Klappt es diesmal gegen die Bullen?
Eislöwen wollen gegen Red Bull Farmteam zwei Punkte.
[Blockierte Grafik: http://members.chello.at/klausemann/wev.jpg] gg. [Blockierte Grafik: http://www.tirol.com/dwfragments/media/eishockey_sbg.gif]
Spannung ist garantiert, wenn die Wiener Eislöwen in der Albert-Schultz-Eishalle auf das Farmteam der Red Bulls Salzburg treffen. Seit Februar konnte die schwarz-gelbe Truppe gegen die Mozartstädter nicht mehr gewinnen. Das soll sich am Samstag ändern.
Nach dem Kantersieg des WE-V gegen Bregenzerwald wurde der Aufwärtstrend von einer Niederlage in Kapfenberg unterbrochen. Die Köpfe wollen die Wiener dennoch nicht hängen lassen, sondern sich konsequent Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Ein Sieg gegen die Jungbullen wäre dafür ein wichtiger Grundstein. Dass sich die Schwarz-Gelben vor den Red Bulls nicht zu verstecken brauchen, hat man auch beim letzten Aufeinandertreffen in Salzburg erleben können. Über weite Teile des Spiels waren sie die dominierende Mannschaft, auch wenn das Match am Schluss verloren ging.
Einfach wird es dennoch nicht, denn die Salzburger verfügen über einen guten und großen Kader. Ihr Farmteam ist weniger ein Abstellgleis für außer Form geratene Bundesligaspeler, denn vielmehr eine Talenteschmiede, wo viele junge Spieler ihre ersten Erfahrungen sammeln können. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass das Farmteam in der aktuellen Saison ohne Legionäre auskommen möchte.
Nicht mit dabei gegen Salzburg sind die jungen WE-V-Talente Patrick Divjak, Robert Lembacher und Andreas Reisinger. Sie nehmen zur Zeit an Turnieren der U18 bzw. U20 Nationalmannschaften teil. Nichts desto trotz werden am Samstag siegeshungrige Eislöwen ihren Stall verlassen und von ihrem Beutezug hoffentlich mit zwei Punkten zurückkehren.
11. Runde:
WE-V gg. Salzburg
11.11.2006 - 19:15
Albert-Schultz-Halle, Kagran