1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 5. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 5. April 2007 um 21:37

    Der große Favorit setzt sich durch. Über die gesamte Saison sicherlich das beste Team gewesen und nach einen Sweep gegen die Caps auch im Finale die bessere Truppe. 27 Heimsiege bei 28 Heimspielen, 7 Siege in 8 PO-Spiele lediglich einmal nach Penaltyschiessen verloren. Klarer gehts nicht.

    Der VSV auch ene super Truppe, die vor einen mittelgroßen Umbruch steht und sich nächstes Jahr sicherlich nicht an den Titel orientieren wird sonder unter dem Ziel PO-Teilnahme in die Saison gehen wird.

    Gratulation an die Bullen zum ersten Titel. Wenn das nächste Jahr halbwegs normal läuft dann wird auch in 365 Tagen in Salzburg die Meisterfeier stattfinden.

    Mann der Serie: Reinhard Divis. Sensationelle Leistung und bei lediglich einen Gegentor sah er schlecht aus und da lag die Hauptschuld bei Koch der Elick nicht attackierte.

    Auch ein positver Aspekt: man hört 5 Monate lange die Pfeiffe von Bernecker nicht :)

  • 5. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 5. April 2007 um 20:22

    Ja was macht der Verband wenn alle Problem gelöst hat wie z.B. einen Topschiri bei Spiel 4 eingesetzt. Naja dann holt man Bernecker

    5:3 Situation vor dem 2:0 - Hager hat eisläuferische Problem -> 2 min gegen Stewart.

    5:3 Situation beim Stand von 3:2 - Schwalbe von Koch - 2 min VSV. Diesmal keine (Tor)Folgen

    Dann Kompensationsstrafe gegen Kalt und ausnahmsweise dann ausnahmsweise eine korrekte Strafe gegen den VSV.

    Tja - als die Serie auf dem Weg war wirklich seriös zu werden legte man sich wieder selbst ein paar Eier - Ostern eben.

    Match: Qualitativ eher auf den Level von Spiel 4.

    Tipp für die restlichen 25 min: Ein paar Shorthander der Bullen oder Bernecker wird das Match entscheiden

    Was macht Bernecker wenn er nicht mehr weiter weiß (und das kommt oft vor) - schickt er einfach jeweils von Weiss wie Blau einen raus :)

    @jene die die Schirileistungen Salzburg in die Schuhe schieben wollen: Sie profitieren sicherlich davon, aber dafür können sie absolut nichts das ist ganz alleine die Schuld von Mr. B bzw. jener Leute die ihn immer wieder nominieren.

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Oleg
    • 4. April 2007 um 14:50

    Das Thema Trattnig Sperre ist ja ohnehin mittlerweile obsolet. Trattnig kann morgen "den Wren" machen und ein bisschen vorfeiern.

  • 4.Finale: Pasut VSV - Red Bulls Salzburg

    • Oleg
    • 3. April 2007 um 22:23

    Das vorletzte Saisonspiel hatte eigentlich nie den Charakter eines PO-Matches. Niemand ließ sich aus der Reserve locken und durch den mißglückten Hacken von Koch traf der von Nilsson verstossene Hager zum 1:0. Die Salzburger verteidigten mit 3 Mann ihr eigenes Drittel und wenn der VSV mal im Angriffsdrittel war dann waren die Bullen höchstkonzentriert und standen immer zwischen Gegner und dem eigenen Tor. Einzige Unkonzentriertheit der Bullen war jene von Banham aus dem eigenen Drittel den Puck quer über das Spielfeld ins Out donnerte, zu seinen Glück verhinderte der Schiri eine 5:3 Situation. Der einzige Fehler des sehr gut pfeiffenden Bayern.

    Das Match plätscherte weiter und maximal 10 min vor Schluss hätte es der VSV schaffen können hätte nicht Kaspitz für Divis "gerettet". Das 2:0 war für das Match bezeichnend, als Pfeffer den Gegner anschoss und das Match war gelaufen. Normalerweise zündet irgend ein Spieler von VSV so ein Match an um die Mannschaft aufzuwecken, aber Peintner, Petrik oder ein Scoville wollten oder konnten heute nicht.

    Verdienter Sieg einer clevereren, spielstärkeren und frischen Salzburger Truppe.

    Am Donnerstag wird die Serie zu 99% zu Ende sein und der haushohe Favorit den Titel in den Händen haben. Normal müsste man 100% schreiben - aber der Gegner heißt ja Villach.

    Obwohl die Nebengeräusche in den letzten Tagen sehr entbehrlich gewesen sind muss man den VSV zu einer großartigen Leistung in Spiel 2 und 3 gratulieren. Hätten sie sich nicht mit aller Macht dagegen gestemmt wäre der VSV wie die Caps zuvor gesweept worden. Auch der VSV musste in diesen Tagen erkennen welche großartige Qualität im Bullentrikot am Eis steht und das defacto alle Teams gegen diese Übermacht schon heuer chancenlos sind - vorallem wenn die Bullen unbedingt gewinnen wollen und nicht nach einer +2 oder +3 Führung zu spielen aufhören. Die einzig gültige Formel in den nächsten Jahre wird lauten: Wenn die Bullen gewinnen wollen - werden sie das Match gewinnen. Die Zugänge wie Welser, die Abgänge die doch hier bleiben und kein sicherlich schwacher 7. Legionär werden dafür sorgen. Sollte auch Nilsson tatsächlich Salzburg verlassen dann wird die Überlegenheit der Bullen noch größer sein.

    Auch Holst wird den VSV nicht mehr aufwecken können, Salzburg hat nun 44 Stunden Zeit die Party zu organiseren.

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Oleg
    • 3. April 2007 um 13:20

    Der Fehler von der MOBA begann damit, dass man nicht beide für 1 Match schickte und alles wäre in Butter für beide Spieler, Klubs & Fans gewesen. Aber nein - den einen sperrt man vor dem 3. Match für 4 Spiele und den zweiten nun vor dem 4. Match für 3 Spiele obwohl beide Vorfälle beim 2. Match waren.

    Wenn man 5 Tage nach dem Match zum Schluss kommt, dass Trattnig doch gesperrt gehört müsste, dann fühle ich mich bestätigt, dass der MOBA-Vorsitzende in Spanien niemals das Trattnig-Video sah. Möglicherweise erst jetzt.

    Für mich ist diese nachträgliche Sperre eine absoluter Schwachsinn. Eine KOMPENSATIONSENTSCHEIDUNG und/oder die Verantwortlichen haben mittlerweile ein sehr schlechte Gewissen, da die Optik mittlerweile sehr schief ist.

    Die KOMPENSATIONSENTSCHEIDUNG ist genau das was mich die ganze Saison an unseren Schiris aufregt. Ein Schiri macht einen Fehler zu Lasten des einen Klubs und kompensiert dies dann umgehend bei der nächsten Entscheidungen und dadruch kommt eine sensationelles Wirr-Warr heraus bei dem sich kein Spieler mehr auskennt - von den Fans rede ich erst gar nicht. Durch das KOMPENSIEREN der MOBA wird das ganze noch verrückter.

    KOMPENSATIONSENTSCHEIDUNG1: Gauthier wurde nur deshalb gesperrt weil Salzburg den Schaden der zu erwarteten Trattnigsperre abschwächen wollte. Durch die schwere Artursson Verletzung die mit der Sperre nichts zu tun hat, wollte die MOBA kompensieren.

    KOMPENSATIONSENTSCHEIDUNG2:
    Trattnig wird nicht wegen seinen Edgerton-Foul und Verhalten auf der Strafbank von Spiel 2 gesperrt, sondern ausschließlich weil am Sonntag Schiri Längle einmal daneben griff und Stewart fälschlicherweise ausschloss und Bezina nicht mit musste. Die Optik war schief und nun KOMPENSIERTE die MOBA wieder.

    Das Verhalten von VSV-Spielern und Bullen-Spieler ist einer Play-Off-Serie entsprechend. Jeder versucht alle erlaubten Trickts und alle unerlaubten Tricks. Es regiert der Psychokrieg - aber das ist eigentlich immer so.

    Würde sich die MOBA nur halbwegs geschickt verhalten hätten wir eine geile spannende PO-Serie wo es rauf und runtergeht. Mittlerweile hat diese Serie einen faulen Beigeschmack und wird auf den Meister 2007 immer damit konfrontieren das viel am Grünen Tisch gewonnen wurde - egal ob der Meister Salzburg oder VSV heissen wird.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 2. April 2007 um 10:22

    Rieder Nachspiel war wie ein Aprilscherz

    RIED. Eine Euro 2008 ohne Mitveranstalter Österreich - diese Zukunftsvision wurde nach dem 3:1-Sieg der SV Josko Fenster Ried gegen den GAK am Samstag an die Wand gemalt. Den Pinsel führte Ried-Ehrenpräsident Peter Vogl.

    "Der FIFA wird das nicht gefallen, dass ein österreichisches Gericht die Beschlüsse des Welt-Fußballverbandes revidiert", befürchtet Vogl sogar einen Ausschluss des ÖFB und der Bundesliga-Teams von internationalen Bewerben. Das klang wie ein Aprilscherz, hat aber einen sehr ernsten juristischen Hintergrund. Dass dem GAK nach einer einstweiligen Verfügung insgesamt 28 abgezogene Punkte wieder zurückgegeben werden müssen, könnte tatsächlich für den österreichischen Fußball schwerwiegende Konsequenzen haben. Vor allem der Spruchpunkt 7 der Verfügung habe Sprengkraft. Vogl: "Der Bundesliga wird untersagt, nachteilige Beschlüsse gegen den GAK zu fassen." Dem mit 13 Millionen ins Minus gedribbelten Pleiten-Klub dürfe demnach auch nicht die Lizenz verweigert werden.

    Vogl hat noch am Wochenende Allianzen mit anderen Bundesliga-Klubs geschmiedet. Gemeinsam will man auf die Barrikaden steigen und sich mit einer insgesamt 15 Millionen Euro schweren Schadenersatz-Forderung in das laufende Konkursverfahren des GAK einklinken. Die Maßnahme soll diese Woche in einer außerordentlichen Präsidentenkonferenz beschlossen werden. Vogl: "Der GAK ist kein Opfer, sondern der Täter."

    http://www.nachrichten.at/sport/534460

    Ich hoffe auf den totalen Crash des österreichischen Fussballs, da dieser so krank ist das er nicht mehr heilbar ist - ein totaler Neuanfang wäre wohl die einzige Chance.

  • 3. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 1. April 2007 um 23:17
    Zitat

    Original von Powerhockey


    ja ich kann es verstehen was du meinst,
    kannst du aber auch verstehen,
    dass ich das spiel nicht als niederlage von salzburg seh? ;)

    Tja - dann betätige ich mich mal als Nachhilfelehrer.

    Moralischer Sieg für den VSV weil,
    - Gauthier ausgesperrt (Verständnis dafür hatte noch keiner dem ich Hockeyverstand unterstelle)
    - Edgerton ausgeschaltet - jener der das machte darf munter weiter herumkurven
    - Stewart klassisch verarscht. Von Bezina auf Divis befördert und 5 min kassiert ohne eine Ausweichmöglichkeit zu haben und für die letzten 20 min gesperrt und fürs nächste Match zum drüberstreuen. Der Verursacher dieser Aktion kam ohne Strafe davon, Lind sitzt die 2 min ab und Bezina durfte dann das 4:3 (97 Sekunden nach den Stewartvorfall) selbst erzielen - normal hätte er das sitzen sollen wo Lind sich aufhielt. Das 4:3 und 5:3 fiel als Stewarts Ersatz noch in er Kühlbox weilte. Über die Meinung des DEB-Schiribeobachters kann sich der VSV freuen - bringt aber nichts zählbares.

    Trotz dieser 3 gravierenden Nachteile war der VSV sehr knapp am Sieg in Salzburg und das mit einer U20-Linie. Wäre interessant gewesen wie sich ein 3:1 der Blauweissen auf des Nervenkostüm einiger Bullen ausgewirkt hätte. Toff

    Tja gegen uns hatter der VSV einmal das Glück im Spiel 2 vom Schiri bevorzugt zu werden, was ihnen allerdings in dieser Finalserie widerfährt ist beispiellos. Wenn einige VSVler mittlerweile einen Verfolgungswahn bekommen - mein Verständnis haben sie.

    Mit einer alten Fussballweisheit, die im Eishockey ein wenig ander läuft schließe ich: Nachdem Spiel ist vor dem Videostudium & der MOBA Sitzung.

    PS: Ich glaube, dass der in Spanien weilende MOBA-Vorsitzende Komposch kein einziges Video vom 2. Match gesehen hat, eher lebte von Schilderungen via Telefon. Das ist eine reine Mutmassung von mir und kann auch wirklich vollkommend aus der Luft gegriffen sein. :)

  • 3. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 1. April 2007 um 10:32

    Nach den Entscheidungen der MOBA steht für mich fest das Salzburg den Titel fix hat.

    Nachdem neben Gauthier auch der zweite Spielermacher Edgerton wegen Gehirnerschütterung (Villacher sagen nach einen Trattnig-Check) ist der VSV heute 100%ig chancenlos.

    Falls Edgertons Verletzung so schlimm ist, dass er auch Dienstag nicht spielen kann dann können die Bullen am Donnerstag in Salzburg den Titel feiern.

    Möglicherweise kann Salzburg diese Feier schon auf Mittwoch vorziehen, denn das sich das die Villacher verschauckelt vorkommen müssen dürfte für jeden nachvollziehbar sein. -> Siehe Diskussion zur möglichen Trattnigsperre. Wie lange wird Trattnig gesperrt?

    Die Highlights am heutigen Tag.
    Interview von Guiseppe Mion
    Kühn am Eis
    Wenn Trattnig heute noch einen Hattrick erzielen würde dies nicht unbedingt zur Abkühlung der VSV-Gemüter führen :)

  • Pressemeldung: Gedanken zu einem Spiel

    • Oleg
    • 31. März 2007 um 11:43

    --------------------------------------------------------------------------------
    31.03.2007 SN, Interview von Mr. Red Bull der SN mit Willi Schimm

    Interview „Sieben Punkte im Bericht vermerkt“

    Der 41-jährige Bayer Willi Schimm (im SN/gepa-Bild) hatte die schwierige Aufgabe, das zweite Eishockeyfinale in Villach zu leiten.

    Herr Schimm, fühlten Sie sich Donnerstag bedroht?

    Schimm: Bedroht? Nein.

    Stimmt es, dass Sie mit Bier überschüttet wurden?

    Schimm: Ja, und zwar mehrmals. Aber ich wurde nie von einem Becher oder anderen Gegenständen, die aufs Eis flogen, wie Feuerzeuge zum Beispiel, getroffen. Daher kein Abbruch.

    Sie leiten auch Spiele der Deutschen Eishockeyliga. Gibt es auch dort in den Play-offs Vorfälle dieser Art?

    Schimm: Das Publikum ist natürlich emotionell. Aber Dinge wie in Villach passieren nicht.

    Haben Sie Vorfälle in ihrem Bericht vermerkt?

    Schimm: Ja, sieben Punkte. Darunter die Rauchbombe auf dem Eis, den Zuschauer, der aufs Eis gelangte und mir mit Euro-Scheinen zuwinkte, und den Offiziellen auf der Strafbank, der mir bei jeder Strafe gegen den VSV applaudierte und den ich deshalb entfernen ließ.

    Der Villacher Gauthier brach dem Salzburger Artursson den Kiefer. Sahen Sie da kein Foul?

    Schimm: Nein, für mich ein regulärer Check, das sahen auch meine Linesmen so. Und Kollegen, die im TV zuschauten und die ich Freitag kontaktierte.

    ----------------------------------------------

    Weil es mir erst jetzt auffällt. Willi Schimm sagte "Ja, sieben Punkte". Warum wurden bei so einer heiklen Sache nicht alle 7 Punkte im Interview aufgezählt sondern nur 3. Fragen über Fragen...... :)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 30. März 2007 um 20:15
    Zitat

    Original von Glauni
    die bundesliga (also alle 22 vereine) haben gewissen regeln für das spieljahr 2006/2007 vereinbart. für den fall, daß gegen diese regeln verstoßen wird, haben sie - ebenfalls gemeinsam - einen strafenkatalog ausgehandelt. nachdem jetzt offenbar ein solcher verstoß vorliegt, haben sie die gemeinsam ausgehandelten strafen verhängt, wenn auch erst nach aufforderung der FIFA.

    Genau so ist es. Jeder Verein der unter dem Dach des ÖFB spielt verpflichtet sich kein ordentliches Gericht anzurufen. Darüber wacht einerseits der ÖFB, darüber die UEFA und ganz oben die FIFA. Bei diesen Punkt verstehen diese Institutionen keinen Spass, denn das ist die Grundlage ihrer Macht

    Sollt ein Verband wie der ÖFB dieses Sache nicht rechtzeitig schlichten können kann der ÖFB von der UEFA suspendiert oder sogar ausgeschlossen werden. Weder Nationalteam noch Klubs die sich ordentlich für einen internationalen Bewerb qualifiziert haben.

    Ein Jahr vor der EM steht der ÖFB vor dem totalen Scherbenhaufen:
    - sportlich im Niemandsland
    - die Liga wird durch die besten Anwälte entschieden anstatt von Kickern
    - Zukunftsperspektive nicht vorhanden, keiner weiss wie es weitergeht und wie die Gericht entscheiden.
    - mögliche Suspendierung des Nationalteams + Klubs für die internationalen Bewerbe (wer das übertrieben hält soll mal in Griechenland nachfragen was da so abgegangen ist)

    @EBEL-PO-Finale:
    Also warum ihr euch über ein ein Finale aufregt das weitestgehend normal gelaufen ist verstehe ich ohnehin nicht. Stay cool or change your hobby :)

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Oleg
    • 29. März 2007 um 23:32

    Trattnig hatte meiner Meinung nach das Pech das der Schläger vom Boden auf den Strafbankmitarbeiter flog und ihn mehr oder weniger stark verletzt hat. Egal ob der Strafbankmitarbeiter verletzt oder nicht verletzt ist kann der Verband es nur so auslegen, dass Trattnig das Schiedsgericht tätlich angegriffen hat. Somit wird der Verband Trattnig sperren müssen. Doppeltes Pech für Trattnig da alles perfekt auf dem Premierevideo dokumentiert ist.

    Mein Tipp: 2 Spiele

    Gauthiers Check war aus dem Spiel heraus und wäre Arturson nicht leicht an der Bande eingeknickt wäre den Schwede niemals etwas passiert und es hätte niemals ein Foul gegeben. Der Schiri sah die Aktion da der Puck in unmittelbarer Nähe war und seine Tatsachenentscheidung lautete "kein Foul" und somit keine 2 min.

    Trattnig wird eine Strafe ausfassen, der VSV wird eine Strafe für das Verhalten des Publikums bekommen.

    @ 2. Match: Unglaublicher VSV, unglaublich das Salzburg schon wieder, und heute mehrmalig, es verpasst hat den VSV den Todesstoss zu versetzen. Mit dem Out von Artursson und der Sperre von Trattnig und der Play-Off-Hochstimmung in die der VSV heute verfallen ist wird sehr sehr heiss. Normalerweise wenn es heiss wird dann sind die Blauen zu allem fähig.

    Gute Besserung an Artursson, diese Saison klebte das Verletzungspech an der #29, hoffentlich hat er nächste Saison mehr Glück.

  • 1. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 27. März 2007 um 23:10

    Verdienter Sieg der Bullen den ich allerdings nicht so klar sehe wie die meisten hier. Der VSV hatte im 1. Drittel einige Chance den man auswärts eben nutzen muss wenn man gewinnen will. Divis heute hervorragend. Beide Teams extrem vorsichtig, bei den Salzburgern einige Jungs hypernervös was sich im 1. Drittel durch zahlreichen Abspielfehler widerspiegelt.

    Der spielentscheidende Moment war der Fehler im PP von Gauthier zum 1:0 wobei Banham wohl eher schlecht geschlafen hätte wenn er dahin geschossen hätte wohin der Puck ohne Prohes Schoner hingegangen wäre.

    Salzburg spielt extrem vorsichtig und defensiv um ja nicht Breaks des VSV zu ermöglichen. Taktik ging voll auf.

    Bis Scovilles Aussetzter in min 56. als er Harand ummähte ein hochspannedes Match.

    Die Fehler entschieden heute das Match. Das ausgerechnet Gauthier den Gameloser macht hätten sich wohl keiner gedacht. Das Foul von Scoville gehört auch in die Kategorie "wie schwäche ich extrem sinnlos mein Team".

    Das 1:0 für Salzburg wird für einige nervöse Bullen beruhigend wirken und sie können locker nach Villach fahren und werden mMn dort 2:0 in Führung gehen. Für ein PO-Finale war das heute eine sehr emotionslose Partie, wenn der VSV halbwegs eine Chance haben will dann muss man zu anderen Waffen greifen.

    Divisi provozierte heute 3mal. Allerdings muss er das machen. Es ist Play-Off und er ist Profi. Das die Schwalben von Banham unerwähnt bleiben und man bei Divis so ein Theater gemacht wird verstehe ich nicht.

  • 1. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Oleg
    • 27. März 2007 um 12:55
    Zitat

    Original von Daywalker50
    [Als Headrefereewird heute Berneker fungieren. Er ist ja bekannt das er sehr genau pfeifft, also gilt es noch mehr aufzupassen.

    Unglaublich dieser Satz. Auch wenn der Level hier im Forum schon massiv gesunken ist wird es sehr schwer diese Aussage am heutigen Tag zu toppen. ?(

    Mich würde es nicht wundern wenn heute ab 21.30 von einem Skandalmatch gesprochen würde. Welcher Verein das macht ist noch offen, fix ist wer aber Auslöser dieser Diskussion sein wird.

    Für mich jetzt schon ein Wahnsinn diesen jungen Schiri in so ein Match zu jagen. Ein Paradebeispiel wie man einen jungen und talentierten Schiri verheizt.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Oleg
    • 26. März 2007 um 15:08

    Ein hoch auf den heimischen Fussball.

    Der Meister steht schon seit November fest, nun auch der Absteiger. Es wird ein heisser Tanz um zwei UEFA-Cup-Plätze. Die beiden "Glücklichen" dürfen dann gegen irgendwelche unaussprechlichen Teams aus bisher unbekannten Ländern in x Qualifikationsrunden antreten und wenn sie viel Glück haben dann sind sie auch bei der Auslosung zur 1. Hauptrunde dabei!!!!

    Welch Glücksfall für den heimischen Fussball, der mit mit Präsident Stickler das große Los gezogen hat. Durch seine unschlagbare Kompetenz bei der Auslosung von Champions League und UEFA-Cup sind wir dort bis zum Finale mitvertreten.

    Böse Zungen behaupten, dass Stickler bei der UEFA den Antrag stellte, dass man das Finale auch noch auslosen sollte, weil er eben so gerne seine Finger in der Lostrommel hat. Noch überlässt die UEFA aber den Schiri und den beiden Kapitänen die Platzwahl und Stickler darf nur bis zum Halbfinale auslosen :)

    Nun zum positiven an der ganze Sache: Stickler wird sich nie als ÖEHV-Präsident bewerben, da die Play-Offs zu seinen Mißfallen nicht ausgelöst werden. Nochmals Glück gehabt :)

    Junker: Bitte überlege dein Posting im Bezug auf grünen Rasen. Möglicherweise erhebt jemand Einspruch das der grüne Rasen in Wals ein künstliche Grün ist. Einen möglichen 20-Punkte-Abzug würden dir deine Kollegen aus Wals sicherlich nicht so ohne weiteres verzeihen :)

  • R.B. Salzburg Kritik Thread

    • Oleg
    • 23. März 2007 um 15:32
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Woher soll da ein Nachwuchs kommen.

    Primär aus Zell/See wenn man jene meint die Stützen des Farmteams sind bzw. in der Ersten schnuppern durften bzw. wie Lindgren integriert sind. Schwabs, Lainer, Johnston.

    Ein Teil kommt aus Kärtnen, Vorarlberg, Linz und aber auch aus Salzburg. Lanz & Feichtner waren/sind die Toptalente denen eine BL-Zukunft prophezeit wird. Ersterer ist bereits 19, zweiter 18, Feichtner spielte 17mal im Farmteam, Lanz 32mal.

    Niko Toff vom VSV (1988) wurde von Holst erfolgreich integriert und war heuer 42mal am Spielbericht bei der VSV-Ersten.

    Beide Vereine geben sich sicherlich sehr viel Mühe bei der Nachwuchsarbeit, allerdings schafft es der VSV immer wieder die Jungen erfolgreich zu integrieren. Da sind sie um Lichtjahre besser als der Rest der Liga.

    .... extrem sinnlos was hier teilweise gepostet wird außer mein Post natürlich :) Don´t drink and post!!!

  • "Medienstammtsich"

    • Oleg
    • 22. März 2007 um 00:21
    Zitat

    Original von jo0815
    Bei wirklich Außenstehenden hat Eishockey einfach einen eindeutigen "Ruf" - auf den Punkt gebracht:

    - 8 Vereine spielen ab September zig-mal gegeneinander, bevor es ab Mitte März wirklich um etwas geht

    Diese Aussage kommt von vielen Leuten aus meinem Bekanntenkreis.

    Diese Aussage höre ich auch sehr oft. Allerdings kommt mir diese Aussage im Salzburger Raum sehr oft zu Ohren und in Oö sehr selten. Liegt wohl daran, dass Salzburg defacto ab Mitte Oktober fix in den PO´s ist. Gewinngarantie bei RB-Heimspielen diese Saison: 29 von 30 gewonnen -> 58 von 60 möglichen Punkte: 96,67 % der Punkte wurden somit gemacht. Selbst Mielke und sein Club Dynamo Berlin würden wohl vor Neid erblassen.

    Somit verändere ich Jos Satz ein wenig: "Salzburg spielt von September bis März 56 Spiele und es geht nur darum wieviel Punkte man vor dem Zweiten ist, dann schießt man Wien mit 5:0 bzw. 3:0 aus der Halle und hat ein spannendes Finale vor sich". Egal ob Linz, Innsbruck und vorallem Wien u. Jesenice können sich sicherlich über mangelnde Spannung nicht beschweren.

    TV-Rechte: Premiere hat die Rechte an einen Livespiel. Niemand hindert den ORF daran Berichte über Eishockey zu bringen. Die einen (Kärtnen) wollen und andere Landesdirektoren wollen eben nicht. Am längeren Hebel sitzt natürlich der Staatsfunk. Österreich hat nicht die Medienlandschaft wie Deutschland wo N-TV ständig DEL-Berichte bringt und die Dritten ihre Klubs näher beleuchten. Ein Problem ist aber auch, dass die Produktionskosten für Eishockey weit teurer sind als für z.B. Tischtennis, Volleyball oder Handball.

    Internationaler Bewerb: Es interessiert niemand dieser Continental Cup, das Face Off ist nett, aber der einzige internationale Bewerb von Interesse ist der Spengler Cub in Davos und das ist nicht gerade weltbewegend. Die WM ist dann das internationale Highlight. Das gilt für Österreich, aber auch für Deutschland, Schweden und den Rest für Europa. Also keine Ausrede für unsere Problematik.

    Red Bull übernimmt SN: Wenn sie das machen, dann wird es niemand erfahren. RB kann nur stiller Teilhaber werden denn sonst wäre die Unabhängigkeit komplett weg und fast niemand würde sich die RB-Zeitung kaufen. Wenn man sich den Sportteil der SN ansieht könnte man fast meinen, dass RB 100% der Anteile bereits hält, den in welcher unabhängigen Tageszeitung werden die Kicker mit folgenden Attributen am Montag bewertet: Superbulle, starke Bulle, zahmer Bulle, lahmer Bulle, Dose leer. Dazu natürlich ein riesengroßes RB-Logo :)

    Zur angeblichen Übernahme im Speziellen: Wenn Mateschitz jedes Objekt/Unternehmen kaufen würde was gerüchteweise so herumschwirrt dann müsste er pro Jahr 15 Mrd Dosen verkaufen um dies finanzieren zu können - solche Meldungen sind mit Vorsicht zu genießen.

  • 3. Halbfinale : VSV - Linz

    • Oleg
    • 21. März 2007 um 10:06

    Sicherlich sind 16 Euro ein stolzer Preis für einen Steher, aber man sollte auch nicht vergessen, dass Edgerton, Bousquet & Co nicht die billigste Truppe der Liga sind und zumal Pasut den Ausstieg als Hauptsponsor angekündigt hat ist es sicher eine gute Idee sich nun ein bisschen einen Polster zuzulegen. In den PO´s zahlen die Leute gerne 16 Euro, vorallem wenn man so erfolgreich spielt wie der VSV.

  • 3. Halbfinale : VSV - Linz

    • Oleg
    • 20. März 2007 um 22:41
    Zitat

    Original von dentomane

    Sorry aber mit dieser Aussage kann ich nicht wirklich was anfangen, welche richtigen Schlüsse???Bist Dir sicher??? Glaube nicht, dass Salzburg mehr Team geworden ist, meine Meinung,,,,

    Letztes Jahr glaubte Nilsson mit 2,5 Linien agieren zu können, heuer spielt er teilweise mit 4 wenn nicht zu oft die Specialteams aufs Eis müssen.

    Letztes Jahr holte man zu einen Topangriff noch einen Topstürmer, heuer festigt man die anfälligere Abwehr mit einen Topdefender namens Bezina.

    Divis ist konstanter als Irbe.

    Aber es gibt kein Team in Österreich, dass sich in den PO´s mehr steigern kann wie der VSV, insofern ist vieles möglich.

  • 3. Halbfinale : VSV - Linz

    • Oleg
    • 20. März 2007 um 21:49

    Tja die Play-Offs sind für uns nun beendet. Trotzdem muss sehe ich diese Saison positiv wenn man bedenkt wo man im Oktober stand.

    1. Match: Wir legten uns die Eier selbst ins Tor und die beiden Megachancen in den ersten 2 min tuen heute noch im Rückblick weh. verdiente Niederlage

    2. Match: Gut begonnen, zwei blöde Tore bekommen (einmal selbst sich bedient, einmal durch den Schiri bedient). Durch ein super Drittel wurde das Match gedreht und da man 2x 5:3 nicht nutzte sowie das 4:3 in der OT nicht nutzte und noch 3x Metall traf bekam die alte Sportlerweisheit wieder Geltung "Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" und das Pech war eben dieser abgefälschte Elick-Weitschuss.

    3. Match: Einzig das KEHM war meine Infoquelle und wenn die Kärnter Freunde halbwegs richtig kommentiert haben, dann waren wir 40 min chancenlos und erst im 3. Drittel kamen unsere Jungs auf. Das 3:3 wollte nicht fallen, aber so ist Hockey.

    Fazit: In dieser PO-Serie sprang die Scheibe niemals für uns. Das begann mit den Groleau Handtor im 1. Match. Es wäre sicherlich einiges mehr möglich gewesen aber eine Best-of-5-Serie ist eben schnell aus wenn man nicht aufpasst.

    Grats an den VSV zum Finaleinzug.

    Das der VSV den Titelgewinn wiederholen kann glaube ich heuer eher nicht. Einerseits ist der VSV noch weit von jener PO-Form des letzten Jahres weg (vorallem Lanzinger, Kaspitz) und Salzburg ist mit den Neuzugängen wie Divis und Bezina noch stärker als letztes Jahr und Nilsson hat aus seinen Fehlern des letzten Jahr gelernt und die richtigen Schlüsse gezogne.

  • 2.Halbfinale:Black Wings Linz-VSV

    • Oleg
    • 18. März 2007 um 23:16

    Im Gegensatz zum ersten Match in Villach waren heute unsere Jungs die klar besseren und bewiesen mit einer sensationellen Moral das man auch ein 0:2 noch umbiegen kann. Fahrlässig/Unvermögen/Pech und ein überragender Prohaska verhinderten das 4:2.

    Das 3:3 war der letzte verzweifelte Versuch des VSV im PP ins Angriffsdrittel zu kommen, ein Schlagschuss knapp hinter der Mittellinie von Elick der abgefälscht wurde und so mMn unhaltbar für Machreich war. Dumm gelaufen, allerdings muss man auch Selbstkritik üben, denn wenn man zweimal über 1 min 5:3 spielt und in der Overtime 4:3 spielt und nichts zählbares rauskommt dann muss man die Schuld bei sich selbst suchen.

    Sicherlich ist der VSV nun klar im Vorteil aber mit einer ähnlichen Leistung von heute kann man in Villach gewinnen. Heute Pech gehabt aber sehr gut gespielt. Kopf hoch und ab nach Lei Lei.

    PS: Wie kann man Bernecker für eine PO-Partie nominieren? Katastrophel auf beiden Seiten. Das Match hat er aber nicht entschieden, sage ich zumindest bis ich das 2:0 von Oraze im TV gesehen habe.

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • Oleg
    • 16. März 2007 um 21:40

    Ich bin dafür das die Liga endlich den Wünschen dieser sinnlosen Laufkundschaft Rechnung trägt:

    - ab sofort dürfen PO-Spiele nur am Freitag stattfinden
    - die Teilnahme an der A-WM wird zurückgezogen da man mit den Play-Offs bis zum 8. Juni beschäftigt ist (es sind 12 PO-Runden = 12 Wochen)


    Falls sich dies so nicht umsetzen lässt, dann soll der Verein eben in die Altstadt gehen, dort 1000 Leuten 10 Euro in die Hand drücken, ihnen 1 Freibier + Würstel + Freikarte anbieten wenn sie sich verpflichten das Match sich reinzuziehen. Wer nach 40 min die Halle wieder verlässt muss die 10 Euro zurückgeben. Sollte das immer noch nicht funktionieren kann man ja noch Taxigutscheine anbieten.

  • 1. Halbfinale: VSV -Black Wings Linz

    • Oleg
    • 16. März 2007 um 13:07

    Sehr gerade nochmals das Match auf Premiere und meine Einschätzung von gestern bestätigt sich immer mehr.

    Linz hätte den VSV biegen können, aber wenn man zwei solche Topchancen nach 2 min auslässt und sich dann 80 % der Tore selbst macht bzw. eine gehörigen Anteil hat dann darf/kann man im Play-Off nicht gewinnen und schon gar nicht in Villach.

    Gestern wäre sehr viel mögich gewese, nur verhinderte man selbst den Sieg. MMn war der VSV zwar clever u. cool aber von der Performance vom letzten Jahr ist der VSV noch weit weg. Hauptgrund wohl das Formtief von Lanzinger u. Kaspitz.

    Wenn Linz am Sonntag agressiver ans Werk geht und in den big moments zuschlägt dann stellen wir auf 1:1, wenn man wieder glaubt ohne aufs gegnerische Tor schießen zu müssen wirds 0:2 stehen.

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • Oleg
    • 16. März 2007 um 12:57
    Zitat

    Original von Bernhard
    Fakt ist das ein Zuschauerrückgang seid dem Einstieg von Red Bull im Fußball zu verzeichnen ist. Sobald der Ball wieder läuft, geht das Interesse am Eishockey wieder zurück. Im Dezember und Jänner war die Halle 4x Ausverkauft und auch sonst mit 3000 immer gut besucht.

    Also im März spielte RB Fussball lediglich einmal gegen Mattersburg und die einzige Spannung bei den Kickern ist ob sie mit mehr als 20 Punkten Vorsprung den Titel holen oder nicht, wer da Fussball dem Hockey vorzieht ist definitiv kein Eishockeyfan. In einer Stadt mit den Umland von Salzburg muss man einfach über 3000 Interessenten zusammenbekommen - 2.500 ist definitiv zu wenig.

    Ich glaube eher das Eishockey nur die wahren Eishockeyfreunde interessiert, Spannung, Emotionen und Stimmung gibt es im Volksgarten eben nur sehr wenig und so kommen halt keine Laufkundschaft, obwohl es für jedes Match eine Heimsieggarantie gibt (möglicherweise ist genau das das Problem)

    Diese Serie wird 3:0 für die Bullen enden, einzige Chance für die Caps dass die Bullenverwaltung wieder mit dem Faxgerät auf Kriegsfuss steht. Die Caps haben eine Toplinie, Salzburg 3 Toplinien und da ist es unmöglich für die Caps zu gewinnen.

  • Premiere Austria Übertragungen

    • Oleg
    • 11. März 2007 um 14:57

    Graz - Salzburg wäre komplett sinnlos da beide fix auf Platz 8 bzw. Platz 1 stehen
    HCI - VSV - siehe Graz-Sbg
    KAC - Linz eventuell geht es für Linz noch um Platz 3 oder 4
    Jesenice - Caps Hier gehts um alles. Mal sehen ob Premiere ihr Debüt außerhalb unserer Grenzen geben. Technikproblem dürften sicherlich vorhanden sein wenn ich mir die Lichtverhältnisse in Jesenice so ansehe.

  • Diskussion zur Einkaufspolitik von Red Bull

    • Oleg
    • 10. März 2007 um 17:44
    Zitat

    Original von megga
    will man 10x in folge meister werden?

    Um 10mal Meister in Serie zu werden wäre es unbedingt erforderlich einmal ein einizges mal Meister zu werden. Bis jetzt wurde Salzburg einmal Oberligameister und einmal holten Frühwirth & Co. den NL-Titel.

    Es jedesmal auf Neid und Eifersüchteleien zu schieben ist auch defacto nicht Sache. Denn kein VSVler, EHC Hollywoodler .... würde mit Salzburg gerne tauschen.

    Der größte Leidtragende an der RB-Tranfserpolitik ist Salzburg selbst. Wann gingen die Fans das letzte mal in den Volksgarten mit einen Kirbbeln im Bauch und der Hoffnung einen Sieg zu sehen?
    Ich behaupte der letzte Sieg voller Emotionen war am 26.3.06 als man das Spiel 3 gegen den VSV mit 3:0 gewann. Seit April 06 spielt Salzburg BL-Spiele mit Testspielcharakter, wenn es die Jungs freut gewinnen sie eben 8:0, wenn es sie weniger freut dann lassen sie die Grazer ein 4:0 auf 4:4 drehen.

    Welchen "Stellenwert" das Farmteam nächstes Jahr hat kann man schon ein wenig an der Kaderplanung für 07/08 sehen - ich meine verschwindend bis gar keinen Stellenwert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™