Bezina und Panikkauf paßt jetzt wohl nicht ganz zusammen. Aber wie ich aus verläßlicher Quelle weiß, darf man manches einfach nicht so ernstnehmen.
Davon abgesehen, woher soll den dMn der Nachwuchs kommen. Sicher nicht aus dem Gewächshaus.
Bezina und Panikkauf paßt jetzt wohl nicht ganz zusammen. Aber wie ich aus verläßlicher Quelle weiß, darf man manches einfach nicht so ernstnehmen.
Davon abgesehen, woher soll den dMn der Nachwuchs kommen. Sicher nicht aus dem Gewächshaus.
ZitatOriginal von sebold
Davon abgesehen, woher soll den dMn der Nachwuchs kommen. Sicher nicht aus dem Gewächshaus.
nein, aus Salzburg, der viertgrössten Stadt Österreichs (150.000 EW)
welcher Verein ist "Panikkauf"?
was war Roy im letzten Jahr beim VSV? "Spieler mit in Herz in Vilalch aufgewachsen"?
verdammte Polemik
ZitatOriginal von devil
nein, aus Salzburg, der viertgrössten Stadt Österreichs (150.000 EW)
von der U8 bis in die EBEL in 4 Jahren - das schafft nicht mal villach denke ich
wow - cooler thread der meinen horizont komplett übersteigt. liegt vielleicht daran, dass ich in einen andere richtung schaue
eins der dinge die mir bei einem eishockeyspiel komplett egal ist, ist "das Herz" der spieler. ob einer der spieler den VSV lebt oder Red Bull trinkt ist mir ähnlich wichtig wie die partei die er wählt oder ob er vegatrier ist.
ich will ein schnelles, offensiv geführtes spiel von technisch guten spielern sehen. einige solcher spiele habe ich heuer bereits gesehen, einnere mich an sehr gute jesenice partien.
ob salzburg oder villach meister wird ist mir sportlich total blunzn, da hab ich (leider) nur mehr polemisches teilinteresse daran, und für die salzburger spieler würds mich halt freuen.
ich werd mir auch näüchste saison meine dauerkarte kaufen, ein paar auswärtsspiele besuchen, und das zwar wegen shöner partien im grunddurchgang, der gaudi im stadion dem fotografieren und fertig.
herz diskussionen find ich lächerlich in einer profiliga mit legionären, das geht viellicht am ententeich, sollte aber mit beruflichen dingen nicht vermengt werden.
EDIT - zu schnell gesendet...
und reicht dass herz der meisten spieler, bzw. habe ich den eindruck, dass die jungs in der EBEL alle EISHOCKEY leben - mir reicht das, die vereine sind nebensache
ZitatOriginal von devil
nein, aus Salzburg, der viertgrössten Stadt Österreichs (150.000 EW)
RB-Wiedereinstieg 2000, wie soll das funktionieren? Darum ja auch die Metapher Gewächshaus.
ZitatOriginal von WiPe
welcher Verein ist "Panikkauf"?was war Roy im letzten Jahr beim VSV? "Spieler mit in Herz in Vilalch aufgewachsen"?
verdammte Polemik
Bester Spieler ( Gauthier ) verletzt - mit Roy schlechteren Spieler geholt
Zitat
von der U8 bis in die EBEL in 4 Jahren - das schafft nicht mal villach denke ich
da hab ich in meinen 18 jahren in salzburg etwas verpasst .... eishockey gibt es also an der salzach erst seit 2003?
ZitatOriginal von devil
nein, aus Salzburg, der viertgrössten Stadt Österreichs (150.000 EW)
ich denke aber doch, dass man sich gerade in punkto nachwuchs einiges von den red bulls erwarten wird können in zukunft, das geht halt nicht von heute auf morgen. immerhin haben sie eine eigene hockeyakademie, das können nicht viele EBEL vereine von sich behaupten. es wäre meiner meinung nach typisch für red bull wenn sie hier eine echt kaderschmiede aufbauen würden, das wäre nur positiv für österreichs eishockey!
natürlich ist es so, dass die red bulls eine zusammengekauft mannschaft haben, woher hätten sie auch die ganzen salzburger nehmen sollen die es nicht gibt. auch ich finde es lässiger wenn sich die spieler voll und ganz mit dem team identifizieren (lanzinger, hohenberger, etc.) und bewundere den vsv dafür! nur: das geht halt nur über konsequente nachwuchsarbeit und langfristig!
ich finde es falsch, das "zusammenkaufen" nur den red bulls vorzuwerfen, man müsste es vielmehr fast allen vereinen, mit abstrichen auch den kärntner vereinen, vorwerfen! eine EBEL ohne "zusammenkaufen" wäre zurzeit nicht möglich....
ZitatAlles anzeigenOriginal von c-bra
wow - cooler thread der meinen horizont komplett übersteigt. liegt vielleicht daran, dass ich in einen andere richtung schaueeins der dinge die mir bei einem eishockeyspiel komplett egal ist, ist "das Herz" der spieler. ob einer der spieler den VSV lebt oder Red Bull trinkt ist mir ähnlich wichtig wie die partei die er wählt oder ob er vegatrier ist.
ich will ein schnelles, offensiv geführtes spiel von technisch guten spielern sehen. einige solcher spiele habe ich heuer bereits gesehen, einnere mich an sehr gute jesenice partien.
ob salzburg oder villach meister wird ist mir sportlich total blunzn, da hab ich (leider) nur mehr polemisches teilinteresse daran, und für die salzburger spieler würds mich halt freuen.
ich werd mir auch näüchste saison meine dauerkarte kaufen, ein paar auswärtsspiele besuchen, und das zwar wegen shöner partien im grunddurchgang, der gaudi im stadion dem fotografieren und fertig.
herz diskussionen find ich lächerlich in einer profiliga mit legionären, das geht viellicht am ententeich, sollte aber mit beruflichen dingen nicht vermengt werden.
EDIT - zu schnell gesendet...
und reicht dass herz der meisten spieler, bzw. habe ich den eindruck, dass die jungs in der EBEL alle EISHOCKEY leben - mir reicht das, die vereine sind nebensache
Und genau das ist der Unterschied ... Du konsumierst Eishockey ... Wir leben Eishockey
ZitatOriginal von devil
Und genau das ist der Unterschied ... Du konsumierst Eishockey ... Wir leben Eishockey
ist für mich ok, für mich gibts unzählige sachen die wichtiger sind als eishockey.
und seid froh dass die mehrzahl konsumenten sind, denn sonst könnte niemeand auch nur die hallenmiete bezahlen.
und wenn ich einen sport lebe, dann führe ich diesen in erster linie auch aus und das zuschauen hat dann geringere priorität
aber gottseidank kann man ja unterschiedliche meinungen und lebenseinstellungen haben
ZitatOriginal von c-bra
ist für mich ok, für mich gibts unzählige sachen die wichtiger sind als eishockey.
und seid froh dass die mehrzahl konsumenten sind, denn sonst könnte niemeand auch nur die hallenmiete bezahlen.
und wenn ich einen sport lebe, dann führe ich diesen in erster linie auch aus und das zuschauen hat dann geringere priorität
aber gottseidank kann man ja unterschiedliche meinungen und lebenseinstellungen haben
stimmt, und genau das ist der gund, warum es hier vor solchen spielen immer wieder hoch her geht.
Eishockey in der höchsten österreichischen Liga ist ein PROFISPORT ! In jeder Sportart werden Spieler von einem Verein gekauft, andere Spieler abgegeben und manche bleiben einem Verein länger treu.
Wie sebold schon richtig geschrieben hat ist Red Bull im Jahre 2000 im Eishockey wieder eingestiegen. Seit diesem Zeitpunkt geht es mit diesem Sport steil bergauf in Salzbrug. Zuvor war in punkto Eishockey in Salzburg nichts los (da spielte man gegen die St. Gilgener Laker "Anm. Hobbytruppe" und verlor deutlich).
Woher soll da ein Nachwuchs kommen. Es wird im Nachwuchsbereich viel gearbeitet, aber die Früchte werden erst in einigen Jahren geerntet.
PS: Jetzt hat das Finale noch nicht mal wirklich begonnen und mir kommt es schon wieder so vor wie in der letzten Finalserie !
ZitatOriginal von Daywalker50
Woher soll da ein Nachwuchs kommen. Es wird im Nachwuchsbereich viel gearbeitet, aber die Früchte werden erst in einigen Jahren geerntet.
Eine Aufgabe für dich: Wie viele Cracks der Hockeyakademie haben die RedBulls von anderen Vereinen geholt?
Wie viele U17 bzw. U20 Spieler kommen aus Salzburg?
.......
Was wäre ein Finale ohne Emotionen
ZitatOriginal von Daywalker50
Woher soll da ein Nachwuchs kommen.
Primär aus Zell/See wenn man jene meint die Stützen des Farmteams sind bzw. in der Ersten schnuppern durften bzw. wie Lindgren integriert sind. Schwabs, Lainer, Johnston.
Ein Teil kommt aus Kärtnen, Vorarlberg, Linz und aber auch aus Salzburg. Lanz & Feichtner waren/sind die Toptalente denen eine BL-Zukunft prophezeit wird. Ersterer ist bereits 19, zweiter 18, Feichtner spielte 17mal im Farmteam, Lanz 32mal.
Niko Toff vom VSV (1988) wurde von Holst erfolgreich integriert und war heuer 42mal am Spielbericht bei der VSV-Ersten.
Beide Vereine geben sich sicherlich sehr viel Mühe bei der Nachwuchsarbeit, allerdings schafft es der VSV immer wieder die Jungen erfolgreich zu integrieren. Da sind sie um Lichtjahre besser als der Rest der Liga.
.... extrem sinnlos was hier teilweise gepostet wird außer mein Post natürlich Don´t drink and post!!!
ZitatOriginal von c-bra
und seid froh dass die mehrzahl konsumenten sind, denn sonst könnte niemeand auch nur die hallenmiete bezahlen.
Die des VSV zahlt die Stadt Villach.
ZitatEs ist ein Vorteil für uns, dass die Hockeykultur hier nicht verwurzelt ist, denn so gibt es keine Menschen, die sich darüber beklagen, dass früher alles besser war. Es wird zwar größer und größer, aber Salzburg ist keine Hockeystadt."
(Interview mit Hardy Nilsson - Västerbottens Folkblad, 1.9.2006
ZitatOriginal von Nate
da hast du recht! Linz ist Österreichs Hockeystadt!!!
B2T: ich finde es toll, das Mateschitz auch in den Österreichischen Eishockey investiert, das macht die Liga stärker und somit auch unser Nationalteam und dank der tollen Regel bezütlich Ausländer, brauchen wir uns auch keine Sorgen machen, dass die Red Bulls eine Mannschaft mit nur Nicht-Österreichern wird!
Ohne die Salzburger hätten wir nur 7 Teams und immer den VSV als Meister, das kann es ja auch nicht sein! Ich bin froh, dass es die Red Bulls gibt, aber Fan bin ich keiner von ihnen, solange ich noch klar denken kann, bin ich ein Black Wings Anhänger
ZitatOriginal von HAWK
Die des VSV zahlt die Stadt Villach.
für die halle zahlt jemand miete? viel kann das nicht sein - aber nicht mehr lange, dann steht sie unter denkmalschutz und dann wirds teuer
ZitatAlles anzeigenOriginal von devil
Kader Red Bulls Salzburg Playoff 2007Bock Bernhard - Graz
Divis Reinhard - Feldkirch
Eriksson Magnus - Legio
Artursson Greger - Legio
Bezina Goran - Panikkauf
Kasper Peter - KAC
Lakos Andre - Wien
Lindgren Victor - Zell
Pittl Stefan - Innsbruck
Ulrich Martin - Wien
Banham Frank - Legio
Grabher-Meier Martin - Lustenau
Hager Gregor - KAC
Harand Patrick - Wien
Hendrickson Darby - Legio
Kalt Dieter - KAC
Koch Thomas - KAC
Lind Juha - Legio
Pewal Marco - VSV
Pewal Martin - VSV
Pinter Philipp - VSV
Trattnig Matthias - GrazFakt ist, dass die RedBulls ein zusammengekauftes Team sind, mit Spielern, die hier abcashen, und dann weiterziehen.
Ob man sich mit so einer Mannschaft identifizieren kann, bleibt jedem selbst überlassen. Dass die Sympathie den RedBulls nicht gerade entgegenfliegt (maximal in FOrm von Bierbechern) muss einem klar sein.
Ob sich ein Meistertitel in der Österreichischen Eishockeyliga erkaufen lässt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
ok - auch kein rbs fan, aber diese 'vsv - retter des österr. hockeys' posts hängen mir (immer sudernden und arroganten linzer) auch schon raus.
pkt.1: in villach ist eishockey tradition, ok! in villach gibt's aber auch nicht wirklich was anderes als eishockey, nicht wahr?!
pkt.2: prohaska, kaspitz, lanzinger, kromp, oraze, hohenberger sind kärntner und leistungsträger - danach schaut's so aus:
Starkbaum - Wien
Scoville - Kanada
Stewart - Kanada
Elick - Kanada
Pfeffer - Zell
Kühn - Graz
Edgerton - Kanada
Brown - Kanada
Gauthier - Kanada
Peintner - Lustenau
Bousquet - Kanada
und die sind alle wegen herz, luft, top-nachtleben, der metropole villach an sich und natürlich wegen dem guten bier dort - wovon träumt ihr alle nachts??
pkt. 3: top-nachwuchsarbeit, respekt. aber: sind raffl, petrik, toff auf sicht gesehen ähnliche kapazunder wie kromp,hohenberger,lanzinger - ich lass mich überraschen, weil kaufen dürft ihr niemanden, das ist herzlos...
grüße aus linz, meistertitel sei euch vergönnt (aber den bullen genauso)
ZitatAlles anzeigenOriginal von megga
ok - auch kein rbs fan, aber diese 'vsv - retter des österr. hockeys' posts hängen mir (immer sudernden und arroganten linzer) auch schon raus.
pkt.1: in villach ist eishockey tradition, ok! in villach gibt's aber auch nicht wirklich was anderes als eishockey, nicht wahr?!
pkt.2: prohaska, kaspitz, lanzinger, kromp, oraze, hohenberger sind kärntner und leistungsträger - danach schaut's so aus:
Starkbaum - Wien
Scoville - Kanada
Stewart - Kanada
Elick - Kanada
Pfeffer - Zell
Kühn - Graz
Edgerton - Kanada
Brown - Kanada
Gauthier - Kanada
Peintner - Lustenau
Bousquet - Kanadaund die sind alle wegen herz, luft, top-nachtleben, der metropole villach an sich und natürlich wegen dem guten bier dort - wovon träumt ihr alle nachts??
pkt. 3: top-nachwuchsarbeit, respekt. aber: sind raffl, petrik, toff auf sicht gesehen ähnliche kapazunder wie kromp,hohenberger,lanzinger - ich lass mich überraschen, weil kaufen dürft ihr niemanden, das ist herzlos...
grüße aus linz, meistertitel sei euch vergönnt (aber den bullen genauso)
Na ja unsere Ausländer ect. bleiben sicher nicht nur wegen dem Geld ... die cashen nicht bis zu 200.000 Euro in der Saison ab....!!! Nicht mal 100.000 Euro !!! Die bleiben bei uns weils senen taugt .... weil se Villach gern haben, gerne in Villach spielen .... ich glaube nicht, dass das in Salzburg auch so ist.
Ich denke mir wohl, dass sich die Topverdiener gar nicht so Recht identifizieren können mit ihrer Mannschaft. Die Bulls spielen ihr Spiel lieblos 60 Minuten herunten und des wars ... !!! Im Hinterkopf haben de immer ihre Scheinchen, des wird bei uns in Villach wohl net so sein !!! So ganz hat der Mateschitz no net herausen um was es eigenltich beim Sport geht .... !!!!
lg Levi
ZitatOriginal von Levissima22
Na ja unsere Ausländer ect. bleiben sicher nicht nur wegen dem Geld ... die cashen nicht bis zu 200.000 Euro in der Saison ab....!!! Nicht mal 100.000 Euro !!! Die bleiben bei uns weils senen taugt .... weil se Villach gern haben, gerne in Villach spielen .... ich glaube nicht, dass das in Salzburg auch so ist.
Ich denke mir wohl, dass sich die Topverdiener gar nicht so Recht identifizieren können mit ihrer Mannschaft. Die Bulls spielen ihr Spiel lieblos 60 Minuten herunten und des wars ... !!! Im Hinterkopf haben de immer ihre Scheinchen, des wird bei uns in Villach wohl net so sein !!! So ganz hat der Mateschitz no net herausen um was es eigenltich beim Sport geht .... !!!!
lg Levi
Schön langsam bin ich der meinung, dass ihr das echt glaubt, was ihr da von euch gebt. Was nehmt ihr denn für ein zeug?????
@ Levissima
wenn die Bulls oder sonstwer irgendeinem VSV Spieler 200.000 Euro bieten würden pro Jahr würden sie ihr "Herz" ganz schnell vergessen und weg wären sie...
Das sind Profis keine Hobbyspieler allen gehts ums Geld, manchen außschließlich nur darum, manchen nicht, aber ab einer gewissen Summe kannst ein noch so großes Herz haben, da geht das Geld einfach vor - wie im normalen Leben halt auch....
Beispiele gibts ja genug um 2 anzuführen:
Chyzowski: "Ich spiele dort wo ich am meisten krieg"
Pewal: "Wollte gerne zurück, aber bei dem Angebot von Salzburg musste ich noch bleiben"
Und im Endeffekt würde jeder hier im Forum genauso handeln, manche würden nur nach Geld spielen, für manche spielen andere Faktoren eine größere oder auch nicht so große wollen, aber grundsätzlich spielt jeder dort wo das Geld stimmt...
Möchte aber auch festhalten dass an dieser Einstellung nicht das geringste verweflich oder sonstwas ist, immerhin sinds ja Profis....
ZitatOriginal von Levissima22
Na ja unsere Ausländer ect. bleiben sicher nicht nur wegen dem Geld ... die cashen nicht bis zu 200.000 Euro in der Saison ab....!!! Nicht mal 100.000 Euro !!! Die bleiben bei uns weils senen taugt .... weil se Villach gern haben, gerne in Villach spielen .... ich glaube nicht, dass das in Salzburg auch so ist.Ich denke mir wohl, dass sich die Topverdiener gar nicht so Recht identifizieren können mit ihrer Mannschaft. Die Bulls spielen ihr Spiel lieblos 60 Minuten herunten und des wars ... !!! Im Hinterkopf haben de immer ihre Scheinchen, des wird bei uns in Villach wohl net so sein !!! So ganz hat der Mateschitz no net herausen um was es eigenltich beim Sport geht .... !!!!
lg Levi
omg - bitte sagt mir dass das ein scherz ist!!! profis kommen aus köln, zürich oder wien in die world-famous 60.000 einwohner 'metropole' an der drau, weil die frau vom mion so gut kocht. mann,mann,mann - das ist ja schlimmer als ich angenommen hab...
Also Leute das mit der Villacher Halle geht uns überhaupt nichts an. In den Kabinen hat sich noch immer jede Mannschaft umziehen können, und genug Licht zum spielen ist allemal vorhanden, wenn der Auswärtssektor nun abgetrennt ist, ist eigentlich mit der Halle alles in bester Ordnung. Ich denk mir halt, wenn wir auf diesen Zug aufspringen sind wir auch nichts besser sind als gewisse Villacher, weils uns einfach nichts angeht. Das die Gemeinden wenig Geld haben, ist kein Villacher Phänomen.
Weiters ist zu sagen, daß der Villacher SV natürlich beim Nachwuchs, wie auch beim Management ein Vorbild ist.
Fakt ist aber auch, daß eurem Verein von Seiten der Gemeinde und des Landes schon immer alles so leicht wie möglich gemacht wurde, so konnte sich der VSV halt auch gut entwickeln. Daraus etwickelt sich ein Verein in dem viele ehemalige Spitzenspieler tätig sind, von denen jeder für irgendwas gut zu brauchen ist und somit ein familiäres Verhältnis entsteht. Das kann man nicht abstreiten.
Bei uns hat die Politik immer eher gegen die Vereine als dafür gearbeitet, es wurden zwei Handball Bundesligavereine hingerichtet, Traditionsvereine gewisser Stadtteile nach Liefering übersiedelt und somit mittelfristig eliminiert, jüngstes Beispiel ist das sogenannte Sportzentrum beim SAK Platz.
Dem HCS wäre fast die Teilnahme an der Bundesliga verweigert worden, weil der Bau einer Überdachung (von Halle konnte keine Rede sein) jahrelang verzögert wurde. Eiszeiten für die Jugend waren sehr limitiert und weil der Tennisbetrieb mehr Geld abwarf gab es erst vor Saisonbeginn kein Eis usw.
So gesehen hat man euch das Geld vergleichsweise schon immer in den A...h geschoben (wie unserem Verein heute) aber kein anderer Verein hat sich aufgeregt.
Woher kommt die negative Unterstützung der Sportvereine in Salzburg? Ich denke es liegt neben dem Hemmschuh Festspiele auch an der Tatsache, daß ein Großteil der Einwohner Salzburgs keine Salzburger sind (was grundsätzlich wurscht ist), aber dafür sehr stark in der Politik und Verwaltung vertreten sind. Diese Leute engagieren sich verständlicherweise für Salzburgs Sport nicht so sehr wie eure Einheimischen. Manchen von diesen Leuten ist, wie es scheint überhaupt nur ihre Karriere und ihre Wohngegend wichtig, egal ob da was zum Wohl der Allgemeinheit wäre.
Dem derzeitigen Bürgermeister (Steirer) möchte ich noch den gerigsten Vorwurf machen, weil er zwar nicht der größte aller Manager, aber persönlich nicht zwider ist.
Ein Beispiel für meine These ist auch Devil. Hängt nach eigener Aussage 18 Jahre in Salzburg herum und weis nichts besseres als miesepetrig auf die Salzburger zu sein.
Löbliches Gegenbeispiel ist der Onkel Dietrich (Kapfenberger), der dankenswerterweise den Sport in Salzburg kräftigst unterstützt. Ohne ihn sähe es finster aus bei uns, keine Frage. Zur Ehrenrettung der Zuagroasten muss man auch sagen daß bei weitem nicht alle so sind, aber die die so sind sitzen oft auf wichtigen Posten.
Wenn sich Sportvereine immer mit Sachen abmühen musten, die in Villach nie ein Thema waren, dann sagt mir wie Villachähnliche Strukturen kurzfristig entstehen sollen. Langfristig sehe ich durchaus Land.
Die Hockeytown in Österreich ist derzeit zweifelsfrei Villach und sogar in Salzburg würde ich sagen daß den Zellern dieser Titel gebührt, nur in 10 Jahren kann sich einiges gebessert haben.
Ich bin trotzdem froh Salzburger und nicht Villacher zu sein.
PS: Bier haben wir weit das bessere.
Henke, bernardo99 und sebold:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es hier niemanden gibt, der Red Bull-feindliche Postings so dringend braucht wie ihr drei, damit ihr etwas habt, worüber ihr euch aufregen könnt. Kurioserweise empfehlt ihr euch immer gegenseitig, so etwas einfach zu ignorieren-dann tut das doch bitte einfach. VSV-Fans haben viel lohnendere Themen als diese ewigen Geschichten über die Matheschitz-Millionen, zB die Erinnerung an sechs Titelgewinne; aber dieser Erfahrungsschatz ist bei euch halt knapp.
Und Henke-danke noch für deinen Tip für Dienstag (Salzburg gewinnt). So hast du ja auch die Spiele eins, zwei, fünf und sechs der letzten Finalserie getippt; das Resultat ist ja bekannt. Hoffentlich ein gutes Omen.