Beiträge von Oleg
-
-
8 Mio sind sicherlich zuviel - außer man will heuer wieder Trainer u. Legionäre austauschen wie letztes Jahr.
Aber 5 Mio. werdens schon werden - all inclusive
-
Die Caps waren an York ja schon dran - kurz vor den PO´s wo man noch nicht sagen konnte ob alle Legios wieder rechtzeitig fit werden.
Es dürften also nur noch verwaltungstechnische Hindernisse im Weg stehen.
Ich sage mal am Sonntag wird der österreichische Verband halt nicht offen haben - damit man York ja nicht anmelden kann
-
Zitat
Original von gertl2
mal ne frage an jene leut, die vielleicht noch mehr einblick bei den red bulls haben, als ich:hab gestern gehört, daß von seiten der führungsetage der red bulls davon gesprochen wird (u.a. ratschiller wurde namentlich genannt), man will für die kommende saison ein budget von insgesamt 8 mio. euro einsetzen und ins team 05/06 investieren.
quelle: mitglied des trainer-stabes/nachwuchs....also doch recht konkret (warum sollte der unsinn prabbeln).
kann das tatsächlich stimmen? denn das wär ka pemmerl, mit 8 mille könntest ja doch recht weit hupfn' ;).....sag ich mal.
weiß da einer von euch genaueres?
lg, gertl
Naja 8 Mio Euro finde ich schon ein wenig übertrieben
Nur wenn jene Österreicher kommen von denen man immer spricht und diese dann auch noch 12 Monate anstellt + Hardy Nilson + 5 Topausländer + Farmteam + Bundesligatrainer fürs 'Farmteam + Topcotrainer fürs BL-Team, medizinische Betreuung + Sportzentrum Thalgau + Schnickschnack dann wäre ich bei ca. 5 - 6 Mio Euro.
Wenn man aber weiß das das Team heuer komplett nach Prag eingeladen wurde können natürlich ein paar Budgetposten noch dabei sein die man so nicht vermuten kann.
-
Zitat
Original von Skunk
Nach dem er in Linz "zweimal" Trainer war kann er doch nicht so schlecht sein, oder ?Er war im 1. Jahr ein guter Trainer mit einer guten Mannschaft die im Finale verlor.
Er war im 2. Jahr ein durschnittlicher Trainer mit einer sehr guten Mannschaft Meister.
Er war nach dem Finnen Trainer der absoluten Übertruppe und kam damit nicht ins Finale.
Dieses Jahr lief es mit einer guten Truppe (Top3 ohne Verletzungen) durschnittlich wobei allein das Beispiel Niki Stobl zeigt wie eigenartig Barda ist.Bei der offiziellen Begrüßung schaffte Barda es einzig Niki Strobl nicht die Hand zu geben. Von da an bis zur Kündigung von Niki Strobl sprach er kein einziges Wort mit ihm. Ich frage mich ob man hier die Aufgabe als Trainer 100%ig wahrnimmt. Aber es kann auch sein, dass Barda trotz einhelliger Meinung ein "Glücksgriff" für den Bullennachwuchs wird - nur ich kann mir das absolut nicht vorstellen.
-
Aus Insiderinformationen weiß ich, dass die Red Bulls Veli-Pekka Ketola bei Steinmayr aus den Vertrag rausgekauft haben sollen
für die U-18
Steinmayr, der dadurch nun alle Schulden beglichen hat will mit dem restlichen Geld Blau-Weiß Linz in die Bundesliga zurückführen
diese Meldung ist leider 6 TAge zu spät publik geworden
-
Zitat
Original von Geroldov
neue seite wird es nicht vor anfang juli geben.
falls du keinen Provider findest:
a) telekom austria
b) telering
c) inode
d) liwestaber d wäre nicht so schlecht - sonst wird nicht als ersters ein Spieler oder Trainer entlassen - sondern der Webmaster
-
Ja sind die komplett wahnsinnig geworden???
Jener Barda der mit (Groß)teilen des Teams nicht gesprochen hat.....
jener Barda der den Nachwuchs sehr oft draußen ließ.......
jener Barda der jungen Spielern erklärte das sie nie und nimmer Eishockeyprofi werden....
jener Barda der unzugänglich war.....Um zur Diskussion zurückzukommen, ob Hardy Nilsson die volle Verantwortung hat? ich hoffe, dass er zumindest beim Bundesligateam die "volle Verantwortung" hat. Glauben tue ich es mittlerweile nicht mehr.
Ein Vergleich für die Salzburger Eishockey UND FUSSBALLFREUNDE (mittlerweile müssten die Verbindungen noch intensiver werden).
Gegen Stanislav Barda ist Otto Baric ein wahrer Talentescout.
Ich kapiere es absolut nicht warum man einen erfolgreichen Linqvist rauswirft und Barda holt. Tommy Frühwirth dürfte nuin auch Trainer des Spielerfrauen werden oder Hometrainer. Denn Co-Trainer des Farmteams wird 10000%ig Barda jr.
Mein tiefestes Beileid an Werfring, Frühwirth u. Co. - euer neuer Chef ist die absolute Katastrophe. Einziger Lichtblick für die Jungbullen - er darf nicht mehr als 3 Tschechen fürs Farmteam holen.
Nachdem ich die letzten Wochen die Bullen ein positver kommentiert habe - da ich denke das einiges besser wird - werde ich wohl oder übel wieder ander Geschütze auffahren müssen - leider
Ohne WERFRING habt ihr keine Chance!!!!!!!
-
Zitat
Original von WiPe
schlechter als die jetzigen "Fussballmanager" können sie es ja ohnehin nicht mehr machenIch würde mal sagen zwischen Eishockey u. Fussball steht es X bezüglich Trainer- und Spielerverschleiß.
-
In jeder Veränderung entsteht eine neue Chance. Ich möchte fast sagen wenn jene die bis jetzt im Eishockey "gewerkt" haben nun für den Fussball zuständig wären, kann es den Eishockeyfreunden in Salzburg nur recht sein.
Vielleicht sind die "Eishockeymanager" optimale Fussballmanager
-
Der Kniebügel Abgang tut sehr weh - falls diese Meldung korrekt sein sollte.
Hauptsach es geht in Linz weiter - alles andere ist nebensächlich und wenn noch ein paar gute Spieler nächstes Jahr im Blackwingsdress auflaufen wäre alles prima.
-
Ich glaube nicht das es sich negativ auf das Eishockey auswirkt. Ob die Synergieeffekte so groß sein werden bezweifle ich ein wenig aber letztendlich ist das auch egal.
Das diese Verhandlungen die Eishockeyverhandlungen stören glaube ich ebenso nicht - weil die Jungs eben nicht durch langwirige Fussballverhandlungen gestört wurden. Alles deutet darauf hin, dass diese eine sehr, sehr kurzfristige Entscheidung von Mateschitz & Quehenberger gewesen ist. Wäre es langfristig geplant gewesen könnte man schon heute ein fix fertiges Konzept präsentieren und nicht erst in ein paar Wochen.
Eishockey ist bei Red Bull noch eine Baustelle die bei weitem nicht abgeschlossen ist. Eine neue Baustelle Fussball kommt hinzu. Wie schnell man beide Baustellen fertigstellen kann und will bleibt offen. Beim Eishockey ist man immerhin schon 5 Jahre dabei und die Ergebnisse sind ja alles andere als berühmt und das trotz massiven finanziellen Aufwand.
Sehr positiv ist, dass die Austria finanziell die nächsten 20 Jahre abgesichert ist - wie der Eishockeyverein. Wenn ich allerdings die sportliche Ziele "Vorne in der Champions League mitspielen" dann sage ich mal das hier jemand von etwas spircht von dem er absolut keine Ahnung hat.
-
Hat zwar nichts mit Hockey zu tun - aber dürfte sicherich auch Auswirkungen auf das Eishockey haben. Es gab mal eine Idee alle Sportarten wie Fussball, Eishockey, Volleyball... unter ein Dach - Salzburger Sport AG zu stellen.
Salzburg vor neuer Ära
Franz Beckenbauer steht Dietrich Mateschitz als Berater zur Verfügung.
Der Salzburger Energydrink-Konzern Red Bull übernimmt ab sofort die Salzburg Sport AG und damit den Fußballbetrieb des vom Abstieg bedrohten Salzburger Bundesligisten.Diese Vereinbarung haben SV-Salzburg-Präsident Rudi Quehenberger und Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz am Mittwoch getroffen, wie der Energydrink-Hersteller in einer Aussendung mitteilte.
©Bild: ulrichgrill.comEine wichtige Rolle im Engagement von Red Bull soll Deutschlands "Fußballkaiser" Franz Beckenbauer, der Mateschitz als Freund und Berater begleiten wird, übernehmen.
Internationale Präsenz als Ziel
Details zu Plänen, Zielen und Strategien wurden noch keine bekannt gegeben, Mateschitz spricht allerdings von einer "permanenten Teilnahme in den obersten Europäischen Wettbewerben" als Ziel für seinen neuen Verein.
"Unsere Zielsetzungen müssen und sind äußerst ambitioniert und können nur die langfristige permanente Teilnahme in den obersten Europäischen Wettbewerben zum Inhalt haben. Damit hat Red Bull neben der Formel-1 ein zweites Standbein in seinem Sportengagement mit internationaler Reichweite", so Mateschitz in der Aussendung.
Wie der Red-Bull-Boss die Salzburger in den internationalen Fußball führen will, soll in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden.
Überraschende Entscheidung
In der österreichischen Bundesliga sorgte der Einstieg von Red Bull für einen Knalleffekt, wollte sich doch Mateschitz lange Zeit nicht im Breitensport engagieren.
"Selten haben wir eine Entscheidung länger und genauer geprüft als jene, in das österreichische bzw. internationale Fußballgeschehen einzusteigen. Last but not least war dafür auch die Entwicklung verantwortlich, dass sich der internationale Fußball immer mehr zu einem höchst intelligenten Strategiespiel entwickelt hat, mit charismatischen Spielerpersönlichkeiten, mit neuen fußballbegeisterten Zuschauern und Zuschauerinnen, wie man sie nie zuvor in Stadien gesehen hat. Auch ist mit der kommenden Welt- und vor allem auch der in Salzburg stattfindenden Europameisterschaft ein äußerst günstiger Zeitpunkt für ein Engagement gegeben", gab Mateschitz seine Gründe für die unerwartete Entscheidung ein.
Beckenbauer als Berater
Beckenbauer soll Mateschitz als Freund und Berater helfend zur Seite stehen. "Wenn der Fußball so eine Chance bekommt, dass ein Unternehmen wie Red Bull einsteigt, war meine Antwort auf die Frage von Dietrich Mateschitz klar. Ich habe mich gerne dazu bereit erklärt, ihn als Freund auf diesem Weg zu begleiten."
"Auch seine Entscheidung für Austria Salzburg halte ich für richtig, da die Austria Salzburg unter den verschiedensten Aspekten, unter anderem auch durch die geleistete Vorarbeit von Rudi Quehenberger, eine gute Basis dafür darstellt", gab Beckenbauer seine Bereitschaft bekannt.
Neue Ära für Salzburg
Quehenberger sieht in dem neuen Engagement einen Lon für seine Arbeit und erwartet für die Salzburger Fans eine neue Fußball-Ära.
"Meine Arbeit für den Salzburger Fußball hat sich nun endlich gelohnt. Ich bin glücklich darüber, dass eines der bedeutendsten Unternehmen der Welt sich für den Fußball interessiert und bin davon überzeugt, dass wie in den Jahren 1993 bis 1997 für die Salzburger Fans wieder Fußballjahre kommen werden, von denen man nur träumen kann", so Quehenberger.
-
Zitat
Original von kacfan25
das find ich schon ein bissl heftig...
mfg,
Ich finde das das Mail mehr als OK. Herr Steinmayr ist sehr religiös und diese Grußformel ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Der Glaube spielt in seinem 2. Leben eine sehr, sehr wichtige Rolle insofern sollte man jeden seine relgiöse Überzeugung lassen.
Dieses Email zeigt aber auch wie schwer ihm dieser Abschied gefallen ist. Ich hoffe die Black Wings Neu werden mit Wolfgang Steinmayr - wenn dies auch nicht sofort möglich ist - zu einer Aussöhnung kömmen.
Danke für 5 wunderbare Jahre, Herr Steinmayr, und viel Glück für ihre Zukunft - Alles ist möglich, dem der glaubt.
-
Zitat
Original von Miro99
Lt. Kleine Zeitung Graz geht Kniebügel zu den 99ers (siehe auch Transfergeflüster G99)Um Kniebügel wäre es sehr, sehr schade. Ein Rackerer der öfters auch das Tor getroffen hat.
-
Zitat
Original von traunsteiner
wieso meinst denn dass NILSSON mit Jinman nix anfangen kann ???
Und was ist eigentlich mit Juha Lind, der perfekt gemeldet wurde ??1. Spielte Jinman in jener Phase als Nilsson vor Ort war nicht gut - primär dürfte aber heir die katastrophale Mannschaftsleistung sein
2. Jeder Trainer sucht sich lieber "seine" Spieler selbst aus.
Mit Lind steht hier:
http://www.eurohockey.net/transfers/transfers.html?nationality=&country=at&lastname=&days=183 -
Zitat
Original von Leiti
anscheinend gibt es mal wieder zu viele "insider" in linz ...
Wenn alle Insider "recht" haben dann dann spielt Linz nächstes Jahr mit einen 40 Mann-Kader. Nur die Bullen übertreffen Linz - die spielen mit einen 60 Mann Kader
-
http://www.salzburg.com/sn/05/04/06/artikel/1491163.html
Red Bulls verhandeln und dementieren
SALZBURG (SN-gk). Die Klubführung der Red Bulls Salzburg ist derzeit in keiner beneidenswerten Lage: Sie ist mehr mit dem Dementieren ungezählter Transfergerüchte beschäftigt als mit dem Verpflichten neuer Spieler. Da die wirtschaftliche Potenz des Hauptsponsors allgemein bekannt ist, werden praktisch die halbe Liga und viele prominente Ausländer schon für nächste Saison in Salzburg gesehen. Obmann Reinhard Ratschiller will sich aber offenbar weiter bedeckt geben: "Wir können nur das Engagement von Gregor Hager vom KAC für zwei Jahre bestätigen. Dass wir uns von Rafael Rotter (zweifacher Torschütze im U-18-Team bei der WM gegen Großbritannien, Anm.) und Marco Pewal trotz bestehender Verträge trennen werden, ist völlig falsch." Ratschiller bestätigte weiters Verhandlungen mit Teamverteidiger Martin Ulrich, der in Düsseldorf Chancen sieht, seinen Vertrag mit den Metro Stars (bis 2006) lösen zu können. Lee Jinman wird nicht in Salzburg bleiben, weil sein Manager 50 Prozent mehr Gage forderte. Verhandlungen bzw. Abschlüsse mit Kalt und Chyzowski (Vienna Caps) wurden bereits Montag als unrichtig dargestellt.Hager fix -> OK
Rotter u. Marco alles offen -> alles ist möglich
Ullrich möglich -> ich glaube er kommt
Kalt unmöglich -> 50% Chance
Chyzowski unmöglich -> 0% Chance
Jinman -> 0% ChanceWie schon bei Stringer, wie bei Sands so nun auch bei Jinman den der Obmann höchstpersönlich via Zeitung vorwirft zu teuer zu sein. Wie wäre es mit der einfachen Formulierung: "Die Vorstellungen des Klubs und jene des Spielers passten einfach nicht unter einen Hut". Würde auch so jeder verstehen - nur muss man bei scheidenden Spielern - vorallem Jinman der eine sehr gute Saison spielte - nicht sinnloserweise nachtreten.
Das Nilsson mit Jinman nichts anfangen konnte u. wollte war klar, aber jetzt nur die Schuld beim Spieler abzuladen ist einfach schwach. -
Heute HÄTTE der KAC die Vorentscheidung mehrmals am Schläger gehabt. Ich glaube dieses Versäumnis wird von den Caps bitter bestraft.
-
Also die Schirileistung ist eine Frechheit
Ebenso aber die Leistung aller Spieler - wer in einen entscheidenden Finale solche Strafen leistet scheint nicht gewinnen zu wollen.
Glück für einen der beiden: Einer muss gewinnen....
-
irgendwie dürfte "Salfi-fix-in-Salzburg" wohl wo anders unterschrieben haben. Wo weiß man zwar noch nicht - aber mal gucken
Aber Szücs dürfte an der Salzach spielen - 4 mal im Jahr
-
Zitat
Original von sebold
Da kann ich nur wieder sagen, schade lieber Oleg, daß du nicht die Vereinsführung über hast, sonst wären wir schon letztes Jahr Meister geworden.
Wer braucht schon 8 Mio. Teamchefs, es gibt ja Oleghier muss ich dir 1000%ig zustimmen
Obs mit den PO´s geklappt hätte kann ich nicht sagen - aber letzter wäre ich nie und nimma geworden
Siitarinen hätte ich zwar auch verpflichtet allerdings nur fürs Two Season als Stammkunde.... bzw. "Gesprächspartner" für Ratschiller & Co.
-
Rotter war Publikumsliebling - aber vom Führungsspieler weit weg.
Das Rotter wieder in Wien ist hat sich der Verein zu 100% selbst zuzuschreiben.
Wenn man Rotter bei 44 Bundesligaspielen und 16 Nationalligaspielen aufs Eis schickt wäre es fast schon eine Sensation wenn man nebenbei noch die Schule schaffen würde. Angenommen von den 60 Spielen sind 30 auswärts. Ein Auswärtsspiel nimmt ca. 14 Stunden Zeit in Anspruch - wann soll Rotter lernen??? Man hätte ihn teilweise einfach nicht spielen lassen dürfen. Das er schulische Probleme hatte, hätte man eigentlich früher wissen müssen, dann hätte man auch zeitiger reagieren können.
-
Zitat
Original von NHL99
und sowas wünsche ich mir wieder in salzburg!
darum wäre es echt sehr schade wenn immer alle saisonen fast das gesammte teamausgetauscht wird.
Martin Pewal - MGM - Harand - Auer - Artursson - Pittl - Penker - Unterweger
Das neue Legios kommen - 5 an der Zahl ist in der Liga üblich und die restlichen 5 neuen ist auch nicht wirklich extrem.
Falls du dir die Namen aller Legios aus dieser Saison gemerkt hast - wirst du auch diese Saison keine Probleme damit bekommen
-
Zitat
Original von gretzky
@BWL4ever
Ahso, hat Linz gute Ösis gehabt...kann mich nicht an viele erinnern...darum auch nur 6. Platz...und es wird sich glaub ich mal im nächsten Jahr nicht viel ändern...
In Linz müssts einmal lernen, auch kleinere Brötchen zu backen, bis vor 5 Jahre hats euch net einmal gegeben...zumindest seids in der Versenkung gewesen(aber da gibts andere die über 100 Jahre in der Versenkung waren...gell Schurli99) und jetzt glaubts, das Eishockey in Ö dreht sich nur um Linz...aber siehe da, es ist nicht so......
naja ohne Verletzungspech hätte es heuer ein wenig anders ausgesehen - aber ohne hätte wenn und aber... wärs halt anders
die Graz99ers gibt es wohl seit 1899 oder?