)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. November 2006 um 15:26
    • #10

    Das sehe ich nicht ganz so, weil es als Vorbereitung wahrscheinlich besser ist in der NL zu spielen als in der Kärntner Eliteliga.
    was man braucht ist ein guter Jugendtrainer, ein fürsorglicher und zugleich harter Hund, der die indiviuellen Schwächen der Spieler sieht und in der Lage ist diese weitestgehendst abzustellen.
    Mit dem nötigen Ernst, kann man doch einen Hager oder Pinter aus dem Lineup herausspielen, aber sicher nicht mit schwachem NL-Eishockey.
    Der VSV ist sowieso eine eigene Geschichte. Die haben erstens viel mehr Zulauf bei den Kindern, außerdem einen Haufen ehemaliger Spieler die sich gut in der Jugendarbeit einsetzen lassen. Eben ein Verein mit gewachsenen Strukturen und wies scheint irgendwie eine Familie.
    Bei uns muss, um dies auszugleichen, viel Geld eingesetzt werden. Das Geld scheint auch nicht das Problem zu sein. Mich enttäscht etwas, daß damit nicht das optimale herausgeholt wird.
    Aber vieleicht wird man noch gescheiter, der Anfang ohne große Erfahrung ist immer schwer, nicht nur im Eishockey.

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 12. November 2006 um 15:55
    • #11
    Zitat

    Original von Potato
    lt. Hallensprecher hätte winkler erst bei einer unterbrechung auf's eis kommen dürfen. aber was soll' haupsache gewonnen.

    Dann hätte aber ein Bulle vom Eis müssen. Sonst wäre ja eine ungerechtfertigte 2 Mann Überzahl gewesen.
    Ich kenn die Regeln nicht genau, aber logisch wär das nicht....

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. November 2006 um 19:28
    • #12
    Zitat

    Original von sicsche

    wenn in der Ot eine Strafe gegen ein Team ausgesprochen wird - also man bereits 3 gg 4 in Unterzahl spielt - wird die 2te Strafe nicht wie üblich aufgeschoben wenn nur noch 3 Spieler am Eis sind sondern der Gegner bekommt eine 5 gg 3 Überzahl

    Das einzige was ich bei dieser regel nicht so genau weiss wie das läuft wenn jetzt Strafe 1 abgelaufen ist (5 gg 4 bis zum nächsten Pfiff ?)

    Manchmal wäre nachdenken angesagt. :tongue:

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 12. November 2006 um 21:25
    • #13
    Zitat

    Original von Oleg

    Echte Nachwuchsarbeit endet mit der Einbindung der Jungen in die erste Kampfmannschaft - nachdem die 4. Linie zubetoniert ist, ist es für die Jungen unmöglich da reinzukommen.

    drum spielen die linzer nur mit 3 linien...
    doch solltest deine ratschläge besser eurer talenteschmiede zukommen lassen :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™